Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich habe gehört, dass der Kühler im turbo einen etwas höheren Wasserdurchsatz haben soll - das bezog sich damals auf den werksseitigen schwarzen Blechkühler. Inzwischen sieht man den Nissens-Alukühler ja in vielen 900ern.

Ich kann Dir die Frage nicht definitiv beantworten - vielleicht kann das noch kurz jemand kommentieren?

 

Der Turbokühler ist etwas dicker (1cm glaube ich mich zu erinnern) als der Saugerkühler. Nissens hat beide Versionen im Angebot, wobei der Turbokühler etwas billiger ist als der Saugerkühler. Es spricht daher alles dafür diesen zu verbauen. Das reicht aber meines erachtens noch nicht. Zumindest bei mir lief der Sauger mit der Konfiguration neuer Turbokühler und Saugerthermostat immer sehr knapp unterhalb der Einschaltgrenze der Lüfter. Immer Hochsommer sprang mir dieser zu oft an. Erst mit Wechsel auf den Turbothermostat (81°C Öffnungstemp. statt 89°C) ist der Abstand zur Lüftereinschaltung so groß, dass ich nicht Angst habe die ZKD zu arg zu belasten. Mit Saugerthermostat stand die Anzeige immer bei 15.14Uhr, mit dem Turbothermostaten bei stabilen 16Uhr. Lüfter schaltet bei mir etwa bei 15.12Uhr* zu...

 

*bei der Angabe 15.12/ 15.14 ist die Stellung des Minutenzeigers gemeint, während 16Uhr sich auf die Stellung des Stundenzeigers meint. Klar ausgedrückt?:rolleyes:

  • Autor

So Turbo Kühler gekauft. Ich hoffe doch sehr langsam wird's. Die Annäherung zwischen meinem Auto und mir wird dann hoffentlich abgeschlossen sein. Wir tun uns momentan sehr schwer.

 

Eine Frage hätte ich noch. Gibt es einen Trick beim Sauger an die Ablassschraube Motorblock zu kommen? Ist beim Turbo bauartbedingt (der Abgaskrümmer geht zum Turbo nicht direkt zum Auspuff runter) n bissl besser zu erreichen.

Brauchst du nicht

...Eine Frage hätte ich noch. Gibt es einen Trick beim Sauger an die Ablassschraube Motorblock zu kommen? Ist beim Turbo bauartbedingt (der Abgaskrümmer geht zum Turbo nicht direkt zum Auspuff runter) n bissl besser zu erreichen.

Brauchst du nicht, für den Kühlertausch kannst du auch den unteren Schlauch am Kühler abziehen, vorher Auffangwanne drunter, dann läuft die Kühlflüssigkeit ab.

Brauchst du nicht

 

Brauchst du nicht, für den Kühlertausch kannst du auch den unteren Schlauch am Kühler abziehen, vorher Auffangwanne drunter, dann läuft die Kühlflüssigkeit ab.

 

 

Stimmt, aber da er die komplette Kühlflüssigkeit bis dato noch nicht gewechselt hat, ist jetzt die richtige Gelegenheit dazu.:smile:

 

Und dazu muss er die Blockschraube öffnen.

der Kühler hat auch eine Ablassschraube, sodass man zum Kühlmittelwechsel noch nichtmal einen Schlauch abnehmen muss.

Entlüften musst Du auch nicht über die Entlüftungsschraube, einfach Ausgleichsbehälter auffüllen, warm laufen lassen bis die Lüfter starten, dann nachkippen bis max. Viel Erfolg und Freude!

Ich löse auch immer lieber den unteren Schlauch.
der Kühler hat auch eine Ablassschraube, sodass man zum Kühlmittelwechsel noch nichtmal einen Schlauch abnehmen muss.

Entlüften musst Du auch nicht über die Entlüftungsschraube, einfach Ausgleichsbehälter auffüllen, warm laufen lassen bis die Lüfter starten, dann nachkippen bis max. Viel Erfolg und Freude!

Vorsicht beim Lösen und noch mehr beim wieder Anziehen der Ablassschraube am Kühler, mit dem falschen Werkzeug kann die leicht brechen .... ist nämlich aus Kunststoff. Besser ist es m.E. den Schlauch abzumachen.

  • Autor
Ablassschraube am Kühler, ist das 17er Weite?
Nimm einen 7er Steckschlüssel für die Schelle...:cool:
Ablassschraube am Kühler, ist das 17er Weite?

Soweit ich mich erinnern kann, ist es so eine komische Flügelschraube, die man, wenn man richtig hinkäme und wenn sie nicht zu fest sitzt, mit der Hand öffnen könnte. Aber nochmals, die kann leicht brechen, dann hast Du gelitten. Mach es so, wie es Klaus in #34 vorschlägt.

Nimm einen 7er Steckschlüssel für die Schelle...:cool:

 

Als letztes Argument... das Kühlmittel läuft über diesen Weg auch kontrollierbarer ab!

Bei dieser Gelegenheit würde ich ebenfalls den Schlauch lösen - aber auch die Blockschraube.
Bei dieser Gelegenheit würde ich ebenfalls den Schlauch lösen - aber auch die Blockschraube.

 

Bei Schrauben, an denen wahrscheinlich noch nie jemand gedreht hat, hätte ich nach paarundzwanzig Jahren viel zu viel Schiss die abzureißen und damit neue Probleme zu schaffen, die vermeidbar gewesen wären.

