Oktober 29, 20177 j Mitglied Ohne mich hier beim 9000er, den ich im Detail nicht kenne, zu weit aus dem Fenster zu lehnen, gehe ich davon aus, dass das Funktionsprinzip ja das selbe wie z.B. bei meinem 9-5I ist (bei dem ich jüngst immer wieder damit zu tun hatte). Also zunächst prüfen, ob die Membran, an die die dünne Steuerleitung geht, dicht ist - also beauschlagten Über- und Unterdruck hält. Dann prüfen, dass das Ventil im Ruhezustand den Durchgang zwischen den beiden dicken Anschlüssen verschließt und ihn öffnet, wenn an der Steuerleitung Unterdruck angelegt wird.
Oktober 29, 20177 j ..Sensor (re. am Zylinderkopf ,zeigt keine unauffälligen Werte ) .. Dieser hat keinen Einfluß auf die Motorsteuerung. Da musst Du den in der Ansaugbrücke tauschen.
November 1, 20177 j Ohne mich hier beim 9000er, den ich im Detail nicht kenne, zu weit aus dem Fenster zu lehnen, gehe ich davon aus, dass das Funktionsprinzip ja das selbe wie z.B. bei meinem 9-5I ist (bei dem ich jüngst immer wieder damit zu tun hatte). Also zunächst prüfen, ob die Membran, an die die dünne Steuerleitung geht, dicht ist - also beauschlagten Über- und Unterdruck hält. Dann prüfen, dass das Ventil im Ruhezustand den Durchgang zwischen den beiden dicken Anschlüssen verschließt und ihn öffnet, wenn an der Steuerleitung Unterdruck angelegt wird. Danke, ich denke das geht irgendwie mit ansaugen und reinpusten. Wenn du mir Unwissenden jetzt noch schreibst wo und wie und in welcher Reihenfolge man da reinpustet oder ansaugt etc. probiere ich das mal aus. Sonst kapiere ich das leider nicht so ganz.... weezle
November 1, 20177 j Mitglied Das Ventil ausbauen. An 1 saugen -> muss Unterdruck entstehen und halten. In 1 pusten -> darf nicht durchgehen. In 2 pusten -> darf nicht in 3 wieder rauskommen (in 1 natürlich auch nicht). In 2 und gleichzeitig in 1 pusten (überleg dir, wie du's machst - ich hab für sowas eine Druck-/Vakuum-umschaltbare Pumpe mit Manometer) -> muss bei 3 wieder rauskommen.
November 1, 20177 j Super, Danke, gleichzeitig pusten werde ich wohl meine Frau mit einspannen, dann sollte das gehen. weezle
November 1, 20177 j Mitglied Für 'ne orientierende Prüfung wird's wohl reichen. Und falls eine Spritze im Haus sein sollte: damit kann man auch ganz gut den Druck in der Steuerleitung erzeugen...
November 1, 20177 j In 2 und gleichzeitig in 1 pusten (überleg dir, wie du's machst - ich hab für sowas eine Druck-/Vakuum-umschaltbare Pumpe mit Manometer) -> muss bei 3 wieder rauskommen. Und falls eine Spritze im Haus sein sollte: damit kann man auch ganz gut den Druck in der Steuerleitung erzeugen... Meine Bescheidene Meinung: an 1 muss Unterdruck ran, um den Bypass zu öffnen. Wie wenn die Drosselklappe zu geht und der Lader noch nachschieben will. Dazu ist das PoppOff da. Nicht dass hier nachher falsche Ergebnisse vorliegen Also saugen (gern auch mit Spritze) Gruß steini
November 2, 20177 j Mitglied Meine Bescheidene Meinung: an 1 muss Unterdruck ran, um den Bypass zu öffnen Oh danke - na klar hast du Recht! Da hab ich gerade wieder ein Ventil getauscht und es kürzlich hier noch richtig beschrieben - und nun doch falschrum, Asche auf mein Haupt! Gut aufgepasst, danke!! Leider kann ich's oben nicht mehr korrigieren, aber ich hoffe, dass wer auch immer das mal findet, dann weiterliest... Bearbeitet November 2, 20177 j von patapaya
November 2, 20177 j Ich glaube ich werde alternativ einfach mal eines von einem meiner andern 9000 Turbo tauschen. Soweit ich weiß ist das Bypass für alle 9000 Turbo gleich, egal welches Baujahr. Ist das richtig ? weezle
November 2, 20177 j Da die anderen zwei 9000 Turbo gerade nicht in Reichweite sind hab ich es jetzt mal ausgebaut. Ist ein Bosch-Teil Test ergab: Bei 1 saugen, kam keine Luft heraus, sollte also passen In 2 pusten, kam bei 3 und 1 nichts heraus, sollte auch passen Aber bei pusten in 2 und 1 kam bei 3 auch nichts heraus...was heißt das jetzt? weezle Bearbeitet November 2, 20177 j von weezle
November 2, 20177 j Mitglied Aber bei pusten in 2 und 1 kam bei 3 auch nichts heraus...was heißt das jetzt?Bitte #34 und folgenden lesen! Sorry!!
