Zum Inhalt springen

Kann ich die Kopfdichtung aus dem B205 in den B204 verbauen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann ich die Kopfdichtung auf den neueren Trionic 7 Modellen B205 in den B204 verbauen,

Die B204 haben ja eine Pappdichtung und die B205 eine Metalldichtung.

Kann ich auch 2 Kopfdichtungen aus Metall übereinander verbauen ?

Kann ich die Kopfdichtung auf den neueren Trionic 7 Modellen B205 in den B204 verbauen,

 

Klares NEIN.....sonst Motorschaden

 

Kann ich auch 2 Kopfdichtungen aus Metall übereinander verbauen ?

 

:stupido2:

  • Autor
Wieso nein ?

kürzlich hier gewesen, 205 mit dichtung vom 204.....kopf zu heiß geworden krumm wie eine banane.

 

ich mache es dir u mir einfach.

mit zwei blechdichtungen ereichst du noch nicht die dicke von der T5 dichtung...ob es dichtet möchte ich bezweifeln

_72.JPG.ca377f4ab736c58e2a87015abca44f46.JPG

203154707-w988-h741.jpg.ac264a0b22f0534d798404b61a58ed9f.jpg

T5Kopfdichtung.jpg.3c3ef594f06a1ae174ff3a17a343ec92.jpg

T7Kopfdichtung.thumb.JPG.3d04d68be9008daea51d3252cd1c5ccc.JPG

XZ42463.jpg.80ffe876a24caaae5828671b3b171234.jpg

XZ47625.jpg.31336a5c6ea61542e0cccfbab5cdfa31.jpg

XZ454466.jpg.7080d65f3d0c618dfd17aac8e81ef1d2.jpg

  • Autor

Ja das mit der dicke, ist mir klar, deswegen ja 2 übereinander bauen,

wieso sollte man die nicht dicht bekommen, wenn man Kopf und Block plant mit der richtig rautiefe ?

Ja das mit der dicke, ist mir klar, deswegen ja 2 übereinander bauen,

wieso sollte man die nicht dicht bekommen,

# 4 erneut lesen.

wenn man Kopf und Block plant mit der richtig rautiefe ?

geschätzt würden 4 blech dichtungen zusammen kommen.

zuschnitt wasserkanäle um den zyl beachten

ferner die kühlbohrung im kopf

wir haben das früher bei opel gemacht in den 70 jahren, bei fahrzeugen die nach afrika gingen wegen dem schlechteren benzin. da wurden 2 kopfdichtungen genommen um die verdichtung zu reduzeiren.

das waren allerdings keinen metalldichtungen. :beer:

  • Autor

Wenn die Verdichtung zu hoch ist auch bei 2 übereinanderliegenden Kopfdichtungen,

kann man sie ja mit Schmiedekolben reduzieren, platz genug sollte zwischen Kolben und Ventilen ja trotzdem sein

Heisst es das einige Wasserkanäle zu sind bei der Metalldichtung beim B205 VS B204 ?

Bei anderen Automarken geht das gleiche Prinzip, auch wenn einige Wasserkanale abgedeckt sind,

wird der Kopf trotzdem nicht zu heiss und ist alles gut, könnte ja sein das es beim Saab genauso ist,

Allerdings nur bei mehrlagigen Metallkopfdichtungen, da kann man perfekt ein Dichtungstürmchen bauen .

Die Perfekte Lösung mag es nicht sein, aber gibt es und wenn wo extra Metallkopfdichtungen,

extra für den B204 ?

Ich denke zwischen 2-2,5 Bar Ladedruck wird das ganze mit Pappdichtung nicht so toll sein .

4 Metalldichtungen übereinander und dann 2 - 2,5 Bar Ladedruck?.....

 

Irgendwie erinnert mich das an Dr Ladedruck.....

Ich verstehe die Intention des TE nicht: Warum nicht einfach die passende Dichtung nehmen und gut ist's?
  • Autor

Es war nie die rede von 4 Dichtungen( das wären ja dann 8 lagen ), wenn dann 2 Dichtungen mit 4 lagen .

Was gibt es da nicht zu verstehen, die Serie Pappdichtungen, möchte ich nicht fahren mit dem hohen Ladedruck später.

Wenn es die passende Dichtung gibt wäre ja gut aus Metall, aber wer bietet sie an für den B204 ?

Es war nie die rede von 4 Dichtungen( das wären ja dann 8 lagen ), wenn dann 2 Dichtungen mit 4 lagen .

Was gibt es da nicht zu verstehen, die Serie Pappdichtungen, möchte ich nicht fahren mit dem hohen Ladedruck später.

Wenn es die passende Dichtung gibt wäre ja gut aus Metall, aber wer bietet sie an für den B204 ?

Geht sicher, aber so eine Einzelanfertigung ist sicherlich richtig teuer...

Lass dir eine Dichtung aus Metall fräßen wenn du die Verdichtung reduzieren willst.
  • Autor

Ich muss aber eine Metallkopfdichtung verbauen auf jeden Fall, die Serie hält zwar verglichen zu anderen Automarken schon

sehr viel aus, was auch an den breiteren Stegen des ganzes Block liegt, habe noch keinen Motor gesehen der solch tolle Stege hat,

wie die beim diesem Motor .

