Januar 15, 201510 j Ich kann nur die von Laubersheimer empfehlen! Sieht man von aussen nicht und ich habe seit gut ,100000KM die Besten Erfahrungen. Ich stell nach er mal n Foto ein!! Hier kommt das Foto: Bearbeitet Januar 15, 201510 j von Meki
Januar 15, 201510 j Ich kann nur die von Laubersheimer empfehlen! Sieht man von aussen nicht und ich habe seit gut ,10000KM die Besten Erfahrungen. Ich stell nach er mal n Foto ein!! Kann ich nach deiner Empfehlung auch (hier zwar 2 Takter...) sagen. Super Service, super Arbeit, guter Preis und funktioniert völlig unauffällig.
Januar 15, 201510 j Fulmax sagt mir nix. Ich habe bis jetzt immer Lumenition verbaut und mittlerweile auch eine Powerspark. Außerdem eine kontaktlose von Bosch und eine von Biltema. Alle funktionieren problemlos. Ich würde mich da einfach an Verfügbarkeit und dem Preis orientieren.
Januar 15, 201510 j Mir gefällt an der Laubersheimer die präzise handwerkliche Ausführung, aus dem Vollen gefräst. ca. 90€ teuer.
Januar 15, 201510 j Auch ich bin mit der Anlage von Laubersheimer seit Jahren voll zufrieden. Man sollte diesbezüglich erwähnen, dass der Verteiler zwecks Einbau des Bauteils eingeschickt werden muss. Darin sehe ich allerdings kein Manko; ganz im Gegenteil.
Januar 15, 201510 j @ Erik: powerspark bietet die eletronische Zündung nur für: Saab Monte Carlo V4 an. Was ist denn da der Unterschied zum normalen 1,5 L V4?
Januar 16, 201510 j Ich habe die Powerspark via Ebay gekauft. Hat gepaßt. Meines wissens paßt das Ding in jede V4-Verteiler von Bosch. Man kann es auch direkt beim Anbieter in GB kaufen statt Ebay: http://www.simonbbc.com/electronic-ignition-kits/saab-bosch-powerspark-electronic-ignition-kit Verteilernummer steht da, vorher vergleichen. Im gleichen Modelljahr gibt es soweit ich weiß keinen Unterschied zwischen Monte-Carlo V4 und Standard V4.
Januar 26, 201510 j Autor Am Saab sind ja eine Menge Zollschrauben verbaut. Kann irgendjemand eine Empfehlung geben, welchen Universalschraubensatz man zusammenstellen und erwerben könnte ? Schrauben später ggfs kürzen wäre auch kein Problem...
Januar 26, 201510 j An anderer Stelle hier im Forum wurde schonmal eine nette Übersicht verlinkt, in der die Daten der meisten Schrauben enthalten sind. Habe es über die Suche wieder gefunden, hier der Link, der ein Excel-Sheet direkt öffnet: http://www.saab-v4.co.uk/bolt_specification.xls
Januar 26, 201510 j Ich habe Schrauben früher bei einem der Versender bestellt, die in der Markt inserieren. "Wegertseder" z.B., oder bei "Gräber Edelstahlschrauben". Mittlerweile kaufe ich aber auch viel via Ebay. Man muß halt auch beachten, wofür die Schrauben verwendet werden. Die Schrauben für die hinteren Kotflügel z.B. kaufe ich immer in Edelstahl. Am Fahrwerk haben Edelstahlschrauben aber nichts zu suchen! Da muß man dann zu normalen, verzinkten Schrauben greifen.
Januar 26, 201510 j Bei Limora gibt es Zollschraubensätze und einzelne Schrauben http://www.limora.com/de/warehouse/consumables/hardware-screws-bolts-nuts-washers-studs-etc.html
Januar 26, 201510 j Geht aber auch billiger als Limora, ohne schlechter zu sein. Sollte man vorher halt vergleichen.
Januar 26, 201510 j Habe gute Erfahrungen mit screwcorner.de gemacht. Gruß, Stefan Stimmt, bei denen habe ich auch schon eingekauft (via Ebay). Ging superschnell, günstige Preise und bis jetzt immer sehr gute Qualität und nachvollziehbare Festigkeitsklassen.
Januar 26, 201510 j Habe gute Erfahrungen mit screwcorner.de gemacht. Gruß, Stefan ich kann nur empfehlen! Er hat sein Lager nicht weit von mir. Zollschraubenparadies:top:
Januar 26, 201510 j Ist das nicht auch so wie auch bei den frühen 99er. Fahrwerksschrauben und was so dazu gehört = Zollschrauben?
Januar 26, 201510 j Zöllige Schrauben hortet man und bringt sie beizeiten zum Galvaniseur… Einzelexemplare nimmt man mit zum nächsten Harley-Chapter-Shop (gibt's mittlerweile überall) Da freut man sich, dass Zoll auch sonstwo beliebt ist…
Januar 27, 201510 j Am Saab sind ja eine Menge Zollschrauben verbaut. Kann irgendjemand eine Empfehlung geben, welchen Universalschraubensatz man zusammenstellen und erwerben könnte ? Schrauben später ggfs kürzen wäre auch kein Problem... Ich habe die Schrauben immer pro Einzelfall bezogen. Die Anzahl an Schrauben die man benötigt ist i. d. R. klein und die Variantenvielfalt insgesamt groß. Via Ebay bekommt man die Dinger auch recht schnell zugesandt. Von Edelstahlschrauben und Muttern halte ich wenig. Ich nehme lieber die verzinkten oder die phosphatierten. Da weiß ich m. E. eher wo ich festigkeitsmäßig dran bin. Es empfiehlt sich allerdings, sich ein Sammelsurium an Blechschrauben zuzulegen. Davon sind in der Regel jede Menge in unterschiedlicher Ausprägung verbaut und wirklich teuer sind die auch nicht.
