Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Alle Achtung, der Engländer nennt das "hands-on" Mentalität:top:

Frage - die Lastanhebung Klimaanlage hast du nicht angeschlossen, Leerlaufregelventil und Aktivkohlebehälterventil aber schon, korrekt?

Wie hast du den Ansaugtemperatursensor befestigt, ist der ins Rohr eingeklebt?

 

Die Trionic 5.2 Software lässt sich anscheinend auch auf ein 5.5 Steuergerät adaptieren, das vereinfacht die Suche nach passenden Teilen.

Siehe z.B.: http://www.saabsforum.com/viewtopic.php?f=6&t=561&sid=a50c8e125340f442cb07c63e3efd50e4

Und hier auch ein 5.2 Umbau: http://www.saablink.net/forum/general-classic-900-posts-information/33456-24.htm#post906291

  • Antworten 527
  • Ansichten 62,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Alle Achtung, der Engländer nennt das "hands-on" Mentalität:top:

Frage - die Lastanhebung Klimaanlage hast du nicht angeschlossen, Leerlaufregelventil und Aktivkohlebehälterventil aber schon, korrekt?

Wie hast du den Ansaugtemperatursensor befestigt, ist der ins Rohr eingeklebt?

 

Die Trionic 5.2 Software lässt sich anscheinend auch auf ein 5.5 Steuergerät adaptieren, das vereinfacht die Suche nach passenden Teilen.

Siehe z.B.: http://www.saabsforum.com/viewtopic.php?f=6&t=561&sid=a50c8e125340f442cb07c63e3efd50e4

Und hier auch ein 5.2 Umbau: http://www.saablink.net/forum/general-classic-900-posts-information/33456-24.htm#post906291

Danke für die links, insbesondere das mit der T5.5 will ich doch irgendwann erarbeiten. Werde ich mir durchlesen.

Leerlaufregelventil kommt von einem T5 Fahrzeug ist auch verbaut.

Den Temperaturgeber habe ich "alla" 9000 ins Ansaugrohr zwischen LLK und Drosselklappe geschraubt. Loch und Feingewinde wegen der Krümmung noch ein O-Ring darunter.

Wäre sicher nicht mal erforderlich.

Selbstverständlich ist ein Taktventil angeschlossen, habe das von der T5 genommen und das andere raus.

Probleme mit einem Zusammengezogenen Tank möchte ich ja nicht:-)

Noch nicht angeschlossen sind was Du erwähnst, die Klima wobei ich sagen muß, das bügelt die T5 so weg! getestet.

Die CE Latüchte

Tempomat.

Erstmal wollte ich testen, wie sich der laufende Motor verhält.

Ein Rückbau kommt nicht mehr in Frage, daher werde ich die 3 Strippen auch noch ziehen.

Letztlich reden wir von einem doch sehr ähnlichen Motor, dass die Hardware passt ist somit eigentlich klar. Und die T5 birgt alles um das auch abzustimmen. Im Vorfeld doch schon ein recht überlegtes Unterfangen :-)

Tempomat.
Warum willst Du den umbauen, Oliver?

Der ist beim 900er doch so herrlich autark, und dürfte damit doch uneingeschränkt einsatzfähig geblieben sein. Oder liege ich hier irgendwie schief?

  • Autor

Nur damit die Trionic weiß, dass sie nur GLD darf.

Da soll kein weiteres System an anderer Stelle in den Ladedruck eingreifen.

Das System selbst bleibt ja autark

Den Ansatz, dass mit Tempomat auf GLD runter geregelt wird, habe ich ohnehin noch nie verstanden.

Wer dem Tempomanten nutzt, wird mit einem LPT bestraft ... :mad:

Wäre für mich eher etwas zum Aus- als zum Einbauen.

  • Autor

Und weil ich kein Held bin, gebe ich hier offen Problerme mit der BoostRequestMap für den Serienlader zu.

Das ist nicht schlüssig.

Gerne auch PN.

Danke Euch

PS: vielleicht kann jemand mit den Kennlinien des Laders dienen, bei mir ist da Theorie und Praxis recht weit auseinander :-)

Bearbeitet von bantansai

Was macht denn der Ladedruck? Überschwinger?
  • Autor
Was macht denn der Ladedruck? Überschwinger?

