28. April 201510 j Klar, aber das Getriebe macht irgendwie mehr Sinn. wer braucht denn ein Getriebe, bei nem V8?
28. April 201510 j Autor Tja das wird dann wohl das nächste Problem, mein jetziges Getriebe wird wohl nicht passen... Also bleibt ja wirklich nur die Alternative 9-7X , obwohl in meinem 9-5 ein V8 wär schon die Krönung....aber der Kosten/Nutzen Faktor wird wohl nicht stimmen....
28. April 201510 j ...obwohl in meinem 9-5 ein V8 wär schon die Krönung....aber der Kosten/Nutzen Faktor wird wohl nicht stimmen.... Wenn Du bei so einem Projekt über den Kosten/Nutzen-Faktor nachdenkst, dann solltest Du das besser gleich lassen... Denn entweder man will es und macht es oder man lässt es. Die Kosten im Auge zu haben ist mehr als legitim, aber den Nutzen kannst Du eh im vorhinein nicht berechnen. Was es ausmachen würde, ist der Unikatgedanke und der Wille diesen umzusetzen. Ich bin technisch nicht in der Lage so ein Projekt anzugehen, bin aber voller Hochachtung vor denen, die das wagen! ...zudem bin ich mit V8 im Saab eh gut versorgt... ;-)
28. April 201510 j Autor Na ja die Kosten muss man schon im Auge behalten. Ich liebäugel ja auch mit dem 9-7X ,aber dann muss ich mich von meinem 9-5 trennen....will ich auch nicht unbedingt Von deinem sind ja nicht so viele auf dem Markt,meist ja die 4.2 6 Zyl. Reihenmotoren und den wollte ich dann doch eher weniger. Lecker wäre der AERO mit der 6.0 Maschine,aber den hab ich in D noch nie gesehen. Ich denke auch das es mit dem TÜV schwierig wird mit dem V8, klar umbauen kann man alles, nur die Frage ob man eine Strassenzulassung bekommt. Hätte ja sein können,das hier jemand im Forum sowas schon mal in Angriff genommen hat. Und die Kosten ? Schätzungsweise zw. 3000 und 6000 ? I don´t no....
28. April 201510 j ... Und die Kosten ? Schätzungsweise zw. 3000 und 6000 ? I don´t no.... Plus Motor und Getriebe .
28. April 201510 j ähm.....wo steckt nun mein 4.3 V8 ? Jetzt schlachte dir mal einen Lancia Thema V8, der passt mit Sicherheit locker da rein, denn der lief ja im Schwestermodell des 9000er. Ist halt Ferrari, aber ein V8. Ach ja, Ersatzteile nicht ganz billig, WAPU 5.000 Euro und 48 Ventile stellen sich nicht so schnell mal ein. Über solche Kleinigkeiten musst du dann einfach hinweg sehen.
28. April 201510 j ...und auch über die Tatsache , dass das Ding zwar ein springendes Pferd drauf hat, aber trotzdem nicht in die Hufe kommt. Ein Serien 9000-Aero mit einfachem Vierzylinder kann ALLES besser .
28. April 201510 j ...und auch über die Tatsache , dass das Ding zwar ein springendes Pferd drauf hat, aber trotzdem nicht in die Hufe kommt. Ein Serien 9000-Aero mit einfachem Vierzylinder kann ALLES besser . Stimmt, aber das Thema wäre mit dem Thema vom Tisch!!! Der Motor bietet sich einfach an, da quer eingebaut und Getriebe sitzt am nahezu rechtem Fleck. Mit einem längs eingebauten Ami-V8 und Mördergetriebe unterm Fahrgastraum kann er ja so gar nichts anfangen. Den Auspuff kann er auch prima, leicht verlegen.
28. April 201510 j Ob der Serien-Aero, obwohl für sich betrachtet schon ganz gut klingend, auch beim Sound mithalten kann....sei dahingestellt. Aber klar, auch ich würde ihm hier natürlich klar den Vorzug geben.
8. Mai 201510 j Die Info hab ich vom Saab-Zentrum Kiel. Laut deren Aussage sollte es für den 9-3 Nachfolger (also der richtige 9-3 III) einen neuen 2 Liter-Motor geben. Dieser sollte (ähnlich wie jetzt bei BMW) mit nur leichten Änderungen als Benzinmotor wie auch als Dieselmotor gebaut werden können. Ob Saab den Motor völlig allein entwickelt haben soll ist mir auch nicht bekannt. (ich denke nicht) Jedoch hat Volvo diesen dann wohl aus der Insolvenzmasse heraus gekauft und wird ihn zukünftig in alle neuen Modelle einbauen. Das ist wohl ohne großen Wind von der Sache zu machen passiert. Nach einem Gespräch mit einem Mann aus dem Volvo-Versuch in Göteborg, der von den Anfängen der Entwicklung der aktuellen Vierzylinder erzählt hat, schiebe ich diese Story ins Land der Legenden...
8. Mai 201510 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Geht das auch etwas genauer? Wenn der besagte Mann für Volvo arbeitet, wird er bestimmt nichts erzählen was Volvo in ein schlechtes Licht rücken könnte. Und Interessant sind solche Infos ja allemal !
8. Mai 201510 j Ich habe ihn nicht mit der Story hier konfrontiert, er hat von sich aus eine kleine Anekdote aus der allerfrühesten Prototypenphase erzählt, aus deren Details ich schließen konnte, dass die vom Kieler Autohaus überlieferte Geschichte nicht stimmen kann. Denn dann hätte es im Hause keine frühe Prototypenphase gegeben. Bearbeitet 8. Mai 201510 j von Onkel Kopp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.