Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... könnte die Klügste aller Bundeskabunzlerinnen dem Maut-Onkel nicht einfach ihr vollstes Vertrauen aussprechen? ... Dann wäre Ruhe...

 

Leider ist das auch keine zuverlässige Methode...............

 

  • Antworten 332
  • Ansichten 23,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... könnte die Klügste aller Bundeskabunzlerinnen dem Maut-Onkel nicht einfach ihr vollstes Vertrauen aussprechen? ... Dann wäre Ruhe...

 

In der Wüste wäre noch Platz. Da kann er noch seine Stammtisch-Spezies mitnehmen.

Brüssel, mach dem Blödquatsch ein Ende.

ich frag mich immer wieder wie die wahlergebnisse zustande kommen :hmmmm: :dontknow:
Das frage ich mich seit Jahren.... Ich möchte jetzt aber keine Diskussion auslösen...
ja, und ALLE müssen es ausbaden, ob sie ihr Kreuzchen an der Stelle gemacht haben, oder nicht.....ABER wir leben in einer Demokratie......:biggrin:

Freiheit und Demokratie... Gibt's nur als Konzept.

Edit: vertippt

Finde ich komisch, wie man sich hier über max. 130 €/Jahr aufregt und woanders werden uns ganz andere Beträge aus den Taschen gesaugt....

 

Melde mal ein Gewerbe an, dann kommt die IHK, Bg etc.....und die nehmen sich ein vielfaches. Tun nichts für einen, aber man muß dennoch blechen....

 

nur ein kleines Beispiel.

 

Und überall woanders kostet die Maut effektiv mehr.

 

Wenn die in D wie in F oder I km bezogene Maut einführen würden.....dann würde das Grund zur Aufregung sein...

 

Ich finde es zwar auch nicht spaßig, wundert mich aber überhaupt nicht (wer an das Wahlversprechen geglaubt hat, wartet wohl auch noch auf den Osterhasen). Aber wegen 130 € pro Jahr/Auto ärgere ich mich keine Sekunde. :tongue:

ja, und ALLE müssen es ausbaden, ob sie ihr Kreuzchen an der Stelle gemacht haben, oder nicht.....ABER wir leben in einer Demokratie......:biggrin:

 

Einspruch!

Es sollte Demokratur genannt werden.

Aber wegen 130 € pro Jahr/Auto ärgere ich mich keine Sekunde. :tongue:

Hätte ich nur ein Auto würde ich mich vielleicht auch nicht ärgern.

Und bei 130€ pro Jahr/Halter auch nicht.

Einspruch!

Es sollte Demokratur genannt werden.

wie man es nennt, ist eigentlich egal - Lemmige laufen und laufen und laufen....

Finde ich komisch, wie man sich hier über max. 130 €/Jahr aufregt und woanders werden uns ganz andere Beträge aus den Taschen gesaugt.... . Aber wegen 130 € pro Jahr/Auto ärgere ich mich keine Sekunde. :tongue:

 

Hätte ich nur ein Auto würde ich mich vielleicht auch nicht ärgern.

Und bei 130€ pro Jahr/Halter auch nicht.

 

Sie "Schmerzgrenze" ist halt unterschiedlich, wird aber ständig ausgelotet !

Es geht doch nicht um den Betrag, sondern dass diese Hirnis deutschen Autofahrern die Maut über die Kfz-Steuer erstatten, dass nur Ausländer zahlen. Egal wo, die Maut zahlen In- und Ausländer. Diese Masche der CSU grenzt an Ideen von ganz rechts. Und das Beste: Es wird derart bürokratisch gehandhabt, dass keinerlei Nutzen entsteht, aber sehr wohl Schaden.
Es geht doch nicht um den Betrag, sondern dass diese Hirnis deutschen Autofahrern die Maut über die Kfz-Steuer erstatten, dass nur Ausländer zahlen. Egal wo, die Maut zahlen In- und Ausländer. Diese Masche der CSU grenzt an Ideen von ganz rechts. Und das Beste: Es wird derart bürokratisch gehandhabt, dass keinerlei Nutzen entsteht, aber sehr wohl Schaden.

