Veröffentlicht August 25, 20159 j Hallo, ich war jetzt drei Wochen unterwegs und mein Saab stand die ganze Zeit. Als ich ihn gestern Morgen anlassen wollte ging garnichts mehr! Er lässt sich öffnen und schließen, Licht geht auch! Wenn ich den Zündschlüssel reinstecke, lässt er sich auch entriegeln, zeigt im Sid allerdings folgende Meldungen: - ASR defekt - Rücklicht rechts defekt - Stabilitätskontrolle defekt Ebenso bleibt der Drehzahlmesser bei 1500 stehen und die Tanknadel bleibt auf null stehen! Die Anzeige für Tageskilometer, Durchschnittsverbrauch, Restreichweite und nächste Inspektion sind alle auf Null gesetzt! Starten lässt sich der Motor auch nicht! Wenn der Zündschlüssel in Richtung anlassen gedreht wird passiert einfach garnichts! Um der Frage vorzubeugen, die Batterie ist es nicht! Diese wurde vor 2 Monaten ausgetauscht und sicherheitshalber heute Nacht geladen! Hat irgendjemand einen Tipp für mich?
August 25, 20159 j Ich hatte bei meinem 9-3 II CV das gleiche Problem und da war die Batterie die Fehlerursache. Die war auch relativ neu, hat aber dann zu wenig Spannung geliefert, weil eine Zelle auf einmal defekt war. Bitte mal direkt an der Batterie die Spannung messen, um das Thema Batterie gänzlich ausschließen zu können.
August 25, 20159 j Autor Hallo, die Spannung der Batterie ist okay! Er lässt sich weder überbrücken noch hilft ein Startlader was! Wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung stelle, rattert zwar die dieselpumpe, aber sonst tut sich nix! Beim drehen auf anlassen fährt nichtmal der magnetschalter rein! Darum dachte ich auch zuerst an die Batterie! Mir ist noch aufgefallen, das mein Radio sämtliche Einstellungen verloren hat! Auch die Uhrzeit stimmt nicht!
August 25, 20159 j Autor Wenn es die Lima ist, müsste die Batterie aber doch leer sein!? Und warum sollte das dann nach einer Standzeit von drei Wochen auftreten?
August 25, 20159 j Warum sollten alle diese Systeme, die du oben als defekt beschreibt, innerhalb einer Standzeit kaputt gehen? Sehr unwahrscheinlich, oder? Ich kann dir nur berichten, dass meine Lichtmaschine (auch innerhalb einer Standzeit) kaputt ging. Als ich den Hobel starten wollte gab es eine ganze Reihe von komplett unspezifischen Fehlermeldungen im SID inklusive im Kombinstrument.
August 25, 20159 j Warum sollten alle diese Systeme, die du oben als defekt beschreibt, innerhalb einer Standzeit kaputt gehen? Sehr unwahrscheinlich, oder? Ich kann dir nur berichten, dass meine Lichtmaschine (auch innerhalb einer Standzeit) kaputt ging. Als ich den Hobel starten wollte gab es eine ganze Reihe von komplett unspezifischen Fehlermeldungen im SID inklusive im Kombinstrument. Kann ich genau so bestätigen, bei meinem damaligen 9-5 aus 2002 war es auch die Lima, nichtmal der Boschdienst konnte den Fehler finden, da meine Lima mal geladen hat und wenn sie sich nicht beobachtet gefühlt hat, hat sie die Baterie wieder entladen...... Ein Teufelskreis:evil:
August 25, 20159 j Autor Hm, kann ich das irgendwie prüfen bzw ausschließen? Wie gesagt er lässt sich weder starten noch mit dem tech auslesen!
August 25, 20159 j Was liefert die Batterie an Spannung im Stillstand, was bei eingeschalteter Zündung?
August 26, 20159 j Hallo Deine Batteriespannung scheint mir doch schon recht wenig ,zumindest bei Zündung an. War da Licht, Radio ,Lüftung etc aus? Gruß Andreas
August 26, 20159 j Autor Beim messen nicht! Habe allerdings danach nochmal alles aus gemacht und auch den Kondensator für die Endstufe vom Netz getrennt! Weder mit überbrücken noch mit einem Start boost Ladegerät geht was!
August 26, 20159 j Bei Zündung an finde ich die 11,9 schon recht heftig - entweder mal ein Ladegerät anhängen und die Batterie über Nacht aufladen, oder aus einem anderen Auto eine Batterie reinhängen (kann auch kleiner sein) - die alte dabei raus nehmen... Ev. mal die Massepunkte checken - klingt mir irgendwie danach, dass da was zu wenig Spannung abbekommt - Miss mal bei eingeschalteter Zündung die Spannung zwischen Batt minus und der karosserie - sollte nicht mehr als 0,1 V sein - falls mehr, ist wohl ein Massekabel (Batt zu karosserie) defekt. Miss mal die Batt spannung, wenn du auf starten den Zündschlüssel drehst - ich wette die bricht auf unter 10V zusammen - daher auch die genullten Einstellungen und kein Muks vom Starter. Entweder hat was die Batt leer gesaugt, oder die Batt ist sulfatiert durch die Standzeit im nicht voll geladenen Zustand...
