Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

 

Bei mir ist die Benzinleitung undicht genau da wo sie an der spritzwand hoch geht, welche Reparaturmöglichkeiten gibts??

warscheinlich steinschlag.

 

MFG.

  • Antworten 56
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Metallleitung, oder schon der Schlauch?

Letzteres hatte ich vor einigen Jahren auch schon. Gibt es als Meterware.

 

Den Kram dann ordentlich rauf zu schrumpfen, ist dann allerdings etwas tricky!

  • Autor

Hallo

 

ist die Metalleitung direkt zwischen den bögen bevor sie nach obe geht.

 

MFG.

Hast Du mal 'nen Bild?

Kann mir das ehrlich gesagt im Metallbereich nicht wirklich vorstellen. Zumal die Leitung ja recht weit unten in den 'Schlauch' übergeht, welcher evtl. nicht sofort als solcher erkennbar ist.

  • Autor

Hallo Rene!

Das leck ist noch im Bereich des Unterbodens da wo die gerade Leitung zweimal gebogen ist genau dazwischen hinter den zweiten Bogen geht sie schräg nach oben wo sie in den Schlauch(Plastik) mündet.

Aber ne andere Frage, sind die Druckleitungen vom Turbo und Sauger Bj. 94-95 2,3L gleich?

Habe nähmlich einen beim Verwerter entdeckt und nach Augenschein sind die Leitungen Identisch im Durchmesser und auch in den Anschlüssen und die verlegung unterm Auto, Kann mir jemand sagen ob ich die nehmen kann???

 

MFG.

Bitte um schnelle Antworten da ich für Donnerstag schonmal Urlaub genommen habe.

Hier eine Notlösung. Wer früher VW gefahren ist weiss, dass die Benzinzufuhr mit Benzinschlauch funktionierte.

http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffschlauch-Textilgewebe-Benzinschlauch-Dieselschlauch-Gewebe-/170947018268?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item27cd3c7e1c

Man kann einfach den defekten Teil durch Benzinschlauch und Schlauchschellen ersetzen. Nur sollte bedacht werden , dass das Benzin beim Öffnen der Leitung nachlaufen wird. Dann muss man schnell arbeiten und vorbereitet sein.

Aber ne andere Frage, sind die Druckleitungen vom Turbo und Sauger Bj. 94-95 2,3L gleich?
Lt EPC sind die Leitungen von i & TU nicht identisch.

Es gibt für die 4Zyl. beim Hinlauf sogar 3: Sauger, TU, 2,3TU

  • Autor

Hallo Rene!

Habe heute mal bei WEDDE in Hamburg (Saabspezialist) angerufen, der Meister sagte Bj. 94-96 sind die Leitungen identisch da die Spritmenge über die Benzinpumpe und dem BDR angepasst werden irgendwie logisch der einzige unterschied liegt zwischen den 2 liter und 2,3 liter denn ab 94 ist die Stahlleitung vom innen und aussendurchmesser bei den 2,3 liter Motoren identisch.

Oder weis einer was genaueres?

MFG.

Wie René schon schreibt, sind nach dem EPC die Kraftstoffleitungs-Teilenummern von 1994-1998 an der von Dir beschriebenen Stelle jeweils "Druck" für 2.0 (4440129), 2.0t (4440079) und 2.3T (4441184) unterschiedlich.

Für den "Rücklauf" lauten die Teilenummern dann 2.0 (4440137), 4-cyl-turbo (4440087). 2.3T wird nicht erwähnt.

  • Autor

Danke für die Erklärung, aber der Spender wo die Leitung ausgebaut werden soll ist ein CSE 2,3L OHNE TURBO???

 

Wo soll ich den einordnen? Ich denke beim 2,3 Liter nicht beim 2,0 Liter oder?

 

mfg.

Leider gibt das EPC nur die genannten Infos her (den 6cyl. gibt es auch noch).

2.3 ohne wird nicht erwähnt, es wird unterschieden nach

 

Article : Kraftstoffleitung

PartNo : 4440129

Usage : 4-CYL I

Druck

Article : Kraftstoffleitung

PartNo : 4440079

Usage : 4-CYL TURBO

Druck

Article : Kraftstoffleitung

PartNo : 4441184

Usage : 4-CYL, B234TURBO, ME

Druck

 

Man könnte es auch bei 4441184 so lesen 2.3 = 4-CYL und B234TURBO ...

 

Ruf doch mal bei Flenner an, vielleicht können die was genaues sagen?

