Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 147
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe heute den Reservefrosch erhalten. Gehe ich recht in der Annahme das der Saabdealer zum programmieren das Auto braucht?

Das Kurzzeitkennzeichen das ich zum Tüven hatte ist nämlich nun.

Habt ihr hier irgendwo eine Liste wo Forenmember drin sind die tech 2 haben und evtl. in der Nähe sind?

KKL fürs Laptop wird mir verm. nichts nutzen?!

 

Gruß Rhanie.

hm, schon spät. Das 46cm sieht man doch schön auf deinem letzten Bild. Es zieht die hinteren Dreiecke von den Ohren nach oben weg wenn der 5. Spriegel oben steht.

Das Spannband oder wie auch immer dieses breite Band genannt wird, sieht ja übel aus.

könnte man das hier etwas sortierter bearbeiten ;-) ?

 

Saab startet nicht mehr, weil ein Gummi ab gegammelt...........:smile::tongue:

Habs mal sortiert.............:smile:

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...

So, ich mal wieder: Cabrio angemeldet.

Der Frosch ist einprogrammiert, das Programmieren hat 14,98 gekostet, was ich noch für angemessen halte.

Seltsammerweise funktioniert der alte Frosch nun auch wieder zuverlässig, also erstmal nix mit Froschzerlegung.

Scheinbar kann das Steuergerät auch den Frosch vergessen, warum der dann aber sich noch anlernen liess..... F. ü. F.

Der Saabmensch war etwas verwirrt das es Menschen gibt die einen 2,3 Liter mit 245000 noch fahren und nicht vor lauter Angst wegschmeissen wollen.

 

Das Dach ist undichter als gedacht, anscheinend reichen diese Scheuerstellen zur Undichtigkeit aus, es muss also nicht direkt ein Loch drinsein.

Habe gerade ein Angebot eines Sattlers hier, der mit den Sitzen 250.- haben will (alle Löcher Abdichten, Gummis drannähen, B Sitz Färben, F Sitz nähen, Sitzfläche tauschen und Färben.) Denke das werd ich machen, hab mal hochgerechnet das ich fürs Dach ca. 6-7 rep. Satz brauche und dann isses noch nicht drauf.

 

Verbrauch liegt zw. 6,8 und 7,2 Litern was ich für recht freundlich halte, da hat meine Gummikuh noch mehr geschluckt.

 

Frage zur Steuerkette: Wie laut ist die normal und wann muss man sich Sorgen machen?

(Ich hör sie innen, klingt aber für mich normal, gleichmässig, kein Klappern oder Klopfen.)

 

Gruß Rhanie.

DSC01824.thumb.JPG.f79b58e9efae3053a048bd016fba2db5.JPG

Bearbeitet von Rhanie

 

Frage zur Steuerkette: Wie laut ist die normal und wann muss man sich Sorgen machen?

(Ich hör sie innen, klingt aber für mich normal, gleichmässig, kein Klappern oder Klopfen.)

Im Normalfall hört man eine intakte Steuerkette nicht, war bisher bei allen meinen Saabs so……

 

Gruß, Thomas

Hallo Thomas, was ist dann so das "normale Wechselintervall"?

@ Patapaya: Wenns der Polsterer macht hab ich Garantie drauf, dem seh ich erstmal gelassen entgegen...

Neues Hauberl kost ca. 500.-, da lass ich den erstmal spielen, zumal ich so wie ich das sehe auch dichtkriegen würde, hab da schon deutlich schlimmeres rumfahren gesehen. (man kann auch noch von innen Silikon draufschmieren.. :) )

 

Gruß Rhanie.

Vergiss das mit dem Verdeck, ich kann mich nur wiederholen, und ich glaube auch nicht, dass der Sattler dir auf seine Arbeit irgendeine Art von Garantie gibt - und wenn, ist er selbst Schuld!

 

Ich habe es bei meinem durch, hatte Wasser in den Seitenrahmenprofilen, das innen an der Verdeckhaut herablief (mit der Hand unter den Himmel fassen, die undichten Stellen Stellen sind nach Abhehmen des Himmels auch gut zu erkennen

2011_0812_195132vornelinks.thumb.jpg.8ca6a5010742250c3b530aa541ccefaa.jpg )

und sich dann dort sammelte

2011_0807_103559Pfeil.thumb.jpg.b4ca3fdc225fc27a9c0e05e6547b4c22.jpg

und bei jedem ersten Bremsen oder Kurvefahren im Strahl auf den Sitz plätscherte.

Weder lokales Ausbessern noch großflächiges Einstreichen mit dünnflüssigem Nahtdichter (aus dem Outdoor-Bedarf

2011_1007_142604.thumb.jpg.9c9dfd95721c2d5ef99b916792510d21.jpg )

hat da nennenswerte Abhilfe gebracht, obwohl es zunächst auch von außen ganz gut aussah und an den behandelten Stellen schön abperlte

2011_1021_075738_070.thumb.JPG.fc0b1d844223188816ea5604e7898de0.JPG .

