Veröffentlicht Januar 7, 201510 j hallo zusammen, eben lese ich, dass in frankreich beschlossen (!) wurde, ein dreifarbiges (rot/orange/grün) vignettensystem mit sehr weitreichenden fahrverboten einzuführen. dabei wird die rote vignette neben diesel <2001 auch für benziner <1993 ausgegeben. vor dem hintergrund der pm10/no debatte für diesel grundsätzlich nachvollziehbar, aber für benziner? auf alle fälle dürfte das das eine oder andere guterhaltene südfranzösische exemplar über die grenze spülen : ) also schon mal die garage freiräumen? was meint ihr? gruß wolfgang
Januar 7, 201510 j ...auf alle fälle dürfte das das eine oder andere guterhaltene südfranzösische exemplar über die grenze spülen : ) also schon mal die garage freiräumen? ... ....und ich dachte zuerst, Du hättest Mitleid mit den geplagten Besitzern klassischer Saabs in Frankreich....
Januar 7, 201510 j [mention=41]WolleHH[/mention] Hast Du eine Quelle? Ich kenn nur die verkorksten Pläne von Bürgermeisterin Anne Hidalgo für Paris. Die sind völlig hanebüchen. Die schlimmsten Nachrichten aus Frankreich sind aber wohl eher die Toten in der Redaktion von Charlie Hebdo...
Januar 7, 201510 j [mention=41]WolleHH[/mention] Die schlimmsten Nachrichten aus Frankreich sind aber wohl eher die Toten in der Redaktion von Charlie Hebdo... In der Tat. Da wird mir wieder ganz anders. An 9/11 waren wir in Paris - das Geschehen zwar in N.Y. aber Paris hat mir in dem Moment einige Bauchschmerzen bereitet.
Januar 7, 201510 j RIP Georges Wolinski - Roi des cons Man kann ja von Houellebecq halten was man will, aber keine Karikatur rechtfertig diese Tat. So weit sind wir schon wieder gekommen, daß sich aufgrund eines Zeitungstitels Menschen das Recht herausnehmen, über das Leben anderer zu entscheiden. Einfach nur widerlich...
Januar 7, 201510 j Niemand hat das Recht, wegen seiner anderen Meinung über das Leben anderer zu entscheiden!
Januar 7, 201510 j Autor [mention=41]WolleHH[/mention] Hast Du eine Quelle? Ich kenn nur die verkorksten Pläne von Bürgermeisterin Anne Hidalgo für Paris. Die sind völlig hanebüchen. Die schlimmsten Nachrichten aus Frankreich sind aber wohl eher die Toten in der Redaktion von Charlie Hebdo... das ist in der tat entsetzlich - und stellt ohne frage alles andere in den schatten! die hidalgo statuiert in paris ein exempel mit ihrem fahrverbot für diesel. hinter der fassade sind die pläne noch weiter (und wie bereits gesagt verabschiedet). zig regionen beteiligen sich, darunter das gesamte alpes-maritimes (von cannes bis zur ital. grenze). quelle unter anderem. gruß und in gedanken in paris
Januar 8, 201510 j Weiß jemand, ob es in Frankreich eine Art historische Zulassung für Oldtimer gibt, so wie unser H-Kennzeichen? Und diese so zugelassenen Autos dann vielleicht mit Ausnahmeregelung doch fahren könnten? Sonst würden schlagartig alle Fahrzeuge vor 1993 gebaut zu Immobilien, das kann ich fast nicht glauben.
Januar 8, 201510 j gibt halt Sachen bei denen die Franzosen konsequenter sind als wir Deutschen mit den Drecksplaketten. Eigene Autoindustrie haben sie ja auch, ... Aber hört sich schon kaum glaubhaft an, die haben ja auch viele, die sich nix leisten können, schon gar nichts neues.
