Veröffentlicht Januar 7, 201510 j Ich grüsse die Alteisenfraktion und hoffe auf einen guten Tipp. Hatte ja in Tradera ein altes original Saab-Radio ersteigert und mit viel Elan die Idee von Ivaran umgesetzt, ein abisoliertes Antennenkabel zwischen Fensterscheibe und Dichtgummi (seitlich re hts) als Antenne zu verbauen. Hat geklappt. Wollte dann das ersteigerte Radio (das ich zuvor auf der Werkbank getestet hatte) einbauen. Nach Anschluss des Massekabels berührte es den Rand des Handschuhfachs und es blitzte auf. Aus mir nicht nachvollziebaren Gründen war wohl Spannung auf dem Gehäuse. Das Radio macht keinen Mucks mehr - bin wohl in dieser Hinsicht ein Pechvogel. Zum Glück stehe ich in Kontakt mit einem Sammler alter Autoradios, von dem ich ein funktionsfähiges Gerät bekomme. Wir sind gerade am testen, welches Modell am besten zum Auto passt. Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Habe vom Vorbesitzer unter dem Amaturenbrett einen Lautsprecher ohne Gehäuse, der einfach zwischen den Kabeln/Schläuchen hängt. Jetzt suche ich nach einer smarten Lösung einen Lautsprecher (Mono genügt) ordentlich zu verbauen. Gibt es hierfür Tipps/Erfahrungen zurm Einbau und zur Wahl des Lautsprechers? Danke!
Januar 7, 201510 j Das mit dem Kurzschluss musst mal aufjedenfall durchmessen, irgendwo kommt die Spannung ja her, sonst hast das ja wieder. Könnte auch eine unsachgemäße Masse sein. Vielleicht ist im Radio auch nur ne Sicherung durch. Zum Lautsprecher, einen vernünftigen Breitband Lautsprecher nehmen und wenn du kein Gehäuse willst kannst den in Schaumstoff einlegen und und dem dann befestigen... Kabelbinder, federn... Kommt auf die Möglichkeiten an.
Januar 7, 201510 j Wo ich 1961 in der Überschrift lese: Die Liste empfangbarer Mittelwellensender wird eh immer dünner…
Januar 7, 201510 j Schau ob Du bei Tradera diese bekommst! Tonator "the incredible schwedish sound box" werden einfach unter den Sitz geschmissen!
Januar 7, 201510 j Autor Schöne Lautsprecher, vielen Dank für eure Fotos. Wenn ich nur wüsste, wo ich die Teile herkriege.
Januar 7, 201510 j Das passt doch!!!!!!! http://www.ebay.de/itm/Lautsprecher-Oldtimer-Zusatzlautsprecher-Autolautsprecher-/141530421505?pt=DE_TV_Video_Audio_Sonstige&hash=item20f3ded901 Oder zum untern Sitz schmeissen: http://www.ebay.de/itm/PIONEER-TS-X9-Autolautsprecher-Oldtimer-Youngtimer-rar-selten-Vintage-Sammler-/201256780742?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2edbd6c3c6
Januar 8, 201510 j Ich würde sagen, dass der an erster Stelle von Meki genannte Lautsprecher im Holzgehäuse überhaupt nicht paßt. Er scheint mir ein Gerät fürs Wohnzimmer aus den 50er Jahren sein. So etwas wurde damals an die Wand gehängt, um den Klang im Raum zu verbessern. [mention=7566]Cameo[/mention]: So langsam frage ich mich, ob Du überhaupt etwas ohne das Forum zustande bringst.
Januar 8, 201510 j So langsam frage ich mich, ob Du überhaupt etwas ohne das Forum zustande bringst. Ich denke, wir haben alle mal klein angefangen... Nichts für Ungut, aber Intoleranz gibt es aktuell schon genug!
Januar 8, 201510 j Ich möchte nicht missverstanden werden, es geht mir nicht um technische Dinge, in die man sich vernünftigerweise mit Hilfe des Forums einarbeiten kann oder sollte. Meine Kritik bezog sich auf Banalitäten wie den Lautsprechereinbau u.ae.
