Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das waren doch die furchtbarsten Kübel, die VW jemals zusammengeschustert hat, mein Vater hatte so einen, als ich Fahranfänger war.
  • Antworten 55
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das waren doch die furchtbarsten Kübel, die VW jemals zusammengeschustert hat, mein Vater hatte so einen, als ich Fahranfänger war.

Stimmt. Den hat mir mal eine Werkstatt als Ersatzwagen während des TÜV-Termins angedreht. Hatte da den 99 Turbo. Aber so eine blecherne Klapperkiste war nicht mal mein erster Renault 4.

  • Moderator
Komisch - da hab ich ganz andere Erinnerung dran. Klar hatte er damals schon Rostprobleme, war aber beim Kauf auch schon 10 Jahre alt. Und geklappert - hat da nix. Aber zugegeben - wer weiß, wie ich das Fahren damit heute empfinden würde...?
Und geklappert - hat da nix. Aber zugegeben - wer weiß, wie ich das Fahren damit heute empfinden würde...?
Die Frage ist einfach, von welchem Fahrzeug man darauf umgestiegen ist.

Als ich mir im Juni 1990 einen Golf I geholt habe, konnte ich nur noch mit dem Kopf schütteln, was das denn für eine Klapperkiste war. Wer vom Trabi dahin umstiegt, fand ihn toll. Dummerweise hatte ich selbst aber seit Februar einen E21 gefahren.

Genau so ist es. Ich hatte einen BMW E3 (Vorgänger des 7er mit 2.8 Ltr. 6 Zyl.) und meine Frau einen Capri 1700 S. Wenn ich mal mit dieser Kiste fahren musste, war ich froh, wenn ich wieder aussteigen durfte. Die Jungs, die das Auto kauften, kamen mit einem ausgelutschten 50 PS-Golf 1 und waren extrem begeistert. Und diese Passat-Schüssel war gegen einen SAAB 99 Turbo geradezu unterirdisch.
  • Moderator
Wunderbar - dann brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen, dass mir einer von euch meine evtl. dritte Chance vor der Nase wegkauft... :tongue::top:
Wunderbar - dann brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen, dass mir einer von euch meine evtl. dritte Chance vor der Nase wegkauft... :tongue::top:

 

Ich vermute sogar niemand wird dir das Teil vor der Nase weg kaufen :listen: :biggrin: :vroam:

Im Jahr 1998 sollte ein 911er Cabrio her. Im PZ stand ein 996 Halbjahreswagen, welcher mir absolut zusagte. Als wir ihn erwerben wollten, war er verkauft. Tagelang waren wir absolut sauer und suchten krampfhaft weiter, um ein adäquates Objekt der Begierde zu finden. Meiner Frau wurde dann auf einmal einer der letzten 993 angeboten mit Vollausstattung und auch schwarz/schwarzer Farbkombination mit vierstelligem Tachostand, neuwertig. Sie hat den sofort gekauft und ich war völlig entsetzt, wie man sich zum annähernd gleichen Preis das "alte Modell" zulegen kann. Und was soll man sagen? Jeder weiß es: Alles richtig gemacht!

So ist eine vermeintliche verpasste Gelegenheit zu einem Vorteil mutiert.

Hm, meine Oma mütterlicherseits hatte einen 1974er VW Passat B1 Variant in gelb mit grüner Ausstattung. Die Farbkombination war wirklich klasse und Fahrleistungen für seine 50 PS oder so, ganz gemütlich.

Mein Opa väterlicherseits hatte damals einen Audi 60 Avant in grau mit roter Innenausstattung und Lenkradschaltung.

Ich habe beide Autos noch als Fahranfänger gefahren, sie wurden jedoch von meinen älteren Brüdern übernommen und als Daily Driver genutzt - und leider verbraucht.

 

Ich finde es für beide Autos schade, dass sie damals verschrottet wurden und beim Audi ärgert es mich fast. Denn vom Audi 60 Avant wurden damals nur um die 20.000 Einheiten gebaut und heute gibt es keine Handvoll mehr davon.

Und diese Passat-Schüssel war gegen einen SAAB 99 Turbo geradezu unterirdisch.
Ich denke, dass die jeweiligen damaligen Neupreise diesen Unterschied auch rechtfertigen dürften.

 

Meiner Frau wurde dann auf einmal einer der letzten 993 ... neuwertig. Sie hat den sofort gekauft und ich war völlig entsetzt, ...
Klar, hat Deine Frau völlig richtig gemacht.

Mich wundert dabei nur Deine damalige Sicht der Dinge. Dass der letzte Luftboxer nur Kult werden kann, war doch zumindest bei den 'in der Wolle durchgefärbten' 11er-Fans schon klar, bevor die erste Wasserleiche vom Band rollte.

War da noch unbedarfter Laie diesbezüglich.:redface:
http://www.ecorra.com/galerie/foto/105/02.JPG Ich war Mitte der 90er Jahre mal mit einem Slowake in Kontakt, der mir für 25.000,- DM einen Tatra T87 verkauft hätte. Als Student für mich eine utopische Summe. Heute muss man fast das zehnfache für dieses skulpturale Faszinosum investieren. Wieder utopisch. Schade eigentlich...

