Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schick!

Wären, wenn ich denn bei der Nette geblieben wäre, dafür sicher die Felgen meiner Wahl geworden.

Die Felgen sind qualitativ sehr gut. Aber leider gibt es kein TÜV-taugliches Gutachten soweit ich weiß. Geht nur per Einzelabnahme bei einem verständnisvollen TÜV-Mann. Oder halt so damit rumfahren?

 

Gut daß ich einen guten Satz originale Ronal-Minilite auf meinem Sonett habe...

Hatten die Felgen denn Anfang der Siebziger auch schon eingepresste Nummern? Hatte bei der Nette nie geschaut.
Ja, hatten sie üblicherweise. Aber okay, bei einem Sonett könnte man vielleicht damit durch kommen... ;-)

Mir geht das "Nette" ziemlich auf den Sack. Das Auto heisst Saab Sonett.

 

Ciao!

Leute gabs die Felgen wirklich 1962 auf dem 96er 2-Takter?
Leute gabs die Felgen wirklich 1962 auf dem 96er 2-Takter?

Nein, für den 2T gab es nie Alufelgen. Die vom V4 können montiert werden, über die Optik will ich mich nicht weiter auslassen. Um die Monte Carlo zweimal zu gewinnen haben die Stahlfelgen gereicht.

Das "frühste" Foto mit den Minilites, welches mir bekannt ist, müßte vom Herbst 1966 sein und zeigt mehrer frühe Sonett II (ich meine alles Zweitakter) mit eben solchen Felgen.

 

Als Zubehör für 95/96 und Sonett sind sie erst ca. 1978 als Ronal-Minilite im Zubehör-Programm aufgetaucht.

Das Foto ist im 40-Jahre-Buch. Es zeigt einige Zweitakt-Sonett (wohl die ersten 10 für die USA) auf einem Transporter. Dort sind aber (was man sehen kann) Stahlfelgen montiert.

Im Vordergrund steht eine strassenzugelassene Sonett mit Minilite-Felgen. Es ist datiert kurz vor Weihnachten 1966.

 

Ciao!

OK, danke - ich mache die nicht drauf, bin der Meinung, dass die zum alten 96er optisch nicht passen

Ich wollte die Felgen letztes Jahr kaufen... mir sagte man sie würden nicht mehr hergestellt :confused:

 

Edit: WHEELS WILL BE AVAILABLE IN THE SPRING OF 2015. WE ARE CURRENTLY COMPILING A BACK ORDER LIST.

 

Alles klar...

Die stellen immer mal wieder einen Schwung her, wenn genug Bestellungen zusammen kommen.

Schade, dass Ronal das nicht auch macht. Ich hätte noch gerne eine Reserve-Felge.

 

Ciao!

Mir geht das "Nette" ziemlich auf den Sack. Das Auto heisst Saab Sonett.

Ciao!

Off Topic

Danke für diesen Beitrag ! :congrats:

Das gilt für mein Gefühl auch bei den anderen hier im Forum verwendeten Wortschöpfungen wie z. B. "Euronen", "funzt", "Lacker", "Sääbe" und ähnlichen Verballhornungen.

So etwas ist nicht witzig oder cool sondern einfach nur völlig daneben.

 

Zum Thema :

Hier schließe ich mich dem Beitrag # 8 (ivaran) an.

..So etwas ist nicht witzig oder cool sondern einfach nur völlig daneben...

Über Humor kann man ja glücklicherweise trefflich streiten. Oder eben auch nicht...

Nicht falsch verstehen, ich bin auch nicht unbedingt ein Freund solcher Ausdrücke, ja verstehe nicht einmal , warum "die" Sonett weiblich sein soll, aber "völlig daneben" finde ich nun wirklich Anderes...

 

Die Toleranzfahne hochhaltendes Grüße!

Über Humor kann man ja glücklicherweise trefflich streiten. Oder eben auch nicht...

Nicht falsch verstehen, ich bin auch nicht unbedingt ein Freund solcher Ausdrücke, ja verstehe nicht einmal , warum "die" Sonett weiblich sein soll, aber "völlig daneben" finde ich nun wirklich Anderes...

 

Die Toleranzfahne hochhaltendes Grüße!

 

Richtig wäre DAS Sonett....sofern Sie allein dasteht.

In jedem Fall ein GEDICHT.....sofern es ein Typ 2 ist :biggrin:

 

http://www.sherv.net/cm/emoticons/flags/flag-of-sweden.gif

 

Seid NETT zueinander !

Bearbeitet von SAABOTÖR

Mir geht das "Nette" ziemlich auf den Sack. Das Auto heisst Saab Sonett.
Sorry, aber das ist Dein (oder eben Euer) Problem, nicht meins.

So steif und ernst sollte man solche Ding wohl nicht sehen.

 

Aber es soll ja auch Leute geben, die ihre Frau ihr Leben lang mit dem 'korrekten', womöglich noch doppelten, Vornamen ansprechen ...

Sorry, aber das ist Dein (oder eben Euer) Problem, nicht meins.

So steif und ernst sollte man solche Ding wohl nicht sehen.

 

Aber es soll ja auch Leute geben, die ihre Frau ihr Leben lang mit dem 'korrekten', womöglich noch doppelten, Vornamen ansprechen ...

 

RENÉ :tongue:

Mal wieder zurück zum Thema: Wenn die das immer mal wieder anbieten, wie viele Leute brauchen die denn für eine Produktion und wie teuer sind die Felgen dann?
So aus dem Kopf haben die Felgen bei Verfügbarkeit immer so ca. 250-300€ / Stück gekostet. Wieviele Bestellungen die brauchen weiß ich nicht.
Sorry, aber das ist Dein (oder eben Euer) Problem, nicht meins.

So steif und ernst sollte man solche Ding wohl nicht sehen.

 

 

"Problem" ist ein großes Wort. Nein, das ist´s sicher nicht.

Da gibt´s derzeit weiß Gott andere Probleme auf der Welt.

Es muss aber auch mal erlaubt sein, zu sagen was einem nicht gefällt.

Und dass alles irgendwie abgekürzt, verniedlicht oder versonstwas wird, nervt.

 

Zum passenden Artikel: Ich war eigentlich lange der Meinung, dass DIE Sonett schön klingt.

Ähnlich wie DIE Alpine von Renault.

Also DIE Sonett von Saab. Aber DER Saab Sonett. Schwierig...

 

Ciao!

Hallo !

 

Habe die Felgen vor zwei Jahren bei Compomotive in England geordert,man lässt sich auf die Liste eintragen bezahlt dann und ein paar Wochen später werden die Felgen bis vor die Haus-

 

tür geliefert.Das ganze kostet ca.1200 Euro incl. neuer Radbolzen ,Center Caps sowie Fracht und Tax.Alles lief sehr unkompliziert und sehr professionell ab

 

Die Qualität ist klasse und ich bin sehr zufrieden

 

MfG

 

Bernd

Und auch eingetragen?

 

Oder "wer ist TÜV"? ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.