Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

 

bei der Reparatur von Durchrostungen im Kofferraum ist mir aufgefallen, dass die Kraftstoffpumpe permanent läuft (Pfeifton). Ist das normal?

 

Heute ist er dann nicht richtig angesprungen und nur sporadisch im Standgas gelaufen- Benzinpumpe pfeift nicht mehr.

 

Was sagt mir die bereits verbaute Brücke im Sicherungskasten (siehe Fotos)? Dachte das Relais wird üblicherweise vom Bremslicht überbrückt!?

 

Danke für Antworten.

IMG_8641Kopie.thumb.jpg.2c1915ae66a738e35b62be2c0e2d9c27.jpg

Fährst Du DAUERHAFT mit der Brücke??
Fährst Du DAUERHAFT mit der Brücke??

Wow!

  • Autor

Nein. Die Brücke ist extra abgesichert. Sicherung ist nicht gesteckt.

Das hat der Vorbesitzer so gemacht. Bisher hat sich mir der Sinn nicht erschlossen.

Nochmal zur Pumpe am Tank: läuft die bei Zündung an permanent oder baut sie einen Druck auf und sollte dann abschalten?

 

Danke und Grüße

 

Was sagt mir die bereits verbaute Brücke im Sicherungskasten (siehe Fotos)?

...dass da jemand gefummelt hat, der es lieber hätte sein lassen sollen......

  • Autor
Dann ist sie wohl deshalb kaputt :-(
  • Autor
...dass da jemand gefummelt hat, der es lieber hätte sein lassen sollen......

Sieht so aus :-/

Unter "gebrückter Benzinpumpe" verstehe ich, dass das Relais der Pumpe durch eine Kabelbrücke ersetzt oder umgangen wird. Dies kenne ich als Notbehelf bei defektem Relais. Aber auch nur zu diesem Zweck , da die Pumpe durch den Wegfall des Relais bei eingeschalteter Zündung dann permanent läuft. Normalerweise verstummt das Geräusch der Pumpe, wenn der Motor nicht gestartet wird einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung, wenn ausreichend Druck an der Einspritzanlage ankommt.
Wenn die Pumpe direkt an 12 V geschaltet ist, dann läuft die dauernd. Die schaltet sich nicht ab. Alles was mehr als 2,5 oder 3 bar ist, geht über den BDR Rücklauf in den Tank zurück
Sollte abschalten.
Wenn sich dies hierauf bezieht, ...

Nochmal zur Pumpe am Tank: läuft die bei Zündung an permanent oder baut sie einen Druck auf und sollte dann abschalten?
.. so frage ich mich, woher irgend etwas im System den Benzindruck kennen sollte.

Solange der Motor läuft, pumpt die Pumpe. Da schaltet nichts ab.

Alles was mehr als 2,5 oder 3 bar ist, geht über den BDR Rücklauf in den Tank zurück
Genau. Und zwar auch ohne Brücke im ganz normalen Fahrbetrieb.
Wenn sich dies hierauf bezieht, ...

.. so frage ich mich, woher irgend etwas im System den Benzindruck kennen sollte.

Solange der Motor läuft, pumpt die Pumpe. Da schaltet nichts ab.

Genau. Und zwar auch ohne Brücke im ganz normalen Fahrbetrieb.

Klar, aber wenn nur die Zündung an ist, ohne zu starten, sollte sich die Pumpe doch abschalten, wenn genug Druck aufgebaut wurde.

Das Benzinpumpenrelais hat eine Sicherheitsschaltung / -funktion. Wenn für mehr wie x Sekunden kein Drehzahlsignal vom Motor kommt, schaltet es ab. Soll im Falle eines Unfalls verhindern, daß weiterhin Benzin gepumpt wird und ggf. durch ein unfallbedingtes Leck der Tank leer gepumpt wird mit entsprechender Feuergefahr.
  • Autor
Vielen Dank für eure Antworten!
  • Autor

Pumpe läuft jetzt wieder, Sprit kommt an. Aber er startet nicht.

Muss ich manuell entlüften?

Nein - da die Pumpe im Tank verbaut und immer von Kraftstoff umgeben ist, kann sie nicht anders als selbigen anzusaugen und mit dem geförderten Sprit Luft über die Rücklaufleitung in den Tank rückzuführen. Das Leitungssystem entlüftet sich von allein. Ich würde zunächst prüfen, ob die Pumpe wirklich während des Anlassens läuft, da Dein System ja offensichtlich irgendwann mal mittelprofessionell verfeinert wurde. Dann Zündung während des Startens prüfen.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.