Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich möchte mir demnächst in meinen 9-3 von 1999 ein JVC Radio einbauen. Genauer das JVC KD-DB95BTE. Natürlich möchte ich aber auch weiterhin nicht auf die Lenkradfernbedienung verzichten. Jedoch habe ich gesehen, dass es von JVC selber keine Adapter gibt. Nun findet man im Internet Adapter anderer Hersteller welche zwischen 35 und 110 Euro liegen. Ist ja schon nen Unterschied. :confused:

 

Hat jemand ein JVC mit Lenkradfernbedienungs-Adapter verbaut und kann berichten?

 

Vielen Dank euch :ciao:

Soweit ich weiß geht die Lenkradfernbedienung nur mit dem Original-Saab Radio. Läuft wohl über CAN und es gibt wohl nix, womit man das bei Fremdradios weiter nutzen kann. So wurde es jedenfalls hier im Forum immer berichet.

Ich kenne mich mit diesen Bus-Protokollen nicht gut aus, aber von der JVC-Seite gelangt man hierher, und - auch wenn die Fahrzeugliste dieses Modell ncht enhält - der Adapter wird wie zitiert beschrieben: "Diese Einheit ermöglicht die Verbindung einer Vielzahl von mobilen JVC Entertainment Geräten mit jedem Fahrzeug, das über ein CANBUS Protokoll verfügt.

UNICAN enthält alle CANBUS Fahrzeug Protokolle."

  • Autor
Ja die Adapter die man bei Ebay und Co kaufen kann die habe ich ja schon gefunden und mich über die riesige Preisspanne gewundert. Was mich auch wundert ist, dass der JVC Kabelbaum der ja dabei ist einen direkten Anschluss für einen Adapter für die Lenkradfernbedienung hat, jedoch gibt es diesen Adapter anscheinend nicht für Saab. Für andere Hersteller, vor allem Deutsche Fabrikate, gibt es diese aber hier : http://jvc-shop.de/20-Carhifi-lenkrad-adapter :mad:
Hast du genau den verbaut? Gab es beim 9-3 I von 02 (den du hast?) ein anderes "Entertainment-System" als beim Bj 99?

ich hatte den mir besorgt für ein kennwood Radio, 93I bis BJ 2002 und der einbau ging problemlos

Von 98 - 2002 sind die alle gleich

  • Autor

Ich danke dir.

Werde denn dann demnächst wohl mal ausprobieren. War nur skeptisch weil es ab 2002 ja auch den 9-3 II gab oder? Dachte das wäre dann für den.

Lenkrad Tasten inklusive Hupe geht als analoges Signal (Widerstand) zum SID, dieses erledigt die Auswertung und steuert zum einen die Hupe an und gibt die anderen Tasten per Bus ans

Radio weiter. Letzteres anzuzapfen wird schwierig. Daher greifen wenn ich das richtig sehe die meisten Adapter den Spannungswert, der sich am Eingang vom SID einstellt ab, werten den aus und geben das Ergebnis dann ans Radio. Gibt auch Radios, die über einen Adapter das analoge Signal lesen und dann auf die Tasten programmierbar sind.

muss es ein JVC-Radio sein oder geht auch Pioneer? Wenn letzteres, dann schau meinen Bericht an. Läuft sehr gut!
  • Autor
muss es ein JVC-Radio sein oder geht auch Pioneer?

Ein Pioneer welches meine Anspüche erfüllt habe ich leider nicht gefunden (DAB+, Lenkradfernbedienung, Bluetooth Freisprecheinrichtung, USB und AUX).

sicher?
  • Autor

Ich gucke später nochmal aber bei meiner letzten Suche war das von jvc fast das einzige. Konnte ich mir aber auch nicht so recht vorstellen.

