Juni 2, 20196 j Mein Entlüftungsrüssel (siehe Skizze #43 bei Position 27) steckt nicht Richtig/tief in dem Ansaugrohr, wie es scheint muss ich den Heiz/Kühlwasser - Schlauch lösen und die Aufnahme drehen/reindrücken in das Ansaugrohr und wieder befestigen? Ufff! Moin, die Dichtungsmuffe Nr.: 7517147 gibt es zum Glück noch. Bei mir auch defekt. Den alten Entlüftungsschlauch habe ich jetzt auch raus (Siehe Teil 27 in #43) Was für ein Gewürge! (Muß dafür etwa die ganze Ansaugbrücke ausgebaut werden?) Hat jemand einen Tipp wie ich den neuen Schlauch da bequem wieder durchgeführt bekomme? Trick 17? Danke vorab
Juni 2, 20196 j ... Nicht vergessen nachher das Kühlsystem zu entlüften. Ein bisschen Wasser wirst du nämlich beim wechsel verlieren. Das System entlüftet sich selbst. ... Den alten Entlüftungsschlauch habe ich jetzt auch raus (Siehe Teil 27 in #43) Was für ein Gewürge! ... Mit etwas Geduld und gutem Zureden klappt das schon.
Juni 2, 20196 j Mit etwas Geduld und gutem Zureden klappt das schon. Dann horche ich mal welchen Schlauch-Dialekt das Ding versteht:tongue: Eines war mir Gestern aufgefallen: Der verbaute Schlauch, der schwer herauszubekommen war, hatte in der Mitte eine dickauftragende Muffe zur Verbindung der verschiedenen Durchmesser. Diese hat der do88-Schlauch nicht. Werde versuchen ihn mit einem Band zum Kühler zu ziehen. Zuzüglich Silikonspray.
Juli 1, 20196 j So, man soll es ja nicht glauben, aber Heute ist doch tatsächlich die Buchse - siehe #51 - bei mir eingetroffen. Nachdem die sogenannten namhaften Händler mit "grandiosem" Info-Fluß viel Zeit vergeudet hatten, habe ich im WWW einen Händler für schwedische Teile gefunden, der mir bislang nicht bekannt war und das Teil am Lager hatte.
Juli 1, 20196 j habe ich im WWW einen Händler für schwedische Teile gefunden, der mir bislang nicht bekannt war und das Teil am Lager hatte. Wer?
Juli 12, 20196 j Hatte das Problem auch. Unruhiger Leerlauf, Check Engine leuchtete immer mal wieder. Alles gecheckt, neuer Thermostat, Zündkerzen und Verteilerkappe geprüft, Leerlaufregler ausgebaut, Luftmengenregler ausgetauscht, Luftfilter erneuert. Nichts half. Dann sah ich durch Zufall, dass hinter dem Ölwechselschild ein Stutzen aus dem Ansauggehäuse ragte, an dem kein Schlauch steckte. Dieser Stutzen sitzt hinten am senkrechten Teil des Ansauggehäuses. Der zugehörige Schlauch fand sich erfreulicherweise auch, denn ich besitze noch einen zweiten identischen 901 Sauger, bei dem der Schlauch richtig saß. Das war der, der unterhalb der Windschutzscheibe auf die andere rechte Fahrzeugseite zu einem weißen Plastikbehälter führt, der ziemlich versteckt unter dem schwarzen Behälter für die Servoflüssigkeit sitzt. (Funktion mir unbekannt) Schlauch draufgesteckt und wie von Zauberhand alles paletti. Motor läuft rund im Leerlauf und Check Engine leuchtet nicht mehr. Diesen Schlauchstutzen sieht man nicht so leicht wie die oberen, und dummerweise hing bei mir das Ölwechselschild davor. Warum der abgegangen war, weiß ich nicht. Vielleicht war ein Marder im Motorraum, oder ich hatte ihn beim Austausch des Ausgleichsbehätlers versehentlich abgezogen. Die Expertenelite bitte ich schon mal um Entschuldigung wegen meiner laienhaften Terminologie. Bearbeitet Juli 12, 20196 j von Troll von Hättan
Juli 13, 20196 j ....einem weißen Plastikbehälter führt, der ziemlich versteckt unter dem schwarzen Behälter für die Servoflüssigkeit sitzt. (Funktion mir unbekannt) ... Aber Du fährtst die 900 doch nicht erst seit Kurzem(??) Das ist der Unterdruckspeicher der Lüftung....
Juli 13, 20196 j Genau gesagt seit 1984, aber dieses Haferl hat mich noch nie fasziniert. Danke für die Aufklärung.
Juli 13, 20196 j Jedenfalls schön, wenn sich so böse Probleme so leicht beheben lassen - und das noch mit eigener Hand.
Juli 13, 20196 j [mention=3361]Troll von Hättan[/mention]: Was meinst Du mit "...Dieser Stutzen sitzt hinten am senkrechten Teil des Ansauggehäuses."? Hast Du ein Foto? Kann mich irgendwie nicht orientieren
Juli 17, 20195 j Hier wie gewünscht der Stutzen, und warum ich ihn nicht sah. Doppelte Fotos auf Wunsch gelöscht. patapaya Bearbeitet Juli 17, 20195 j von patapaya
Juli 18, 20195 j [uSER=3613]... Kann mich irgendwie nicht orientieren [/uSER] Gehört zu den "Spielzeugschläuchen" wie Du sie anderswo genannt hast.
Juli 20, 20195 j Gehört zu den "Spielzeugschläuchen" wie Du sie anderswo genannt hast. O. K., nennen wir es Filigrangummiwerk:biggrin:
Juli 20, 20195 j So, nun ist alles wieder zusammen. Alles an seinem Platz. Nun eine sonnige Probefahrt. Habe eben nach dem ersten Starten ein "Klackern" welches vorher nicht zu vernehmen war. Hydros nicht, bin ich sicher.
Juli 20, 20195 j Nachtrag: Das Klackern war nach fünf Kilometern wech. Aber der Leerlauf wenn warm hat sich nicht unter 1000 eingependelt. Hat jemand einen guten Leerlaufregler abzugeben? Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht mehr:redface:
Juli 20, 20195 j Ich habe nicht genau gelesen, was es für einer ist, aber evtl. hilft es, zunächst mal die Batterie für 5 Minuten abzuklemmen. Gruß aeroflott
Juli 20, 20195 j Ich habe nicht genau gelesen, was es für einer ist, aber evtl. hilft es, zunächst mal die Batterie für 5 Minuten abzuklemmen. Gruß aeroflott Versteh ich jetzt nicht, sorry. Während des Schlauchwechsels war die Batterie die gesamte Zeit abgeklemmt.
Juli 20, 20195 j Ich weis nicht ob es die bei deinem MJ noch gibt aber guck mal ob an der Seite von der Drosselklappe (Fahrtrichtung links) eine 5mm außensechskant-Schraube sitzt. Die sollte auch mit ner Mutter gekontert sein. An der kann man die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor einstellen.
Juli 20, 20195 j Ich weis nicht ob es die bei deinem MJ noch gibt aber guck mal ob an der Seite von der Drosselklappe (Fahrtrichtung links) eine 5mm außensechskant-Schraube sitzt. Die sollte auch mit ner Mutter gekontert sein. An der kann man die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor einstellen. Die kenne ich beim 16V nur bis Bj. 86 bei Modellen mit LH 2.2 und Bimetall-Zusatzluftschieber. (Deshalb mag ich die vor 87er so gerne)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.