Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nettes Gaget. Wenn ich mal wieder im Tech2-Fieber bin, versuche ich es mal.

Momentan hab ich Turbo-Baustelle.

 

asdf

  • 2 Monate später...
  • Antworten 887
  • Ansichten 102,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was bedeutet bei den Cards B, C oder D?

 

Ansonsten lohnt bei den Preisen ein tieferes Nachdenken, ob der Kauf einen Tech2 Sinn macht, nun ja wirklich nicht mehr.

das habe ich mich auch gefragt. Aber die Aufteilung korrespondiert mit den unten angegebenen Werken.
  • 7 Monate später...
Hat jemand in letzter Zeit einen Klon aus dem fernen Osten gekauft und kann einen Lieferanten empfehlen ?

Ich habe Juli 2016 das hier gekauft: https://de.aliexpress.com/item/For-gm-tech2-diagnostic-tool-for-GM-SAAB-OPEL-SUZUKI-ISUZU-Holden-Vetronix-gm-tech-2/32670951035.html?spm=2114.13010608.0.0.rfraS7

 

Ich musste allerdings auch noch 42€ Einfuhrgebühren (Zoll, gebühren für DHL...) nachzahlen, da sollte man sich bei anderen Händlern vorher informieren, ob die auch einen Versand aus der EU aus anbieten, sodass man sich das sparen kann. Der Link war übrigens damals der günstigste Anbieter bei Aliexpress, einfach mal nach Tech II dort suchen und man findet viele andere Anbieter.

 

Funktioniert wunderbar bis jetzt, hab mir auch über Aliexpress gleich eine Karte für Opel dazu bestellt für 15€, auch bei den Opels funktioniert das Tech II einwandfrei.

so tut der Link zumindest bei mir nicht, bekomme nur Klamotten angezeigt nach automatischer Weiterleitung.
Kann mir mal jemand ganz einfach erklären, was ich neben dem erwähnten Gerät von alieexpress sonst noch alles brauche um Saabs zu diagnostizieren und wo ich das alles her bekomme!?

Link ist gerade bei mir geöffnet.

255 USD und Candi ist auch dabei.

Gibt's nichts zu meckern.

Link ist gerade bei mir geöffnet.

255 USD und Candi ist auch dabei.

Gibt's nichts zu meckern.

Was braucht man sonst noch alles und was ist Candi?

Ich finde es gerade nicht aber im Bereich Technik hatten wir doch schon Anleitungen fürs Tech2?

Einen Link zu Software und .bin s habe ich Cameo zukommen lassen.

Die offizielle Tech2-Anleitung von Bosch findet man über google mit "tech2 manual" als erstes Suchergebnis.

Habe die Anleitung jetzt nicht gelesen. Wird dort spezifisch auf Saab eingegangen?

z.b. bezüglich der Versionen (44000, 146000, 148000), Einsatz von Candi bzw. gerade nicht bei alten Saabs, Sicherheitszugriff bei neuen Modellen?

Alles so Fragen die Neulinge umtreiben

  • Mitglied
Nein, das ist "nur" die allgemeine Anleitung zum Gerät und seiner Bedienung, aber Kapitel wie "Troubleshooting" können ja schon manchmal hilfreich sein. Anschluss an PC/TIS, Aufzeichnen von Snapshots z.B. (hilfreich bei der Fehlersuche) und SPS sind ebenfalls beschrieben, wer sich damit beschäftigen mag...
Leute, irgendwie kann man in diesem zum Thema Forum suchen, bis man schwarz wird. Immer nur Abkürzungen und Fachbegriffe und Problemdarstellungen. Daher die Bitte von mir und bestimmt auch anderen Nich-Experten um alkgemeinverständliche Erklärungen: Was braucht man bzw. auf was muss man achten neben dem eigentlichen Tech2-Gerät um es vernünftigund ohne Probleme nutzen zu können? Bitte Abkürzungen/Fachbegriffe kurz erläutern.Daswäre nett, danke im Voraus.
  • Mitglied

Das kommt doch ganz darauf an, für welches Fahrzeug und zu welchem Zweck du das Tech2 benutzen willst.

In jedem Fall brauchst du das Gerät, das Hauptkabel, und den passenden OBD-Stecker. Das ist in praktisch in jedem Angebot dabei, und damit kannst du für den größten Teil der Aufgaben loslegen. Natürlich noch die PC-Karte mit der passenden Software für das Fahrzeug.

Bei den neueren Fahrzeuge für die CAN-Bus-Diagnose dann noch das sog. CANdi-Modul https://www.boschdiagnostics.com/pro/sites/pro/files/tech_2_candi_users_guide.pdf - damit habe ich mich aber auch (noch) nicht beschaftigt/beschäftigen müssen, weil bis 2001 nicht benötigt.

Also mit der neusten Saab Software die mitgeliefert wird (148.000) kannst du nur Saab 9-3 und Saab 9-5 von Baujahr 1998 bis 2012 auslesen. Wenn du ältere Saab wie z.B. den Saab 9000 auslesen möchtest brauchst du die Software Version 44.000. Bei bedarf kann ich nochmal den Link raussuchen wo man die herbekommen kann, hab es leider grade nicht mehr griffbereit. Man kann die PCMCIA Karte aus dem Tech II auch am PC mit neuer Software bespielen, das habe ich bis jetzt aber noch nicht probiert.

