Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie werde ich den vermeidlichen Mist jetzt wieder los?
Ach weißt Du, wenn da wirklich ein 8er Primär verbaut sein sollte, schicke ich Dir im Austausch gern ein 7er.

 

[mention=19]Marbo[/mention]: War da bei Dir 'nen 8er drin, in dem an Jörg verkauften 16S ? Tippe mal auf 'nein', oder?

In Jörgs Zeit hatte sich da nichts geändert. Bin ich mir sehr sicher. Selbst wenn er es bei Host hätte machen lassen, hätte er davon sicher erzählt.

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

War marbo nicht nur "Vermittler"?

Sagte er mir.

Ach 2 Hand und ungereimt ohne Ende

 

Vielleicht wurde es während der Standzeit in Gosen verbaut:biggrin:

Vielleicht wurde es während der Standzeit in Gosen verbaut:biggrin:
Warum hätte da 'nen 8er rein kommen sollen?

Das Auto hatte ja, bekanntermaßen, ganz andere Sorgen, als derartige Umbauten. Und als ich die Kiste für Achim vorn soweit zusammen gebaut habe, dass eine Haube rauf geht, wäre es mir sicher aufgefallen, wenn es da am Primär nach frischerm Basteln ausgesehen hätte.

Aber wie gesagt, mein Angebot gilt: Wenn Du wider allem Erwarten darin ein 8er primär findest, tausche ich es Dir gern gegen ein 7er um. Ich mag es ja gern immer etwas länger übersetzt. Berge hat es hier nicht, und aus dem Ampelsprintalter bin ich irgendwie raus.

Warum hätte da 'nen 8er rein kommen sollen?

Das Auto hatte ja, bekanntermaßen, ganz andere Sorgen, als derartige Umbauten. Und als ich die Kiste für Achim vorn soweit zusammen gebaut habe,................

 

hey mir vielleicht auch ;-)

DSC_0077.thumb.jpg.1ec3a5446d76e7f93b844ab3d273e79a.jpg DSC_0079.thumb.jpg.2a121b22eb906c22b2e9317c802e185a.jpg [ATTACH]92309[/ATTACH]DSC_0033.thumb.jpg.40b69dfbbf4b307f99e16e81b033130f.jpg

 

letztendlich völlig egal, so ging er 2013/4 ? nach 7j Tiefschlaf, mit frischen Tüv, auf eigener Achse von mir nach Witten!

 

DSC_0040.thumb.jpg.94b3b470b0ddd41240671bfec2bff915.jpg

 

Es war eine Aktion mit vielen helfenden Händen aus dem Forum, die es SO nicht verdient.

 

Danke!

Bearbeitet von majoja02

Ich denke, die erfolgte GPS-Messung ist hier ungenau. Ich habe ein 8er kurz im '89er 16S verbaut. Km/h in GPS und km/h auf Tacho weichen doch ziemlich deutlich ab, das geht in Richtung +5 km/h zzgl. 3% auf dem Tacho. 160 GPS-gemessene km/h bei 4000 U/Min (längere Strecke mit konstantem Tempo) mit 8er kommt hin, Tacho zeigt dann aber ca. 170 an.
  • Autor
...

Ach 2 Hand und ungereimt ohne Ende

 

Vielleicht wurde es während der Standzeit in Gosen verbaut:biggrin:

Das war jetzt nicht so ernst gemeint ;-)

Der Witz kommt immer, wenn man Werkstatt-fremdgeht. Mir wurde auch mitgeteilt, dass die Einzelteile in Ebay eingestellt sind und die Karosse am Nachmittag vom Alteisenhändler abgeholt wird.

 

Ich denke, die erfolgte GPS-Messung ist hier ungenau. Ich habe ein 8er kurz im '89er 16S verbaut. Km/h in GPS und km/h auf Tacho weichen doch ziemlich deutlich ab, das geht in Richtung +5 km/h zzgl. 3% auf dem Tacho. 160 GPS-gemessene km/h bei 4000 U/Min (längere Strecke mit konstantem Tempo) mit 8er kommt hin, Tacho zeigt dann aber ca. 170 an.

