Zum Inhalt springen

9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi

Empfohlene Antworten

Eine sinnvolle Investition.

Trägt in Deinem Fall aber weiter nichts bei.

Würdest einfach sehen, der ist mehr als mau.

Mit minimalem Glück ist der Motor gar zu retten, aber nicht mit diesen Deinen Methoden,

Raus das Ding und alles, was Lager heißt begutachten, ebenso das, was gelagert wird.

  • Antworten 110
  • Ansichten 13,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Wenn der Druck im Keller sein sollte, das muss zwangsläufig bedeuten, dass in den

ZK ebenfalls nicht genügend Öldruck aufgebaut wird, obwohl alles in Öl schwimmt.

Weiter müsste es heissen, dass dadurch, zum allgemeinen Klangbild auch die Stößel

zum Chaos beitragen, Stimmt das so? Ich frage nur da ich nicht vom Fach bin und

suche dauernd Bestätigung um Entscheidungen zu treffen oder weiteres Vorgehen

zu bestimmen. Das Vorgehen mit den Lagern ist mir nicht möglich selbst zu bewerkstelligen,

muss für fast alles "fremde" Hände beauftragen. Und die, wie ich langsam erfahre, haben

keine Ahnung. Für Motor raus und prüfen muss ich mit Leuten reden.......traurig, traurig

Die Stößel machen bei dem Auto selten Probleme und diese brauchen nicht den hohen Öldruck.

Wenn diese mal befüllt sind, geben die das Öl nicht mehr so schnell ab soweit ich weis.

Falls wirklich am Öldruck das Problem liegen sollte, dann schau doch auch mal deinen Turbo an.

Der geht gerne schnell kaputt, wenn zu wenig Öldruck anliegt (z.B. Sieb zu)

 

Ich denke aber auch dass es an den Lagerschalen liegt.

 

Wenn du wirklich die Ursache finden willst, dann geh wie die anderen es beschrieben haben vor:

 

Mach die Ölwanne runter und öffne das Pleuel (2 Muttern)

Dann begutachte die 2 Schalen bzw. poste hier Bilder.

Und wie oben schon erwähnt: schau wie die Kolben laufen.

 

Aber um den AT und die Begutachtung aller Lager wirst du nicht herumkommen.

Deine Entscheidung wie viel Arbeit du hier noch in die Fehlersuche investierst.

  • Autor

Vielen Dank!

Gerade vor 4 Wochen war die Wanne unten und das Sieb gereinigt, war etwa zu50% zu

und man hörte das Zischen nach Luft beim schnellen Gaswechsel.

 

Bei dem veranstalteten Ölchaos bei der Videoaufnahme, bemerkte ich , dass die Nockenwellen

voll im Ölbad ist, das liegt nahe dass der Ölzufluss vorhanden ist.

 

Ich denke auch dauernd an die Lagerschalen, nur es widerspricht den Geräuschen die ich

mehrfach im Autoleben schon hörte und erlebte. Die Hauptlager hämmern bei kaltstart intensiv

und penetrantm aber im Motortakt, die Pleuellager haben beim Gasgeben eine unberechenbare

Frequenz an den Tag gebracht. Und die Lagergeräusche kommen ehe von unter her,.

 

Die Geräusche bei mir takten wie ein Uhrwerk als wären sie an der Kette und immer an der selben

Stele. Kann selbst nicht feststellen woher die Geräusche genau kommen.

 

Beim Saab der einen Monat stand z.B,. hören sich die Stößel auch anders an.

 

Wegen Turbo, er zieht z.B., im 2 Gang wie immer und wie ein gesunder Motor mit vollem Schub , nur

eben die Geräusche. Das liegt nahe dass die Turbine intakt ist.

 

Habe keine Erfahrung ob der Spanner die Geräusche mitverursachen kann plus die Kette an den

Plastikführungen wenn sie ausgeleiert sein sollten. Oder , dass der Öldruck ungenügend ist und den

Spanner nicht gefüttert wird.

 

Unglaublich, muss versuchen den Öldruck bei Betriebstemperatur zu messen. Vielleicht weiss jemand

ob man an den Öldrucksensor- oder -Geber einfach herankommen kann um einen Manometer anzu-

schliessen und schauen was los ist.

 

Keine Ahnung mehr, möchte ihn gerne retten, einen Kettensatz würde ich noch drauflegen so +-

Keine Ahnung mehr, möchte ihn gerne retten, einen Kettensatz würde ich noch drauflegen so +-

Dann tue es und hör auf zu reden, nun zählen Taten!...(ECHTE).:hello::top:

  • Autor

Ja, klar, aber alle 1-2 Wochen eine gute Tat, mehr Zeit habe ich nicht, wie du weisst

habe ich 3 mittel bis schwere Baustellen, kann mich nur langsam vortasten. In Frankfurt

fährt man Benz auf Lieasing usw.., und nicht wie ich ,Bestelstube 50km weit entfernt,

keinen richtigen Schrauber und keine tefgreifenden Kenntnisse,

mach die Sache nicht einfach. Bis ich sie alle komplett verschrotte........

  • 7 Jahre später...

Weiß Irgendjemand wie die Geschichte damals ausgegangen ist? Mein Motor hab gut (angeblich) 86.450km gelaufen und "klackert" ähnlich.

 

Grüße

Naja, mit der Glaskugel wird man nicht weiter kommen.

 

Wie ist die Wartungshistorie und das Fahrprofil?

 

Im Zweifel halt mal Ölwanne ab und nachschauen. Von allein wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach nichts ändern.

so ist der Plan nach dem Studium dieses "Krimis".
Befürchte der Besitzer ist nicht mehr unter uns.

Die story endet Mitte 2015 ! Immerhin hätte er uns den Schluß des Dramas danach noch weiter erzählen können / müssen !

"Florida wurde zuletzt gesehen: 13 Februar 2021"

Der hats uns hier aber nicht erzählt, weil er sich trotz aller Ratschläge durch Nichtstun blamiert hätte:

[mention=9744]SaabRob[/mention] : Hilft Dir nicht weiter, eigene Recherche und Hilfesuche notwendig, danach Entscheidungen und Taten notwendig !

Wenigstens das könnte Dir der Fred aufzeigen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.