Veröffentlicht 22. August 20159 j Habe heute die Ventildeckeldichtung gemacht und habe interessehalber die Kompression gemessen. Werte von Zylinder 1 aufsteigend: 14,0 - 13,5, 12,0 und 13,0 - ist das für einen Turbo nicht etwas hoch ?
23. August 20159 j Laufleistung? Überwiegend Lang- oder Kurzstrecke? Mach mal den Öltest. wie geht der ? und was wird da geprüft ?
23. August 20159 j Dien Kompressionswerte sind völlig in Ordnung, eine Abweichung von 2 bar ist zulässig und nicht zu beanstanden.
23. August 20159 j Autor Gesamtleistung 333.000 Km, laut Scheckheft wurde der Motor bei 60.000 Km ausgetauscht, beim Vorbesitzer und mir überwiegend Langstrecke, die Pleuellager wurden laut Vorbesitzer vor ca. 100.000 Km getauscht. Dick hat mir die Frage aus dem Mund genommen: Was ist der "Öltest" ?
23. August 20159 j etwas Öl in den Zylinder träufeln (nur ein paar Tropfen) und dann nochmal testen. Wenn es dann deutlich besser ist, sinds die Kolbenringe.
24. August 20159 j ... bleibt sie schlecht, dann entfleucht der Druck über die Ventilsitze. Oder ZKD, oder Riss im Kopf oder oder oder
25. August 20159 j Autor Heißt wohl alles so lassen wie es ist, weil wohl jede Reparatur den Zeitwert toppen würde...
25. August 20159 j Heißt wohl alles so lassen wie es ist, weil wohl jede Reparatur den Zeitwert toppen würde... Wenn Du das so siehst.....dann könnte schon ein Ölwechsel in der Werkstatt dazu führen....
25. August 20159 j Autor Wenn man nur wenig selber machen kann kommt bei der Motorinstandsetzung, neue Ringe, ev. honen, bzw. im anderen Szenario Ventile einschleifen, Kopf planen, ZKD schnell ein vierstelliger Betrag zusammen. Im ersten Szenario muss ja wahrscheinlich der Motor raus. Kein Problem wenn man eine Halle und "schrauberkundige" Freunde hat. Insofern finde ich, dass dein Vergleich etwas hinkt - den Ölwechsel mache ich aber sowieso selbst....
25. August 20159 j Wenn man nur wenig selber machen kann kommt bei der Motorinstandsetzung, neue Ringe, ev. honen, bzw. im anderen Szenario Ventile einschleifen, Kopf planen, ZKD schnell ein vierstelliger Betrag zusammen. Im ersten Szenario muss ja wahrscheinlich der Motor raus. Kein Problem wenn man eine Halle und "schrauberkundige" Freunde hat. Insofern finde ich, dass dein Vergleich etwas hinkt - den Ölwechsel mache ich aber sowieso selbst.... Der Öltest kostet kein Geld. Wenn die Kompression nicht besser wird, ist es i.d.R. ein Auslassventil, oder die ZKD. Wegen einer ZKD einen (sonst guten) Wagen zu schlachten halte ich nicht für sinnvoll, denn für einen anderen (gebrauchten) Wagen muß man auch Geld zahlen und man kauft immer ein Überraschungsei.... Die Kompressionswerte sind bei der KM Leistung nicht wirklich bedenklich. Der eine Ausreisser ist etwas auffällig....
25. August 20159 j Letztendlich ist doch die Frage, wie ist der Zustand des Wagens. Ist die Karosserie so, dass sich eine evtl. Motorinstandsetzung lohnt? Und wenn ich den Eingangspost lese, dann ist die Messung "interessehalber" gelaufen. Gab es Anhaltspunkte, dass die Kompressionswerte nicht mehr stimmen? Wenn der Motor bisher unauffällig gelaufen ist, dann würde ich weiterfahren und erst dann etwas tun, wenn es Anzeichen gibt. Meine Meinung.
25. August 20159 j Autor @ Dyson: Klar werde ich den Öltest machen. Eine ZKD ist sicher machbar - was muss man aber bei undichten Ventilen - wenn man den Kopf runter hat würde man ja alle machen rechnen ? Für die ZKD gibt es ja einen "Gastest". [mention=1329]truk13[/mention]: Die V- Deckeldichtung hat immer gesaut und wenn man sonst alles abgebaut hat schaut man sich die Kerzen an - muss auch sagen, dass ich, fast ein Jahr nach meinem Umzug, endlich den Tester gefunden habe. Der Motor macht eigentlich keine Probleme, nur verbraucht er ca. ein Liter mehr als am Anfang - siehe zwei andere Themen von mir. Für den TÜV mussten die Endspitzen geschweißt werden, neuer Auspuff und Lader/Rumpfgruppe.
25. August 20159 j @ Dyson: Klar werde ich den Öltest machen. Eine ZKD ist sicher machbar - was muss man aber bei undichten Ventilen - wenn man den Kopf runter hat würde man ja alle machen rechnen ? Für die ZKD gibt es ja einen "Gastest". [mention=1329]truk13[/mention]: Die V- Deckeldichtung hat immer gesaut und wenn man sonst alles abgebaut hat schaut man sich die Kerzen an - muss auch sagen, dass ich, fast ein Jahr nach meinem Umzug, endlich den Tester gefunden habe. Der Motor macht eigentlich keine Probleme, nur verbraucht er ca. ein Liter mehr als am Anfang - siehe zwei andere Themen von mir. Für den TÜV mussten die Endspitzen geschweißt werden, neuer Auspuff und Lader/Rumpfgruppe. Undichte Ventile kann der Sitz sein, oder ein Haarriss im Ventil. Beides würde im Rahmen einer ZKD Erneuerung gemacht und nicht wirklich den Kostenrahmen unverhältnismäßig in die Höhe treiben. Ventile neu einschleifen wird meist mit der ZKD eh gemacht....
25. August 20159 j Das sind natürlich alles theoretische Überlegungen was man so alles tun könnte wenn einem langweilig ist. Die Fakten geben, wie schon geasagt einen derartigen Handlungsbedarf nicht her.
25. August 20159 j Sicherlich nicht sofort. Aber bei 330tkm (bzw. 270 tkm) wird es früher oder später zu so einer Intervention kommen (ZKD)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.