Juli 18, 20213 j Autor Definitiv. Gut, vieles kennt man ja irgendwann mal an seinem Auto und weiß wie man es zusammenbaut. Aber wenn man ordentlich sortiert, kann man es halt viel schneller wieder zusammensetzen. Für Bereiche, die man eh nicht kennt, gilt das natürlich um so mehr.
August 14, 20213 j Autor Die Fahrertür war ja etwas widerspenstig und wollte so überhaupt nicht passen. Der Lacker hatte beide Türen grob ohne Dichtungen eingestellt. Im Falle der Beifahrertür war das auch kein Problem. Die passte auch wunderbar mit vollem Gewicht. Die Fahrertür leider gar nicht. Die stand jetzt wieder mit Dichtungen versehen viel zu weit raus (fast einen Finger breit). Zu allem Überfluss konnte man die Tür nun auch nur noch von innen öffnen. Nach einem weiteren erfolglosen Tag des einstellens hatte ich nun die Nase voll. Ein Kumpel hat mir einen gelernten Karosseriebauer vermittelt. Der war heut da und hat 15min gebraucht (kein Witz, länger hat der für die völlig von mir mittlerweile noch mehr vergurkte Korrektur nicht gebraucht). Als erstes hat er die Madenschrauben rausgedreht, weils so weit von gut entfernt war, das die eine korrekte Einstellung wohl seiner Meinung nach verhindern würden (und das war im Übrigen der zentrale Trick). Dann zwei-drei mal hin und her, ein Mal die Schlossfalle noch leicht im Sitz korrigiert und das war’s. Man kommt sich vor wie ein Anfänger [emoji23][emoji23][emoji23] Das Problem mit dem Griff hatte er nach kurzem Blick in die Tür auch schnell behoben: da gibt es ne 10er Schraube am Schloss, mit der man das einstellen kann. Ich war begeistert. Und der Kerl hatte vorher noch keinen Saab in den Fingern!
August 14, 20213 j Behalt Dir die Begeisterung von diesem Erlebnis! Das Leben ist schön! Ich freu mich über solche ehrlichen Berichte immer mit. Und sie bringen Allen mehr als ,Nippel schwurbeln und auf Kante schlonzen. Wo ist das (oder gerne auch: Dein…) Problem?‘ mit Sonnenbrillensmiley
August 15, 20213 j Ja, gute Fachleute zu erleben, die wissen und können was sie tun, sind immer wieder eine große Freude!
August 15, 20213 j Autor Ja das stimmt! Vor allem wenn sie einem auch noch erklären, was sie da tun. Er wollte nicht mal was für haben. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich ihm dafür mal schnell das w-lan einrichte. Davon hat er keine Ahnung [emoji12]
September 18, 20213 j Autor So, gut 2 oder 3 Wochen ist er jetzt fertig. Ausgiebig probegefahren und für gut befunden [emoji2]mit den Plasti-Dipp Stoßstangen bin ich total zufrieden! Ein paar Kleinigkeiten: Seitenleiste Fahrertür noch mal ankleben und die Haube noch etwas ausrichten. Das war’s für‘s erste [emoji2]
September 19, 20213 j So, gut 2 oder 3 Wochen ist er jetzt fertig. Ausgiebig probegefahren und für gut befunden [emoji2]mit den Plasti-Dipp Stoßstangen bin ich total zufrieden! ... WOW ... sehr schönes Auto!!!!! (und sogar fast in einem "etwas erweiterten Nachbarkreis" ... muss ich doch glatt mal die Augen offen halten, wenn ich mal wieder in Hannover rumdüsen sollte) Bearbeitet September 19, 20213 j von mac95
September 19, 20213 j Autor Aber warum 127? 900 und 901 gab es nicht. Da ist’s mein Geburtsdatum geworden [emoji2373]
September 19, 20213 j Autor WOW ... sehr schönes Auto!!!!! (und sogar fast in einem "etwas erweiterten Nachbarkreis" ... muss ich doch glatt mal die Augen offen halten, wenn ich mal wieder in Hannover rumdüsen sollte) Bist du beim Hannoveraner / Braunschweiger Stammtisch? Da ist die Wahrscheinlichkeit am Größten, dass wir uns mal sehen.
September 19, 20213 j 900 und 901 gab es nicht. Da ist’s mein Geburtsdatum geworden [emoji2373] Dann also warum 123?
September 19, 20213 j Autor Achso, na da viel mir damals auf die schnelle tatsächlich nix besseres ein (und der 123er stand neben mir). Ich hatte ja zu Beginn noch keinen 900er, als ich mich hier anmeldete :(
April 22, 20223 j Autor Der Saab ist lackiert, die Technik im Griff. Ok der Unterboden und noch einige Kleinigkeiten bieten noch Optimierungspotential. Man ist ja eigentlich nie fertig. Aber akuter Handlungsbedarf besteht nicht mehr. Also was nun? Ich suchte ja schon lang ein eigenes Plätzchen zum Schrauben. Kein Platz, keine Bühne. ich war immer auf meinen Kumpel angewiesen. Er musste immer für mich Platz machen. Er sammelt lieber, schraubt nicht. Da kam nun das Angebot eines Freundes gerade gelegen. Eine bezahlbare Bleibe zum guten Kurs mit etwas Optimierungspotential. Super! Den Elektrikerkumpel eingespannt und die Elektrik ertüchtigt. Dann noch ein paar Dinge besorgt, die man so brauch: Kran, ein paar Schwerlastregale, Hubwagen, Heizung... Vieles über Connections. Und voila, die Sitzgruppe aus dem Schlachter zusammen mit dem Kühlschrank eines Freundes (auch Saabfahrer - danke noch einmal für das gute Stück) und ein paar Monate später ist aus der Höhle ne echt nette Schrauberbude geworden. Fehlt nur noch die Hebebühne um dem 901 endlich mal richtig unter das Kleid gucken zu können. Aber die hab ich auch gefunden, Connection sei Dank. Sie findet die Tage dann ihren Platz.
April 22, 20223 j Autor Nice! Das sieht nach einer neuen Bleibe mit Potential aus! Definitiv! Da geht noch was
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.