August 4, 20159 j Sorry ... aber irgendwie finde ich, hast Du hier ein Luxusproblem aufgemacht. Wenn der Wagen nur ein wenig des Fotos einlöst ... ich würde ihn nicht weggeben. Bearbeitet August 4, 20159 j von brose
August 4, 20159 j Könnt Ihr derart untreue Gedanken nachvollziehen? Nö, im Traum nicht !! Mein Viggen ( Sauger ! ) hat nun auch die 97.000Km überschritten, doch ist es jedesmal eine Wohltat in ihm Platz nehmen zu dürfen. Ich mag keine Emotionen verkaufen - der Verkauf des Aeros hat mir schon weh getan. BEHALTEN ! oder PN an mich
August 5, 20159 j Autor Jetzt habt Ihr mich direkt sentimental gemacht ;-) - und auch sachliche Argumente für das Auto geliefert. Im Grunde bin ich im Innern auch der Meinung "Alles soll so bleiben, wie es ist" Ich bin auch gern bereit, etwas dafür zu tun. Wo finde ich in der Umgebung (östlich von Dortmund) die Bühne und die Rostvorsorge, damit es Realität wird? Der Wagen sieht bei mir immer nur freie, nicht spezialisierte Werkstätten. Die mögen nicht schlecht sein, doch zielführend? Naja....
August 5, 20159 j Ist das der, den ich damals in Fellbach (Stuttgart) für dich vor dem Kauf fotografiert habe? EDIT: Ah nee, war der von "luna" Bearbeitet August 5, 20159 j von Glinzo
August 5, 20159 j "Alles soll so bleiben, wie es ist" Ich bin auch gern bereit, etwas dafür zu tun. Wo finde ich in der Umgebung (östlich von Dortmund) die Bühne und die Rostvorsorge, damit es Realität wird? Rostvorsorge für die Ewigkeit: http://www.timemax.de/ Dafür musst Du zwar für nach HH fahren, aber es lohnt sich. Und glaube mir, das adelt Deinen Viggen.
August 5, 20159 j Rostvorsorge für die Ewigkeit: http://www.timemax.de/ Dafür musst Du zwar für nach HH fahren, aber es lohnt sich. Und glaube mir, das adelt Deinen Viggen. Da ich mich jetzt leider in Sachen Rost/Versiegelung (etwas) auskenne Würde ich nicht gleich Timemax reindonnern... Am besten ist es, wenn man die Mittelchen kombiniert, da jedes einzelne Vor- und Nachteile hat. Erst etwas Öliges (z.B. Fluid Film) Dann was wachsiges (z.B. Dinitrol) und DANN am ende Mike Sanders oder TimeMax. Der Nachteil von Fetten ist jedoch, das sie sich bei Hitze verflüssigen und so das Blech irgendwann wieder ungeschützt ist, weil das ganze runter gelaufen ist. (und dass Fett nicht in tiefe Ritzen eindringen kann) Wenn man Fette benutzt, sollte man auch die Abläufe regelmäßig reinigen. Wenn diese durch das Fett verschlossen sind, ist es äußerst Kontraproduktiv, da das Wasser stehen bleibt, weil es nichtmehr ablaufen kann. Bei mir ist jetzt alles mit Ölen und Wachsen Konserviert. In der OldtimerPraxis (oder Markt) gab es auch mal einen ausführlichen Rostschutzmitteltest. Edit: und Rostvorsorge für die Ewigkeit gibt es nicht, man kann das Rostwachstum nur stark verzögern, wenn man regelmäßig eine Konservierung durchführt. Und die Frage einen Viggen gegen einen Volvo zu tauschen, sollte man garnicht stellen ;-) Bearbeitet August 5, 20159 j von Kon Kalle
August 5, 20159 j ... Der Nachteil von Fetten ist jedoch, das er dauerhaft flüssig ist und so das Blech irgendwann wieder ungeschützt ist, weil das ganze runter gelaufen ist. ... Das ist kein Nachteil sondern erinnert daran , dass Korrosionsschutz nie abgeschlossen ist. :-)
August 5, 20159 j Wie? Du kennst Deinen Wagen nicht von unten...? Vor ein paar Jahren sah er dort recht manierlich aus
August 5, 20159 j Die Geschichtre vom ständig tropfenden Sanders-Fett hält sich ja hartnäckig - zu Unrecht. Mit meinem gesanderten Cabrio war ich gerade in Kroatien. Bei rund 35° tropfte da nichts. Genausowenig wie an den anderen gesanderten Autos im Laufe der Jahre. Es hält sich wirklich extrem in Grenzen. Einen leergelaufenen Hohlraum habe ich bei Sanders auch noch nicht erlebt. Der einzige Nachteil von Sanders ist die Sauerei, wenn man mal im der Nähe der behandelten Partien arbeiten muß. Hatte ich gerade am Fensterheber. Abflüsse sollte man ohnehin regelmässig freihalten, egal welches Mittel verwendet wurde. Die Kombination von Erzeugnissen mit unterschiedlicher Viskosität ist gut. Auch das Timemaxx-Verfahren basiert hierauf. Das Zusammenspiel von Wachs und FF will mir aber nicht einleuchten.. Das Wachs wird auf dem FF nicht haften und abstürzen. In angerosteten Hohlraläumen älter Fahrzeuge hat Wachs in den genannten Tests völlig versagt, da es ein Weiterrosten nicht verhindert. Wachs taugt nur in rostfreien Hohlräumen. Und bevor hier gleich das andere beliebte Argument gegen Sanders kommt - auch die vergleichbaren FF-Produkte müssen erwärmt werden. Geht übrigens sehr einfach in einem Glühweinkocher... Konserviert werden sollte aber auf jeden Fall der Viggen! In jeder Hinsicht...
