Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Suche ohne Erfolg!

Habt ihr Bilder über das Innere dieses Ventil's

 

_35.JPG.fa74c41f36e63b9ed20394191c3b5d8c.JPG

 

Danke

Hab leider kein Bild. Mach es doch einfach mal auf. Da ist nicht viel drin und du bekommst es auch gut wieder zusammen
jep, etwas Pressluft genügt zum Öffnen.
  • Autor
jep, etwas Pressluft genügt zum Öffnen.

ja Klaus, ..................

 

schau mal hier

DSC06638.thumb.jpg.06b518b0255451b5f1eae4b030969465.jpg

ist T7.......verdammt ähnlich..;-) nur sitzt die Feder im APC des 901 nicht unter dem kleinen Kolben?

 

Warum die Frage, müssen die 90I Ventile wirklich klacken um fest zu stellen das sie arbeiten?

beim T7 surren sie, ebenfalls nur 2 Stromanschlüsse.

 

[mention=75]klaus[/mention] wir hatten das Thema schon

würde ein T7 Ventil auch im 90I funktionieren?

 

hier nun für diesen Gedanken der preisliche Unterschied

http://www.schwedenteile.de/magnetventil-saab-9-3-i-turbo-98-03-p-61563.html?osCsid=05a42d374867080653a35e14f4b2a0e8

Bearbeitet von majoja02

[mention=75]klaus[/mention] wir hatten das Thema schon

würde ein T7 Ventil auch im 90I funktionieren?

..

 

 

Das habe ich bisher noch nicht versucht.

  • Autor

ich versuche es kurz und bündig

die inneren Bauteile sind insofern gleich das Durchmesser, Spule 2x E-Anschluß somit einige Bauteile Untereinander tauschbar.

Feder u Platte unterschiedlich

T7 Dünne Platte 1mm dafür stärkere Feder

altes 90I Ventil Platte 2mm schwächere Feder

 

DSC_0078.thumb.jpg.27eda4336890d42d9ccc507cdab10a22.jpg altes (900 I) und DSC_0076.thumb.jpg.b165076e41693da0762052ef9f24af66.jpg T7 (def ...Anschluss abgebrochen)

 

genau geschaut.....ups dürfte es so und mit der Nr. nicht geben

aber passt ob funktioniert..................keine Ahnung!

DSC_0069.thumb.jpg.e20c818c7564795e83529491605fa913.jpg DSC_0070.thumb.jpg.254fc533c2d2bee987088961f62790e9.jpg

was treibt einen dazu dort genau zu schauen z.B

1. " das T7 Ventil soll feiner regeln, dafür werden im T5 Bereich Steuergeräte um gelötet"

 

2. " das T7 Ventil kostet 45€

 

3. "das vom 900 I 180€

 

ob nun das Eine mit dem Anderen kompatibel.......keine Ahnung!! Das T7 Ventil besitzt am C-Ausgang noch eine Verjüngung.

Jedoch für die Spezis, eine Überlegung für die Allgemeinheit wert ....oder?

warum soll das nicht gehen? Die Funktion ist doch gleich? Oder?
  • Autor
warum soll das nicht gehen? Die Funktion ist doch gleich? Oder?

gute Frage..........

da eigentlich nur die spule dahin scheiden kann, wäre es trotz allem eine Überlegung wert.

 

beim kompletten Austausch, wenn möglich?.......könnte ich mir denken das dieses Ventil wieder neu mit dem APC- Steuergerät abgestimmt werden muss.

Das ist doch elektrisch wien Lämpchen..... Welches vom APC-STG geschaltet (nicht gedimmt oder sowas) bzw getaktet wird. Das Ventil ist strohdumm und kann nicht kommunizieren!

Ja, es könnte evtl abweichende Wirkungsgrade haben, die dann vom stetig regelnden STG erkannt und ausgeregelt wird (sofern das innerhalb der Möglichkeiten aller Beteiligter liegt, zB STG will schneller takten als das Ventil kann, das Ventil will mehr Strom als das STG kann, evtl Betriebsspannung etc).

Das ist doch elektrisch wien Lämpchen..... (…)

 

Deshalb gibt's im APC auch mehrere Platinen, damit das An/Aus nicht verwechselt wird… :rolleyes:

Das Ventil wird im Normalzustand von der Steuerung auf ca. 20% getaktet. Ich vermute, um eine Art Schwebezustand herzustellen was ein besseres Ansprechverhalten ermöglicht, wenn es wirklich los geht. Dann ist es aber nicht mehr so egal, welche Spule und welche Feder verwendet wird.

Hallo,

 

einfach nur Durchspülen, wie oft empfohlen hatte beim mir nicht geholfen. Beim Durchpusten hatte ich es dann in Teilen in der Hand, ... Gut, daß ich die Feder gleich wieder gefunden habe.

Das Geklappere des APC habe ich durch Reinigen und einem Tropfen Ballistol fast beseitigt. Speziell der Kolben in dem die Feder steckt, war stark verkrustet.

 

Nun stellt sich bei mir die Frage nach dem T7 Ventil nicht mehr. Meint Ihr ein Test lohnt sich?

Ich vermute mach muß das mit Köpfchen und sensiblem Gasfuß machen.

Oder nur mit guter Ladedruckanzeige?

 

Gruß aeroflott

  • 3 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.