Januar 8, 201510 j Irgendwie scheint mir das nicht richtig glaubhaft. Ich sehe in der zugehörigen Karte kein Gebiet "orange". Wenn das umgesetzt wird und vielleicht in anderen Regionen auch noch kommt, stirbt für mich Frankreich als Urlaubsland und wird zum Transitland. Ist ja bei uns schon längst wissenschaftlich erwiesen, dass die Plakettenwut nicht die propagierte (erhoffte?) Wirkung zeigt - man hält aber trotzdem daran fest. Eben sehe ich wie es gemeint ist. Die Alten kriegen rot und dürfen dann in den roten Zonen nicht mehr fahren. Die anderen kriegen orange oder grün und dürfen überall fahren. Bearbeitet Januar 8, 201510 j von saab-wisher
Januar 8, 201510 j gibt halt Sachen bei denen die Franzosen konsequenter sind als wir Deutschen mit den Drecksplaketten. Eigene Autoindustrie haben sie ja auch, ... Aber hört sich schon kaum glaubhaft an, die haben ja auch viele, die sich nix leisten können, schon gar nichts neues. Naja, das mit der Konsequenz der Franzosen ist so ne Sache .... ich erinnere da nur an die Alkohol-Teströhrchen der Franzosen. Noch ne Sache: In Briancon haben die mal in einer Stadteinfahrt eine Geschwindigkeitsmessanlage installiert mit sofortiger Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit. Ergebnis: In großem Stil wurden Rennen gefahren wer am schnellsten ist. Man hat die Anlage wieder abgebaut.
Januar 9, 201510 j Naja, das mit der Konsequenz der Franzosen ist so ne Sache .... ich erinnere da nur an die Alkohol-Teströhrchen der Franzosen. Noch ne Sache: In Briancon haben die mal in einer Stadteinfahrt eine Geschwindigkeitsmessanlage installiert mit sofortiger Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit. Ergebnis: In großem Stil wurden Rennen gefahren wer am schnellsten ist. Man hat die Anlage wieder abgebaut.Ich hatte da eher an Enteignungen gedacht. Und konsequentes durchziehen von Planungen. Siehe neue Bahnstrecken, Transportrouten für Airbusteile, etc. Ich habe den Eindruck, aber da mögen mich EInzelfälle täuschen, das unsere westlichen Nachbarn da mehr im Sinne der Gesellschaft als des Einzelnen handeln. Was im Sinne der Gesellschaft ist, ist natülich wieder so eine Frage, aber in einer Demokratie im Zweifel das was entschieden wurde.
Januar 9, 201510 j Das kann sein bzw. ist wohl so. Aber dabei musst Du auch bedenken, dass die Franzosen für Ihre Interessen auch viel schneller und konsequenter als wir Deutschen auf die Straße gehen. Bei uns ist ja die Maut ein Parade-Trauerspiel es interessiert im Prinzip jeden aber die Mehrheit akzeptiert das alles. Da gibt es noch einige solcher Beispiele. Andere aktuelle politische Themen möchte ich hier nicht ansprechen.