Nein.

ich bekomme einfach das Symbol nicht gespeichert.

Am Rechner alles schön im Wagen ist es dann aber nicht wie am Rechner.

Ladedruck erst bei 108 ab 3000 aber dann voll. 3000 geht klar.

Es fehlt einfach der Bereich zwischen 0,6 Bar und sagen wir 1,1Bar.

Eher der ist in einem winzigen Bereich vorhanden.

Ich hab noch mal aus gebaut und am Rechner ohne Auto angesteckt. Jetzt scheint die ECU es "geschluckt" zu haben

Bin zunächst mal positiv gestimmt. morgen mehr.

Gruß Oliver

Wie beschreibst Du die ECU denn im Auto? Hängst Du sauber 15V ran?
  • Autor
Wie beschreibst Du die ECU denn im Auto? Hängst Du sauber 15V ran?

Was die Batterie her gibt.

14,nochwas.

Klappt eigentlich auch soweit immer.

OK. ich finde mich jetzt erst mal damit ab, dass er artig bis Ende 1,15Bar macht.

Fahren tut er sich halt wie ein 16S mit Wumm.

Der will auch den Volllastschalter sehen. Hab ich zwar nicht aber egal, das Poti macht das gleiche.

Zumindest weiß ich da klopft nichts und er rennt.

 

Er macht halt das was ein 16S macht, fahren oder drücken.

Ich habe jetzt noch mal mit 1.7xx beschrieben.

Da wird dann auch alles übertragen der 5.2. Morgen sehe ich es.

Die 2.0.1 ignoriert einfach Einstellungen

  • Autor

Ich vermute mittlerweile die ECU hat einen weg.

Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen

Boost request zeigt klar, was das APC Ventil dem Lader erlauben soll.

Fakt ist er macht GLD, es sei man gibt Vollgas, dann werden die Werte Vollgas verarbeitet.

Setze ich die auf 0,8, sind es keine rissigen Werte sondern 0,8 +-

Was mag denn da in einer ECU kaputt sein.

Oder eher was mag ich da zerstört haben?

Zum Wochenende sollte erst mal eine andere da sein, gibt es ja massig:redface:

Bis dahin gebe ich mich geschlagen und fahr ihn als LPT oder eben FPT ohne Zwischengrößen:confused:

Und kümmere mich um daherfliegende Schläuche des anderen Projekts

Vielleicht schraub ich auch einfach mal an den 9-5 die Sommerräder oder mach dem Marcus endlich die Serienmap für seinen Aero auf eine ECU.

Irgendwas fällt mir schon ein.

Dieses mein "Projekt" nervt nämlich grade etwas.

Aber wie sagt man doch?! Selbst verschafftes Leiden

Bearbeitet von bantansai

Nee, ich denke eher, dass die Drosselklappenwerte im Lastbereich unterhalb von Vollgas nicht stimmen.

Was sagt denn das Tech dazu?

Und stell mal 'nen Bild von der Map rein.

  • Autor
Nee, ich denke eher, dass die Drosselklappenwerte im Lastbereich unterhalb von Vollgas nicht stimmen.

Was sagt denn das Tech dazu?

Und stell mal 'nen Bild von der Map rein.

Glaub ich nicht.

Ok Glauben tut man in der Kirche.

Tech sagt mir erst mal nichts außer geöffnete Prozentzahlen

Das passt auch soweit.

LL 9,2 Vollgas 93%. Dazwischen halt dazwischen.

Livedaten zeigen schön in der Map, welcher Ladedruck bei welcher Drehzahl und Pedalstellung erzeugt werden soll.

Pustekuchen. Er macht entweder GLD oder ab um Vollgas maximalen Druck.

Zu meiner Entlastung, die Gattin ist auf Anweisung gefahren, ich habe gelesen.

Zwischen GLD und 1,15 Bar gibt es nur beim Upspool des Laders.

Und auch an dieser Stelle, die DI "brennt nicht frei".

  • Autor

Führe mal weiter fort:

Eine andere ECU bringt keine Besserung.

