Veröffentlicht Juli 14, 201510 j Bei meinem 9000 CS von 1998 hakt neuerdings das Zündschloss, wenn man es aus der "OFF"-Stellung zum Anlassen drehen will. Beim dritten o.ä. Versuch geht es dann, selten auch auf Anhieb. WD40 und Ballistol haben nichts gebracht. Gibt es da etwas Typisches und was ist zu tun? Den Ausbau des Schlosses stelle ich mir ziemlich kompliziert vor. Nach 216.000 km und entsprechend häufigem Anlassen/Abstellen dürfte Verschleiß die Ursache sein.
Juli 14, 201510 j ...das könnte das Ableben des "Zündanlassschalters" ankündigen. Der wird schonmal altersschwach - habe meinen auch "schon" wechseln müssen bei ca. 260tkm. Ausbau entegegen deiner Annahme nicht wirklich kompliziert.
Juli 14, 201510 j Vielleicht bricht gerade die Nase das Zündschloss-Schalters ab? Der lässt sich recht einfach ausbauen
Juli 14, 201510 j Zündschlösser fangen alle irgendwann an zu haken und leider dann auch nicht mehr zu funktionieren. Da hilft nur zerlegen und den Grat am Innengehäuse und an den Zähnen abzufeilen. Danach ist es wieder wie neu. Ist hier bestimmt schon erklärt worden.
Juli 14, 201510 j Ich denke auch, dass es eher das Zündschloß und nicht der Zündkontaktschalter ist.... Man wird garantiert schon Riefen im Zylinder finden, wenn man den zerlegt.
Juli 14, 201510 j Elektrikteil sprich Zündanlassschalter einfach mal von hinten abschrauben, geht einfach/ist selbsterklärend und dann mal das Schloss, den mechanischen Teil prüfen, hin und herdrehen, sowie den Zündanlassschalter manuell hin und her bewegen, da findest Du schon, wo's "klemmt"
Juli 14, 201510 j Vielleicht bricht gerade die Nase das Zündschloss-Schalters ab? Der lässt sich recht einfach ausbauen Hatte ich auch grade. Allerdings hat sich bei meinem gar nichts angekündigt und das Problem war nicht ein hakelndes Schloss, sondern dass der Zündschlüssel nicht mehr automatisch aus der Start- in die Zündungsposition zurückgestellt wurde. Aber der Tipp #6 dürfte da schnell Klarheit bringen, in welchem Bereich der Fehler zu suchen ist.
Juli 15, 201510 j und bei hakenden Schlössern KEIN Ballistol oder ähnliches verwenden. Wenn mechanischer Verschleiß die Ursache ist, werden die Schloßplättchen durch das Ölen nur leichtgängiger und blockieren das Schloß noch einfacher. Diese Erfahrung hat mich mal 4 Stunden meines Lebens gekostet Bei hakendem Schloß Schloß ausbauen, in einer Plastiktüte zerlegen, Schlüssel drin und in offener Stellung lassen und überstehende Schloßplättchen abfeilen. Wird wieder wie neu.
Juli 15, 201510 j und bei hakenden Schlössern KEIN Ballistol oder ähnliches verwenden. Wenn mechanischer Verschleiß die Ursache ist, werden die Schloßplättchen durch das Ölen nur leichtgängiger und blockieren das Schloß noch einfacher. Diese Erfahrung hat mich mal 4 Stunden meines Lebens gekostet Bei hakendem Schloß Schloß ausbauen, in einer Plastiktüte zerlegen, Schlüssel drin und in offener Stellung lassen und überstehende Schloßplättchen abfeilen. Wird wieder wie neu. Absolut richtig. Dünne Öle wie WD40 oder Ballostol können in dem Fall die letzte Aktion gewesen sein.
Juli 15, 201510 j Nur Vorsicht , beim Abnehmen des weißen Plastikringes kann die kleine Feder wegspringen.
Juli 15, 201510 j Das Thema ist doch ein alter Hut, hier z.B. ein früherer Beitrag von mir: [mention=1096]DanSaab[/mention]: Man muß nicht immer gleich ein neues Thema aufmachen, einfach ein wenig die Suchfunktion benutzen!
Juli 15, 201510 j Nur Vorsicht , beim Abnehmen des weißen Plastikringes kann die kleine Feder wegspringen.[ATTACH=full]96002[/ATTACH] Schrieb ich doch - in PLASTIKTÜTE demontieren.
Juli 15, 201510 j Autor Saabfreund: Die Suche hat leider kein Ergebnis gebracht, auch nicht mit Suchbegriff "Zündschloss".