Januar 27, 201510 j Naja, Edelstahl macht an einigen Stellen schon Sinn. Ich verwende die am 95/96 sehr gerne für die Kotflügel. Da ist die Festigkeit relativ egal. Ich schmiere immer noch etwas Mike Sanders aufs Gewinde. So lassen sich die Schrauben auch nach Jahren wieder prima lösen. Und da sie nicht rosten, hat man da auch keinen Ärger am Schraubenkopf zu erwarten. Ich hatte es früher mit normalen Schrauben versucht. Die haben dann nach einer Weile doch angefangen zu rosten. Am Fahrwerk und anderen Stellen, wo es auf die Festigkeit ankommt, verwende ich aber immer normale, verzinkte Stahlschrauben.. Von den Sortimenten halte ich nicht viel. Erstens sind die qualitativ zum Teil etwas naja bzw. unklar, welche Festigkeit sie haben. Zum anderen kauft man sich damit relativ teuer Eisenschrott ein, den man dann nachher gar nicht braucht. Dann doch lieber gezielt die passenden Schrauben in kleineren Mengen einkaufen. Kommt unterm Strich billiger. Finde ich. :-)
Januar 29, 201510 j Autor Heute war ich bei einem Saab Freund in Holland. Nach einer Begrüßung und der Frage: Cupje Coffie ? Na klaar, wurden dann noch die 2 anwesenden Freunde des Hausherrn vorgestellt. Beim Cupje Coffie erzählte ich dann, wie ich an meinen Saab gekommen war. Und wieso ausgerechnet Saab ? Ich hab auch drüber nachgedacht, inzwischen weiss ichs: Rund macht einfach glücklich ! Als ich dann mein Handy mit den Fotos und dem original Kennzeichen herausgeholt hatte, machte sich aufeinmal Unruhe in der zuvor ziemlich gemütlichen Runde breit, der eine packte seine Lesebrille aus und brüllte aufeinmal: DAT IS MIJN OUDE AUTO !!! Also.... der Wagen ist bevor er in meine Hände kam, 2 x mit Preisaufschlägen weiterverkauft worden, ( Gottseigedankt weiterverkauft ) bevor ich ihn jetzt zum alten Preis ( dem des Anwesenden ) gekauft hab.... Er bestätigte mir den Zustand des Wagens und meinte noch der Motor wäre sehr gut. Danach waren wir noch ein paar alte Saabs und Sonette gucken und ich hab mir 2 x Blinker neu und komplett, 2 Türgriffe mit Schlössern und 2 rausgeflexte Bleche ( die beiden Seitenteile zwischen Tür und Hinterkotflügel sicher ist sicher ) mitgenommen. Saab Besitzer scheinen ein komisches Völkchen zu sein, der eine hatte auch so an die xx Stück und der andere meinte nur, er fährt seit 35 Jahren Saab .... der sagte zwar nix über seine Autos, hatte aber n Jutebeutel mit Teilen dabei, die fachmännisch begutachtet wurden. Ich hoffe nur, das das bei mir nicht auch so endet... mein Vermieter wäre über 6-8 zusätzliche Autos auf seinem Hof bestimmt nicht so glücklich. obwohl ... ich hab da heute abend so n richtiges Schnäppchen gesehen.... Ich frag mal ob der Hänger morgen frei ist.... Bearbeitet Januar 29, 201510 j von Kobold96V4
Januar 30, 201510 j [mention=16]erik[/mention] : Die Schrauben für die hinteren Kotflügel z.B. kaufe ich immer in Edelstahl. Du weißt nicht zufällig die genauen Abmessungen dieser Schrauben auswendig. Da bei meinem gerade ein Kotflügel ab ist und ich den zweiten auch im Frhühjahr inspizieren möchte, böte es sich an, auch gleich auf Edelstahl zu tauschen ( insbeondere weil ich beim Lösen sowieso ziemliche Probleme hatte ) .
Januar 30, 201510 j Kann ich zu Hause nachschauen. Müßte jedenfalls Gewinde 5/16 UNC sein. Länge weiß ich aus dem Kopf nicht mehr so genau, 1 oder 1 1/4 Zoll sollte aber passen denke ich. Ich schaue und melde mich.
Februar 14, 201510 j Hallo! Ich habe jetzt mal nachgemessen: Die Schrauben, die den Kotflügel halten sind bei meinem Wagen welche mit 3/4 Zoll Gewindelänge. Allerdings mit einer Ausnahme: Die Schraube, die ganz vorne oben sitzt ( also quasi in der vorderen oberen Ecke des Kotflügels ) ist 1 Zoll lang. Keine Ahnung, ab das irgendeinen triftigen Grund hat oder ob bei einer früheren Montage keine kürzere zur Verfügung stand...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.