November 2, 20177 j Also hätte ich an 1 saugen und in 2 pusten müssen, damit bei 3 was rauskommt..., oder ? weezle
November 5, 20177 j Also am Bypass liegt es nicht, die unsaubere Gasannahme. Hat sonst einer noch eine Idee? weezle
Juli 2, 20187 j Ich mache hier mal weiter, da mich die schlechte Gasannahme (siehe Beiträge 23 /25 ) bei meinem 91 er 96 Umbau 2.3 Turbo langsam etwas nervt. Bisher noch keinen Fehler gefunden, aber beim ZKD und Kettentausch meinte der Saab-Profi (Walther in Traunstein) es wäre kein Motorblock Bj. 96 oder sowas, genau weiß ich das leider nicht mehr. Kann es also sein das ich einfach nur die falsche Lambdasonde drin habe ?? Bj 96 anstatt Bj 95 ? Das würde vielleicht auch erklären warum der wenn ich check-engine provoziere (indem ich ihn etwas ruckeln lasse was manchmal klappt) mit der Fehlermeldung dann sauber durchzieht . Und dann nach Neustart ohne check-engine Meldung wieder nicht !! sauber durchzieht. Ist mein Spenderfahrzeug evtl. gar kein Bj. 96 sondern Bj. 95 und ich habe nur irgend einen alten Brief mitbekommen?? Zutrauen würde ich dem damaligen Verkäufer das schon...) weezle
Juli 2, 20187 j Zum Lösung des Ruckelproblems kann ich leider nichts beitragen. Aber da Du ja anscheinend ein ganzes Spender-Fahrzeug hast, müsste doch dessen VIN Aufklärung bringen? Evtl. könnte auch über die Motornummer des "neuen" Motors und EPC das Modelljahr in etwa eingegrenzt werden? Daß ein 95er Motor sich so grundsätzlich, mit diesem Laufverhalten, von einem 96er unterscheiden soll, bezweifle ich. Da muß, wie schon angeregt, ein anderer Fehler in der Peripherie vorliegen. Auch die CC-Benzinleitung würde ich ausschließen, das könnte sich, wenn, nur bei Dauervollgas auswirken und nicht bei Deinem Lastwechselverhalten!
Juli 2, 20187 j Ich mache hier mal weiter, da mich die schlechte Gasannahme (siehe Beiträge 23 /25 ) bei meinem 91 er 96 Umbau 2.3 Turbo langsam etwas nervt. Bisher noch keinen Fehler gefunden, aber beim ZKD und Kettentausch meinte der Saab-Profi (Walther in Traunstein) es wäre kein Motorblock Bj. 96 oder sowas, genau weiß ich das leider nicht mehr. Kann es also sein das ich einfach nur die falsche Lambdasonde drin habe ?? Bj 96 anstatt Bj 95 ? Das würde vielleicht auch erklären warum der wenn ich check-engine provoziere (indem ich ihn etwas ruckeln lasse was manchmal klappt) mit der Fehlermeldung dann sauber durchzieht . Und dann nach Neustart ohne check-engine Meldung wieder nicht !! sauber durchzieht. Ist mein Spenderfahrzeug evtl. gar kein Bj. 96 sondern Bj. 95 und ich habe nur irgend einen alten Brief mitbekommen?? Zutrauen würde ich dem damaligen Verkäufer das schon...) weezle Wie soll man da helfen können? Ein Umbau von 91 auf 96 (oder was auch immer)? Keine Ahnung wer und wie (gut) das gemacht hat... Sorry, aber da wird die Fern Fehler-Findung umnöglich gemacht. Kein 96er sondern ein "sowas" Motorblock:confused::confused:
Juli 2, 20187 j Ja ich weiß ist schwierig und ich wusste auf was ich mich da eingelassen habe, aber für so wenig Geld...….konnte ich den damals nicht stehen lassen als ich eigentlich nur Teile kaufen wollte. Ich wollte nur wissen ob eine falsche Sonde so einen Fehler verursachen könnte. Vielleicht hat ja auch schon mal jemand die falsche Sonde verbaut gehabt. Außerdem ob es am Motorblock eine Nummer gibt und wo die sitzt. Danke weezle
Juli 2, 20187 j Hier habe ich die Such- und Find-story der Motor-Nr. von meinem 97er Anni 9K beschrieben. https://www.saab-cars.de/threads/wo-finde-ich-die-motornummer.30568/page-2 Dort sollte sie auch bei den short-blocks von 95 und 96 sein ?
Oktober 17, 20186 j Da mein Saab jetzt wieder zum Einsatz kommt, geht's hier weiter. ich bin gerade mit abgezogenem Stecker der Lambdasonde gefahren (mit check-engine natürlich) aber kein ruckeln mehr, zieht sauber durch. Sollte man aber dauerhaft nicht machen oder? Kann aber dann eigentlich nur an der neuen Lambdasonde liegen, oder ? Ich werde jetzt mal eine originale Bosch reinschrauben und sehen was passiert. Es gab her mal einen Beitrag über die originale Bosch Sonde , und dass nur die funktioniert, finde ich aber nicht mehr... weezle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.