Veröffentlicht September 21, 20159 j Hallo liebe SAAB-Freunde, ich wollte meinem neu erworbenen Saab mal eine neue Verteilerkappe sowie Verteilerfinger spendieren. Empfohlen wurden mir die Produkte von Beru, aber irgendwie finde ich keine Quelle im Internet, bzw es wird nie explizit meiner in der Kompatibilitätsliste aufgeführt. Z.B. diese hier: http://www.ebay.de/itm/BERU-Verteilerkappe-Verteilerfinger-Verteilerlaeufer-Zuendverteiler-Finger-Laeufer-/400624609652?clk_rvr_id=899264065120&rmvSB=true In der Liste ist leider nur das CC bis 1988 aufgeführt. Macht das bei den Teilen wirklich solch einen Unterschied? Falls ja, hat jemand von euch zufällig einen Versand parat, an den ich mich wenden könnte? Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Grüße aus Saarbrücken, Janik
September 21, 20159 j ...vergiss es bitte. Bitte unbedingt BOSCH-Teile verbauen. Am besten bei einem der üblichen Verdächtigen anrufen (Skanimport oder Skandix). Kerzen sind hoffentlich passende NGK-Kerzen verbaut - und wenn Du grad am Zündgeschirr dran bist, dann wechsle gleich auch noch die Zündkabel, wenn Du dazu keine Historie hast. Hier war original "Bougicord" verbaut und es empfiehlt sich hier ebenso, dieses Produkt weiter zu verwenden.
September 21, 20159 j Autor Danke für die Hilfe! An das Zündkabel hatte ich bisher noch nicht gedacht, aber dann sehe ich mich da auch mal um. Zündkerzen kommen so oder so auch neue rein, da ich nicht weiß wie alt die verbauten sind, und dann auf jeden Fall NGK-Kerzen. Also du meinst, Bosch ist zu empfehlen? Was spricht denn gegen Beru? Aber wahrscheinlich hat hier jeder mit allem schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, nehme ich an. Würden die von mir verlinkten denn theoretisch passen?
September 21, 20159 j Was spricht denn gegen Beru? Aber wahrscheinlich hat hier jeder mit allem schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, nehme ich an. Würden die von mir verlinkten denn theoretisch passen? ...viele hier haben zumindest die Erfahrung gemacht, dass es mit Bosch bei diesen Komponenten eben immer funktioniert - mit anderen Marken eben nicht immer. Was nicht heisst, dass die gar nicht funktionieren - aber warum experimentieren, wenn es eine klare Lösung gibt? Die Suche gibt da so einiges her. Deswegen möchte ich hier auch gar keinen "Glaubenskrieg" lostreten. Ob die velinkten passen würde? Ich muss gestehen, ich hab mir den Link nicht angesehen.
September 21, 20159 j Mit Beru klappts auch, nur die "günstigen Hausmarken" (bei Flenner z.B. Made in Italy)solte man meiden
September 21, 20159 j ...vergiss es bitte. Bitte unbedingt BOSCH-Teile verbauen. Bosch? Oh! V.-Kappe innerhalb weniger Wochen Risse im Material. Gewechselt und dann? Genau, das gleiche Spiel... (Bevor die Ansagen kommen: Nein, nicht auf Spannung oder sonst etwas eingebaut!) Und Bosch-Zündkerzen nicht einmal in Gedanken einbauen...
September 21, 20159 j V.-Kappe innerhalb weniger Wochen Risse im Material. Gewechselt und dann? Genau, das gleiche Spiel...Bilder?
September 21, 20159 j ...mir ist bis jetzt auch nur boschware (kappe und finger) verglueht........die italokappen fuehlen sich nicht so massiv an, hatte aber bis jetzt noch keine probl. damit.......meiner meinung nach stimmt die maer von besserer deutschen markenware eh schon lang nicht mehr, die sind nur teurer....................au, hab auch keine bilder.........
September 21, 20159 j Autor ...vergiss es bitte. Bitte unbedingt BOSCH-Teile verbauen. Mit Beru klappts auch, nur die "günstigen Hausmarken" (bei Flenner z.B. Made in Italy)solte man meiden Bosch? Oh! ich denke, ich muss einfach mal meine eigenen Erfahrungen machen, so wie es aussieht. Könnte mir vielleicht noch jemand sagen, ob die in meinem Link denn theoretisch passen würden? Ist mein erster eigener Saab, davor war ich immer nur Beifahrer und musste mir um sowas keine Gedanken machen :) Damit würdet ihr mir sehr helfen.
September 21, 20159 j ...die kappen passen schon, beim finger bin ich nicht sicher, da alfa und saab verschiedene finger haben (hab alfa u. saabs im fuhrpark, desh. weiss ich es)
September 21, 20159 j ...ich schreibe mittlerweile die Hersteller mit den Fahrzeugdaten direkt an. Mit den schriftlichen Antworten kannst Du dann arbeiten... So oder so
September 22, 20159 j Jaa nee is klar Gehts noch? Wieso Das genaue Schadensbild halte ich da schon für interessant. ...ich schreibe mittlerweile die Hersteller mit den Fahrzeugdaten direkt an.Ist klar, die haben ja auch sonst nichts zu tun.
September 22, 20159 j Autor Also bei Beru selbst steht der Verteilerfinger mit der Teilenummer EVL134 als passend für den 900i sowie für die verschiedenen FPT aus dem betreffenden Baujahr. Ich würde jetzt mal annehmen, dass er dann auch für den LPT passt, auch wenn nicht extra aufgeführt, oder? Wie gesagt, habe noch nicht so die Ahnung von dem ganzen...