August 26, 20159 j Batterie und Lichtmaschine würde ich bei der Fehlersuche erstmal ignorieren, da er ja auch mit Überbrücken der Batterie nicht anspringt. Erstmal alle Sicherungen in der Zentralelektrik im Motorraum prüfen, sowie Anlasserrelais R8 (auch im Motorraum) auf Funktion kontrollieren. Wenn dort keine Fehler zu finden sind, den Anlasser manuell überbrücken und gucken ob er ausrückt und durchdreht.
August 26, 20159 j Überbrücken muß nix heißen. Wenn die Batterie einen Weg hat (Zellenschluß) nützt auch erstmal das Überbrücken nix. Schon so oft erlebt sowas mit Autos auf der Arbeit. Einfacher Versuch wurde schon vorgeschlagen: nachweislich gute Batterie aus anderem Auto nehmen, rein hängen statt der verbauten. Wenn dann nix geht, kommen wir nochmal frisch rein.
August 26, 20159 j Autor Danke für die Tipps! Relais und Sicherungen habe ich bereits alle geprüft! Neue Batterie steckt mittlerweile auch drin! Ergebnis, genau der gleiche sch.... Wie zuvor!
August 26, 20159 j Überbrücken muß nix heißen. Wenn die Batterie einen Weg hat (Zellenschluß) nützt auch erstmal das Überbrücken nix. Dann durst du aber bei Zündung an mit Licht auch keine 11,9V mehr haben. Tja, wo ist bei dir das nächste Saab Tech2?
August 27, 20159 j Moderator Sind die Kontakte am OBD-Stecker alle in Ordnung? Diese verschieben sich schon mal und dann gibt's Probleme…… Gruß, Thomas
August 27, 20159 j oder, was beim 931 ein paar mal vorkam, die Busleitung ist irgendwo defekt. Kurzschluss, Querschluss, Korrosion in einem Stecker mit aufblühendem Metall, ein Amok laufendes Gerät (gab z.B. Fälle, in denen ein Fremdradio den auf dem ISO-Stecker liegenden Bus blockierte), ... Das würde auch die wirren anzeigen erklären. Da wird die Suche schwierig. Hast du mal ein Problem mit Nässe gehabt, evtl. im Kofferraum oder vorne im Fußraum?
August 29, 20159 j Autor Hallo, ich bin beruflich grad unterwegs, die Verkabelung am obd ist okay! Das mit dem amoklaufendem Steuergerät hatte ich bei meinem vorgänger schon mal! Er ist jetzt seit drei Tagen ohne Strom! Ich werde es heute nachmittag wenn ich zurück bin nochmal prüfen! Das mit dem falsch belegten Bus schließe ich eigentlich aus, da ich die zum Fahrzeug passenden Bus adapter drin hab, aber ich werde das orginale Radio sicherheitshalber mal reinklemmen! Probleme mit Feuchtigkeit hatte er bisher nicht, steht auch die meiste Zeit in ner Garage! Wenn die Bus-leitung was hat, sollte das ja vorne irgendwo sein!? Wo soll ich das prüfen? Ist das Kabel dazu wie im Radiobereich grün? Gibt's da Knotenpunkte im Motorraum?
August 29, 20159 j Ich hatte vor Jahren mit meinem TiD das selbe Problem nach längerer Standzeit. Sobald der Schlüssel auf ON gedreht wurde, hörte man kurz die Pumpe und das wars dann. Kein Start möglich und diverse Fehlermeldungen. Der ADAC hat dann selbst mit anschleppen den Motor nicht zum laufen bekommen. In der Werkstatt gab es dann ein neues Motorsteuergerät... Dann lief er wieder problemlos. Interessant ist noch welche Lima du verbaut hast. Denso oder Bosch?
August 29, 20159 j Hi, hab noch mal den ganzen Thread überflogen. Laut Profil bist du ja mit Fahrzeugen vertraut, oder machst du in Drahtesel? Lima ausschließen: Abklemmen und isoliertem, dann Batterie voll laden. Bus: Der geht ja durch das ganze Auto, ich meine sogar zu den Türsteuergeräten oder beim CV zum Dachsteuergerät. Zum Testen würde ich nur abstecken, Radio also weg lassen. Kann man an deiner ESP den Stecker ziehen? Mich irritiert, dass du per Tech2 nichts erreichst, der Bus also blockiert zu sein scheint. Logisch oder elektrisch.
August 29, 20159 j Autor Lima ist die denso! @ Flemming Ich hab nen bikeshop (Fahrräder) bin allerdings durch diverse Projekte Kfz-technisch nicht ganz unbedarft! Ich denke mal, wenn der Bus ne Unterbrechung hat, ist die ja am ehesten vorne zu finden!? Da im Innenraum das Problem mit Wasser ja eher nicht besteht! Ich werde mal schauen, ob ich noch an nen anderen tech ran komme,nicht das meiner nen Treffer hat!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.