Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

gibt es denn andere Foren Freunde die mit Elferink Getriebe Langzeit Erfahrungen gesammelt haben....
  • Antworten 87
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wurde der Wagen nicht kurz nach der letzten Reparatur verkauft?

Ja, der wurde nach vielen Hilfestellungen plötzlich sehr hochpreisig angeboten. Ob er tatsächlich weg ging, hab ich dann nicht mehr verfolgt. Über Langzeiterfahrungen mit den besagten Getrieben kann ich nichts beitragen. Als geweblicher Anbieter muss er ja wohl Garantie geben, man kauft somit nicht die fette Katze aus dem Sack, gewisse Risiken gibts aber immer.

Der ganze Thread hier ist ja recht spannend. Da steht ja noch die Frage im Raum: Hat die Werkstatt beim Schweißen die Antriebswelle nicht fachgerecht demontiert? Ich war ja selbst beim Getriebeworkshop bei Gerd. Mich gruselt es bei dem Gedanken, dass die Werkstatt die Welle EVTL. NICHT an den Tripoden getrennt hat, sondern den ganzen Topf abgeschraubt haben könnte. JEDE Werkstatt sollte auch wissen, dass man die Finger von Differentialen lassen sollte.

Als geweblicher Anbieter muss er ja wohl Garantie geben, ...
Du meinst sicher die gesetzliche Gewährleistung. Garantie ist ist grundsätzlich eine freiwillige Leistung.
Mich gruselt es bei dem Gedanken, dass die Werkstatt die Welle EVTL. NICHT an den Tripoden getrennt hat, sondern den ganzen Topf abgeschraubt haben könnte.

Mich auch. Ich hatte mal im Kofferraum eines Schlachtwagens ein Getriebe, bei dem der linke Flansch verdreht montiert war! Dabei "hielten" die Schrauben den Flansch nicht in den vorgesehenen Gewinden sondern teilweise in den gewindelosen Schlitzen daneben! Das kann natürlich nicht lange gut gehen.

Bearbeitet von nitromethan

Du meinst sicher die gesetzliche Gewährleistung. Garantie ist ist grundsätzlich eine freiwillige Leistung.

Klar, wie auch immer. Das lässt sich ja klären. Lese mir jetzt nicht deren AGB durch. Aber 6 Monate Gewährleistung sollte es ja EU-weit geben.

Aber 6 Monate Gewährleistung sollte es ja EU-weit geben.
Meines Wissens auch bei Gebrauchtware mind. 12, mit Beweislastumkehr in den ersten 6.

Da steht ja noch die Frage im Raum: Hat die Werkstatt beim Schweißen die Antriebswelle nicht fachgerecht demontiert? Ich war ja selbst beim Getriebeworkshop bei Gerd. Mich gruselt es bei dem Gedanken, dass die Werkstatt die Welle EVTL. NICHT an den Tripoden getrennt hat, sondern den ganzen Topf abgeschraubt haben könnte. JEDE Werkstatt sollte auch wissen, dass man die Finger von Differentialen lassen sollte.
Es gibt aber nun mal Werkstätten, die sonst immer nur am gleichem Kram, z.B Seat/VW/Audi, schrauben, und dann bei Fremdkarren einfach alles so machen, wie sie es von ihrer Standardware kennen. Und genau dies ist der Grund, warum ich Patricks, von ihm mit Nachdruck vertretenen, Ansatz, dass unsere Karren so einfach sind, dass man sich zu jedem Schrauber bringen könne, absolut nicht teile. Und ebenso ist dies der Grund, weshalb ich der Ansicht bin, dass man Karren wie unsere nur ein reine 'Spezialwerkstätten' bringen darf. Und zwar entweder solche, die ohnehin größtenteils SAAB schrauben, den Kram also ohnehin kennen, oder welche, die nicht nur 'alle Marken & Typen' dran stehen haben, sondern wirklich quasi täglich andere Karren, darunter möglichst viele 'Exoten' , unter den Fingern haben, und allein dadurch zwangsweise gewohnt sind, sich in das jeweilige Fahrezug rein zu denken und nicht irgend ein 0815-Schema abzuarbeiten.
  • 1 Jahr später...
Dazu muss zuerst mal die eigentliche Leckage gefunden werden

 

 

 

Ich sehe wenig Probleme, die Undichtigkeit in EINGEBAUTEN Zustand in den Griff zu bekommen,

die Anzahl der Dichtungen ist sehr überschaubar:

 

1 Deckel hinten, 1 Deckel vorn und 2 rechts, sowie 1 Schaltwellen- und 1 Primärwellensimmering.

 

Mein Getriebe sifft ebenfalls. Nun habe ich den Dichtsatz bei skandix bestellt und bin an der Demontage der Deckel. Was brauchen denn die Deckel für Drehmomente? Gruss, Felix

Bearbeitet von ssrtsf

Für die Deckel sind im Werkstatthandbuch meist 23 - 28 Nm angegeben, oft in Verbindung mit (Loctite) Flüssigdichtung.

Wenn Du tiefer ins manuelle Getriebe (in der Gegend sind noch mehr 901 WHB zu finden:

www.saabcentral.com/threads/service-manuals.224107/page-2) einsteigen willst:

https://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/4.1 - Manual gearbox.pdf

Cool! Danke für die Links!
Für die Deckel sind im Werkstatthandbuch meist 23 - 28 Nm angegeben, oft in Verbindung mit (Loctite) Flüssigdichtung.

...

jep, 518 funktioniert gut.

Habt Ihr schonmal eine Ölleckage bei der Primärachse, die das Pilotlager, die Kupplung durchdringt, gesehen?

 

Wenn es am Pilotlager (Hydraulikzylinder der Kupplung) zum Primärgehäuse undicht ist, sickert das Fluid runter, in die Mulde unter der Kupplung...im Getriebegehäuse ist diese Mulde mit einer Bohrung versehen, wo Flüssigkeit/Fluid ablaufen könnte....das Öl würde sich so flächig, über das Getriebe verteilen. Und mit der Zeit unter dem Motorraum den gesamten Unterboden duschen...bis zu den Schmutzfängern an den Hinterachsträger....

Bearbeitet von Skywalker

Habt Ihr schonmal eine Ölleckage bei der Primärachse, die das Pilotlager, die Kupplung durchdringt, gesehen?

..

 

Jep, bei jeder schlampig montierter Kupplung, das sieht dann allerdings so aus:

IMG_4382.thumb.JPG.122239e7357c6283b87519f1a795c2d8.JPG

  • 1 Jahr später...
jep, 518 funktioniert gut.

 

Das bezieht sich allerdings nicht auf den hinteren Getriebedeckel im Rahmen des Getriebeölwechsels, oder? Ich meine, dafür i. V. m. der Dichtung hier an anderer Stelle von Loctite 218 gelesen zu haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.