Veröffentlicht Mai 26, 201510 j Hallo Saab Freunde, in dem Beitrag von Chavir (Das Grauen hat einen Namen) beschreibt Chavier, dass ihm als ein "Grauen" die Entlüfternippel von den Sätteln hinten abgerissen sind. klaus antwortete, dass er sie immer heil herausbekommt. Da bei mir wegen Hu -vorstellung das gleiche Problem möglicherweise ansteht wollte ich mal fragen wie man das Abreissen vermeiden kann. Danke für die Tipps.
Mai 26, 201510 j 1. Entlüfternippel mit Rostlöser einsprühen 2. Mit Hammer genau senkrecht(!) auf den Entlüfternippel schlagen, nicht zu kräftig. 3. Passenden Ringschlüssel wählen 4. Öffnen ohne Ruck, sondern mit gleichmässigem Krafteinsatz. 5. Falls sehr schwergängig: 1-4 Wiederholen.
Mai 26, 201510 j Ich neig ja auch gern zum Überlesen von Details. RINGSCHLÜSSEL!!! Grand bei den Nippeln. Gleichmäßige Kraftverteilung auf den Umfang ist das Zauberwort. Mit der Gabel wird der Nippel gestaucht.
Mai 26, 201510 j Ich neig ja auch gern zum Überlesen von Details. RINGSCHLÜSSEL!!! Grand bei den Nippeln. Gleichmäßige Kraftverteilung auf den Umfang ist das Zauberwort. Mit der Gabel wird der Nippel gestaucht. Lieber noch eine Langnuß mit Sechskantprofil...
Mai 26, 201510 j Autor Dies habe ich alles versucht, Nippel erwärmmt, Schlag auf denenselbigen (erwecken), alles bleib zwecklos, Rostlöser ohne Ende, bei chavier. Deshalb, aus meiner Praxis lassen sich manchen Nippel so lösen, aber weit nicht alle . Bei dem Post von Chavier, bzw bei den Antworten insbesonere von klaus schien das nie ein Problem zu sein, deshalb meine Frage. Wie geht das? Nachdem was klaus gepostet hat haben wir alles so gemacht.
Mai 26, 201510 j Das Klopfen soltte nicht zu zaghaft sein. Und das Erwärmen ist bei Entlüfterschrauben oft kontraproduktiv.
Mai 26, 201510 j Keine eigene Erfahrung, aber vielleicht Kältespray in den Nippel - und dann schnell...
Mai 26, 201510 j WD40 taugt oder sollts besser extra deklarierter Rostlöser sein? Hab' mir vorhin ein Eezibleed bestellt und wollte da demnächst mal ran.
Mai 26, 201510 j WD40 taugt oder sollts besser extra deklarierter Rostlöser sein? egal, caramba in den schwarzen flaschen hat sich bei mir als brauchbar (und günstiger als wd dingsda) erwiesen erstes suchergebnis: http://www.ebay.de/itm/like/261598027113 ich ordere vor einem projekt immer 2 kisten dann kann man so schön damit rumsauen, weil ist ja da
Mai 26, 201510 j Autor Vielen Dank für die Antworten, meine Frage auf die Antwort von klaus ist, warum ist erwärmen kontraproduktiv(Manschetten?). Die Nippel haben 8-9mm Schlüsselweite, also eher zart, daher ist es meines erachtens nur legitim alles zu probieren. Es hörte es für mich so an als ob es überhaupt kein Problem sei die Verschraubung zu lösen, in unserem Fall war es nach allen benannten Massnahmen wirklich nicht möglich.Die Botschaft , es ist bei Einhaltung gewisser Regeln kein Problem erschließt sich mir nicht, deshalb meine Frage : Welche weiterführenden Maßnahmen gibt es um den abgemurksten Nippel zu entfernen.? Grüsse Saab Ede
Mai 26, 201510 j Welche weiterführenden Maßnahmen gibt es um den abgemurksten Nippel zu entfernen.?GANZ vorsichtig ausbohren, und peinlichst darauf achten, dabei nicht bis zum Konus zu kommen. Dank der mittigen Bohrung sind die Voraussetzungen ja mal gar nicht soooooo schlecht, das einigermaßen hin zu bekommen.