Es gibt doch Nutzen: es werden dauerhafte Arbeitsplätze in der Bürokratie und bei Vignettendruckereien geschaffen. Würde man das Geld stattdessen in die Renovierung von Straßen stecken, wäre das sinnlos, die sind spätestens nach 20 Jahren wieder abgefahren.

[...] klebt man die Plakette nicht auf [...]

Es gibt keine Plakette zum Aufkleben. Das Fahrzeug wird in einer Datenbank erfaßt, ebenso Ausländer, die eine zeitbegrenzte Maut entrichten. Was das an infrastrukturellen Investitionen für grenznahe Tankstellen erfordert, kann man sich denken...

 

Daß eine Maut in einem Transitland grundsätzlich Sinn ergibt, wird wohl keiner ernsthaft bestreiten. Aber nur dann, wenn die Einnahmen zweckgebunden in den Straßenbau und -erhalt investiert werden. Österreich macht es ja vor und man hätte es einfach übernehmen können. Stattdessen bekommen wir ein System unnötiger technischer Komplexität, das die Lobbyisten erfreuen wird (analog Toll-Collect).

 

Unfaßbar allerdings, daß die Maut für jeden Kfz-Halter verpflichtend ist und man die Nichtnutzung nachweisen muß. Ähnlich könnte man von jedem Bürger Hundesteuer einziehen, bis er den Hundebesitz widerlegt.

 

Unfaßbar allerdings, daß die Maut für jeden Kfz-Halter verpflichtend ist und man die Nichtnutzung nachweisen muß. Ähnlich könnte man von jedem Bürger Hundesteuer einziehen, bis er den Hundebesitz widerlegt.

 

Pass auf, du bringt die CSU noch auf eine Idee für die nächste Wahl... :-)

> Unfaßbar allerdings, daß die Maut für jeden Kfz-Halter verpflichtend ist und man die Nichtnutzung nachweisen muß.

 

Auch das ist/wäre rein finanziell gesehen völlig egal. Soll ja mit der Kfz-Steuer verrechnet werden. Der Blödsinn ist die Ungleichbehandlung. Noch wahrscheinlicher: Man rechnet grundsätzlich damit, dass Brüssel die Maut zwar akzepziert, aber die Kompensation über die Kfz-Steuer nicht. Dann sagen die in Berlin: "Nun haben wir so viel investiert, also bleibt die Maut!" und der Bürger/Wähler guckt dumm aus der Wäsche.

> Unfaßbar allerdings, daß die Maut für jeden Kfz-Halter verpflichtend ist und man die Nichtnutzung nachweisen muß.

 

Auch das ist/wäre rein finanziell gesehen völlig egal. Soll ja mit der Kfz-Steuer verrechnet werden

 

Ja,da ist noch was idiotisches:

Maut wird mit Steuer verrechnet=Kostenneutral für Bürger

Bei Nachweis der Nichtnutzung von Mautstrassen wird Maut erstattet.

Wieso der Aufwand wenn es doch sowieso kostenneutral sein soll.

Hoch lebe der Vorgang

....

Unfaßbar allerdings, daß die Maut für jeden Kfz-Halter verpflichtend ist und man die Nichtnutzung nachweisen muß. Ähnlich könnte man von jedem Bürger Hundesteuer einziehen, bis er den Hundebesitz widerlegt.

Warum unfaßbar?

Mit der Rundfunkgebühr hat der Staat das doch schonmal vorgemacht......

 

Wundern tut mich da garnichts mehr. Und zweckgebunden einsetzen?

 

Dass ich nicht lache. Mit den Milliarden aus der LKW Maut, müßten unsere Autobahnen alle in dem Zustand einer Formel1 Strecke sein.....davon ist auch so gut wie nichts in den Straßenbau gegangen (zumindest nicht mehr, als vor der Maut)....

Nah nur wenns darum geht die Infrastruktur zu erhalten oder zu verbessern, da genügt die KFZ und die Mineralölsteuer schon ganz alleine. Da bleibt auch noch was für Schiene und IT übrig.

