6. Januar 20223 j Ich versuche, morgen einen anderen Saab aufzutreiben. Denke auch, dass es am sinnvollsten wäre, mal die Funktion des Geräts zu testen. Am Ende liegt es gar nicht am Auto. Für mich aber schon mal ein Aha-Erlebnis, dass die Lüfter "leben".
6. Januar 20223 j Hast du evtl. auch Opels bis 2013, die mal Hilfe brauchen? Dann wäre eine Karte mit Opel Soft auch hilfreich mit ein Kandidat mitunter einfacher zu finden.
6. Januar 20223 j Leider auch nicht, aber an sich sicher einfacher aufzutreiben, als ein Saab. Morgen muss ich eine Lösung finden, sonst nimmt der VK das Tech2 sicher nicht mehr zurück. Ich will es ja behalten, bloß funktionieren soll es schon.
6. Januar 20223 j Hm, hast du denn was anderes zum Auslesen? Irgend so was billiges oder OBD-Bluetooth Dongle? 9-5 ist ja schon OBD2, Motor sollte also gehen, ob die Anzeige immer richtig ist, ist ja erstmal egal. OK, letzte Idee (hoffentlich): Geh an den Wagen mit Multimeter und miss die Spannung an der OBD-Buchse gegenüber Karosserie-Masse. Das sollten ca. 11V oder Batteriespannung - 1,5V sein. So die Saab Vorgabe. Sicherheitshalber selber erst Masse anfassen und die Messspitzen auch. Und aufpassen dass die Kabel auf Spannungsmessung stecken und nicht auf Strom. Da gäbe einen Kurzen.
6. Januar 20223 j Was Anderes habe ich nicht, aber vielleicht fahre ich beim Automobilclub vorbei und lasse die mal mit ihrem Diagnosegerät ran. Wenn das funktioniert, scheidet die OBD-Buchse als Ursache aus. Spannung an der OBD-Buchse...ich bin davon ausgegangen, dass die vorhanden ist, denn das Tech2 läuft auch ohne weitere Spannungsversorgung, sobald ich es an die OBD-Buchse stecke. Kann ich aber morgen messen...das müsste ich hinkriegen.
6. Januar 20223 j Ja, die 12V Versorgung für das Diagnosegerät ist definitiv da wenn das Tech2 so weit kommt. Die liegt an Pin 16 der OBD-Buchse. Und 4 & 5 sind Masse (also sollen sein). Nein - OK, ich seh gerade ich habe oben geschlampt, sorry - auf der Busleitung liegt eine Spannung die vom DICE per Pull-Up Widerstand angelegt wird. Die müsstest du an Pin 7 der OBD-Buchse gegenüber Masse messen können. Das sollten ca. 11V oder Batteriespannung - 1,5V sein. Das gleiche gilt für Pin 8 Da hängen halt ABS und SRS dran und ziehen den nach 11V.
7. Januar 20223 j Privat von einem ehemaligen Saab-Besitzer gekauft, dem es am liebsten gewesen wäre, wir hätten das Ding vor Kauf an meinem Saab testen können, was so aber leider nicht möglich war. Er machte mir einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck... Soeben habe ich die Batterie nach über 5 Stunden wieder angeklemmt...und ratet mal, was: beide Lüfter liefen an. Die habe ich seit Wochen nicht zum Laufen gebracht, und nun starten sie einfach so mal los. Verbindung zum Tech2 habe ich aber noch immer nicht. Morgen schaue ich mir das DICE mal an, dazu brauche ich wieder Tageslicht. Das VCI-Modul ist das Ding, das man entriegeln und aus dem Tech2 rausholen kann? Vielleicht finde ich morgen irgendwo einen Saab, bei dem ich testen kann. Meine 9000er helfen mir da leider nicht weiter. Suche mal gezielt hier nach dem Anlaufen der Lüfter. Meine mich zu erinnern, dass das ein bekanntes Problem war...
