Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

e39 hatte ich zwischendurch auch. Da wirst Du genauso wenig glücklich mit wie ich, wenn Dir Saab gefällt. Das ist das Problem mit den Autos, rein wirtschaftlich darf man da nicht entscheiden. Oder wie sagt mein Schuhmacher: guten Geschmack muss man sich leisten können und wollen. Ich würde auch nach den ganzen Fahrwerksbuchsen schauen, wenn die bald kommen, wirds auch nochmal teuer. Wenn der ganze Wagen ansonsten super und rostfrei dasteht- go for it!
  • Antworten 145
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Danke für den Tipp, werde ich nochmal nachfragen.

Die Bremsen sind wohl auch noch OK, obwohl ich bei starkem bremsen relativ kräftiges "klackern" bemerkt habe und der Abschleppmensch sagte, dass sie blau angelaufen wären.

Bug oder Feature?

Ehrlich gesagt hört sich das alles nicht gut an, wenn der Rost schon sichtbar ist, wie werden dann die Hohlräume aussehen? Dazu Bremsen und Fahrwerk, keiner in Deiner Nähe der mal drüber schauen kann?
So, Bericht der Werkstatt ist da.

 

Auto hat kaputten Vorschalldämpfer, bisschen Rost an den Radläufen innen (wusste ich), sonst guter Zustand. Eindeutig zu schade für die Schrottpresse...

 

Ich habe mal kalkuliert..

Gebrauchtmotor: 750 €

Neue Steuerkette und Kleinkram reparieren/anpassen: 500 €

Neue Kupplung (wenn man schon mal die Hände dran hat bei 175tkm Laufleistung..): 500 €

Auspuff: 250 €

Arbeit Werkstatt: 1000 €

============

3000 €

 

Neuer Motor: 3500 €

Neue Kupplung: 500 €

Auspuff 250 €

Arbeit Werkstatt: 1000 €

===========

5250 €

 

Für das Schätzchen habe ich übrigens 2600 € bezahlt.

 

Hat hier jemand Pest oder Cholera gesagt?

 

Nicht vergessen: 6x Buchsen, Rahmen entrosten

Arbeit Werkstatt nur 1000€ ???

Das ist echt Sonderangebot

bist du sicher das alles drin ist ?

 

* Ölwechsel

* Getribeöl (zumindest ergänzen)

* Bremsflüssigkeit erneuern

* Fahrzeug vermessen

* Servolenkungsöl erneuern

* Klima evakuiren und neu befülen

* Zündkerzen wechseln

* Steuerkette ersetzen

* Auspuff erneuern

  • Autor
Ehrlich gesagt hört sich das alles nicht gut an, wenn der Rost schon sichtbar ist, wie werden dann die Hohlräume aussehen? Dazu Bremsen und Fahrwerk, keiner in Deiner Nähe der mal drüber schauen kann?

 

Wagen steht 150km entfernt, Rücktransport wird nur übernommen, wenn er kein Totalschaden ist. Was kommt da mit dem Rost noch auf mich zu? Was ist mit dem Fahrwerk? Davon hatte ich ja nichts geschrieben.

 

Nicht vergessen: 6x Buchsen, Rahmen entrosten

Arbeit Werkstatt nur 1000€ ???

Das ist echt Sonderangebot

bist du sicher das alles drin ist ?

 

* Ölwechsel

* Getribeöl (zumindest ergänzen)

* Bremsflüssigkeit erneuern

* Fahrzeug vermessen

* Servolenkungsöl erneuern

* Klima evakuiren und neu befülen

* Zündkerzen wechseln

* Steuerkette ersetzen

* Auspuff erneuern

 

Da hast du jetzt aber auch ein Worst Worst Scenario beschrieben, oder?

Da der Gebrauchtmotor ein Aero ohne Turbolader war fällt der für mich erstmal aus. Also eher Option 2 mit neuem Motor.

Steuerkette, Zündkerzen etc. fällt aus, Auspuff hatte ich oben schon dabei.

Was kommt da mit dem Rost noch auf mich zu?

In Beitrag # 10 hatte ich den Link zum Thema Rost am 9-5 gepostet.

  • Autor

Merke schon, könnte ne größere Geschichte zu sein mit dem Radlauf Rost...

Ich werde also morgen den Meister nach folgenden Dingen fragen:

 

  • Rost-Radlauf unter der Verkleidung
  • Fahrwerksbuchsen
  • Bremsen

Die Optionen sehen nicht besonders rosig aus.... Rücktransport kostet sicher 350€, übernimmt der Schutzbrief aber nur, wenn danach auch repariert wird, nicht bei Totalschaden.

Die 18 Zoll Sommerräder + das Navi haben allein schon 2000 € Neuwert... Aber heute bekommt man da mit Glück noch 1000 € für. Winterreifen neu auf 16" Billig-Alus vielleicht nochmal 200.

 

Könnte die Kiste evtl. bei Verwandten in die alte Garage stellen... aber dann? Wegen nem 20 € Blinker 40km rausfahren und abbauen? Kann ich ja bis zur Rente machen.