Kein halbes Jahr hat es gedauert, bis es wieder aus den Profilen lief. :frown:

 

Aber klar, du kannst es natürlich gerne auch probieren - wollte dir nur eine unnötige Enttäuschung ersparen...

 

Und: ein neues Verdeck mit Montage kostet etwa das dreifache.

Vergiss das mit dem Verdeck, ich kann mich nur wiederholen, und ich glaube auch nicht, dass der Sattler dir auf seine Arbeit irgendeine Art von Garantie gibt - und wenn, ist er selbst Schuld!

 

Ich habe es bei meinem durch, hatte Wasser in den Seitenrahmenprofilen, das innen an der Verdeckhaut herablief (mit der Hand unter den Himmel fassen, die undichten Stellen Stellen sind nach Abhehmen des Himmels auch gut zu erkennen

[ATTACH]101780[/ATTACH] )

und sich dann dort sammelte

[ATTACH]101782[/ATTACH]

und bei jedem ersten Bremsen oder Kurvefahren im Strahl auf den Sitz plätscherte.

Weder lokales Ausbessern noch großflächiges Einstreichen mit dünnflüssigem Nahtdichter (aus dem Outdoor-Bedarf

[ATTACH]101778[/ATTACH] )

hat da nennenswerte Abhilfe gebracht, obwohl es zunächst auch von außen ganz gut aussah und an den behandelten Stellen schön abperlte

[ATTACH]101779[/ATTACH] .

Kein halbes Jahr hat es gedauert, bis es wieder aus den Profilen lief. :frown:

 

Aber klar, du kannst es natürlich gerne auch probieren - wollte dir nur eine unnötige Enttäuschung ersparen...

 

Und: ein neues Verdeck mit Montage kostet etwa das dreifache.

 

Ist halt wie mit einer GoreTex (o.ä. Hersteller) Jacke... wenn die Membran hin ist, ist sie hin... da kannste imprägnieren bis der Arzt kommt. Hat meine Schwester mit ihrem CV auch gerade durch...

Hallo Thomas, was ist dann so das "normale Wechselintervall"?

Da ist mir kein Wechselintervall bekannt........

 

Gruß, Thomas

Dach sieht gut aus, bei den Sitzen soll er nochmal nachfärben, regnet noch rein (diesmal auf den Rücksitz, vorher genau an der Stelle die du auch beschrieben hattest.) da muss er wohl nochmal bei, Preis nach Verhandlungen auf 150.- reduziert. (OHNE auf die Gewährleistung zu verzichten.) Ich halt euch auf dem Laufenden.
  • 2 Wochen später...

Nun kann ich endlich mal etwas posten was mit dem Treadthema zu tun hat:

Schlechtes Anspringverhalten bei -1-2°. ich vermute das der Einspritzanlage niemand sagt das es kalt ist, wer sind da die üblichen verdächtigen?

 

Gruß Rhanie.

P. S. Dach immer noch undicht :((( aber bei minustemp. tropfts nicht, das kommt dann wenn die Heizung geht.....

Ich nehme an, wos nicht abperlt isses undicht? oder kann man das so nicht sagen?

Mittlerweile auch vorne über den Sonnenblenden (vermutlich an den Haken)

P. S. Dach immer noch undicht :((( aber bei minustemp. tropfts nicht, das kommt dann wenn die Heizung geht.....

Ich nehme an, wos nicht abperlt isses undicht? oder kann man das so nicht sagen?

Mittlerweile auch vorne über den Sonnenblenden (vermutlich an den Haken)

Vergiss dein Verdeck und alle Versuche, es dicht zu kriegen, das hat nix mit dem (nicht) Abperlen zu tun - die Gummizwischenschicht ist brüchig, da hilft auch kein Imprägnieren von außen oder Abdichten von innen, ich hab's durch:

http://www.saab-cars.de/threads/verdeckmechanismus-es-tropft.32080/page-3#post-733176

ohne Erfolg:

http://www.saab-cars.de/threads/verdeckmechanismus-es-tropft.32080/page-4#post-1019593

Das Wasser an den Verriegelungshaken kommt übrigens aus der selben Quelle.

Deshalb: Spar auf einen neuen Bezug!

Aber das hab ich dir doch schon wiederholt geschrieben: #111

Leider - würde dir gerne was anderes sagen, kann mich aber nur wiederholen...

Gruß, patapaya

Bearbeitet von patapaya

Vergiss dein Verdeck und alle Versuche, es dicht zu kriegen, das hat nix mit dem (nicht) Abperlen zu tun - die Gummizwischenschicht ist brüchig, ...

Ich hab da meine Idee, wenn es bei meinem 95er aus 94 mit gut 400.000 auf der Karosse soweit ist.