Januar 8, 201510 j Autor Ich möchte nicht missverstanden werden, es geht mir nicht um technische Dinge, in die man sich vernünftigerweise mit Hilfe des Forums einarbeiten kann oder sollte. Meine Kritik bezog sich auf Banalitäten wie den Lautsprechereinbau u.ae. Leute, ich denke, dass meine Frage nicht auf technische Erfahrungen abziehlte sondern auf den Erfahrungsaustausch von Saab 96-Fahrern untereinander. Ich glaube, das ist doch Ziel des Forums! Wenn jemand Fragen als Banalität ansieht (was ich nicht verstehe, wenn es um best practice geht) dann braucht er doch nicht antworten. Kann mich nicht erinnern, jemanden gezwungen zu haben. Vor diesem Hintergrund erst recht herzlichen Dank für die Fotos, die mir geholfen haben gute Ideen im Sinne unseres gemeinsamen Hobbies zu entwickeln.
Januar 8, 201510 j Hmmm… geht hier exemplarisch um: zeitgenössisch oder zeitgemäß… Das hat meines Erachtens wenig mit dem Auto an sich zu tun. Es sei denn, um für h-Zulassung relevante Dinge… oder eben um den gelebten Mainstream. Ich finde, man sollte vor solchen Fragen klarstellen, wie man selbst dazu steht. Für mich beispielsweise gibt es keinen Grund, ein Originalradio (das ich auch benutzen will) einzubauen, das eigentlich nichts mehr kann, außer Rauschen… Da gibt es übrigens sehr elegante Möglichkeiten, Zeitgemäßes optisch versteckt zu verbauen… Wir nutzen ja auch nicht mehr den Sprit oder das Öl, oder die Hydraulikplörre von vorgestern… Also bei den Rudimentärteilen auf jeden Fall, bei Dingen wie Pneus (Schlauchreifen, TRX etc.) kann man bei adäquater Fahrweise wohl mal ein Auge zudrücken, wenn's denn sein muss… Aber nachgeschnittene Fußmatten (als Beispiel) sind eben auch aus einem anderen Material als original etc. pp. Ich zum Beispiel ersetze rostendes Originalmaterial sehr gerne durch moderne, pflegeleichtere Materialien, so sie einem nicht sofort ins Auge stechen… In der 9o1-Fraktion weiß man hier im Forum so langsam, wer wie tickt… Und da sollten sich die Alteisenfahrer mal 'ne Scheibe von abschneiden
Januar 9, 201510 j Autor Hmmm… geht hier exemplarisch um: zeitgenössisch oder zeitgemäß… Das hat meines Erachtens wenig mit dem Auto an sich zu tun. Es sei denn, um für h-Zulassung relevante Dinge… oder eben um den gelebten Mainstream. Ich finde, man sollte vor solchen Fragen klarstellen, wie man selbst dazu steht. Für mich beispielsweise gibt es keinen Grund, ein Originalradio (das ich auch benutzen will) einzubauen, das eigentlich nichts mehr kann, außer Rauschen… Da gibt es übrigens sehr elegante Möglichkeiten, Zeitgemäßes optisch versteckt zu verbauen… Wir nutzen ja auch nicht mehr den Sprit oder das Öl, oder die Hydraulikplörre von vorgestern… Also bei den Rudimentärteilen auf jeden Fall, bei Dingen wie Pneus (Schlauchreifen, TRX etc.) kann man bei adäquater Fahrweise wohl mal ein Auge zudrücken, wenn's denn sein muss… Aber nachgeschnittene Fußmatten (als Beispiel) sind eben auch aus einem anderen Material als original etc. pp. Ich zum Beispiel ersetze rostendes Originalmaterial sehr gerne durch moderne, pflegeleichtere Materialien, so sie einem nicht sofort ins Auge stechen… In der 9o1-Fraktion weiß man hier im Forum so langsam, wer wie tickt… Und da sollten sich die Alteisenfahrer mal 'ne Scheibe von abschneiden Danke für deine Meinung - ich versuche grundsätzlich meine Autos möglichst original zu erhalten. Aber häufig geht das nicht mehr, z.B. gibt es fast keine originalen Fussmatten mehr für mein 900 I Cabrio und den 96er. Da muss man halt einen Kompromiss eingehen. Finde aber, dass das jeder so halten soll, wie er will bzw. wie er es für sich für richtig hält. Auch hier gilt m.E. gegenseitige Toleranz/Akzeptanz, frei nach dem Motto: ...meine Katz' frisst Mäuse... (deswegen muss ich das noch lange nicht machen). Und nochmal an der Stelle vielen Dank an die Alteisenfraktion für die vorbildliche Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch. Wie im richtigen Leben, so macht es auch hier im Forum Sinn, das Rad nicht zweimal zu erfinden.