Bearbeitet von MMB

Verpasste Chancen und Chancen, die man besser verpasst hätte:

 

Es war 1984, ich war 22, Student, und wollte plötzlich unbedingt ein Cabrio haben.

Für wenig Geld kamen nicht so viele in Frage, da Cabrios gerade wieder beliebter wurden.

Triumph Spitfire? VW Käfer? Peugeot 204?

 

Und damit sind wir bei den verpassten Chancen...

Der Spitfire (in einem halbwegs hässlichen Braun) gehörte einer jungen Französin,

die mit sehr süßem Akzent meinte "Vorsischt, där Auto ist ein bisschen brütal".

Daraus wurde leider nichts, weder aus där Auto, noch aus mir und der Besitzerin :smile:

 

...und bei denen, die man besser verpasst hätte:

Der Käfer, 13 Jahre alt und rot, hatte zwar etwas Rost (sehr viel, wie sich später zeigte),

aber ich wollte ihn so dringend, dass ich das irgendwie ignoriert habe. Anfangs.

Dann, als es nicht mehr zu ignorieren war, wurde viel Zeit und Geld investiert.

Damit war zwar meine Hoffnung dahin, bei diesem Auto ("angehender Klassiker") kein Geld zu verlieren,

aber er hat es trotz allem Ärger nicht geschafft, mir das Cabriofahren zu vermiesen - wie man sieht :cool:

Bearbeitet von MartinSaab

http://www.ecorra.com/galerie/foto/105/02.JPG

 

Wobei es sich bei dem 25.000 DM-Exemplar aber sicher nicht um das o.g. gehandelt hat, oder?

T87-Topexemplare kratzten auch in den 90ern schon an sechsstelligen DM-Beträgen.

Beide für kleines Geld damals losgeschlagen: mein erstes Auto: Karmann Ghia Typ 34 von 1977 - 1979, später dann 1994-1996 VW T2 2L 70PS Original Westfalia Berlin:redface:

Als Ersatz für den Karmann hatte ich ernsthaft einen Lotus Europa in Erwägung gezogen, stand damals beim Fähnchenhändler für 4.000 DM!

... hatte ich ernsthaft einen Lotus Europa in Erwägung gezogen, stand damals beim Fähnchenhändler für 4.000 DM!

 

Für den sind die Preise allerdings fast stabil geblieben :cool:

 

Wobei es sich bei dem 25.000 DM-Exemplar aber sicher nicht um das o.g. gehandelt hat, oder?

T87-Topexemplare kratzten auch in den 90ern schon an sechsstelligen DM-Beträgen.

 

Da hast Du recht - auf dem Bild ist ja ein von Ecorra restaurierter T87, der evtl. sogar besser als Fabrikneu ist.

Das war damals ein schwarzer T87 in gebrauchten, aber fahrtüchtigen und nicht verrosteten Zustand.

Ich habe 1998 die Zugehörigkeit zur elitären Alteisengemeinde verpasst, weil ich doch tatsächlich einen fabrikneuen 900 II für 35 K DM einem 120TKM gelaufenen 93er TU 16 S Combicoupe vorgezogen habe. Na ja, der 900 II hatte 5 Türen und der 2jährige Bengel war schon so verdammt schwer, da lag einem die Bequemlichkeit beim Kinderverladen einfach näher......
Für die 35 Riesen hätte man mit Sicherheit den 16S und z.B. einen 94er CS kaufen können. Somit hätte Papi sein Spielzeug, und der Junior ordentlich Beinfreiheit gehabt. :tongue:
Für die 35 Riesen hätte man mit Sicherheit den 16S und z.B. einen 94er CS kaufen können. Somit hätte Papi sein Spielzeug, und der Junior ordentlich Beinfreiheit gehabt. :tongue:

...wohl wahr!

Da hast Du recht - auf dem Bild ist ja ein von Ecorra restaurierter T87, der evtl. sogar besser als Fabrikneu ist.

Das war damals ein schwarzer T87 in gebrauchten, aber fahrtüchtigen und nicht verrosteten Zustand.

hatte nen schönen 8 Zylinder Boxer, der Rest war / ist halt Geschmacksache

Für den sind die Preise allerdings fast stabil geblieben :cool:

Audi 100 Coupé gab's damals zu ähnlichen Tarifen.

Ich habe 1998 die Zugehörigkeit zur elitären Alteisengemeinde verpasst, weil ich doch tatsächlich einen fabrikneuen 900 II für 35 K DM einem 120TKM gelaufenen 93er TU 16 S Combicoupe vorgezogen habe..........

 

Das ist in der Tat eine Tragödie!

hatte nen schönen 8 Zylinder Boxer, der Rest war / ist halt Geschmacksache

Nö, auch der T87 hat einen (natürlich luftgekülten) V8.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.