Äußerlich ist der "Stoff" schön, daher dürfte er auch bleiben und würde bleiben ;-)

 

Wenn es den soweit ist, noch ist alles dicht:rolleyes:

Ich hab da meine Idee, wenn es bei meinem 95er aus 94 mit gut 400.000 auf der Karosse soweit ist.

Äußerlich ist der "Stoff" schön, daher dürfte er auch bleiben und würde bleiben ;-)

 

Wenn es den soweit ist, noch ist alles dicht:rolleyes:

Und was soll diese Geheimniskrämerei jetzt ?!

Laß uns doch teilhaben und wenn es nur ein Gedanke oder Idee ist, können andere auch ihren Beitrag leisten um es zu verfestigen !

Oder eben halt widerlegen.

Und was soll diese Geheimniskrämerei jetzt ?!

Laß uns doch teilhaben und wenn es nur ein Gedanke oder Idee ist, können andere auch ihren Beitrag leisten um es zu verfestigen !

Oder eben halt widerlegen.

 

Ich preise doch nichts an, von dem ich nicht am eigenen Objekt erfahren habe.

 

Nee, das lasse bitte andere machen

 

Ich habe einen Plan. Das kommt, wenn es soweit ist.

Ich kenne da so einige KFZ unspezifische Produkte:-)

Ich preise doch nichts an, von dem ich nicht am eigenen Objekt erfahren habe.

 

Nee, das lasse bitte andere machen

 

Ich habe einen Plan. Das kommt, wenn es soweit ist.

Ich kenne da so einige KFZ unspezifische Produkte:-)

Sag ich doch - ersma nen Knochen in den Raum werfen und gucken was passiert !

Warum nicht Köppe zusammenstecken und schauen was gemeinsam draus werden kann ?

Sag ich doch - ersma nen Knochen in den Raum werfen und gucken was passiert !

Warum nicht Köppe zusammenstecken und schauen was gemeinsam draus werden kann ?

das zeug kam mir mal vor ca 3j in den Kopf, dort probierte ich mich an einem Wohnwagen

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/875000-899999/888179-an-01-de-PLASTI_DIP_200G_TRANSPARENT.pdf

hier haben sich dann auch andere schon Gedanken gemacht u erwähnen zB : Stoff

ob es nun auch in Knickstellen halten würde?

Das Problem auch daran (und IMHO an allen ähnlichen Lösungsversuchen) wird sein, dass man es nicht schafft, damit so gut in den Stoff einzudringen und dafür zu sorgen, dass sich das Mittel großflächig (um nicht zu sagen: vollflächig) mit der innenliegenden Gummischicht verbindet und Wasser so keine Chance mehr hat, in die untere Stoffschicht durchzudringen, wo es sich dann unweigerlich seinen Weg in die Rahmenprofile an der Seite oder am 1. Spriegel sucht. Bei meinem Versuch mit dem dünnflüssigen(!) Nahtdichter hatte ich gehofft, genau das hinzukriegen, indem ich die verdächtigen Knickstellen großflächig ringsherum damit gesättigt habe - wie gesagt ohne Erfolg, obwohl sich die behandelten Stellen sogar außen durch Abperlen des Wassers markierten. Eine einzelne Stelle mag man so ja vielleicht tatsächlich (vorübergehend) wieder dicht kriegen, aber wenn die Gummischicht an mehreren Stellen undicht ist, müsste man das Verdeck mehr oder weniger komplett behandeln, was von innen ohne Demontage praktisch nicht realisierbar ist und von außen bei vielen Mitteln nicht zuletzt an der Optik scheitern dürfte. Ich für meinen Teil hab solche Versuche aufgegeben - aber wenn jemand einen Weg findet, wär's ja schön und ich interessiert!

Da ich für den 931 keinen Thread gefunden habe der sich mit Start Problemen befasst schreibe ich das hier rein.

Es ist 931, 2.0t Automatik die Erstzulassung war im September 2000.

 

Vergangene Woche Samstag ist er schon sehr schlecht Angesprungen und unterwegs auch 3-4 Mal einfach wärend der Fahrt Ausgegangen. Allerdings ist er dabei jedes mal wieder Angesprungen und ich bin ohne größere Schwierigkeiten wieder Heim gekommen.

Seit Sonntag springt er leider überhaupt nicht mehr an.

Wenn man versucht zu Starten dreht der Motor zwar ganz Normal springt aber eben einfach nicht an.

 

Das einzige ungewöhnlich das mir im Vorhinein aufgefallen ist, ist das die Check Engine Leuchte manchmal Leuchtet dann aber wider ausgeht und auch aus bleibt.

Da das Auto weiter ohne Probleme gelaufen ist habe ich die Leuchte nach Rücksprache mit meiner SAAB Werkstatt einfach Ignoriert.

 

Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.