7. Januar 20223 j Suche mal gezielt hier nach dem Anlaufen der Lüfter. Meine mich zu erinnern, dass das ein bekanntes Problem war... Ja, dazu habe ich einen Thread gefunden und bin die Punkte auch durchgegangen. Fakt ist, die Kühlerlüfter arbeiten jetzt wieder, zumindest wenn die Zündung "OFF" ist und die Kühlmitteltemperatur entsprechend. Ob das bei laufendem Motor auch funktioniert, muss ich erst noch herausfinden. Sicher hat es geholfen, dass ich Sicherungen und Relais gewechselt habe, auch wenn kein Bauteil offenkundig defekt zu sein. Bleibt noch die fehlende Kommunikation des Tech2 mit meinem Fahrzeug. Ich war heute bei einem Händler, der einen 9-3 am Hof stehen hat. Leider durfte ich dort das Tech2 nicht anstecken, also nach wie vor keine Vergleichsmöglichkeit. Dann war ich beim Automobilclub, dort konnte problemlos mit einem OBD-Tester ausgelesen werden - Ergebnis: kein Fehler. Ergänzend eine Frage zu meinem besseren Verständnis: kann ich Pin7 der OBD-Buchse gegen Pin4 messen? Stelle ich das Multimeter dabei auf Durchgang? Bearbeitet 7. Januar 20223 j von saaboesterreich
7. Januar 20223 j Nein! Auf Spannung DC. Also V= oder VDC oder wie auch immer das bei deinem heißt. Und für schwarze Strippe in COM und die rote in V (an der meist auch noch ein Omega sieht).
9. Januar 20223 j Also wenn ich die Messung so mache, wie von dir beschrieben, ist das Ergebnis 0.03V Da die Spitzen des Multimeters zu dick für die Buchse sind, musste ich allerdings ein Stück Draht in die Buchse stecken, an dem ich dann die Spannung abgenommen habe. Was kann ich daraus schließen? Warum fehlt auf Pin7 Spannung? Oder ist die Messung schlichtweg falsch? EDIT: inzwischen auch mit Messspitzen direkt gemessen, ebenfalls 0.03. Bearbeitet 9. Januar 20223 j von saaboesterreich
9. Januar 20223 j Gemessen an der OBD Buchse vom Fahrzeug gegenüber Masse?! Bei Zündung an? Kontrolle der Messung gegenüber dem 12V Pin um sicher zu sein, dass das Messen funktioniert? Da müsste nennenswert mehr raus kommen, ich kann es aber gerade nicht selber messen. Kein Wagen da in dem ich die Batterie anklemmen könnte.
9. Januar 20223 j Am 12V-Pin messe ich gegen Masse 12,37V. Also die Messung an sich dürfte stimmen. Nun wäre es spannend, was bei einem Vergleichsfahrzeug auf Pin7 anliegt.
9. Januar 20223 j Zündung war an? Sonst gibt das DICE keine Spannung ab. Wenn ein normaler OBD Reader funktioniert hat, spricht ja vieles für bzw. gegen das Tech2 bzw. die Verkabelung.
9. Januar 20223 j Leider fehlen im Online WIS an der passenden Stelle die Bilder. Ich hoffe du hast selber eines, hier der Pfad zum durchhangeln, zweites Bild mit Schaltplan. => /9-5 / 2000 / 3. Electrical System / Bus and diagnostics communication / Technical description / Diagnostics communication Das ist für die an Pin8 (an dem du entsprechend auch >10V messen müsstest), Pin 7 von DICE sollte aber gleich sein. Und dann noch die Tabelle wie was zu messen ist: => /9-5 / 2000 / 3. Electrical System / DICE / Technical data / Test readings, control module connections Runter scrollen bis zur Tabelle: https://saabwisonline.com/c3/9-5/2000/3-electrical-system/dice/technical-data-dice/test-readings-control-module-connections-6/ Kommunikation auf K-Line erfolgt dadurch, dass ein Teilnehmer den Pegel auf 0V zieht. Also das DICE mit dem abgebildeten Transistor gegen Masse und der gleiche Aufbau ist im Diagnosegerät nochmal.
9. Januar 20223 j Zündung war an, ja. An sich würde ich aus der Messung jetzt schlussfolgern, dass ich ein Spannungsproblem auf Pin7 habe, aber stutzig macht mich eben, dass der "normale" OBD-Tester funktioniert hat...wobei ich da körperlich nicht anwesend sein durfte, aber ich vertraue dem Automobilclub mal.