Januar 9, 201510 j Doppel-DIN würde die 60er-Jahre-Optik stören? Ernsthaft, ich würde mir einen Car-PC basteln, ohne sichtbares Interface, nur per smartphone über Wifi oder Bluetooth gesteuert... ich versuche auch, ein Auto im Innenraum zeitgemäß umzubauen, Lautsprecher verbaue ich da gerne hinter einer Stoffschicht, also vollkommen unsichtbar. Die Ausparungen müssen natürlich vorhanden sein oder geschaffen werden. Wie das im 96 aussieht, weiß ich nicht...
Januar 9, 201510 j Gerade bei Lautsprechern und Radios gibt es ja viele neue Sachen, die die Optik nicht stören aber techn. einfach besser sind. Z.B. ein altes Autoradio von anno Tobak..da kannst gar nicht mit über die Alb oder durchs Allgäu fahren, weil du nur (Manuel) am Sender suchen bist. Lautsprecher kann man sehr gut verstecken, die kleinen Hochtöner passen überall, auch versteckt hin und der Bass kommt unter den Sitz, schon hat man guten Radio Empfang und einen guten Klang. Sofern man das im Auto überhaupt hört !! Dann kommt aber das Thema "entdröhnen" ins Spiel.... und das ist endlos!!
Januar 9, 201510 j Ich würde auf jeden Fall ein Radio mit UKW nehmen, um entweder über den DIN-Anschluß oder über einen fest an den Antenneneingang angeschlossenen FM-Transmitter Musik vom MP3-Player hören zu können. Habe ich in allen meinen Oldtimern (Citroen 11CV 1948, Citroen 2CV 1961, Saab 93B 1958 und Trabant 601) drin. Funktioniert einwandfrei. Aber: Hände weg von den FM-Transmittern, die nicht fest über die Antenne angeschlossen sind. Meistens schlechte Qualität, weil nicht frequenzstabile Übertragung. Als Radio passen vom Design her am besten die Weltklang-Modelle von Grundig. Schwarze Glas-Skala mit weißer Schrift, wie die damaligen Sasab-Armaturen. Außerdem Einbautiefe von nur 8 cm.
Januar 9, 201510 j Autor Habe von einem Sammler ein Koco gekauft. Ist sehr klein und ich kriege ne schwarze Lederoptikblende dazu, die gut mit der Oberseite vom Amaturenbrett zusammen passt. Bin schon gespannt darauf. Hat aber leider keine DIN-Buchse.
Januar 9, 201510 j Naja, man hätte ja auch erstmal in Ruhe suchen können, bis sich das optimale Gerät findet. Aber dazu müßte man geduldig sein und nicht mit der "ich will es jetzt sofort" Einstellung heran gehen... Es gibt auch Anbieter, die Radios im alten Look / alten Gehäuse mit moderner Technik anbieten inkl. MP3 / USB etc. . Finde ich eine schöne Lösung.
Januar 9, 201510 j ............ dazu müßte man geduldig sein ..... "Was Du heute kannst..................." .....Es gibt auch Anbieter, die Radios im alten Look / alten Gehäuse mit moderner Technik anbieten inkl. MP3 / USB etc. . Finde ich eine schöne Lösung. Da stört dann maximal das digitale Display (im Betrieb) Persönlich bevorzuge ich einen MC-Abspieler, da paßt dann auch die Mucke zum Baujahr. Gruß->
Januar 10, 201510 j Autor Ich bau mir das Koco ein, will keinen Hifi-Sound im 96er. Wenn ich mehr will nehme ich mein Tizzi beat bag und verbinde es per Bluetooth mit iPone/iPad. Läuft mir mal in Zukunft ein Super Radio preiswert über den Weg, dann ist das schnell ausgewechselt. In eBay ist grad ein ungebrauchter alter Aufbaulautsprecher zu haben. Vielleicht hole ich mir den und baue ihn rechts in den Fussraum.
Januar 10, 201510 j (…) Aufbaulautsprecher zu haben. Vielleicht hole ich mir den und baue ihn rechts in den Fussraum. Dann würde ich eher über den Umbau (Deckel) des dortigen Schirmständers nachdenken. Mit ein wenig Phantasie könnte man da sogar ein "Horn" draus basteln...
Januar 10, 201510 j ...die gabs selbst beim 65er noch nicht... Bearbeitet Januar 10, 201510 j von Fichte10
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.