23. Juni 200520 j ich kann den hang zur automatik voll verstehen!!! aber doch nicht im 901... 3 gang auf 200km/h verteilt, gute nacht marie! @wedde: kevin und ich haben gerade mal wieder "erfarungswerte" über den besagten schuppen in hh ausgetauscht :lol mein erster gang war auch zu ihm, und da stand er dann auch vor mir, wie ein fels in der brandung, und wollte mir dann tatsächlich genau den gleichen, tschuldige die wortwahl, bullshit verkaufen wie dir!!! wenn unbedingt hh dann probiers mal bei a&k gasparatos gaworski ansonsten ist das saabhaus lübeck auch noch ne gute adresse! was hälst du davon wenn du einfach am nächsten dienstag bei kiris (nedderfeld) vorbeischaust, da ist stammtisch und dann schnacken wir in ruhe... siehe auch "saab treffen" !!!
23. Juni 200520 j @olof: Ich kann in hfts Anmerkung nichts Schulmeisterliches entdecken, sondern lediglich eine klare Meinung. @Piet: Ein 900/I mit Automatik ist mit Sicherheit KEIN guter Rat.
23. Juni 200520 j @olof: Ich kann in hfts Anmerkung nichts Schulmeisterliches entdecken' date=' sondern lediglich eine klare Meinung. [/quote'] 'Klare Meinung'...Du untertreibst Klaus... :00000284 ...eigentlich eher fundierter Sachverstand und eine bestehende Tatsache.... :00000299
23. Juni 200520 j @klaus und nightflyer macht mich ruhig auch noch fertig ;-) Ich würde mir trotzdem mehr Sorgen machen, wenn eine Fahrzeug mit geschlossener Karosserie ständig als Zugmaschine eingesetzt worden ist, als bei einem Cabrio, mit dem im Sommer an zwei Wochenenden im Jahr mal ein Pferdehänger über eine 20 km-Distanz bewegt worden ist. Ich gebe aber gerne zu, dass ich noch kein offenes Auto gesehen habe, dass durch Anhängerbetrieb so "ausgeleiert" war, dass das an Spaltmaßen oder gar am Fahrverhalten erkennbar geworden wäre.
23. Juni 200520 j @klaus und nightflyer macht mich ruhig auch noch fertig ;-) . ...das würden wir doch nie tun wollen...hier werden sie doch nur geholfen... :knuddel2 :00000437 Aber stell mal ein Cabrio mit einem Rad auf einen Bordstein und mach mal das Dach zu..dann siehst du wie verwindungssteif die Dinger sind...da muss man sie nicht auch noch mit nem Hängerbetrieb belasten. :00000411 :quiet
23. Juni 200520 j ...schließe mich teilweise meinen Vorrednern an: 100PS Automat geht höchstens als Stadtauto, oder zum entspannten cruisen. Rest ist Geschmacksache... Aber (HH_Preisniveau hin oder her) ich muss hier doch mal eine Lanze für Herrn Wedde brechen (Die Persönlichkeit ist etwas anderes: entweder man kommt damit klar, oder eben nicht). Für einen Händler-Wagen, mit voller Garantie und Gewährleistung, neuem Verdeck, fast neuem Motor und wahrscheinlich auch sonst voll durchgecheckt und ohne Kratzer (Rost) finde ich den Preis realistisch (wenn man einen Automaten will!!!). Klar findet man irgendwo in D etwas Günstigeres (von privat!). Dann fährt man sechs Mal quer durch D, und hat den Preisvorteil wahrscheinlich durch die Fahrtkosten wieder verschleudert... Und außerdem ist da sicherlich noch etwas Spielraum drin, bei Herrn Wedde.
