Veröffentlicht März 20, 201510 j Hallo Freunde, meine Motorodyssee geht weiter. Nach Hydros, Kopfdichtung und Zylinderkopf nun das hier. Brutales Nageln! Hier ein Link zu einem Video mit dem Geräusch. https://dl.dropboxusercontent.com/u/58287339/20150320_095110.mp4 Motor hat Leistung, Kompression auf allen vier Töpfen ist sehr gut, Öl neu... Die Hydros waren aus dem Spenderkopf. Die lagen wohl 1o Jahre still. Was ist das?
März 20, 201510 j ... Die Hydros waren aus dem Spenderkopf. Die lagen wohl 1o Jahre still. ..und wurden OHNE REinigung einfach verbaut. Wieso denn das? Wie lange lief der Motor bevor das Filmchen gemacht wurde? Bei komplett leeren Hydros kann das Nageln schon einige Minuten anhalten. Zuerst muss das Öl warm sein und überall hinkommen...
März 20, 201510 j ..und wurden OHNE REinigung einfach verbaut. Wieso denn das? Wie lange lief der Motor bevor das Filmchen gemacht wurde? Bei komplett leeren Hydros kann das Nageln schon einige Minuten anhalten. Zuerst muss das Öl warm sein und überall hinkommen... ich musste mal eine kiste über 5std laufen lassen, mit kleineren fahrten, bevor er ruhe gab.
März 20, 201510 j ich musste mal eine kiste über 5std laufen lassen, mit kleineren fahrten, bevor er ruhe gab. ..aber nicht bei vorher gereinigten Hydros, oder?
März 20, 201510 j ...Motor hat Leistung, ... Noch nebenbei: Bitte nicht Testen bevor die Dinger ruhig sind!
März 20, 201510 j ..aber nicht bei vorher gereinigten Hydros, oder? nein natürlich nicht, war etwas frisch gemachtes, lief vor abstellen(winterschlaf) absolut unauffällig. halbes jahr später..............eben wie oben beschrieben!
März 20, 201510 j Autor Bin 15 Minuten gefahren bevor ich das Filmchen gemacht habe. Nein, die Hydros wurden wohl nicht gereinigt. Ließen sich aber zusammendrücken... Vorher waren meine alten Hydros drin, die ja schon "Ärger" gemacht haben. Die wurden über Nacht in Diesel eingelegt, dann eingebaut und der Motor soll sich genau so angehört haben. Dann die "Diesel-Hydros" wieder raus, weil man dachte die sind durch die Behandlung verreckt und es kamen die Hydros vom Spender rein, allerdings ohne Reinigung. Bin mit dem Wagen jetzt ca. 100km gefahren. Gefühlt eine ganz leichte Verbesserung aber immernoch brutal laut. Der Kopf und die Dichtung wurde also erneuert. Kann da irgendwas anderes schief gegangen sein? Oder sind das, nach dem Geräusch zu schließen, eindeutig die Hydros?
März 20, 201510 j Autor Aua das du damit gefahren bist Tat auch sehr in den Ohren weh!! Der Meister ist halt ratlos und tippt auch auf die Hydros. Er meinte ich könnte damit fahren und hoffen, dass es weggeht. Ich war damit einverstanden.
März 20, 201510 j Nach 100 km müssen die Hydros leise sein. Hatten die beiden Zylinderköpfe identische Teilenummern? Nicht dass Du einen Kopf mit separaten Ölkanälen bekommen hast... Das Ganze liest sich so als agiere die Werkstatt etwas planlos.
März 20, 201510 j Seitlich, In Fahrtrichtung links, hinten. Hast Du vom Verkäufer eine Info bekommen, aus welchem MY der Kopf stammt? EDIT: siehe Pfeil
März 20, 201510 j War von einem 9000er. Dagegen spricht nichts, falls von einem B202 nach MY 88. Ich halte diesen Fehler für eher unwahrscheinlich, aber im Hinblick auf die o.g. Symptome scheint wohl kein Öl zu den Hydros zu gelangen.
März 20, 201510 j Autor Sieht nicht gut aus. Mein alter: 910705 der vom 9000 hat die Nummer an einer anderen Stelle 935824. Kann man da als Werkstatt übersehen, dass da andere Ölleitungen sind?? Uns wenn ja, ist das problemlos zu beheben und hat mein Motor jetzt einen weg?
März 20, 201510 j Es sollte aber wohl schnellstens der Ventildeckel runter und mal nachgeschaut. Bei keinem Öl an den Hydros hätte ich Angst, daß auch kein Öl sonstwo an den Nockenwellen ist, ... Gruß aeroflott
März 20, 201510 j Es sollte aber wohl schnellstens der Ventildeckel runter und mal nachgeschaut. Bei keinem Öl an den Hydros hätte ich Angst, daß auch kein Öl sonstwo an den Nockenwellen ist, ... Das ist der erste Schritt! Die Werkstatt hätte DIch so keinesfalls Fahren lassen dürfen. EDIT: Die Ölleitungen des ALTEN Zylinderkopfes sehen so aus (Pfeile) . OHNE DIE gibt es KEINE SCHMIERUNG!
März 20, 201510 j Autor Kriegt man den Kopf mit den seperaten Ölkänalen an meinen Block gebaut, auch wenn die Werkstatt anscheinend doch nicht so fit ist?? Was müssen die machen? Fahren sollte ich nicht mehr, oder?
März 20, 201510 j Die Nummer des Zylinderkopfes läßt aber auf die "neuere" Version, ohne die Leitungen schließen...
März 20, 201510 j Kriegt man den Kopf mit den seperaten Ölkänalen an meinen Block gebaut, auch wenn die Werkstatt anscheinend doch nicht so fit ist?? Was müssen die machen? Fahren sollte ich nicht mehr, oder? Es müssen nur die o.g. Ölleitungen dran. Aber wie gesagt: Nur eine Vermutung, die Nummer kann ich gerade nicht checken. Bei abgenommenem Deckel sieht man aber die Bohrungen für die Anschlussstücke der Ölreling.
März 20, 201510 j Die Nummer des Zylinderkopfes läßt aber auf die "neuere" Version, ohne die Leitungen schließen... Hast Du eine Liste vorliegen? Hier ist einer mit der o.g. Nummer... http://www.ebay.com/itm/SAAB-900-c900-1989-Turbo-DOHC-CYLINDER-HEAD-with-Cam-Shafts-935824-classic-OEM-/111569152234 Zweifellos mit der ALTEN Ölversorgung. Die hier?[ATTACH=full]90245[/ATTACH] Ja!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.