Veröffentlicht 11. Juli 201510 j Demnächst sind wohl bei meiner Tante Anni mal die Bremssättel vorne fällig. Das Angebot im www ist ziemlich groß und ich frage mich, ob es unbedingt die ATE für 400 Euro sein müssen, oder ob es welche von NK für 130 oder QH für 160 Euro sein dürfen. Die Hersteller SBS und FTG sagen mir gar nichts. Welche Erfahrungen oder Empfehlungen hab ihr? Gibt es eine günstige Quelle für die ATE Sättel? Edit sacht: die ATE sind bei lott für 220 Euro zu bekommen, alle Preise für beide Seiten Bearbeitet 11. Juli 201510 j von maasel
11. Juli 201510 j Also meiner Ansicht nach müßte genügend gute Gebrauchtware auf dem Markt sein. Die Dinge sind ja nun eigentlich keine echten Schwachstellen.
12. Juli 201510 j Ich habe im November bei Fle... eine überholten Tauschsattel bekommen. Die Firma , die den remanufactored hat, weiß ich nicht mehr, war aber ein ATE v. l . und hat 110.- gekostet. weezle
12. Juli 201510 j Meine "remanufactured" Bremssättel sind von SAAB/ATE, die einem Karton von "NK" entsprangen. Preislich jeweils in dem in #3 genannten Rahmen
12. Juli 201510 j Die Sättel gab es ja eh nur von ATE (bzw. die kleinen Sättel an der Vorderachse TRW). Die verschiedenen Anbieter liefern dann ja aufgearbeitete Sättel. Da wäre allenfalls gut zu wissen, wenn es da Anbieter gibt die schlechte Dichtungen oder Kolben verbauen. Am Bauteil Bremssattelgehäuse an sich gibt es da eigentlich keinen Unterschied.
12. Juli 201510 j Nachschub: die vorderen Bremssättel haben jetzt 5 Jahre / 100tkm gehalten und kamen damals auch aus besagtem Karton.
13. Juli 201510 j ... solange der Kolben durch eine undichte Manschette nicht verrostet ist mag das sein
13. Juli 201510 j Die Dinger kann man mit entsprechenden Rep. Sätzen auch selber überholen... Da zu 99% der Schaden an den Bremssätteln ein korrodierter Kolben ist, hilft einem der Rep-Satz nicht. Kolben alleine gibt es leider auch nicht zu kaufen...
13. Juli 201510 j Ein Reparatursatz beinhaltet die Dichtungen UND den Kolben. Bei der Menge an billig verfügbaren gebrauchten Teilen sollten sich bestimmt welche mit guter Bohrungsoberfläche finden lassen.
13. Juli 201510 j Wie, KEINE Kolben lieferbar? Das erstaunt mich jetzt aber! Bearbeitet 13. Juli 201510 j von FrankNMS
13. Juli 201510 j Ein Reparatursatz beinhaltet die Dichtungen UND den Kolben. Bei der Menge an billig verfügbaren gebrauchten Teilen sollten sich bestimmt welche mit guter Bohrungsoberfläche finden lassen. Wo findest Du denn so einen Überholsatz?
13. Juli 201510 j http://www.ebay.de/itm/AUTOFREN-Reparatursatz-Bremssattel-D41188C-1-/161756452475?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25a96f967b
13. Juli 201510 j http://www.ebay.de/itm/AUTOFREN-Reparatursatz-Bremssattel-D41188C-1-/161756452475?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25a96f967b Oha, bei deb üblichen Versendern hieß es immer, Kolben gibt es nicht. Nur die Gummis...
13. Juli 201510 j Und wenn wir uns die Verwendungsliste ansehen, schaut es hinsichtlich der Langzeitverfügbarkeit doch eigentlich ganz gut aus, denke ich mal. Überlege gerade, ob & wieviele Sätze man sich hinlegen sollte. Da ich in 20 Jahren 9k gerade mal einen Sattel wegen eines 'fertigen' Kolbens (war die Manschette gerissen) auuser Dienst stellen mußte, ist der Schmerz da noch nicht sooo groß. Aber irgendwann kommen die Dinger ja evtl. alle auf einmal.
13. Juli 201510 j @ alle auf einmal: jep, hatte einen Defekt vorne und einen hinten, ergo: das volle Programm (ok, meine Entscheidung, gleich alles tutti kompletti zu machen... jedem das Seine). Die Info mit den Kolben nehm ich dankend mit!
13. Juli 201510 j Mir wurde aus berufener Quelle gesagt, daß man die "großen" 9000er-Sättel (ATE) mit neuen Kolben von NK sowie Dichtungssatz von Saab(original) oder ggf. ATE überholen kann. Damit hätte man qualitativ die besten Voraussetzungen.
13. Juli 201510 j Ich plädiere für das besorgen von gebrauchten Sätteln mit guter Bohrungsoberfläsche und Reparatursätzen für alle 4 Räder, solange es sie noch frei im Handel zu erwerben gibt... Selbstschrauben ist out, Fehlerspeicher kostenpflichtig auslesenlassen, selbst bei defekter Blinkerbirne (Led?) üblich und Bremsen selber reparieren????? OMG.... lautet die normale Meinung.
13. Juli 201510 j Wir haben bisher beide Varianten durch. Am 900 wurden die "großen" 9k Sättel gebraucht gekauft und überholt/gepulvert, für den 9k hab ich überholte gekauft. Ging beides Problemlos.
13. Juli 201510 j Bei meinem 9k habe ich im Laufe der Jahre alle 4 Sättel erneuert.... rein für die Statistik..
13. Juli 201510 j Mir wurde aus berufener Quelle gesagt, daß man die "großen" 9000er-Sättel (ATE) mit neuen Kolben von NK sowie Dichtungssatz von Saab(original) oder ggf. ATE überholen kann. Damit hätte man qualitativ die besten Voraussetzungen. Den ATE-Repsatz habe ich letztes Jahr verbaut. Passte problemlos. Die Kolben waren zum Glück noch okay.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.