Ich würde sie nicht antasten, sondern der Kühlkreislauf lieber, ähnlich einer Getriebeumölung, spülen. Das heißt nur das Wasser über den Kühlerschlauch ablassen, 500-1000km mit der neuen Füllung fahren und dann noch mal wechseln.

Da gibt es ja vorbereitende Maßnahmen, WD 40 etc. . Bei meinen beiden 900ern waren die Schrauben problemlos zu lösen.
Bei Schrauben, an denen wahrscheinlich noch nie jemand gedreht hat, hätte ich nach paarundzwanzig Jahren viel zu viel Schiss die abzureißen und damit neue Probleme zu schaffen, die vermeidbar gewesen wären.

Ich würde sie nicht antasten, sondern der Kühlkreislauf lieber, ähnlich einer Getriebeumölung, spülen. Das heißt nur das Wasser über den Kühlerschlauch ablassen, 500-1000km mit der neuen Füllung fahren und dann noch mal wechseln.

 

Falls Du die o.g. Schraube abreisst, ist das o.k. , denn dann wäre der Schaden sowieso bald eingetreten, bzw. das Wasser aus dem zerfressenen Aludeckel heraus....

Nochmals: Die Ablassschraube gehör zur GRUNDWARTUNG bei einem "Neukauf"

Falls sie nicht aufgeht, schraube den Aludeckel komplett ab und löse da Problem "extern"

also, er sollte normalerweise etwas über 1/2 gehen und dann sollte die Temperatur abfallen = Öffnen des Thermostates. Ein guter und freier Kühler zeigt stabile Temperatur am Temp. Anzeiger an, auch bei mal flotterer BAB Fahrt keine schwankenden oder über 1/2 gehenden Temp. Werte, gilt auch für Start-Stopp-Fahrten. Bei mir steht die Temp. Anzeige immer auf so 15.30 Uhr.

 

Ich habe einnmal einen zugesetzten Kühler daran festgestellt, dass er auch bei zügiger BAB-Fahrt (170-190 im 16s) unterschiedliche Temp. anzeigte und bei Belastung (=Wärme) ansteigende Temp. zeigte. Im Idealfall sollte er nicht über höher als 15 Uhr gehen. Ich kann aber nur vom 16s reden, einen 900 S hatte ich noch nicht, gehe hier aber vom gleichen System aus.

 

Is bei meinem 900S genauso wie von dir beschrieben... Zumindest bei mir, seit der neue Kühler und ein 82er Thermostat verbaut sind. Ich hatte meinen Kühler nur auf Verdacht getauscht, da ich auch gerade am Kühlsystem zu Gange war und kann es nur jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat wie Quantum. Bei mir ist die Temp-Anzeige seitdem ein sehr ruhiger Geselle :top:

  • Autor
Operation vollzogen. Natürlich habe ich die Schraube vom Motorblock nicht lösen können (sowie wirklich alle anderen auch abgerissen sind, ALLE). Bitte um Einschätzung des Sachverhaltes. reicht das schon aus um die Kühlleistung zu beeinträchtigen?

P1010026.thumb.JPG.eff0ec1bb838ab64a9ee8dd93cc58e96.JPG

Mit verstopftem Kühler kühlt es sich schlecht...Der neue Kühler sollte das Problem gelöst haben.

Ist da etwa Moos drin? :eek:

Schließe mich vollumfänglich und alternativlos Klaus an. :biggrin:

  • 8 Monate später...

Liebe Leute, ich wollte keinen neuen Fred aufmachen, daher hänge ich mich hier an. Es geht um das Verhalten meiner Temp.anzeige. Seit einiger Zeit (nicht lange) merke ich folgendes Phenomen. (Trotz heftigem Wiederstand meiner Freundin konnte ich sie heute überreden, ein Video bei BAB-Fahrt aufzunehmen, aber ich kann dieses hier nicht aufladen oder bin zu blöd dafür...wie geht das?):

 

Temp.anzeige geht bei Last (es kann 80 oder 120 kmh) eins-zwei Millimeter über die Mitte bis und dann pendelt sich wieder ein wie es sein soll. Das lustige ist, die Anzeige pendelt ständig hoch und runter. D.h es bleibt nicht über Mitte. Lüfter geht auf der BAB auch nicht an. Er schaltet ganz wie es sein soll, z.B m Stadtverkehr,wenn die Anzeige noch ein tick weiter steigt. Zeit für einen neuen Kühler und/oder Temp.geber am Kopf/Kühler?. (Thermostat ist neu) Kann ich noch ein wenig damit fahren oder gefährde ich die ZDK?

 

 

Vielen Dank und Euch eine schöne Weihnachtszeit!

 

Jac

 

 

P.S.:Wir waren heute Weihnachtsbaum schlagen: Baum ist 2,55 meter lang. Ich dachte das kriege ich nie in Kofferraum... Bank umgeklappt und schräg aufgeladen: es passte problemlos!

Also, wenn die Anzeige eher sekündlich als minütlich pendelt, ist es wohl eher ein elektrisches Phänomen - so schnell werden sich die thermischen Verhältnisse nicht ändern, denke ich...
Kabelschuh Kontaktproblem am ZK…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.