Januar 9, 201510 j Die Fahrverbote betreffen Dieselfahrzeuge, die in drei Kategorien eingeteilt werden. Kommt uns auf dieser Seite des Rheins ja sehr bekannt vor. Abhängig von der Luftbelastung werden Fahrverbote für Fahrzeuge mit roter Plakette erteilt. Da man sich dabei an Berlin orientiert, weiß man ja, wo das enden wird. In Paris will man Dieselfahrzeuge mit roter Plakette ab 2020 ganz verbannen. Zur Überwachung diese Verbotes werden Radarfallen - davon gibt es ja mittlerweile eine Menge - und Mautbrücken genutzt. Besonders bitter ist es für Käufer von kürzlich noch als umweltfreundlich gepriesenen und mit einem Ökobonus versehenen, modernen Dieseln, da nunmehr der Fokus wieder ( mal ) auf den Stickoxiden liegen wird. Hier ein Link: http://www.francetvinfo.fr/economie/automobile/taxes-vignettes-interdiction-faut-il-se-debarrasser-de-sa-voiture-diesel_767141.html Hier ist eine offizielle Quelle. Dort kann man die Entwicklung weiter verfolgen: http://www.senat.fr/dossier-legislatif/ppl13-802.html
Januar 9, 201510 j dass die Franzosen für Ihre Interessen auch viel schneller und konsequenter als wir Deutschen auf die Straße gehen Das wird sich sobald auch nicht ändern, im Gegenteil. Kein Wunder mit den Fehlbesetzungen im Elysée und Hôtel de Ville... Cordialement, Sacit
Januar 17, 201510 j Autor Weiß jemand, ob es in Frankreich eine Art historische Zulassung für Oldtimer gibt, so wie unser H-Kennzeichen? Und diese so zugelassenen Autos dann vielleicht mit Ausnahmeregelung doch fahren könnten? Sonst würden schlagartig alle Fahrzeuge vor 1993 gebaut zu Immobilien, das kann ich fast nicht glauben. Weiß jemand, ob es in Frankreich eine Art historische Zulassung für Oldtimer gibt, so wie unser H-Kennzeichen? Und diese so zugelassenen Autos dann vielleicht mit Ausnahmeregelung doch fahren könnten? Sonst würden schlagartig alle Fahrzeuge vor 1993 gebaut zu Immobilien, das kann ich fast nicht glauben. ja, gibt es. ist dem konzept in deutschland ähnlich - mindestalter 30 jahre, außerdem muss man nur alle 5 (fünf!) jahre zum tüv und nicht alle zwei jahre. aber selbst bei den "voitures de collection" wird derzeit über eingeschränkte nutzungsmöglichkeiten diskutiert… schlagartig auf eis gelegt sind für nicht-oldtimer erstmal die jahrgänge 87-92 - ganz schön bitter. soviele scheunen kann man gar nicht füllen : ( gruß wolfgang
Januar 18, 201510 j Ich bin gerade beruflich in Paris, auf dem Schreibtisch die liegen die neuesten Ausgabe der einschlägigen Oldtimer-Zeitschriften. In keiner finde ich einen Artikel über die drohenden Fahrverbote. Daher nochmals die Bitte, woher stammt die Infos bezüglich der Fahrverbote für die o.g. Jahrgänge und Benziner? Merci, Sacit
Januar 18, 201510 j Die Quelle hat er ja in # 8 angegeben. Die Frage ist, wie seriös ist der Nice Matin? In BILD, BLICK und Kronenzeitung steht auch manches drin, was fragwürdig ist.
Januar 18, 201510 j Auch in dem Artikel in #8 geht es um Diesel, aber nicht um Benziner. Nach der Retromobile wissen wir mehr. Wenn es tatsächlich ein Thema ist, wird es dort sicher diskutiert werden. Was aber so schwierig daran ist, einfach mal zu posten wo man was gelesen hat, bleibt mir dennoch nicht ersichtlich. Vielleicht bleibt es ja bei einem Fahrverbot für Zeitungsenten...
Januar 18, 201510 j Dann solltest Du den Artikel komplett lesen. Bei der grafischen Darstellung der drei Vignetten werden auch Benziner erwähnt.
Januar 19, 201510 j Autor Ich bin gerade beruflich in Paris, auf dem Schreibtisch die liegen die neuesten Ausgabe der einschlägigen Oldtimer-Zeitschriften. In keiner finde ich einen Artikel über die drohenden Fahrverbote. Daher nochmals die Bitte, woher stammt die Infos bezüglich der Fahrverbote für die o.g. Jahrgänge und Benziner? Merci, Sacit hej, meine info bezieht sich auf den oben geposteten link! ich bin auch erstaunt, wie ruhig das ganze aufgenommen wird. lediglich in wenigen foren (z.b. peugeot 205, renault 5) gibt es ein paar reaktionen. ich kann mir vorstellen, dass die oldtimer (>30) davon ausgenommen werden und hoffe immer noch, dass das eine ente ist, das macht einfach gar keinen sinn und hier im süden fahren viele schöne stücke durch die gegend… gruß aus nizza wolfgang
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.