Veröffentlicht Juli 22, 20159 j Hallo, ich habe folgendes Problem. Das APC System funktioniert aber sobald man den Klopfsensor an den Motorblock anschraubt funktioniert es gar nicht. Gibt es Tricks, oder andere Faktoren die man bei der Anbringung des Sensors beachten muss. Es wurde mit glaube ich 12 Nm angeschraubt. Es lose hängen zu lassen würde ich ungern. Es wurden inzwischen 2 Klopfsensoren ausprobiert. Viele Grüße Alexander
Juli 22, 20159 j Autor In dem Sinne, dass es den Ladedruck bis 0,8 ca. aufgebaut wird und alles funktioniert. Der Klopfsensor meldet das Klopfen und regelt dann den Druck herunter. Der Klopfsensor bleibt dran ist nur nicht an den Motorblock angeschraubt und dann kann es kein Klopfen melden :-)
Juli 22, 20159 j Da stimmt was nicht. Der Klopfsensor kann Motorklopfen nur melden, wenn er am Block befestigt ist. Also wie soll der Sensor etwas melden, wenn er nicht am Block befestigt ist? Vielleicht klappert irgendwas in Deinem Motorraum?
Juli 22, 20159 j Autor Das es nichts melden kann wen es nicht angeschraubt ist ist mir klar, nur dass es APC sich ausschaltet sobald es angeschraubt wird ist das andere Problem. Klappern im Motorraum wäre eine Option...
Juli 22, 20159 j Manchmal ist es nur das Blech auf dem Ventildeckel. Bearbeitet Juli 22, 20159 j von nitromethan
Juli 23, 20159 j Hi, ich hatte ein ähnliches Problem. Habe dann hier, glaube von Gerd gelesen, dass es mit Überschlägen bei der Zündverteilung zusammenhängen kann. Daraufhin habe ich einfach mal alles neu gemacht. Also neue Kabel, neue Verteilerkappe und Finger und neue Zündkerzen. Leider immernoch der selbe Effekt. Im dunkeln mal geschaut ob irgendwo der Zündfunke überschlägt und nichts sehen können. Nach wochenlanger verzweiflung dann nochmal die alten Kabel wieder eingebaut. Und siehe da, das APC regelt wie wild. Bei mir war es also folgendes: Irgendwas war Ursprünglich mit Kappe/Finger oder Zündkerzen. Den Fehler habe ich behoben aber gleichzeitig mit den neuen Kabeln einen neuen Fehler eingebaut. Ziemlich mies zu finden. gruß
Juli 23, 20159 j Autor Hallo, das Set up hat 10 Jahre funktioniert, dann nach einer Reparatur an der Klimaanlage plötzlich nicht mehr (Vielleicht ein Zufall), Es wurde laut Service Buch in verschiedenen Varianten bereits angeschraubt und unter unterschiedlichen Winkeln....aber das mit 20 Grad werde ich noch mal erfragen. Viele Grüße
Juli 23, 20159 j Wie schaut es denn mit den Masseverbindungen aus. Massestelle unter dem Kühler ? Ist allgemein eine Quelle der Freude :-)
Juli 30, 20159 j Autor Habe alle Bemerkungen an die Werkstatt weiter gegeben. Jetzt fangen die von vorne an ...
Juli 30, 20159 j Klopfsensor sollte auch nur mit bestimmten Drehmoment angezogen werden. Siehe Bentley.
August 1, 20159 j Hier die Drehmomente für den Klopfsensor. http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/01/1514b592dab484f15b062d238e70270c.jpg Kannst Du mal nen Foto von der Baustelle einstellen. Also vom Klopfsensor angeschraubt und von der Kabelverlegung. Und den Abstand Krümmer zu Batterie. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
September 19, 20159 j Autor Danke, ich werde es noch mal versuchen. Das Auto steht weit weg, aber vielleicht kann die Werkstatt die Bilder machen. Inzwischen wurde schon glaube ich alles ausprobiert und getauscht. Solange der Sensor lose hing hat alles funktioniert. Aktuell auch das nicht mehr :-). Es wurden alle Sensoren überprüft und getauscht, andere APC Boxen genommen, Kerzen, Kabel usw. getauscht. All zu viele Ideen gibt es nicht mehr. Das mit dem Drehmoment lasse ich noch überprüfen. Grüße Alex
September 19, 20159 j Autor Die Werkstatt hat es wohl alles wie im APC Manual von Saab gemacht :-) Ich glaube es ist ein Zeichen dafür , dass ich auf Trionic umbauen soll :-)
September 19, 20159 j Ich hatte mal den Ventildeckel gewechselt und die Gummiführung der Steuerkette im Deckel vergessen. Ständig Klopfregelung mit Grundladedruck gehabt und mich dumm und dämlich gesucht. Sicher dass es gar nicht regelt?
September 19, 20159 j Autor Wenn der Sensor nicht dran ist, dann geht es, wenn er dran geschraubt wird ( Unterschiedliche Winkel, Drehmoment usw.) dann wohl nicht. Aber ich glaube, dass es aktuell gar nicht mehr funktioniert, es geht nur bis zum GLD.
September 19, 20159 j Nun, wenn das Steuergerät kein oder ein falsches Signal kriegt oder über einen der eingebauten Schalter ausgeschaltet ist "geht's halt nicht" bzw. geht's nur bis Grundladedruck. Das APC-Steuergerät hat drei "Sensoreingänge" (Klopfsensor, Ladedruck, Motordrehzahl), zwei "Ausschalter" (Bremslicht und Tempomat, wenn verbaut, wenn nicht ist hier ein Brückenstecker drauf) und einen Ausgang zum APC-Ventil. Den Interessanten Part hab ich hier mal angehangen. Kurzfassung ohne "Grundrauschen" vom Motor am Klopfsensor ist das APC aus. Weshalb es umso verwunderlicher ist, das das APC bei abgeschraubtem Sensor funktioniert haben soll. Der Klopfsensor hat 2 Adern und eine Schirmung. Es gehen also 3 Kabel ins Steuergerät.
September 19, 20159 j Autor Das stimmt, aber jetzt nicht mehr :-) . Tempomat habe ich nicht, Bremslicht wurde wahrscheinlich schon überprüft...frage ich nach. Viele Dank, bin langsam am verzweifeln, die Werkstatt auch :-) Wäre schade, wenn ich mir aus Frust einen Challenger Hellcat auf Pump zulege :-)
September 21, 20159 j Autor Es geht wieder :-) Aber habe noch nicht erfahren woran es lag :-) Werde mich noch melden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.