Da braucht es gar keine Autobahngebühr. Das Aufkommen dieser Steuern ist 3-4 fach so hoch wie benötigt wird.

Steuern sind ja definitionsgemäß nicht zweckgebunden, deshalb lassen sie sich wunderbar verschwenden.
  • Autor
Finde ich komisch, wie man sich hier über max. 130 €/Jahr aufregt und woanders werden uns ganz andere Beträge aus den Taschen gesaugt....

 

Melde mal ein Gewerbe an, dann kommt die IHK, Bg etc.....und die nehmen sich ein vielfaches. Tun nichts für einen, aber man muß dennoch blechen....

 

nur ein kleines Beispiel.

 

Und überall woanders kostet die Maut effektiv mehr.

 

Wenn die in D wie in F oder I km bezogene Maut einführen würden.....dann würde das Grund zur Aufregung sein...

 

Ich finde es zwar auch nicht spaßig, wundert mich aber überhaupt nicht (wer an das Wahlversprechen geglaubt hat, wartet wohl auch noch auf den Osterhasen). Aber wegen 130 € pro Jahr/Auto ärgere ich mich keine Sekunde. :tongue:

 

Nun ja, wenn man zwei

Autos hat, von dem das Eine nur ein halbes Jahr gefahren wird, das Andere vielleicht nur einen Monat im Jahr, dann habe ich wenig Lust für diese beiden Autos nochmals die volle Abgabe zu entrichten. (Zusätzlich zu den Wagen, die auch noch ganzjährif auf meinen Namen laufen)

Nun ja, wenn man zwei

Autos hat, von dem das Eine nur ein halbes Jahr gefahren wird, das Andere vielleicht nur einen Monat im Jahr, dann habe ich wenig Lust für diese beiden Autos nochmals die volle Abgabe zu entrichten. (Zusätzlich zu den Wagen, die auch noch ganzjährif auf meinen Namen laufen)

Ich habe auch zwei 9000er, die ich natürlich nicht gleichzeitig nutzen kann, aber ich nutze beide und werde für beide die volle Jahresgebühr zahlen müssen.

 

Ist halt so....

Ich habe auch zwei 9000er, die ich natürlich nicht gleichzeitig nutzen kann, aber ich nutze beide und werde für beide die volle Jahresgebühr zahlen müssen.

 

Ist halt so....

 

"Ist halt so..." ist nur so lange so, so lange gesagt wird, dass es halt so sei - so lange bei dem ganzen Plumperquatsch mitgemacht wird, weil "man" ja "sowieso nix ändern" könne.

Oder:

Stell Dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin.

Die Maut kommt eh nicht…
Oh doch, was sich der christliche Bauernverband in den Kopf gesetzt hat kommt. Nur die Kompensation über die Kfz Steuer wird vermutlich kein Bestand haben. Anmerkung vom Bauernverband: "Da kann man leider nichts machen! Diese EU-Bürokraten, elende Bande, elende ..."
  • Moderator
Oh doch, was sich der christliche Bauernverband in den Kopf gesetzt hat kommt. Nur die Kompensation über die Kfz Steuer wird vermutlich kein Bestand haben. Anmerkung vom Bauernverband: "Da kann man leider nichts machen! Diese EU-Bürokraten, elende Bande, elende ..."

Nehmen wir das als unheilvolles Orakel: die Maut kommt, die Kompensation über die KFZ-Steuer wird vom EuGH kassiert... Da hätte man etwas machen können: gesunden Menschenverstand walten lassen und die europäischen Hausaufgaben machen. Dieser Skandal wird dann potenziert, wenn die Gelder nicht als "Infrastrukturabgabe" bei der Infrastruktur ankommen und statt dessen PPP-Projekte in große Mode kommen.

Ich ich nach dem Abstimmungsverhalten der Volks"vertreter" wählen müsste: gute Nacht...

 

(so... Jetzt muss ich irgendwo einen Baum fällen gehen....asdf)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.