Zum Inhalt springen

Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...

Empfohlene Antworten

Lies doch nochmal richtig: er schaltet in N und lässt wieder an (geht ja nicht anders)...Dann steht der Motor in der Zwischenzeit, in der Zeit bis zum Wiederanspringen werden je nach Geschwindigkeit unter Umständen hundert Meter zurückgelegt (3sec bei 200 km/h) in denen das Getriebe keine Schmierung hat. Wenn dann bei wieder laufendem Motor und fahrendem Fahrzeug erneut in D geschaltet wird kann das Getriebe ebenfalls erheblich beschädigt werden. Und wenn dann noch der Schlüssel zu weit zurückgedreht wird und abgezogen werden muß um wieder starten zu können (Lenkradsperre unter Umständen zu) - buona notte...

 

Gerne, Du dann aber auch, und zwar das, was ich geschrieben habe. Was marqus macht führt zum Motorstillstand, klar, aber hier wurde auch gesagt, dass das immer so ist, egal, wie man sich verhält, und das stimmt eben ganz sicher nicht.

  • Antworten 62
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

das o.g. Teil habe ich ja getauscht. Heute morgen war es dennoch wieder so. Bei normaler Fahrt mit ca. 90 kmh konstant, geht einfach die "Zündung" weg. Also das Auto wird einfach langsamer, Motor will ausgehen, wird halt durch die Fahrt in "D" noch auf Drehzahl gehalten. Ich muss in diesem Moment auf N schalten, um den Motor wieder per Schlüssel zu starten - was er auch SOFORT macht.

 

Ist es denn nun die Zündung? Sind die Anzeigen auch aus? Wenn nein, würde ich ja nach wie vor auf die Benzinpumpe oder deren Relais tippen. Da der Motor - wie Du ja selber schreibst - noch dreht, brauchst Du ihn auch nicht starten. Wenn es ein Kontaktproblem oder ein alterndes Relais bzw Benzinpumpe ist, die mit einem neuen "Elektroschock" wieder ihren Dienst verrichtet, dann sollte es reichen, nur Zündung aus und wieder an zu machen, aber nicht neu zu starten (Anlasser betätigen).

 

Kann bitte jemand mitErfahrung da nochmal nen Tipp geben, was das sein könnte. Sprit idt drin, Kerzen sind neuwertig, DI haette ich noch eine im Kofferraum...evtl. tausch ich die mal.

Spritpumpe würde doch so ein Verhalten nicht erklären, oder? Das ist für mich ganz klar was elektrisches, aber ich lass mich we immer sehr gerne belehren.

 

danke euch,

Markus

 

Spritpumpe und deren Relais steht schon ganz oben in #3. Wenn du schon nicht andere threads liest bzw suchst, dann lies bitte wenigstens die, die du selbst anleierst...

Was passiert denn, wenn Du, solange der Motor dann noch dreht, die Zündung per Schlüssel aus und wieder an machst? Also ich meine jetzt ohne 'N' und ohne Starter.
Fahrtechnisch eben rein gar nichts, aber dann bekommt die gesamte Elektronik und Elektrik den gleichen Impuls wie beim Starten, der ja ein Element neu zu beleben scheint. Beim Starten dreht ja nur noch zusätzlich der Anlsser, aber der ist ja nicht das Problem, also warum mit einspannen? Überhaupt wäre mir da die Gefahr zu groß, den Zündschlüssel zu weit nach links zu drehen, und damit die Lenkung zu blockieren, womit wir wieder da sind, dass man solche Spielchen am besten nicht im Straßenverkehr herbeiführt.
Überhaupt wäre mir da die Gefahr zu groß, den Zündschlüssel zu weit nach links zu drehen, und damit die Lenkung zu blockieren, ...
Das darf erst bei gezogenem Schlüssel passieren. Sonst ist da (noch etwas) etwas defekt.
  • Autor

[mention=62]ralftorsten[/mention]: Alles klar, danke. ja, ich hab das schon gelesen. Wollte aber erstmal die Sache mit dem Zündschlossschalter klären.

Weisst du wo das/die Pumpenrelais sitzt/sitzen? Pumpe an sich - naja, die hatte ich schonmal in der hand vor 2 Jahren. Optisch ist die OK, dicht und sauber an den Kontakten.

danke dir und euch,

Markus

  • 2 Wochen später...
kann einige meiner Vor"redner" nur bestätigen , das Problem hatte ich auch mal vor Jahren, es war der Zündschloßschalter....
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hi,

 

also den Zündschlossschalter hatte ich ja getauscht - ohne Änderung. Habe jetzt in der Bucht auf Verdacht mal ein Relais gekauft nach Original Saab Teilenummer für das Fuel pump Relay...