August 5, 20159 j Sollst es auch nicht sofort danach reinballern ;-) Gibt auch Lösungsmöglichkeiten von einem Hersteller der Verschiedene Produkte anbietet, die aufeinander aufbauen. z.B Dinitrol, Fluid Film, usw.. Ansonsten kann man sich auch bei Spezialisten oder z.B. dem Korrosionsschutz-Depot Hilfe holen. Rostschutz ist auch eine Glaubensfrage.. solange man etwas macht und sich damit "sicher" fühlt, passt es doch!
August 5, 20159 j Du möchtest Dein (augenscheinlich sehr schönes) Auto verkaufen, weil es möglicherweise irgendwann mal rosten oder verschleißen könnte? Nach der Logik müßte man ganz aufs Autofahren verzichten oder zumindest alle drei Jahre den Neuwagen austauschen.
August 5, 20159 j Du möchtest Dein (augenscheinlich sehr schönes) Auto verkaufen, weil es möglicherweise irgendwann mal rosten oder verschleißen könnte? Nach der Logik müßte man ganz aufs Autofahren verzichten oder zumindest alle drei Jahre den Neuwagen austauschen. Das trifft es genau.
August 5, 20159 j Rostschutz ist auch eine Glaubensfrage.. solange man etwas macht und sich damit "sicher" fühlt, passt es doch! jepp: Altöl verrührt mit Kettensägefett.. ein Vorteil hat das Auto vom TE, steht Augenscheinlich noch auf normalen Federn somit dürfte die Karosse weniger beansprucht wurden sein! .......Verwindungen usw.... Bearbeitet August 5, 20159 j von majoja02
August 5, 20159 j Hallo, ich kann deine Gedanken VOLLKOMMEN nachvollziehen. Ein Auto kann noch so genial sein, noch so gut gepflegt, es kann noch so viel Geld drin stecken, der Zeitwert kann noch so gering sein, es kann noch so sinnvoll sein es weiter zu fahren. Manchmal hat man aber einfach keinen Bock mehr drauf! Man will was anders! Das ist dann im Ergebnis nicht rational betrachtet "schlau", aber man kann ja nicht immer nur schlaue Sachen machen! Vor allem dürften die meisten hier Jobs haben, die es nötig machen, den ganzen Tag sinnvolle, wirtschaftliche, rational begründbare Dinge zu tun. In der Freizeit muss das dann einfach mal "aussetzen". Ich hab meinen grundlegend durchreparierten 9-3er, an dem ich alle möglichen Mods gemacht habe, verkauft, nur um mir einen maximal sinnlosen, aber leider auch irgendwie großartigen 9-5er 3.0t zu kaufen. Sinn? Keiner. Freue mich trotzdem. Werde dem 9-3er natürlich in ganz vielen Punkten nachtrauern, was sonst. => Hau weg den Viggen, waren 5 nette Jahre. Man kann nicht ein Leben lang das gleiche machen. Also kann man sicher, muss man aber nicht. Saab ist nett, BMW macht aber auch schöne Autos. Der Volvo wird sicher auch cool fahren, auch da wirst du sicher lustig Geld in Wartung und Erhaltung versenken. Alles gleich, nur anders :-) Vermutlich hast du andere "Konstanten" in deinem Leben. Ein Auto muss da nicht dazu gehören finde ich. Also Abwechslung ist das halbe Leben, zieh durch :-) Viele Grüße!
August 5, 20159 j Bock auf ein anderes Auto ist natürlich eine andere Sache. Davon mache ich mich auch nicht frei. Aber dann sollte man es bei der Threaderöffnung auch deutlich so benennen… es sei denn, man ist noch in der Findungsphase, da sucht man manchmal nach rationalisierenden Argumenten, auch wenn diese etwas hergeholt klingen.
August 5, 20159 j Eben. "Bock auf was anderes" ist absolut legitim und sticht Logik. Wenn aber nach Logik gefragt wird...
August 5, 20159 j Jetzt lasst Mario mal Zeit sich zu besinnen und zu einem Entschluß zu kommen ;-) Es gibt für alles eine Zeit.
August 5, 20159 j Ich gehe davon aus , alles bleibt wie es ist. Ich kümmere mich mit all meinen Möglichkeiten um den Viggen, mein persönliches Versprechen an den Möhnesee. Erstmal das echte Vertrauen in den Korosionsschutz herstellen. Bis dahin darf ein Besitzer sein Auto nicht von unten gesehen haben, das werden wir unter Saabfahrern ändern, Klaus:-) Und Mario, das machen wir;-) Bearbeitet August 5, 20159 j von bantansai
August 5, 20159 j Bis dahin darf ein Besitzer sein Auto nicht von unten gesehen haben, das werden wir unter Saabfahrern ändern, Klaus:-) ........
August 5, 20159 j "Alles soll so bleiben, wie es ist" Jetzt lasst Mario mal Zeit sich zu besinnen und zu einem Entschluß zu kommen ;-) steht doch fest! und auch gut so!!
August 5, 20159 j ..wenn nicht - sprich mich an! Super schön, habe ihn gesehen. Und ja: unersätzlich! Es braucht Kontakte, dafür ist ein Forum wie dieses auch da. Ich kann helfen über Hobbybereich hinaus, wo nicht vermittle ich gern an echte Profis die hier unterwegs sind. Dem Unerfahrenen fällt es ab und an schwer. Ich in 9Jahren, viel ärmer aber Spaß damit, mag einfach gern weiter helfen.
August 5, 20159 j Wie? Du kennst Deinen Wagen nicht von unten...? Heyyyyyy Klaus, du hier in der Oppelabteilung?....nein muss man meist auch nicht, erst nach ca 200tsd od 15j lohnt ein Blick von Unten ansonsten eher langweilig....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.