September 22, 20159 j Mit Beru klappts auch, nur die "günstigen Hausmarken" (bei Flenner z.B. Made in Italy)solte man meiden Ich hol mir dort immer die „Inspektions-Päckchen“, schon seit vielen Ölwechseln. Hab nie drauf geachtet, aber da sind bestimmt die Hausmarkenteile beigelegt. Und bislang hab ich noch keine Probleme festgestellt deren Ursache auf genau diese Teile zurückzuführen sind. Ist sicherlich übertrieben, aber Kerzen, Kappe und Finger werden so halt regelmäßig ersetzt. -Janik Mach Dir `ne Einkaufsliste und rufe mal bei einem der Versender an. Die beißen nicht und können im Gespräch sicherlich direkt sagen was paßt und was nicht. Dann mach Dir zum ersten Mal am Saab die Finger schmutzig und fahre.
September 22, 20159 j Können wir uns drauf einigen, dass sowohl Bosch als auch Beru für Verteilerkappe und Verteilerfinger funktioniert? Ja? Dann suche ich heut Abend die Teilenummern raus...
September 22, 20159 j Bilder? Ja bitte schön: (man beachte den feinen Riss vom Schriftzug zum Anfang der Kappe unten) Das war eine nagelneue Kappe gekauft mit anderen Neuteilen bei xxxxxx (ich nenne aus Abmahnungsgründen den Teilehändler hier nicht). Mein Spezi hatte die eingebaut und nach ein paar 100 km "bockte" mein 901er. Gegen eine Kappe von Beru (hat der bei einem seiner Teilehändler hier in KL geholt) gewechselt. Seitdem ist Ruhe.... Bearbeitet September 22, 20159 j von Saabfreund50
September 23, 20159 j Autor Also bei Beru selbst steht der Verteilerfinger mit der Teilenummer EVL134 als passend für den 900i sowie für die verschiedenen FPT aus dem betreffenden Baujahr. Ich würde jetzt mal annehmen, dass er dann auch für den LPT passt, auch wenn nicht extra aufgeführt, oder? Also ich habe nun beides von Beru bestellt (EVL134 und VK106). Ich weiß noch nicht, wann genau ich dazu kommen werde. Ich dachte erst, dass schon dieses Wochenende, wird aber wohl doch etwas später. Ich gebe dann Rückmeldung, ob alles passt und wie es läuft. Danke an alle.
September 23, 20159 j Janik, hast du dafür mal bei meinem Spezi (Becker hier in KL) telefonisch nachgefragt? Wenn du meinen Vornamen ihm genannt hattest und Saab 900, hat der gleich gewusst um was es geht....
September 23, 20159 j Ja bitte schön: (man beachte den feinen Riss vom Schriftzug zum Anfang der Kappe unten)[ATTACH=full]99200[/ATTACH] . Evt. Einbaufehler...? Oder das Ding ist irgendjemand runtergefallen?
September 23, 20159 j Evt. Einbaufehler...? Oder das Ding ist irgendjemand runtergefallen? Klaus, 1.Wann fällt einem Mechaniker mal so ein Teil aus den Händen? 2.Die Werkstatt baut nicht nur an meinem Saab 900 so etwas ein, an Dutzenden Mazdas verschiedener Modelle schon seit bald 10 Jahren... 3.Einbaufehler schliesse ich deshalb aus, weil man kaum eine Kappe so einbauen kann, dass diese einen Riss bekommt. Oder doch? Für mich ist eher wahrscheinlich ein Materialfehler dieser Charge bei Bosch gewesen. Aber willst du wegen ~10 Euro die Firma Bosch verklagen? Ich nicht...Habe das Teil zurückbehalten, so als Beispiel dafür, dass auch Markenprodukte der Firma Bosch nicht vor Fehlern gefeit sind.
September 23, 20159 j Der Verteilerfinger ist möglicherweise verklebt; ich mach' das immer so: Verteilerfinger belassen, Kontakt am Querstrich des T mit feinem Schleifpapier säubern - was soll da auch schon defekt sein; Verteilerkappe etwa alle zwei bis drei Jahre erneuern. Zündkabel mit großer Vorsicht behandeln und nicht stark ziehen (normalerweise keine stabilen Kupferkabel).
September 23, 20159 j Autor Janik, hast du dafür mal bei meinem Spezi (Becker hier in KL) telefonisch nachgefragt? Wenn du meinen Vornamen ihm genannt hattest und Saab 900, hat der gleich gewusst um was es geht.... Haha, hat sich das damals so sehr in das Gedächtnis gebrannt? Aber nein, ich habe es jetzt einfach mal bestellt. Muss eigentlich passen... Wenn ich Brems- und Kühlflüssigkeiten mal tauschen lasse, werde ich aber vielleicht mal die Zweitniederlassung in Homburg ansprechen. Dafür muss aber erst ein Hitzeschutzblech rein, bevor ich auch nur noch einen Km fahre. In den nächsten Tagen wird das gemacht
September 23, 20159 j Evt. Einbaufehler...? Oder das Ding ist irgendjemand runtergefallen? Also ich hatte auch noch keine defekten Teile von Bosch. Vielleicht einfach reklamieren, wenn das Teil kaputt geliefert wird?!!
September 23, 20159 j Evt. Einbaufehler...? Oder das Ding ist irgendjemand runtergefallen? Klar ist das ein Einbaufehler, verkantet aufgesetzt und mit Gewalt den Federverschluss drübergewürgt. GENAU an der Stelle brechen dann die Dinger, schon zig-fach erlebt.... auch durch eigene Dummheit in frühen Käfer-Zeiten. Weitere Diskussion ist da überflüssig. Bearbeitet September 23, 20159 j von RainerW
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.