Neue Erkenntnis, das Auto "kennt" Luftdruck starten also Atmosphäre, LL, GLD und 1,15Bar.

Habe ich doch ein Ei gebaut beim Kurbelwellensensor?!

Würde mir fast gefallen.

Glaube aber nicht dran:-(

Oder doch der Fehlende Stecker?

  • Autor

An dieser Stelle kapituliere ich erst mal.

Es ist jetzt halt ein LPT das aber sofort FPT kann.

Manchmal braucht es vielleicht auch nur den Abstand.

Ich Begreife einfach nicht bspw 0,8 Bar werden erwartet, lese ich ja ganz klar in den "Livedaten".

Das APC hält aber nicht dicht um dahin zu kommen.

Das macht es erst bei Vollgas.

Da ich bisher nur Autos T5.2 mit Automat und ETS kennengelernt habe wird sich die Hardware wohl unterscheiden wäre es ein Schalter gewesen, hätte es ihn gegeben?!

Hat je jemand einen T5.2 rein als Schaltwagen und ohne TCS gesehen?

Zumindest die Amis sagen klar: 5.2 nur mit ETS und Automat und nur 93.

Hat vielleicht irgendwer Schaltpläne Beschreibungen ETS 93.

Wie bekommt da die Trionic die Gaspedalstellung.

Im Schaltplan seh ich nix oder ich bin blind?!

 

Was jeder versteht:

Er fahrt sich als hätte er einen Kickdown

Bearbeitet von bantansai

Vermutlich denkt Deine Trionic immer noch, dass es ein Automat ist
  • Autor
Vermutlich denkt Deine Trionic immer noch, dass es ein Automat ist

Ein meines Erachtens interessanter Gedanke!

Zumal eine T5 braucht zum funktionieren 2x+30 1x+15 und ein Tachosignal, um am T5 Kabelstrang zu funktionieren.

Die 2 geänderten PINs KWS können es nicht sein, Fakt.

Heute brave Fahr nach Hause von der Arbeit. Tech 2 dran.

APC-Ventil immer bei 0.8% es sei den Pin treten, dann 83%.

Ich vermute wirklich, sollte die 5.2 je in einem Schalter verbaut worden sein, an irgend einer Stelle eine Kabelbrücke.

Und guckt man sich den EPC an, findet man zur Trionic vieles aber auch ziemliche Ungereimtheiten.

Bearbeitet von bantansai

Ein meines Erachtens interessanter Gedanke!

Zumal eine T5 braucht zum funktionieren 2x+30 1x+15 und ein Tachosignal, um am T5 Kabelstrang zu funktionieren.

Die 2 geänderten PINs KWS können es nicht sein, Fakt.

Heute brave Fahr nach Hause von der Arbeit. Tech 2 dran.

APC-Ventil immer bei 0.8% es sei den Pin treten, dann 83%.

Ich vermute wirklich, sollte die 5.2 je in einem Schalter verbaut worden sein, an irgend einer Stelle eine Kabelbrücke.

Und guckt man sich den EPC an, findet man zur Trionic vieles aber auch ziemliche Ungereimtheiten.

 

APC od Drosselklappenpoti?

 

ich gehe von einem mir bekannten T5 _Steuergerät aus, da ist es egal ob es in einem automatik oder schalter gesteckt wird (software ausgeklammert drehmomentbegrenzung)

Automatk oder Schalter-Kabelbäume sind nicht gleich, ....aber wem erzähle ich das..;-)

mit meinem geringen elektronik-wissen, vermute ich einen fehlenden wert zwischen drosselklappenpote u drehzahlsensor (lochscheibe?)

ich hatte mal einen def drehzahlsensor der reagierte wie ein drehzahlbegrenzer, genau bei 3000 regelte etwas ab, vorsichtig weiter beschleunigt, war ab 3400 umdrehungen der spuk vorbei.

 

könnte man der trionic bei 50% G-Pedal Stellung 80% vorgaukeln ?.......so könnte ich mir eine Findung vorstellen.

  • Autor

Achim, das Problem ist das Teil kennt 0 und 1 bei 1 könnte ich jetzt 0,8 Bar geben ist aber auch nicht wirklich der Bringer.