Juli 15, 201510 j Saabfreund: Die Suche hat leider kein Ergebnis gebracht, auch nicht mit Suchbegriff "Zündschloss". Dann warst du zu ungeduldig und hast nicht weit genug zurück gesucht. Beim Suchbegriff "Zündschloss" und dem Filter "9000" kommt mein Beitrag als Ergebnis 77 bereits auf Seite 4 von 10!
Juli 18, 20159 j ...aus der "OFF"-Stellung zum Anlassen drehen... In der "OFF" Stellung ist doch der Schlüssel bereits um 90° gedreht, oder? Damit scheidet die Schließfähnchenverschleißproblematik eher aus. Und bei einem quasi-Neuwagen mit nur 218 Tkm... Andererseits kann es nicht schaden, in dem Zuge das Zünschloss zu ziehen und die Fähnchen präventiv zu bearbeiten, dann ist dort Ruhe für die nächsten 250. Denn wenn's erstmal klemmt...aber das kennen wir ja :o)
August 4, 20159 j Autor Gestern habe ich mir ein neues Zündschloss einbauen lassen, damit Ruhe ist bis an das Ende meines 9000. Erstaunlicherweise gibt es das Schloss bei Saab noch und wird dort auch nach der FG-Nr. auf den Zündschlüssel eingestellt. Nicht ganz billig.
August 4, 20159 j Was kostet denn sowas ? Alternative: ebay http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-0-16V-128Ps-Schlosssatz-Set-Schlosser-BC0682-2-Schlussel-/281749910131?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item41999a7273
August 4, 20159 j Was kostet denn sowas ? Alternative: ebay http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-0-16V-128Ps-Schlosssatz-Set-Schlosser-BC0682-2-Schlussel-/281749910131?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item41999a7273 Allein schon wegen des reparierten Schlüssels ist das Angebot seinen Preis wert.
August 5, 20159 j Autor Ein gebrauchtes Schloss, das sein Autoleben hinter sich hatte, hatte ich ja drin. Deswegen ist ein wiederum gebrauchtes - wann gibt das seinen Geist auf? - in meinen Augen keine Option. Das neue Original mit Einstellen auf die bisherigen Schlüssel kostet bei Saab ca. 150,00 EUR. Dafür ist man aber auf der sicheren Seite und steht nicht irgendwo in der Pampa an einer Tankstelle und kriegt sein Auto nicht mehr an. In einem solchen Fall würde man auch 400,00 EUR zahlen.
August 20, 20159 j und bei hakenden Schlössern KEIN Ballistol oder ähnliches verwenden. Wenn mechanischer Verschleiß die Ursache ist, werden die Schloßplättchen durch das Ölen nur leichtgängiger und blockieren das Schloß noch einfacher. Diese Erfahrung hat mich mal 4 Stunden meines Lebens gekostet Bei hakendem Schloß Schloß ausbauen, in einer Plastiktüte zerlegen, Schlüssel drin und in offener Stellung lassen und überstehende Schloßplättchen abfeilen. Wird wieder wie neu. saab900turbo hat natürlich recht. Wenn das Schloss "nur" hakt, ist es das beste, das Schloss auszubauen und zu bearbeiten. Noch besser ist es, das Schloss zu reinigen und neu zu schmieren. Kratzecke hat hierzu eine sehr gute Anleitung geschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schloesser-schliesszylinder-instandsetzen-und-ggf-anpassen.53973/ Um aber Missverständnissen vorzubeugen: Wenn sich das Zündschloss überhaupt nicht drehen lässt, bietet Ballistol eine gute Chance, das Zündschloss in die P-Stellung zu bewegen, wo es dann ausgebaut werden kann.
Dezember 22, 20195 j passt vielleicht nicht ganz, aber mein Zündschlüssel geht nach Start nicht auf ON zurück. Vermutung Zündschalter? Im 97er sollte 4946315 verbaut sein, ich habe im Vorrat nur 4062782. Ersterer ab 94, letzterer die Baujahre davor. Sind die trozdem kompatibel?
Dezember 22, 20195 j Hat eigentlich schon irgendjemand mal versucht, einen defekten Zündschalter zu reparieren? Bei meinem war damals ein Gussteil gebrochen und mir wäre auf die Schnelle keine Lösung in den Sinn gekommen. Aber vielleicht war da ja schon jemand kreativer?
Dezember 22, 20195 j Wenn der Schlüssel nicht mehr zurück springt ist ein Gussteil gebrochen, das kann man nicht reparieren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.