23. Juni 200520 j es ging um seine ansage! ...und den preis finde ich für einen sauger nicht gerechtfertigt... PS: aber egal, muss jeder für sich selber entscheiden :lol
23. Juni 200520 j grrrr. mitten im edit zwischengepostet, also hier die Ergänzung: Klar ist der Krauer Wagen die bessere Wahl, aber eben auch nicht als Schnäppchen zu bezeichnen. Außerdem ist er rot, und rot läuft aus mir unerklärlichen Gründen zur Zeit nicht, was den Verkauf betrifft. Und Ansage? Welche Ansage? Dass man bei einem Wagen über 10k Kaufpreis bei Wedde für zwei Jahre mehr oder weniger Ruhe hat? Auch wenn's weh tut, ich schätze mal, er hat Recht mit der Ansage. Seid ehrlich und rechnet mal die letzten zwei Jahre zusammen. Dann plus Cabrio-Bonus... und nix selber schrauben oder bei Flenner Teile ordern... Doch doch. Das kommt hin.
23. Juni 200520 j @nightflyer Ja, das ist mir schon klar, aber wie Du selbst schreibst handelt es sich um ein Phänomen, dass auch ohne AHK eintritt, sondern bereits konstruktiv bedingt vorliegt und durch Materialermüdung mit zunehmendem Alter (oder insb. Kilometerstand) schlimmer wird. Es wäre in der Tat interessant, da mal einen direkten Vergleich anzustellen. Vorschlag: Thema beenden, oder es muss in einen neuen Thread.
23. Juni 200520 j Das Rot kommt doch ganz gut, aber die zeit- (eid-) genössisch in Wagenfarbe lackierten StossStangen...??? Also nochmals 4-500 EUR fürs Umlackieren in "Bumper-grey" einrechnen ;-)
23. Juni 200520 j Zurück zum Thema: KGB hat recht. Die Autos bei Wedde sind nach allem was ich bisher gesehen habe technisch und optisch in sehr gutem Zustand. Er ist allerdings ein ziemlicher "Schnacker". Zum Preisniveau: Warum sollte er als Händler nicht versuchen, regulierend einzuwirken? In der Tat sahen Angebot und Nachfrage vor zwei Jahren etwas anders aus, da hat man unter 10.000 kaum etwas vernünftiges gesehen. Insofern eine gute Zeit für Schnäppchen.
23. Juni 200520 j Autor Und Ansage? Welche Ansage? Dass man bei einem Wagen über 10k Kaufpreis bei Wedde für zwei Jahre mehr oder weniger Ruhe hat? Auch wenn's weh tut, ich schätze mal, er hat Recht mit der Ansage. Seid ehrlich und rechnet mal die letzten zwei Jahre zusammen. Dann plus Cabrio-Bonus... und nix selber schrauben oder bei Flenner Teile ordern... Doch doch. Das kommt hin. Schon richtig, aber man darf einen Aspekt nicht vergessen, und das wird er oft: Ein halbes Jahr kannst du den Händler haftbar machen für alle Dinge die am gebrauchten Auto nicht stimmen. Nach ablauf der Halbjahresfrist bist DU nachweispflichtig das der aufgetretene Fehler aufgrund einer bereits bei Kauf oder aufgrund einer Reparatur innerhalb des ersten halbe Jahres begründet liegt!! Und dann nützt dir selbst deine tollste Gebrauchtwagengarantie nix mehr wenn du dich nicht wirklich gut in der Materie auskennst. Bei Neuwagen sieht das anders aus. Somit können für diese Auto 8.750€ schon ziemlich viel Geld sein. Man merks mir an: Ich traue gewissen Menschen so weit wie ein Schwein springen kann. (Leider aus Erfahrung schlau geworden.)
23. Juni 200520 j "Man merks mir an: Ich traue gewissen Menschen so weit wie ein Schwein springen kann. " Ja.
23. Juni 200520 j @kevin: ich glaube aber, dass es sich in der heutigen Zeit kaum eine Reparaturwerkstatt (ein Händler) leisten kann, in diesem Fall eine Kulanz auszuschlagen. Wenn doch, dann wäre er kaufmännisch gesehen ziemlich beschränkt, denn gerade bei den Dauerbaustellen 9o1 verdient eine Werkstatt langfristig gesehen mehr an den Reparaturen als am Verkaufsgewinn! Zweitens: seit es diese wundervoll verschworenen Internetforen gibt, wo sich Wagenbesitzer schneller austauschen, als Händler miteinander telefonieren, wäre die Nachricht, dass der und der nur Sche*ße verkauft, oder der und der nur schlechte Arbeit leistet, das sichere AUS.