Aber vielleicht weiss ja hier noch einer eine Lösung wegen der Kopfdichtung ,

denn ich muss bei dem Aufbau auf jedes Detail achten , denn grosser Lader drauf bauen etc. ist nicht das Problem,

Block und Kopf muss dem ganzen standhalten .

Die Verdichtung möchte ich eigentlich nicht über die Kopfdichtung reduzieren,

das mache ich über Schmiedekolben dann, mir geht es halt nur um eine Metallkopfdichtung,

anstatt dieser Serie Pappdichtung .

Elring baut Custom Dichtungen - Mindestabnahme 3 Stück à 250€/Stück. 2-2,5bar Ladedruck gehört wohl eher in die Dragster Ecke. Selbst die Schweden gehen kaum so weit - im November sah ich eine 9K Anzeige mit 2,3er komplett umgebaut, 600 Pferde am Rad und 1,8 Bar LD. Thermisch wird es im 9-3er bereits bei halber Leistung sehr eng.
Sehe ich ebenso; für 400kW brauchts keine 2bar Ladedruck
Vielleicht mal bei trollspeed.se nachfragen, die haben ja für das Pikes Peak Rennen aus einem B204 immerhin um die 800PS rausgeholt.
  • Autor

Wo ist denn die Anzeige mit dem 9000er 2,3T mit 600PS und 1,8BAR LAdederuck ?

Wieso soll es beim 93-1 bei halber Leistung thermische Probleme geben ?

 

Wieviel Ladederuck benötige ich denn für 400KW und mit welchen Lader soll das vonstatten gehen ?

 

Mir geht es einfach um eine Metallkopfdichtung , selbst bei weniger Ladederuck anfangs als 2 Bar ,

hat man damit mehr Reserven und der Block ist haltbarer damit .

 

Ja das ist schön 15 Jahre her mit dem 800PS und der beschleunigt in guten 2 Sekunden von 0-100 und hatte Allrad .

Mit heutiger Technik der Turbolader etc, wäre noch weitaus mehr Leistung aus dem Motor zu holen .

Also hat 100% Trollspeed damals den Motor gebaut oder waren da nicht mehrere dran beteiligt das wäre dann ein guter Tipp .

Moin, gibt es und kostet ca 250€ bis D. Müsste noch eine liegen haben, das dauert aber noch mindestens 3 Wochen bis ich wieder in meiner Werkstatt bin. Ist aber nicht notwendig. ich kenne Motoren in England mit locker 450HP (bei 1.6bar)und mehr als 500NM die mit Seriendichtung fahren. 2.5bar, dann hast Du etwas falsch gemacht. So viel braucht ein gut gebauter Turbomotor von Saab nicht (B204L) Da bedarf es eher eines Getriebes welche das Drehmoment aushält, und da sehe ich schwarz.

 

und wenn dann: Kopfschrauben taugen da nix mehr, Pleuel, Kolben etc etc, doch wenn Du unbedingt möchtest, ich schaue dann mal nach....Beste Grüße Kay

 

Meinen hoffentlich im Sommer fertig, langer Weg noch dahin. wer ist TOP im Norden wegen der Programmierung T5? Bis ich mich da eingefuchst haben sollte vergehen ja noch mehr Monate, grrr

  • Autor

Dann will ich einen gut gebauten Saab Motor mit um die 800PS sehen der eine Pappdichtung fährt und mit unter 2 Bar Ladedruck,

ich möchte später einen richtig starken Motor bauen, zunächst einen etwas zahmen mit um die 400PS nur , klar

würde auch bei diesem eine Pappdichtung reichen, aber wie schon gesagt würde ich selbst da gerne eine Metallkopfdichtung verbauen .

Um das Getriebe mache ich mir keine sorgen, fahre kein Saab Getriebe, wenn es um viel Drehmoment geht .

Was baust du die für einen auf ?

Bearbeitet von DasBrot

Dann will ich einen gut gebauten Saab Motor mit um die 800PS sehen der eine Pappdichtung fährt und mit unter 2 Bar Ladedruck,

ich möchte später einen richtig starken Motor bauen, zunächst einen etwas zahmen mit um die 400PS nur , klar

würde auch bei diesem eine Pappdichtung reichen, aber wie schon gesagt würde ich selbst da gerne eine Metallkopfdichtung verbauen .

Um das Getriebe mache ich mir keine sorgen, fahre kein Saab Getriebe, wenn es um viel Drehmoment geht .

Was baust du die für einen auf ?

 

Sondern ?

das hatten wir doch alles schon.

 

wo willst du hier einen saab NUTZER finden der mit derartigen tunningmaßnahmen sein auto noch fährt bzw fahren kann!

hier nicht!

 

die flugzeugabteilung

.........:biggrin:

und nix 9-3 II........iss nenn 2x5motor

Dann will ich einen gut gebauten Saab Motor mit um die 800PS sehen der eine Pappdichtung fährt und mit unter 2 Bar Ladedruck,

ich möchte später einen richtig starken Motor bauen, zunächst einen etwas zahmen mit um die 400PS nur , klar

würde auch bei diesem eine Pappdichtung reichen, aber wie schon gesagt würde ich selbst da gerne eine Metallkopfdichtung verbauen .

Um das Getriebe mache ich mir keine sorgen, fahre kein Saab Getriebe, wenn es um viel Drehmoment geht .

Was baust du die für einen auf ?

 

www.93ssr.com

Keine Ahnung ob der gut ist - frag ihn :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.