Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurz und knapp

Passt der turbo vom 2,3er auf die 2.0l maschine. Und ist dieser grösser?

Passt erst wenn spänder und Empfänger bj ab 94 sind ob die Leitung passen weiß ich nicht
Selbst wenn er mechanisch passt, was ich nicht weiß, würde ich das nicht machen.
  • Autor

Shit hab bj 88 und nen turboschaden,,

Dachte ev dass ich gleich den vom 2,3er nimm.,,

Okay danke

Keine Ahnung, wie das bei den MY bis incl. 93 ist. Aber die 9k ab MY '94 haben von 2,0t bis 2,3T alle den selben Lader. Einen anderen hat hierbei nur der handgeschaltete Aero (und die 98er 2,3T) mit dem B234R.

 

Nachtrag, nach Blick in's EPC: Kann auch hier bis zum MY '89 keine hubraumspezifischen Differenzierungen feststellen.

Wichtig ist aufheden fall, dass manche frühen Turbos einen Abgaskrümmer mit T3 statt T25 Flansch haben. Kann aber im Zweifel auch umbauen.

 

Problematisch sehe ich daran noch die Software. Di/APC ist halt nicht so zugänglich wie trionic.

Hatten die Kisten bis irgendwie so MY '90 nicht ohnehin alle TE05, und ab da dann erst den T25er?
Keine Ahnung, wie das bei den MY bis incl. 93 ist. Aber die 9k ab MY '94 haben von 2,0t bis 2,3T alle den selben Lader. Einen anderen hat hierbei nur der handgeschaltete Aero (und die 98er 2,3T) mit dem B234R.

 

Nachtrag, nach Blick in's EPC: Kann auch hier bis zum MY '89 keine hubraumspezifischen Differenzierungen feststellen.

Verstehe da momentan etwas nicht. Als mein Turbo beim 2,0t den Geist aufgab, wollte mir Molek einen 2,3er Turbo verkaufen. SKR meinte aber ich solle den 2,0er nehmen, der sei besser abgestimmt auf den Motor und die Steuerung. Meines ist ein 97er. OK vielleicht war es der vom AERO, den er mir verkaufen wollte.

Ja, mit dem TD04 vom Aero dürfte die Trionic etwas zicken, wenn sie nicht dafür angepaßt ist.
Ein TD04 läuft bei gleicher Software unauffällig. Bedenkenlos machbar. Er wird unangepasst in der Trionic oben raus sein Potential nicht nutzen.

Der Threadersteller hat nach eigenem Bekunden einen 88er. Folglich ist ein Garret T3 verbaut. Wie Alek richtig festgestellt hat, hat der 2,3er vom B234L einen T25 Flansch. Den haben auch die 2,0er ab 90 oder 91 (bin jetzt zu faul zum Nachsehen), der MY 89 hat aber in jedem Fall, falls original, den T3.

Den TE05 hat es - anders als beim 900 - für den 9k ab Werk nicht gegeben.

Und 88 hat der Wagen nichtmal eine DI (sofern nicht MY 89); geschweige denn eine Trionic.

Bearbeitet von Speznas

Der Threadersteller ....

Den gab es auch, den Wiesi................... duck und wech

Den TE05 hat es - anders als beim 900 - für den 9k ab Werk nicht gegeben.
Das sieht das EPC, was den Flansch am Krümmer angeht, aber deutlich anders. Dort ist der Flansch, zur Abgrenzung gegen den T25er, mit TE05 bezeichnet. Spricht ja, zumindest meines Erachtens, auch nichts gegegen, da die Flansche der betreffenden Mitsu- und Garrett-Lader (TE05 vs. T3) ja identisch sind.

 

Dann also nochmal: Die Umstellung war irgendwie und irgendwann im MY '93. Bis dahin hatten die Kisten einen T3- bzw. TE05-Flansch, und danach einen T25er.

Jetzt alle einverstanden? :rolleyes:

Das sieht das EPC, was den Flansch am Krümmer angeht, aber deutlich anders. Dort ist der Flansch, zur Abgrenzung gegen den T25er, mit TE05 bezeichnet. Spricht ja, zumindest meines Erachtens, auch nichts gegegen, da die Flansche der betreffenden Mitsu- und Garrett-Lader (TE05 vs. T3) ja identisch sind.

 

Dann also nochmal: Die Umstellung war irgendwie und irgendwann im MY '93. Bis dahin hatten die Kisten einen T3- bzw. TE05-Flansch, und danach einen T25er.

Jetzt alle einverstanden? :rolleyes:

 

Ich ging bein TE05 vom Lader, nicht vom Flansch aus, deshalb das Missverständnis - ich hatte auch nicht auf dem Zettel, das die Flansche für T3 (Garrett) und Mitsubishi (TE05) identisch sind. Mea culpa.

 

Aber die Umstellung auf den T25 war deutlich früher als MY 93. Ich vermute, dass dies gleichzeitig mit der Einführung des B234L geschah, also MY 91, damit hätte man nur noch einen Krümmertypen/flansch produzieren müssen (um dann ab 2/93für den B234R einen weiteren im Programm zu haben). Für den 900 er gab es dann den TE05 - so brauchte man an Krümmer/flansch nichts tun.

Selbst wenn der Flansch passen würde, die Ölleitungen sind anders. Die müßten komplett umgebaut werden. 2,0er TL sind jan nun wirklich nicht schwer zu finden...
Der Sinn dieses Teils überschreitet meine mentale Kapazität.

 

mit dem Nachteil, dass man nach "Turbo-Touren" den Wagen noch länger nachlaufen lassen muss, damit kein Öl am heißen Turbolader verkokt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.