Mai 26, 201510 j Vielen Dank für die Antworten, meine Frage auf die Antwort von klaus ist, warum ist erwärmen kontraproduktiv(Manschetten?). Die Nippel haben 8-9mm Schlüsselweite, also eher zart, daher ist es meines erachtens nur legitim alles zu probieren. Es hörte es für mich so an als ob es überhaupt kein Problem sei die Verschraubung zu lösen, in unserem Fall war es nach allen benannten Massnahmen wirklich nicht möglich.Die Botschaft , es ist bei Einhaltung gewisser Regeln kein Problem erschließt sich mir nicht, deshalb meine Frage : Welche weiterführenden Maßnahmen gibt es um den abgemurksten Nippel zu entfernen.? Grüsse Saab Ede Weil der Nippel durch das Erwärmen sich ausdehnt und dann theoretisch noch fester sitzt..Wenn dann eher Kältespray. Es gibt aber Nippel, die sind so festgerostet, da hilft garnichts mehr. Die reißen einfach ab. Hatte ich auch schon.
Mai 27, 201510 j Jeder hat hier gewisse Erfahrungen gemacht. Ich muss jetzt den Beitrag von Klaus #2 besonders hervorheben. Denn auch mir ist noch kein Nippel abgerissen, egal an welchem Fahrzeug und ich hatte auch Fahrzeuge, bei denen es noch Schmierpläne gab, also mit mehr als 20 Schmierpunkten. Mir ist auch noch kein Bremsennippel abgerissen, egal wie festsitzend. Die Methode "Klaus" funktionierte immer und ich bin auch nicht vom übermenschlichen Glück gesegnet. Das beherzte Klopfen funktionierte immer. Zusätzlich kann man noch einen wirksameren Rostlöser verwenden, ich verwende Deblock Oil. Auch habe ich schon Feuerzeuggas zum Runterkühlen verwendet (Tipp für jene, die keinen Zugriff auf Kältespray haben). Erwärmen des Sattels bringt nichts, erst recht nicht das Erwärmen des Nippels. Also lieber mal beherzter zuschlagen, kühlen und besseren Rostlöser verwenden. Das muss gehen!!!! Bearbeitet Mai 27, 201510 j von RainerW
Mai 27, 201510 j ....ja, das richtige einsetzen von waerme und kaelte an metallen ist wichtig...... .....deshalb haben mechaniker frueher immer zuerst schmid lernen muessen bevor sie ans schrauben durften....... ....waermen wird groesser........kaelte laesst schrumpfen...................
Mai 27, 201510 j Jeder hat hier gewisse Erfahrungen gemacht. Ich muss jetzt den Beitrag von Klaus #2 besonders hervorheben. Denn auch mir ist noch kein Nippel abgerissen, egal an welchem Fahrzeug und ich hatte auch Fahrzeuge, bei denen es noch Schmierpläne gab, also mit mehr als 20 Schmierpunkten. Mir ist auch noch kein Bremsennippel abgerissen, egal wie festsitzend. Die Methode "Klaus" funktionierte immer und ich bin auch nicht vom übermenschlichem Glück gesegnet. Das beherzte Klopfen funktionierte immer. Zusätzlich kann man noch einen wirksameren Rostlöser verwenden, ich verwende Deblock Oil. Auch habe ich schon Feuerzeuggas zum Runterkühlen verwendet (Tipp für jene, die keinen Zugriff auf Kältespray haben). Erwärmen des Sattels bringt nichts, erst recht nicht das Erwärmen des Nippels. Also lieber mal beherzter zuschlagen, kühlen und besseren Rostlöser verwenden. Das muss gehen!!!! Mir sind 2 Male Nippel abgerissen und der Grund war, dass die halb durchgerostet waren. Das sah man an der Bruchfläche der Nippel. Da hätte das auch der KLaus persönlich probieren können . Wenn der Querschnitt geschwächt ist, wegen Korrosion....da hilft dann nichts mehr... Normal festsitzende bekommt man eigentlich immer los.
Mai 27, 201510 j http://www.vauquadrat.com/uploads/pics/Schraube-loesen05_01.gif Super Animation. Nur hab ich die Erfahrung machen müssen, dass das bei den Entlüfternippeln nicht funktioniert hat. Evtl. dehnen die sich durch die Bohrung nicht gut aus oder das Material dehnt sich nicht so dolle, da oft aus Messing oder Alu, keine Ahnung. Besser war das Schrumpfen durch Kälte und die Verwendung von richtig gutem Rostlöser auf Gaphitbasis.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.