 

Was nur tun? :-(

bei 2600€ kaufpreis würde das Auto reparieren lassen

 

Mein Tip: Motor gebraucht kaufen, ob Aero oder nicht egal, schriftliche zusicherung das Motor einwandfrei läuft

wenn du für nur 1000€ alles ersetzt bekommst, dann nicht zögern , es ist sonderpreis

  • Autor
Bezugsquelle Motor außer hier im Forum? Ebay?
Ach ist deiner... Der hier steht, mit dem Saab Turbo Schriftzug
  • Autor
Haha... Ja, ist meiner.
[uSER=15448]@ph!L[/uSER] : Frag doch mal bei Tim an, der kann dich im Bezug auf einen Neuen Motor beraten und ihn verkaufen. Er hatte sogar einen gebrauchten Motor da rumstehen. Fragen kostet nichts...
Elferink - http://www.elferink.nl/Home - wurde als Quelle für gebrauchte Motoren ja schon genannt. Einen Motor habe ich dort noch nicht gekauft, aber sonst waren meine Erfahrungen durchweg postiv.
  • Autor

Danke für eure tolle Unterstützung!

[mention=2059]Fuchs 9-5[/mention]: Wie und wo finde ich Tim? Gibt hier im Forum ein paar Tims ;-) Danke!

Merke schon, könnte ne größere Geschichte zu sein mit dem Radlauf Rost...

Ich werde also morgen den Meister nach folgenden Dingen fragen:

 

  • Rost-Radlauf unter der Verkleidung
  • Fahrwerksbuchsen
  • Bremsen

Die Optionen sehen nicht besonders rosig aus.... Rücktransport kostet sicher 350€, übernimmt der Schutzbrief aber nur, wenn danach auch repariert wird, nicht bei Totalschaden.

Die 18 Zoll Sommerräder + das Navi haben allein schon 2000 € Neuwert... Aber heute bekommt man da mit Glück noch 1000 € für. Winterreifen neu auf 16" Billig-Alus vielleicht nochmal 200.

 

Könnte die Kiste evtl. bei Verwandten in die alte Garage stellen... aber dann? Wegen nem 20 € Blinker 40km rausfahren und abbauen? Kann ich ja bis zur Rente machen.

 

Was nur tun? :-(

 

Wenn es das originale Navi ist: das will keiner mehr haben. Außer vielleicht Hardcore Fans oder Liebhaber der Originalität.

18 Zoll Füße: klingt interessant

Bremsen: ich hab für meine Zimmermann Scheiben 140 € bezahlt. Die Beläge hatte ich noch da-kosten aber auch nicht die Welt

Wenn Du keine zwei linken Hände hast, kannst du das selber machen.

Fahrwerk : die Buchsen sind alle irgendwie Opel Vectra. Die gibt's für'n Appel und 'nen Ei. Das macht dir jeder Hinterhofschrauber für 'nen Hunderter.

Motor: Tim oder der aus dem Forum oder Elferink.

Deine Option: entweder die 2600€ abschreiben und vielleicht noch nen tausender rausholen - bei all dem Buddelschwund der dann dabei entsteht.

Macht aber immer noch 1600 Verlust.

Oder aber die Kiste aufbauen. Mit gebraucht Motor (mit machen) für ca. 2000 oder aber mit neuem Motor um einiges teurer.

Nen E39? Naja aus nem 3 Liter Motor holen die weniger raus, als der Aero mit 2,3 Litern. Außerdem sieht man die Kiste an jeder Ecke.

schriftliche zusicherung das Motor einwandfrei läuft

 

daß der Motor läuft hilft nicht weiter, eine km-Garantie wird niemand geben, oder hast Du einen definitiven Tipp für den TE?

 

imho ist es höchst unerschwinglich, einen SAAB am Laufen zu halten, wenn man alle Arbeiten vergeben muß. Zudem kann ein gewerblicher Schrauber rein aus Zeitgründen nicht so sorgfältig arbeiten, wie ich persönlich es erwarten würde.

Gesparten Arbeitslohn in Originalteile investieren!

 

[uSER=15448]@ph!L[/uSER]

- an Deiner Stelle würde ich den Wagen zuallererst in Heimatnähe verfrachten, Absprachen vor Ort sind so einfacher

- abwägen, was Du selbst erledigen kannst (z.B. Schwellerverkleidungen und Innenverkleidung demontieren um Rostschäden zu analysieren

- hast Du die rechtliche Komponente schon abgeklärt, evtl. kannst Du wandeln

 

Gruß Joschy

  • Autor

Hallo zusammen,

 

aktuell tendiere ich eher zum Schlachtfest.. Ich kann definitiv nichts selbst daran machen, sowohl fachlich, als auch zeitlich, als auch örtlich (keine Garage).

 

Bitteres Ende meiner Saab Leidenschaft...

Nen E39? Naja aus nem 3 Liter Motor holen die weniger raus, als der Aero mit 2,3 Litern. Außerdem sieht man die Kiste an jeder Ecke.