Bearbeitet von truk13

  • Autor

Dann werde ich morgen die Komplette Leitung vom Filter bis an die Einspritzleiste beim Verwerter ausbauen ,obwohl WEDDE sagt ich kann auch Speziellen Benzinschlauch dazwischen setzen ist mir Persöhnlich nicht sicher genug, und der ausbau ist ja keine grosse sache, Tank 10cm ablassen am Filter ab, an der einspritzleiste ab und die Leitung aus den Plastikhalter hebel vorsichtig.

 

Danke nochmal für die info!!!

MFG.

Bei Flenner, werde ich machen danke!

Obwohl, oder weil Wedde sagt: Benzinschlauch.

 

Dein System bringt welchen Druck? 3 Bar?! oder 2,5Bar?

Egal!

Ein passender Schlauch ginge allemal.

  • Autor

Hallo!

3 Bar liegen bei mir an, ich bin der meinung wo Metall war sollte auch wieder Metall hin , wenn ich schlauch dazwischen setze bleibt das komische gefühl wärend der fahrt (IST ER NOCH DICHT AN DEN SCHELLEN ODER IST DER TANK NACH 200 KM LEER).

mfg.

2.3 ohne wird nicht erwähnt ...
Klar, hier:

Usage : 4-CYL I
Das 'I' ist die Aussage, egal ob 2,0i oder 2,3i.
  • Autor

Hallo Leute!

 

Also die Leitungen 2,3 i und 2,3 T sind die selben ,nun stellte sich bei der Beschauung raus das an der Benzinleitung nach oben noch was dran hängt und meine Augen fingen an zu leuchten eine originale Standheizung , nun alles ausgebaut incl. heizung und bedienung ,ab zum tresen und Bezahlt 130 Euro und schnell raus.

Am Montag geht er in die Werkstatt und am Mittwoch habe ich mein Wohnzimmer mit Ledercouch wieder mit funktionstüchtiger Standheizung .

Allen ein schönes WE gruss aus Uelzen in Niedersachsen.

 

MFG.

  • 2 Jahre später...
Kann mir jemand aus dem Kopf sagen, welchen Innendurchmesser am besten ein Benzinschlauch haben muss, den ich an den Rücklaufanschluss am Benzindruckregler anbringen möchte zur Umleitung in den Tank einer Webasto-Standheizung? 5,5 mm?
  • Autor

Hallo ralfhorst!

5,5 mm ist richtig, ich würde ein T-stück einsetzen !

Gruß oktron

... und den Rücklauf der Heizung verschließen oder wie? Die Heizung ist schon verbaut, aber ich möchte die langsam undicht werdenden Gewebeschläuche ersetzen.
  • Autor

Hallo!

Schon klar Fehler von mir, dann einfach mit 5,5mm Benzinschlauch die Porösen ersetzen.

Als ich damals aus einen Sauger die originale standheizung in meinen Turbo eingebaut habe habe ich alle zu, und rücklaufleitungen erneuert mit besagten Benzinschlauch, hält immernoch super.

Gruß oktron

PS: sogar der TÜV hat es als konform eingestuft und grünes Licht gegeben.

Mache hier mal weiter und zurück zum Thema.

Was ist denn der Unterschied zwischen den Benzinleitungen ? Nur die Form oder auch der Durchmesser/Durchflussmenge?

Ich frage, weil mein 91er CC auf 96 CS Technik Umbau, immer noch keine saubere Gasannahme zustandebringt.

Immer beim Gasgeben nach einer Rollphase bockt er leicht. Ich muss zuerst etwa 1cm das Gas lupfen, dann wieder drauf dann zieht er suauber durch. Beim Durchbeschleunigen aus dem Stand keine Probleme.

Er bringt laut Auslesetool etwa 1,2 bar Ladedruck und hat einen 3 bar Druckregler verbaut.

Es ist logischerweise die Benzinleitung vom 91er CC 2.3 Turbo drin.

weezle

Wie kann ich das testen ?

erneuert bisher : Benzinpumpe, Drosselklappensensor, Lambdasonde ( von Flenn. , aber kein Boschteil )

Temp-Sensor (re. am Zylinderkopf ,zeigt keine unauffälligen Werte )

Als nächstes kommt der Benzinfilter dran.

@ mods.

Ich glaube ich habe dazu schon etwas geschrieben, also evtl. da hin verschieben wenn es hier zu OT ist.

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.