Ich habe es in das kleine Fach der ABS Komponenten gesteckt, in Platz B (links, glaube ich). Dort war ein Bosch 332 209 159 verbaut (grau). Beim nächsten Start leuchtet ANTI LOCK und die 30er Sicherung im gleichen Fach ist defekt.

 

Frage daher: Kann mir jemand mit 100%iger Sicherheit sagen, welches Relais das Spritpumpenrelais ist? Und wenn es dort richtig ist, warum ist es dann in dem Fach, das in der Anleitung ganz klar als "ABS Komponenten" bezeichnet ist.

 

Letztendlich passt es ja nur dort hin, aber warum schiesst es mir die Sicherung dann durch?

 

danke euch,

MArkus

Fuel pump Relay...

Ich habe es in das kleine Fach der ABS Komponenten gesteckt, in Platz B

Wie bitte kommst Du denn auf so etwas ???

Was meinst Du, warum da 'ABS' drauf steht :confused: asdfasdfasdf

 

Letztendlich passt es ja nur dort hin, aber warum schiesst es mir die Sicherung dann durch?

Sei froh, wenn es Dir bei der Aktion wirklich nur 'ne Sicherung gerissen hat. Dann hast Du echt Schwein gehabt. Relais mit unterschiedlichen Belegungen zu welchseln, ohne sich diese genauer anzusehen, ist schon 'etwas' risokobehaft. :eek:

 

Das Kraftstoffpumpen-Relais sollte in der ganz normalen Zentralelektrik unter dem Beifahrer-Airbag, bzw. vor dem Handschuhfach, sitzen.

Der 1.April ist doch schon rum.
  • Autor

:-) Ja, das war wohl etwas unüberlegt. Habe erst hinterher gesehen, dass dort die ABS Komponenten sind.

 

Ok, aber dennoch: Ich weiß ja nicht, wie eure 9000er so aussehen, aber ich habe im Handschuhfach lediglich reine Stecksicherungen und im Motorraum zwei Fächer für Sicherungen und Relais. Das große Fach beherbergt in erster Linie die Lampen und Lüfter Teile, das kleine Fach offensichtlich die ABS Teile. In diesem ABS Fach sind 2 Relais. Laut Handbuch ist eines das "Hauptrelais", das andere das "Pumpenrelais". Ok, dann ist das wohl das ABS Pumpenrelais, falls es das so in dieser Form gibt...

 

Schlussendlich habe ich keine Ahnung, wo das Relais, das für die Benzinpumpe verantwortlich sein soll, hingehört.

 

Gruß,

Markus

 

EDIT: Ach Mist, stimmt, da waren doch Relais HINTER den Sicherungen, richtig? Ich schau später mal nach. Danke.

Hinter Deinen Sicherungen im Handschuhfach...
  • Autor

Jupp, mir fiel es ein und ja, da hab ich das Teil nun getauscht.

Da gibt es fuel pump und ignition..., sind die gleichen Relais. Habe also nun das Fuel Pump relais getauscht. Falls er wiedermal abstirbt, sag ich hier bescheid.

 

danke euch,

M

  • Autor

Hah, zu früh gefreut. Eben ging er wieder einfach aus.

 

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es wetterabhängig ist. Eben war es schwül/feucht/warm.

Sonst passiert es immer nur morgens (Kondensfeuchte?), wenn sich das Wetter noch nicht entschieden hat, wie es heute wird :-)

 

Die letzten Tage war schöner Sonnenschein von früh bis spät, da war nichts zu merken.

 

Ok, Relais Spritpumpe ist es nicht, Zündschalter auch nicht. Soll ich jetz echt ne neue DI testen/kaufen?

 

Was fällt euch noch ein dazu?

 

Danke vielmals,

Markus

  • Autor

Hallo nochmal,

 

ja, es ist leider noch nicht vorbei. Nur morgens und nur bei Kälte und/oder feuchter Luft. Nach ca. 5 km Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit. Dann nach der ersten Ampel in der Innenstadt passiert es häufig.

Dachte erst an einen Störsender am Volvo-Autohaus :-) Ist es aber nicht...

 

Ich schau mal, ob ich eine DI finde, zum Testen.

 

Gruß,

Markus

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

ich wollte nochmal anfragen, ob evtl. jemand noch einen Tipp hat?

 

1. Zündschlossschalter getauscht

2. Benzinpumpenrelais getauscht

3. Tausch-DI verbaut

 

Keine Änderung. Es kommt dennoch ab und an vor, dass der Motor einfach ausgeht.

 

Gibts da noch irgendeinen anderen Ansatz?