 

Ich such später nochmal :top:

Das Kenwood habe ich in der Ausführung ohne DAB - gutes Teil, aber nicht fürs CV zu empfehlen, da bei offenem Dach tagsüber das Display praktisch nicht ablesbar ist. Frage mich, wie das bei den Alternativen ist.
  • Autor
Das Kenwood habe ich in der Ausführung ohne DAB - gutes Teil, aber nicht fürs CV zu empfehlen, da bei offenem Dach tagsüber das Display praktisch nicht ablesbar ist. Frage mich, wie das bei den Alternativen ist.

Ich denke da werden die sich alle nichts schenken. Die 1-DIN Radios haben ja alle einen glänzenden Bildschirm. Und Spiegelungen bekommt man ja eigentlich nur weg mit einem matten Bildschirm. Oder vllt mal ne matte Folie drauf Kleben.

 

Kannst du denn auch deine Lenkradtasten benutzen? Und wenn ja welchen Adapter hast du genommen?

Hi, ich hatte in meinem das VX401E verbaut mit einem adapter von RTA! Bis auf die Tasten für die freisprechanlage hat alles funktioniert! Da ich mittlerweile auf Blaupunkt umgestiegen bin, habe ich auch den Adapter gewechselt! Ist jetzt einer von Acv. Allerdings sind beide baugleich! Ich hätte den Jvc Adapter auch noch da, inkl. Radio falls Interesse besteht! Mein Saab ist ein 9-3 II mit werksseitig verbauten Fujitsu Ten Radio! Der Adapter funktioniert per Plus and Play!
Gute frage!

Hallo,

ich habe damals auch den Adapter von RTA gekauft.

Nr. 013.160-0

Hat ca 80 € beim örtlichen ACR Händler gekostet. Der RTA Adapter ist Fahrzeug spezifisch. Das heißt das der Kabelbaum zum Nachrüstradio

einzeln getauscht werden kann. Hatte erst ein Alpine Radio und dann ein Pioneer Radio damit bedienen können.

Ein Radio spezifischer Kabelbaum kostet, glaube ich, ca 10 €

  • 2 Monate später...
  • Autor

So habe nun das Radio und heute mal testweise angeschlossen.

Klang super und auch die Farbe lässt sich stufenlos anpassen.

 

ABER ein Problem habe ich noch. Bei dem mitgelieferten Kabelbaum kann man die Zündung auf drei verschiedene Arten anschließen. Irgendwie funktionieren tuen sie alle drei aber bei keiner kann man das Radio auf der ersten Schlüsselposition oder gar beim abgezogenen Schlüssel einschalten. Die Zündung muss also immer an sein wenn man Radio hören will (Außer bei Dauerstrom, was eine dieser drei Varianten ist). Nervt ziemlich vor allem wenn mal öfter mal gerne ins Autokino geht und dann immer die Zündung an haben mussasdf.

 

Hat wer Erfahrungen oder Ideen was man sonst so beim Anschließen ändern kann? Ist ein JVC Gerät.

 

Vielen Dank:top:

  • 1 Monat später...
Das liegt dann an deinem interface! Zündungsplus wird über den bus generiert! Du brauchst also irgendwas, das deinen Bus auslesen kann und damit das Radio richtig ansteuert! Die teile gibt's zb von acv! Wenn serienmäßig ein Fujitsu ten verbaut war, kommst du da nicht drum rum
  • Autor

Hey das hört sich ja mal nach ner Lösung an. :top:Wie heißen die teile?

Serienmäßig hatte ich das kasettenradio drin. Marke weiß ich nicht...Muss ich nachher mal im Keller nachschauen.

 

Edit: das sind die einzigen Angaben auf dem original radio

DSC_0424.thumb.JPG.e63dc9a36877136c5ec941e066e0c10f.JPG

Bearbeitet von jan.b

Also beim 9-3-1 liegt das Zündungsplus (Klemme 15) ganz normal im ISO-Stecker. Nur eben GM typisch (einige andere Hersteller auch) mit Dauerplus (Klemme30) vertauscht

Kl15_30.thumb.JPG.3f3d4784f06a2029f3dff0cd3e00a5be.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.