23. Juni 200520 j @klaus: nee, also die Cabrios mit Bumper Grey und dann nur Zierleisten an der Seite sehen ja mal gar nicht aus, zumindest nicht auf Fotos. Irgendwie Kopf- und Hecklastig gleichzeitig. Airfklowkit an die Seite und das ganze in Anthrazit wäre die einzige Lösung, oder einem rot, dass sich nicht mit der leichten Farbdifferenz in das Karosserierot "reinfrisst".
23. Juni 200520 j Autor @KGB Da gehe ich mit dir konform! Ist auch schon klar das man darauf als Kaufmann auch achten und dessen gewahr sein muß, daß du vielleicht das ein oder andere noch am Auto machen musst. Aber wenn man denn schon so sicher ist das man da keine "Höhle" verkauft (Wer würde das als Kaufmann tun wenn er fast sicher ist das die Kiste bald mit etlichen Defekten wieder auf dem Hof steht?), und er den Wagen, wie er ja selber in Anspruch nimmt in guten Zustand übergibt, dann sollte man doch nicht wirklich sooo viel Angst haben das der Kunde dir mit Reparaturansprüchen ins Haus fällt. Und dann solche Preise? Sehe ich nicht so ganz ein. Und wenn er denn nun tatsächlich so ein kundenorientiertes Denken hat, dann sollten solche "Garantiearbeiten" so oder so passieren. Nur als Beispiel: Ich hab meinen von N.G. gekauft und hatte irgendwie ein ungutes Gefühl was den Motor angeht. (Permanentes Tickern) Da wurde mir wirklich große Eingriffe und Reparaturen am Motor angeboten für die ich nicht einen Cent hätte bezahlen sollen. (Persönliches und freiwilliges Angebot von N.G.) Teile waren sogar schon geordert und angekommen. Hatte sich aber alles von allein erledigt. Ich meine, was soll ich sagen? Es geht auch ohne fette "Sicherheitsaufschläge", die du nicht nötig hast wenn du einen Wagen verkaufst. Okay, da kommen wir wieder zum Thema "guter Preis". Ein gutes Cab gibt es eben nicht umsonst, aber für diese Ausstattung ist es doch etwas zuviel des Guten. Ausserdem habe ich nie angezweifelt das Wedde gute Arbeit macht, denn ich war nie dort um das zu beurteilen, aber lediglich seine Preispolitik stösst mir sauer auf. Obwohl's mir eigentlich mittlerweile recht sein soll, hält er doch den HH-Marktwert meines Autos oben.
23. Juni 200520 j @klaus: nee, also die Cabrios mit Bumper Grey und dann nur Zierleisten an der Seite sehen ja mal gar nicht aus, zumindest nicht auf Fotos. ... Ja, auf Fotos möglicherweise.