 

danke euch,

MArkus

Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber hast Du mal Fehler auslesen lassen?
  • Autor

HI,

 

bzgl. dieses Fehler hab ich das bislang nicht noch mal versucht, da ich beim letzten Mal erfolglos vom Hof der Saabwerkstatt fuhr. Man konnte damals keine Verbindung aufbauen. Ob es am Auto, am Mitarbeiter oder am Gerät lag, weiß ich nicht.

 

Hast natürlich recht, das sollte man zwingend mal machen, ist nur leider zeitlich und organistaorisch bei mir fast nicht machbar derzeit...

 

danke,

M

Warum beantwortest du denn nicht endlich diese Fragen aus #27 und 28, dann kann man dir vielleicht weiter helfen:

Ist es denn nun die Zündung? Sind die Anzeigen auch aus? Wenn nein, würde ich ja nach wie vor auf die Benzinpumpe oder deren Relais tippen. Da der Motor - wie Du ja selber schreibst - noch dreht, brauchst Du ihn auch nicht starten. Wenn es ein Kontaktproblem oder ein alterndes Relais bzw Benzinpumpe ist, die mit einem neuen "Elektroschock" wieder ihren Dienst verrichtet, dann sollte es reichen, nur Zündung aus und wieder an zu machen, aber nicht neu zu starten (Anlasser betätigen).

 

Spritpumpe und deren Relais steht schon ganz oben in #3. Wenn du schon nicht andere threads liest bzw suchst, dann lies bitte wenigstens die, die du selbst anleierst...

 

Was passiert denn, wenn Du, solange der Motor dann noch dreht, die Zündung per Schlüssel aus und wieder an machst? Also ich meine jetzt ohne 'N' und ohne Starter.
Warum beantwortest du denn nicht endlich diese Fragen aus #27 und 28, dann kann man dir vielleicht weiter helfen:

 

Weil er ein Frager ist, und kein Antworter... :biggrin:

  • Autor

Da hat ralftorsten leider Recht, ich gebs ja zu. Aber: Tatsächlich konnte ich in den Momenten nicht darauf achten und mir war ein sicheres Runterbremsen und das Auge auf die Straße wichtiger, als ins Cockpit.

 

Ich versuche beim nächsten mal dran zu denken und die Anzeigen zu beobachten.

 

Frage 2:

Was passiert denn, wenn Du, solange der Motor dann noch dreht, die Zündung per Schlüssel aus und wieder an machst? Also ich meine jetzt ohne 'N' und ohne Starter.

 

Da passiert gar nichts. Er springt NICHT an. Schalte dann aber auch recht flott wieder in N und starte ihn. Geschwindigkeiten sind dann aber auch immer sehr gering, also es ist nicht so, dass er jemals bei Tempo 140 ausgeht...meist bei ca. 30-50 km/h im Schiebebetrieb.

Also nochmal, meiner Meinung nach MUSS der Anlasser ran, um den Motor wieder zu starten. Anders gelang es mir noch nicht.

 

danke euch

 

Also nochmal, meiner Meinung nach MUSS der Anlasser ran, um den Motor wieder zu starten. Anders gelang es mir noch nicht.

 

Also ich dachte, dass man Automaten gar nicht "anschieben" kann.

Geschwindigkeiten sind dann aber auch immer sehr gering, also es ist nicht so, dass er jemals bei Tempo 140 ausgeht...meist bei ca. 30-50 km/h im Schiebebetrieb.

Das Ganze passiert immer beim Verzögern? Und bei niedrigem Tempo? Kann es sein, daß das Getriebe nicht zurückschaltet?

  • Autor

Hallo,

 

ja, ich ging bislang auch immer davon aus, dass man einen Automaten nicht "anschieben" kann. Egal, heute passierte es wieder. Um 8 Uhr auf der Autobahn nach 10 Minuten Fahrt. Einfach kein Antrieb mehr. Anzeigen alle an, Zeiger oben, Lämpchen an (glaube Batterie). Auf jeden Fall war Licht noch an und ich blickte einfach auf einen fallenden DZM und hörte einen runterröhrenden Motor. EIn Schalten auf "N" und erneut auf "D" lässt das Auto nicht wieder anspringen. Erst Zündung aus und dann normal starten (während man in N rollt) lässt ihn sofort anspringen und weiterfahren.

 

Getriebe schaltet natürlich zurück, alles gut. Das macht keine Probleme. Meist ist es beim Schiebebetrieb und langsamer Fahrt, heute früh dann doch bei normaler Fahrt unter Zug mit Tempo 90.

 

danke,

M

Zentral Elektrik ok ? Hat er noch den Schraubstecker im Aquarium?

IMAG0906.thumb.jpg.56153970a083d15479d6a41492f2465f.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.