9. Januar 20223 j Pin 7 ist ja nicht irgendeine Spannung, die aus einer Sicherung kommt, sondern die Verlängerung des DICE Pins. Pin 7 rutscht aber nicht nach hinten rein? Mit dünnem Schraubenzieher draufdrücken, die Pins dürfen nicht nachgeben oder rausflutschen.
9. Januar 20223 j Pin 8 hat 0,32V Spannung. Pin 7 ist ja nicht irgendeine Spannung, die aus einer Sicherung kommt, sondern die Verlängerung des DICE Pins. Pin 7 rutscht aber nicht nach hinten rein? Mit dünnem Schraubenzieher draufdrücken, die Pins dürfen nicht nachgeben oder rausflutschen. Nein, da sitzt alles fest.
9. Januar 20223 j Also langsam gehen mir die Ideen aus was man noch testen könnte. Wenn du die 12V gemessen hast, dann wirst du auch jetzt DC und nicht AC gemessen haben, richtig? Denn AC ist dort keine Spannung So aus der Ferne schon blöd. Sonst jemand, der mal kurz messen kann?
9. Januar 20223 j DC habe ich gemessen, ich gehe davon aus, dass die ermittelten Werte stimmen - passt auch dazu, dass das Tech2 nicht mit DICE kommunizieren kann. An sich hat das Fahrzeug aber kein generelles DICE-Problem, sonst würde sich das doch in diversen Fehlfunktionen ausdrücken...stelle ich mir zumindest so vor. Ich kann einen Termin beim Saab-Spezialisten vereinbaren, etwas Anderes fällt mir eigentlich nicht.
9. Januar 20223 j Habe ein bisschen recherchiert und hauptsächlich in BMW-Foren ähnliche Problematiken beschrieben gefunden. Dort verursachen zB defekte Lenkwinkelsensoren oder Xenon-Steuergeräte, dass am Pin 7 keine Spannung anliegt und dadurch keine Kommunikation mit dem BUS möglich ist. Wenn man diese dann absteckt, liegt Spannung an und das Diagnosegerät funktioniert wieder. Mehrfach habe ich auch von reparierten ABS-Steuergeräten gelesen, die ähnliche Fehler hervorrufen. Nun ist mir folgendes wieder eingefallen: die Klima zeigt bei Selbstdiagnose den Fehler 19 an, der bedeutet "Circulation pump - open or short circuit". Am Ende verursacht ein eventueller Kurzschluss das Problem...?
9. Januar 20223 j Hm, wer weiß. Nur beim 9-5 liegen ABS und SRS auf dem herstellerspezifischen Pin 8. Alles sehr merkwürdig.
9. Januar 20223 j Das Kabel vom DICE zur Diagnosebuchse sollte nicht besonders lang sein. Es hat keine Abzweigungen und ist mit nichts anderem verbunden. DICE Ausbau bzw. Erreichen des Steckers ist nur mit mäßig Aufwand verbunden. Da könnte man mal das Kabel durchmessen. Auch wenn ich immer noch an einen anderen Fehler glaube, der OBD Reader an Pin7 kommt ja zurecht.
9. Januar 20223 j Genau DAS verstehe ich auch noch nicht. Wie kann der OBD-Reader funktionieren, wenn Pin 7 keine und Pin 8 eine viel zu geringe Spannung führen? Anderer Fehler, ja, aber welcher? Ich werde mal in der Saab-Werkstatt fragen, vielleicht ist man dort willens, mir einen Hinweis zu geben.
9. Januar 20223 j Vielleicht DICE doch defekt oder Wackelkontakt, wenn auch unwahrscheinlich. Hier die Liste, wie welches Steuergerät schnell getestet werden kann. https://saabwisonline.com/c3/9-5/2000/3-electrical-system/bus-and-diagnostics-communication/technical-data-bus-and-diagnostics-communication/control-module-connections/ oder die Funktionen von DICE einfach probieren, ob etwas nicht geht (zeitgleich mit keiner Spannung an der Buchse). Der OBD Reader wird für Motorcodes nur auf Pin 7 zurückgreifen und Spannungsversorgung + - .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.