Zum Inhalt springen

2001er Aero, Grund-Ladedruck, ELM327 und Torque 2 ...

Empfohlene Antworten

Profil auf dem Phone nur explizit durch Klick auf den Namen. OBD2 erst später, aber selbst die 902er MY97 mit T7, also Turbo, können schon vieles von OBD2. Frühere weiss ich nicht, kann nur für meinen sprechen. Billiger Adapter per Bluetooth an einem Windows Phone. Wesentlich ist eine App zu finden, die den speziellen Verbindungsaufbau (fahrzeugseitig, nicht Bluetooth) unterstützt. Ab vollem OBD2 sollte das unproblematischer sein.
  • Antworten 55
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
[quote name='Flemming'] Profil auf dem Phone nur explizit durch Klick auf den Namen. [/QUOTE] DANKE :top:, das wusste ich auch noch nicht.
  • Autor
[quote name='storchhund']Welchen Adapter hast du benutzt? Ich habe mir jetzt schon 2 verschiedene bei amazon bestellt und es funzt nicht. :confused::confused::confused: Gibt es irgendeinen Trick an der Sache? Sony Xperia mit verschiedenen Apps ausprobiert, aber keine Bluetoothverbindung möglich obwohl das Handy den Adapter findet[/QUOTE] Hallo, ich habe gestern noch ein Bild vom Adapter selbst und einige Screenshots zum Softwarestand gemacht. Also ELM327 V1.5. Die Rechnung des Adapters und damit den Anbieter habe ich leider nicht mehr gefunden. Grüße
Ich habe zusätzlich noch einen kleinen OBD-Ausleser mit Kabel. Der liest mir die Fehler aus und einige andere Daten, aber auch hier ist z.B. die VIN nicht auslesbar. Ist doch komisch.
  • Autor
[quote name='storchhund']Ich habe zusätzlich noch einen kleinen OBD-Ausleser mit Kabel. Der liest mir die Fehler aus und einige andere Daten, aber auch hier ist z.B. die VIN nicht auslesbar. Ist doch komisch.[/QUOTE] Das kann ja am Modelljahr liegen, da 2000 eben noch nicht völlig OBD-konform ist. Eine sichere Erklärung hab' ich auch nicht. Wir hatten damals einen Adapter willkürlich über eb$§ bestellt und uns vorab überhaupt nicht mit dem Thema beschäfrtigt. Koppelung und Auslesen hat bisher immer geklappt (div. 9-5 und ein 9-3 II), aber alle MJ 2001 aufwärts.
  • 9 Jahre später...

Im Live-SID gibt es folgende Größen:

 

10 Pbef Lufdruckdruck vor der Drosselklappe

11 Pinl Luftdruck im Einlass

12 Pair Atmosphärischer Druck

 

Pbef ist der im schwarzen Plastikrohr gemessene, also nach Verdichter, aber vor Drosselklappe

Pinl ist der im Saugrohr gemessene

Hi, ich mach den Thread mal wieder auf, weil ich folgendes Problem habe. Mein 05er 9-5 -Aero bringt mir seit letztem Wochenende die Check-Engine-Lampe. Fuhr sich durch die Stadt jedoch ohne Probleme nach Hause.

Nach dem Belesen hier im Forum habe ich mittels des Open SID den Fehler ausgelesen. Es ist nur ein Fehler und zwar P0106. Mittels Open SID habe ich deshalb mir die Drücke anzeigen lassen.

- SID Anzeige: Stehender Motor

- 10 Pbef Luftdruck vor Drosselklappe: 1008

- 11 Pinl Luftdruck im Einlass: 0

- 12 Pair Atmosphärischer Druck: 1012

- SID Anzeige: Laufender Motor (Kaltstart)

- 10 Pbef: 1038 sinkend mit sinkender Drehzahl auf 1008

- 11 Pinl: 0

- 12 Pair: 1012

- Leicht unrunder Leerlauf zu spüren

 

Also habe ich geschlussfolgert, dass es nur am Drucksensor hinter Drosselklappe oder seinen Kabelanschluss liegen kann. An der Verkabelung konnte ich erstmal keinen Fehler finden, habe aber den Kabelbaum jetzt auch nicht aufgemacht.

 

Also bin ich die Beschaffung eines neuen Sensors angegangen.

- Druckmelder 9197930 : 2001-2005, NLS-USE 90490743

 

Habe den gleichen genommen, wie Schwedenteile für die Teilenummer anbietet.

https://schwedenteile.de/p/144154/fuehler-sensor-ladedruck-ladedrucksensor-sensor-saugrohr-sensor-saugrohrdruck-sensor-ansauglufttemperatur-saab-9-3-i-98-03-9-5-i-98-10-einbauort-ansaugkruemmer.html?cPath=3579

 

Ich habe ihn als Neuteil jedoch wesentlich günstiger bei Teilehaber beschafft:

https://www.teilehaber.de/itm/sensor-saugrohrdruck-triscan-8824-10045-src14856919.html

 

Nun, nach dem der Sensor getauscht ist, ist Pinl immer noch 0. Liegt wohl doch an der Verkabelung. Wie kann ich das durchmessen? Oder kennt ihr noch andere Gründe, warum Pinl 0 anzeigt oder warum er noch P0106 schmeißen könnte?

 

Grüße

Martin

Bearbeitet von Winckler

PS: Ein Schwachpunkt ist mir noch aufgefallen:

Das Reduzierstück des Schlauchs 4752382 der Tankentlüftung, welches nahe APC-Ventil und Druckdose mündet ist offenbar recht rissgefährdet.

Ich hab' den Schlauch getauscht.

Es gibt auch eine Lösung von do88.se, die aktuell aber wohl nicht lieferbar ist.

http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-98-10-evacuation-hose.html

 

Hat dieses Reduzierstück eigentlich einen Sinn? Ich habe alle Schläuche an dieser Stelle durch einfache Silikonschläuche ersetzt!!!

Die Fuhre rennt wie Teufel:biggrin:

 

Ups 2015....LoL

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.