24. Juni 200520 j Autor Hallo Leute, das Fahrzeug, das Wedde mir angeboten hat, ist ein Wagen den er nur vermittelt. Also ein Kunde, in diesem Fall eine Kundin, die den Wagen verkauft.Der Vertrag wir direkt mit der Kundin gemacht. Schlau, nicht, so ist Wedde aus der Haftung. Auf meine Frage wie es bei Ihm mit Garantie bei Gabrauchten aussieht, sagt er " mann steckt da ja nicht drin, in diesen Kisten und wenn es nach ein paar Wochen ein Prob. gibt, wird man schon eine Lösung finden". Ich kann mir vorstellen, wie diese Lösung aussieht. Er rep.und ich zahle!! Ich bin gestern mit einen Saabfahrer ins Gespräch gekommen und, siehe da, er hat einen Cab mit kleiner Maschine und Autom. Wir sind gemeinsam mal eine Runde gefahren und ich kann Euch sagen: Das ist nichts für mich, da würde ich ständig Vollgas fahren und Überholen nur mit Fernglass. Das geht für meinen Geschmack, ja gar nicht. Also ein Turbo muß her!!! Zu meinen Kontakt mir Wedde gibt es noch zu sagen, das er sehr freundlich war. Nach drei Minuten hat er mir das DU angeboten. Aber das ist sicherlich auch Strategie. Du A...loch sagt sich nicht so leicht wie Sie A....loch. Ja ich bin ein Pessimist und hoffentlich tue ich Ihm unrecht. Gruß Piet
24. Juni 200520 j Autor Hmm, ich denke man muß da auch etwas relativieren. Wenn einer einem das Du anbietet hat das glaube ich noch nicht viel zu sagen. ("Du A...loch sagt sich nicht so leicht wie Sie A....loch." Kenne ich eigentlich nur andersherum, aber egal) Ich will auch nicht sagen das Wedde dir nicht weiterhilft wenn du mit dem Wagen in seine Werkstatt kommst. Ich kenne seine Geschäftsgebaren nicht, wenn man an einem Auto, das man von ihm gekauft hat und Fehler hat. Ich denke da wird er dir schon in irgendeiner Form entgegenkommen. Ob er das auch mit diesem speziellen Wagen machen wird, unter dessen Vertrag nicht sein Name steht, das will ich persönlich bezweifeln. Aber ich finde die Preise einfach überzogen. Und nur darum ging es mir in meinen Postings. (Und das ich ihn eben rein persönlich nicht mag, aber das muss eben jeder für sich selber entscheiden und sollte keine ratgebende Funktion haben! Wie KGB schon sagte: Der eine kommt mit ihm zurecht, der andere eben nicht) Bevor ich einen Wagen kaufe sag ich mir immer (so gut es eben geht): Auch andere Mütter haben schöne Töchter, sprich auch andere Händler haben schöne Autos.
24. Juni 200520 j vergiss die Automatik überhaupt! 1. macht keinen spaß bei den autos 2. geht wahrscheinlich sowieso demnächst hopps. austauschteile oder gar austauschgetriebe werden mit gold aufgewogen. ein 900I mit Schaltung fährt sich auch besser. Steven
25. Juni 200520 j vergiss die Automatik überhaupt! 1. macht keinen spaß bei den autos 2. geht wahrscheinlich sowieso demnächst hopps. austauschteile oder gar austauschgetriebe werden mit gold aufgewogen. ein 900I mit Schaltung fährt sich auch besser. Steven kann mich der Meinung da nur anschliessen....und ich spreche aus Erfahrung... :00000437 und wenn Automat, dann nur zum cruisen mit der 2,1 i Maschine, der zieht dann auch besser und es reicht um ohne Fernglas zu überholen :00000411
25. Juni 200520 j wenn Automat, dann nur zum cruisen mit der 2,1 i Maschine Den Satz unterschreib' ich !!! Im Cabrio halte ich das sogar fast für die Idealkombination. Das 'fast' liegt in der nur sehr bedingten BAB-Tauglichkeit begründet. Außerhalb selbiger ist die o.g. Kombination wohl eine der entspannendsten Arten sich fort zu bewegen - also nix für Heizer!
30. Oktober 200519 j Warum soll man kein Cab mit Anhängerkupplung kaufen? Ich wusste zwar nichtmal, daß es dafür ne Anhängerkupplung gibt, aber ist das denn die gleiche, wie vom CC?
31. Oktober 200519 j Warum soll man kein Cab mit Anhängerkupplung kaufen? Ich wusste zwar nichtmal, daß es dafür ne Anhängerkupplung gibt, aber ist das denn die gleiche, wie vom CC? Also meine Bedenken würden sich da auf die im Vergleich zum Sedan oder CC doch erheblich "instabilere" Karosse stützen. Persönlich hab ich noch keins gesehen, aber ich habe von diversen älteren Cabrios (nicht nur SAAB) gehört die aufgrund von ANhängerbetrieb ein "hängendes" Heck hatten............
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.