 

Das CANdi Modul ist soweit ich weiß ein Multiplexer, sodass du auf alle Pins an der OBD 2 Buchse mit dem Tech 2 zugreifen kannst, ich glaube bei Saab war das nur für die 9-3er ab Baujahr 2003 relevant und beim 9-5 ab Baujahr 2006. Das Tech II sagt einem aber auch bescheid, dass man das CANdi Modul anschließen soll. Als ich neulich ein Opel Signum BJ2006 auslesen wollte kam die Meldung, dass das CANdi fehlt, nach dem ich die Box zwischen gesteckt habe funktionierte auch da alles einwandfrei.

Bearbeitet von jukimuki

Ich danke euch schon mal. Würde das Tech2 gerne für folgende Fahrzeuge einsetzen:

- Saab 9-5 (2001)

- Saab 900 II (1997)

- Saab 900 I (1993)

 

Was brauche ich genau für diese Anforderungen (Hard- und Software)?

Ich danke euch schon mal. Würde das Tech2 gerne für folgende Fahrzeuge einsetzen:

- Saab 9-5 (2001)

- Saab 900 II (1997)

- Saab 900 I (1993)

 

Was brauche ich genau für diese Anforderungen (Hard- und Software)?

 

Deine Fragen waren jetzt eigentlich schon beantwortet.

Hardware: Tech2 Gerät, Anschlusskabel und OBD2-Stecker.

Software: 900 und 900II die Version 44.000 (10 MByte), 9-5 die Version 148.000 (32 MByte).

That's it.

Link zu der Software hast du bekommen. Die .bin schreibst du per PC auf handelsübliche Karten.

Flowcharts zur Programmierung findest du bei den Bauteilen im entsprechenden WIS.

Bearbeitet von thadi05

Ich hab mir 2 PCMCIA Karten gekauft, damit ich eine habe die für die täglich bewegten Autos funktioniert und eine mit der ich rumspielen kann. Hier hab ich nochmal einen Link gefunden in dem gezeigt wird wie man andere Software auf die PCMCIA Karten spielen kann :

 

https://www.tech2wiki.com/doku.php?id=wiki:writing_pcmcia_cards_using_tech2_card_writer

 

Hier ein Link in dem gesagt wird welche Software man für welche Autos benötigt ( ein bisschen runter scrollen, dann kommt die Liste für Saab):

 

https://www.tech2wiki.com/doku.php?id=wiki:which_.bin_files_are_available_for_tech2

 

Generell ist die Seite recht gut, einfach mal ein bisschen stöbern ;)

Bearbeitet von jukimuki

  • Mitglied
die Software Version 96.000.
Das war aber sicher ein Tippfehler. :rolleyes: Der letzte Link von jukimuki beantwortet die Frage.

Daneben gibt es aber auch noch Karten, auf die jemand verschiedene Versionen aufgespielt hat, so dass man mit der selben Karte z.B. sowohl 900II als auch 9-5 auslesen kann.

Das war aber sicher ein Tippfehler. :rolleyes:

 

Hab es schon behoben, ist mir eben auch aufgefallen:top:

Ich musste allerdings auch noch 42€ Einfuhrgebühren (Zoll, gebühren für DHL...) nachzahlen, da sollte man sich bei anderen Händlern vorher informieren, ob die auch einen Versand aus der EU aus anbieten, sodass man sich das sparen kann.
Erfahrungsgemaess kann man sich zwar den Gang zum Hauptzollamt sparen, meist ist der EU-Versandpreise aber teurer als Shenzen+Einfuhrgebuehren.

Der Link war übrigens damals der günstigste Anbieter bei Aliexpress, einfach mal nach Tech II dort suchen und man findet viele andere Anbieter.
Eiserne Aliexpress-Regel: Niemals Haendler mit Bewertung geringer als 1 Diamant.
Ich danke euch schon mal. Würde das Tech2 gerne für folgende Fahrzeuge einsetzen:

- Saab 9-5 (2001)

- Saab 900 II (1997)

- Saab 900 I (1993)

 

Was brauche ich genau für diese Anforderungen (Hard- und Software)?

 

Für den ganz alten brauchst Du auch das alte Gerät, da geht nix mit Tech2.

 

Das Tech2 ist ein nettes Spielzeug aber ohne Freischaltung mittels tis2000 habt ihr nur einen nutzlosen Briefbeschwerer!

 

Ausserdem sind die pins vom Adapter vom t2 zum seriellen Anschluss bei denen aus China meist falsch belegt. Das heisst keine Kommunikation vom T2 zum tis2000. Bei mir hat es dann nur mit einem originalen Adapter funktioniert. Und bei den China klonen fehlt die 2. Stützbatterie, das heisst wenn man die Zündung anschalten soll, das T2 dann jedes mal nicht wieder einen reset macht.... :thumpdown:

 

Soll das Gerät häufiger zum Einsatz kommen tendiere ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Tech2 zum schnelleren MDI und einem kurzzugang zu orio.Das bedeutet schlussendlich kein längeres experimentieren auf welchem Rechner dieses beschissene tis2000 jetzt läuft, und auf welchem nicht. Und das testen der Freischaltung mittels chinesischem crack auf wiederum verschiedenen Rechnern könnt ihr euch damit auch gleich sparen.

Bearbeitet von Saabestos

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.