 

Wer sagt uns denn eigentlich, dass die Drehzahlmesser korrekt arbeiten. Ich hab ähnliche Werte wie du, Tachoabweichung um ca. 5 km/h und habe ein 6er Primär mit langem Diff.

Bei 2.500 U bin ich laut GPS mit 96 km/h unterwegs.

Wer sagt uns denn eigentlich, dass die Drehzahlmesser korrekt arbeiten.
Drehspuleninstrument, prinzipbedingt weit genauer als ein mechanischer Tacho

... 6er Primär mit langem Diff ...
entspricht in der Endübersetzung relativ genau einem 7er Primär mit kurzem Diff
,,,,

entspricht in der Endübersetzung relativ genau einem 7er Primär mit kurzem Diff

 

...stimmt und sollte damit bei 2.500 im Fünften mit ca. 92 kmh unterwegs sein.

...stimmt und sollte damit bei 2.500 im Fünften mit ca. 92 kmh unterwegs sein.

 

Dann weicht der Drehzahlmesser doch ein wenig ab. Kommt ja noch der Ablesefehler durch den Winkel dazu. Ich bin 193 cm und somit weiter oben und weiter weg als so manch anderer.

Am besten mal einen Tester dranhängen und vergleichen.
Drehspuleninstrument, prinzipbedingt weit genauer als ein mechanischer Tacho

entspricht in der Endübersetzung relativ genau einem 7er Primär mit kurzem Diff

 

Hm... das klassische Drehspuhlmesswerk dreht sich nur um 90 Grad, da sind die Dinger wirklich recht genau, da die Spule weniger rotierende Masse hat als das Dreheisenmesswerk. Aber um die Krümmung für ca. 270 Grand hinzubekommen, muss man da ein wenig hexen, dann kommt noch die Dämpfung für Autobetrieb hinzu und bei einer solchen Krümmung auch die Feder, ganz zu schweigen vom Alter und Temperaturunterschieden. Für mich sind das alles nur Schätzeisen. Kann mich noch gut an die Zeit im Messmittelbau erinnern. Mechanische Messwerke unterliegen vielen Einflüssen, alles nur Hinweisgeber und angegebene Genauigkeitsgrade sind nur unter Idealbedingungen einzuhalten.

Man müsste das Drehzahlsignal wirklich digital verarbeiten. So wird das nix genaues.

Das ist doch aber kein großes Thema, Zündimpuls abgreifen und zählen/integrieren. Solange es nicht hübsch sein muß bzw nur als Meßfahrt kein Thema.
Für mich sind das alles nur Schätzeisen.
Klar, ist alles keine 1%-Klasse. Aber im Vergleich zum Wirbelstrom-Tacho ...
Dann muss Bantansai doch Zähne zählen.
Dann muss Bantansai doch Zähne zählen.

 

...oder einfach die Theorie der Maximalübersetzung beibehalten und sich an der Anzeige freuen.

Am Drehzahlbegrenzer im 5.Gang stehen auf meinem Tacho auch keine Zahlen mehr....:rolleyes:

Bearbeitet von klaus

Es gibt auch keine Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 240 km/h. Also wäre Beschriftung eh Unfug.
Ich finde die Tachoanzeige im 9o1 als ziemlich genau - zumindest gegenüber den rein elektronischen Anzeigen moderner Fahrzeuge, die rechenbedingt unglaubliche Verzögerungen aufweisen. In No.3 habe ich einen elektromechanischen Wegstreckenzähler, der auch die Geschwindigkeit anzeigt. Abnahme über Getriebe. Das entscheidende ist eine penible Eichung - das mache ich bei langsamer Fahrt auf dem Standstreifen der Autobahn… und siehe da… die Anzeige ist so genau, dass man sogar feststellen kann, wenn die 50m Baken um zehn cm falsch postioniert wurden… Ist natürlich nur bei Geradeausfahrt wirklich korrekt (Differential…) Aber so genau, wie der Wegstreckenzähler anzeigt, kann man an einem analogen Rundinstrument weder den Winkel noch die exakte Zeigerstellung wirklich als Maßstab nehmen :smile:
Man sieht es ja jeden Tag. Die Peinlich-Genau-Fahrer nerven ja immer, grad im Winter, wenn die dünnere Bereifung bei gleichem Querschnittsverhältnis unterwegs ist. Mit meiner Geschäfts-Leasing-Kiste war ich schon bei Cermedes und hab es denen mit GPS gezeigt. Ich hatte ja echte stolze 5% Abweichung zum Sommerreifen und selbst da waren schon 5% Abweichung zur realen Geschwindigkeit vorhanden. Da kommt im Jahr ganz schön was zusammen.
Ich finde die Tachoanzeige im 9o1 als ziemlich genau - zumindest gegenüber den rein elektronischen Anzeigen moderner Fahrzeuge, die rechenbedingt unglaubliche Verzögerungen aufweisen.
Rein elektronische Anzeigen, wie im 9k, arbeiten eben wirklich rein elektronisch. Da 'rechnet' noch nichts, und der Tacho ist dann, wie schon zumindest bei Benziner-Drehzahlmessern seit Jahrzehnten üblich, auch ein normales Drehspuleninstrument.

Die Kisten, die da dann wirklich rechnen, ok, das sind dann die aktuellen rollenden Rechnernetzwerke, die ohnehin nur noch reine Grafiken ausgeben, die im besten Fall nach Tacho aussehen.

Die 900erTachos ab MY 90/91 sind nach meiner Erfahrung ungenauer als die MY davor.
  • Autor

Gerade hinter unserem LKW hergefahren mit geeichtem Tacho 80 bei dem ist bei mir optisch ebenso 80.

Ich werde da mal reingucken.

Eins mag ich aber feststellen, es handelte sich um eine Frage aufgrund meiner Verwunderung der Tabelle im gelben Forum.

Nachgesehen nach Gesprächen am Samstag.

Die Tabelle von Klaus zeigt ähnliches.

 

Für den 89er finde ich exakt ein Ausgleichsgetriebe das ergibt für mich mit 3 in dem Jahr verfügbaren Primärantrieben 3 Gesamt Übersetzungen.

Klärt mich auf.

 

Ich wollte und will niemandem "auf die Füße treten".

Ich wollte eine fahrbare Baustelle, und die ist er eigentlich nicht mehr, ich habe Ihn schön übernommen und er ist in dem Jahr sagen wir mal, gereift

Mir erscheint halt einfach das Drehzahlniveau recht niedrig. Mein Schwager hat einen 93 CV LPT da haben wir ein 7er eingebaut (der Rest muß noch).

Und der dreht höher, das ist Fakt. Und nicht nur im Bereich der Toleranzen der Anzeige

Bearbeitet von bantansai

Ich wollte und will niemandem "auf die Füße treten".
Das kannst Du mit Deiner, zwischen den Zeilen ja immer irgendwie aufgetauchten, Unterstellung, da habe jemand einen 8er Primär verbaut, auch nicht wirklich. Das wäre in etwa so, als würdest Du jemandem vorwerfen, in der Kiste unter dem Sitz ein paar 50€-Scheine entsorgt zu haben.
  • Autor
Das kannst Du mit Deiner, zwischen den Zeilen ja immer irgendwie aufgetauchten, Unterstellung, da habe jemand einen 8er Primär verbaut, auch nicht wirklich. Das wäre in etwa so, als würdest Du jemandem vorwerfen, in der Kiste unter dem Sitz ein paar 50€-Scheine entsorgt zu haben.

Siehst Du!

Und somit dürftest Du die Ironie dieser meiner "Unterstellung" im Beitrag verinnerlicht haben:hello:

Das passt dann ja schon mal wieder:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.