 

Also wenn E39, dann 540i.

Schliesslich fährt der TE ja nicht viel.

Also wenn E39, dann 540i.

 

Richtig! Einen besseren BMW-Motor hat es zu dieser Zeit sowieso nicht gegeben.

Echt ein Prachtstück.

Trotzdem schade um den SAAB.

  • Autor
Wenn es das originale Navi ist: das will keiner mehr haben. Außer vielleicht Hardcore Fans oder Liebhaber der Originalität.

18 Zoll Füße: klingt interessant

Bremsen: ich hab für meine Zimmermann Scheiben 140 € bezahlt. Die Beläge hatte ich noch da-kosten aber auch nicht die Welt

Wenn Du keine zwei linken Hände hast, kannst du das selber machen.

Fahrwerk : die Buchsen sind alle irgendwie Opel Vectra. Die gibt's für'n Appel und 'nen Ei. Das macht dir jeder Hinterhofschrauber für 'nen Hunderter.

Motor: Tim oder der aus dem Forum oder Elferink.

Deine Option: entweder die 2600€ abschreiben und vielleicht noch nen tausender rausholen - bei all dem Buddelschwund der dann dabei entsteht.

Macht aber immer noch 1600 Verlust.

Oder aber die Kiste aufbauen. Mit gebraucht Motor (mit machen) für ca. 2000 oder aber mit neuem Motor um einiges teurer.

Nen E39? Naja aus nem 3 Liter Motor holen die weniger raus, als der Aero mit 2,3 Litern. Außerdem sieht man die Kiste an jeder Ecke.

 

Es ist ein Alpine INE-W920R verbaut, Ladenpreis 899€.

Originales Navi VDO Dayton liegt im Kofferraum :D

 

Von gebrauchten Motoren möchte ich fast absehen... Garantiert mir ja niemand die Qualität. Und wenn dann wieder was ist, sind die Karten RICHTIG gelegt.... Ganz oder gar nicht, denke ich mir da. Wer billig kauft, kauft zweimal sagt man ja so schön.

 

daß der Motor läuft hilft nicht weiter, eine km-Garantie wird niemand geben, oder hast Du einen definitiven Tipp für den TE?

 

imho ist es höchst unerschwinglich, einen SAAB am Laufen zu halten, wenn man alle Arbeiten vergeben muß. Zudem kann ein gewerblicher Schrauber rein aus Zeitgründen nicht so sorgfältig arbeiten, wie ich persönlich es erwarten würde.

Gesparten Arbeitslohn in Originalteile investieren!

 

[uSER=15448]@ph!L[/uSER]

- an Deiner Stelle würde ich den Wagen zuallererst in Heimatnähe verfrachten, Absprachen vor Ort sind so einfacher

- abwägen, was Du selbst erledigen kannst (z.B. Schwellerverkleidungen und Innenverkleidung demontieren um Rostschäden zu analysieren

- hast Du die rechtliche Komponente schon abgeklärt, evtl. kannst Du wandeln

 

Gruß Joschy

 

Kennt jemand einen günstigen Transporteur für 150 km von Sachsen-Anhalt nach Berlin? Da bin ich ja eigentlich auch locker 350 Tacken los, das macht die Sache dann immer unwirtschaftlicher.

 

Rechtlich sollte die Sache ziemlich klar sein - Gekauft wie gesehen. Arglistige Täuschung wird schwer nachweisbar sein und liegt meiner Meinung nach auch nicht vor. Stehe mit dem Verkäufer in Kontakt, der ist ziemlich geschockt darüber gewesen.

 

Momentan sieht die für mich sinnvollste Alternative aus: Hobel verkaufen, mit Navi und 18 Zöllern so viel wie möglich rausholen, 1500 € Verlust fressen und für ca. 6000 einen zuverlässigen neuen Kaufen...

"Weg mit Schaden" ist bei Deinen Rahmenbedingungen wohl die sinnvollste Entscheidung. Auch wenn sie weh tut. Sowas ist immer ärgerlich... :frown:
Richtig! Einen besseren BMW-Motor hat es zu dieser Zeit sowieso nicht gegeben.

Echt ein Prachtstück.

Trotzdem schade um den SAAB.

 

Ja ?

Habe diese "prachtstück" schon mal in 740 und 540 gehabt und kann ein Lied davon singen

Erstmal unter 14liter geht gar nichts, die Motoren gehn gerne kaputt und beide ZKD's kannst du in in 50.000 km takt wechseln

 

 

Wenn ein Motor als "prachtstück" bezeichnet werden kann, dann NUR M113 AMG

Mag eine Sache von Glück und Pech sein, keine Ahnung.

Ein guter Freund hat seinen 540i E39 neu gekauft und nach 13 Jahren und knapp 400tkm bei Neukauf zurückgegeben.

Motor/Getriebe sind über die gesamte Laufzeit ohne Schaden geblieben.

Verbrauch war natürlich eher hoch, die Fahrleistungen dafür erhaben.

 

So, will den Thread nicht ins OT führen :top::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.