So wie er jetzt ist, ist er ein "Rennwagen".

Ausgelegt auf Boxengasse und Vollgas:mad:

Die geforderten Werte sind soweit i.O. werden aber nicht umgesetzt.

Habe heute im "Suff" einige Ungereimtheiten mit dem Tech gefunden. Morgen nach dem Wg zur Arbeit hoffentlich eine Erfolgsmeldung.

 

 

Biddddde!

 

Und ganz dolle sehe ich mir die Brücke 21/27 an vor allem wo und ob gebrückt ist.

Bearbeitet von bantansai

na dann ist doch alles schön und ich zu blöd dich zu verstehen........:ciao:
  • Autor
....zu blöd dich zu verstehen........:ciao:
´

Sagte niemand:smile:

Es ist einfach zu verstehen. Stelle Dir vor der Lader schafft ab 2400 GLD, dann tut der das auch bis Drehzahlende mit 3/4Gas mehr wird nicht.

Nur bei Vollgas, ich sag mal "Kickdown" macht er mehr. Eben den hinterlegten vollen Druck. dazwischen ist nichts, obwohl ich selbst mit meinen bescheidenen Mitteln sehen kann er mag jetzt irgendwas dazwischen.

Es gibt eben nur gemach oder olé

Lustig zu fahren ist das schon. Langgezogene Kurve Gas geben nichts passiert also Fester treten.

Und das was dann kommt, Köttel inne Buchse.

Und das ist so.

Daher fahr ich morgens mit max 3/4 Gas, Abends kann ich Duschen und mir neue Klamotten anziehen:tongue:.

Hm, ich hab zwar null Ahnung von Trionic-Tuning. Aber das Wort Kickdown läßt mich nachdenken.

Wenn dein Steuergerät aus einem Automatik kommt:

Gibt es zufällig noch ein separates Kickdown-Map?

  • Autor

Und bevor ich mit PNs weitermache:

Ursachenklärung für:

Tech2 Aktivierung APC. Das Tech steigt aus, Ventil Klackert

Aktivierung LL-Ventil . Tech 2 steigt aus, LL-Ventil klackert mit EVAP

Aktivierung EVAP. EVAP klackert mit APC

An der Verkabelung liegt es nicht(ziemlich, 99,9%sicher), es muss mit der Software zu tun haben .

Wo in 1.7 erheblich mehr für dieses Gurkensteuergerät änderbar ist.

Habe da mal das Häkchen "purge (charcoal can)" weg gemacht.

Tech steigt nirgends aus aber LL-Ventil lasst sich nicht ohne EVAP ansprechen.

Mein "hinterhältiger" Gedanke zur Zeit ,EVAP ist nicht im Vollastbereich aktiv

 

Ideen?

  • Autor
Hm, ich hab zwar null Ahnung von Trionic-Tuning. Aber das Wort Kickdown läßt mich nachdenken.

Wenn dein Steuergerät aus einem Automatik kommt:

Gibt es zufällig noch ein separates Kickdown-Map?

Nein

 

 

Übrigens, ich quäle Euch alle morgen mit meinem Monolog weiter:biggrin:

Bearbeitet von bantansai

Und bevor ich mit PNs weitermache:

Ursachenklärung für:

Tech2 Aktivierung APC. Das Tech steigt aus, Ventil Klackert

Aktivierung LL-Ventil . Tech 2 steigt aus, LL-Ventil klackert mit EVAP

Aktivierung EVAP. EVAP klackert mit APC

funktion evap

 

wenn ich es richtig verstehe, kann es sich nicht nur bei vollgas bemerkbar machen:

damit das ding arbeitet brauchst du >60° kühlwasser, lambda aktiv und <90kpa ansaugdruck.

 

wenn du vollgas gibst, hast du keine dieser bedingung erfüllt.

 

umkehrschluß aus tele u pn

lass das ventil elektr angeschlossen, verschließe den schlauch vom Ansaugkrümmer

ich vermute dazwischen wo du etwas vermisst wandert es ab

beim 900II gut zu riechen

beim 900I..keine ahnung wo der behälter sitzt......................versuch macht klug!

latein am ende und weg!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.