Zum Inhalt springen

2,3 1994 ohne Turbo, Schaltgetriebe oder Gestänge defekt ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin@All,

nach diesem Posting

http://www.saab-cars.de/threads/5-gang-hakelige-schaltung.55304/

ist das Getriebedebakel an meiner Diva leider immer noch nicht zu Ende. Seit heute bekomme ich den Rückwärtsgang absolut nicht mehr rein. Weder im Stand, auch nicht wenn der Motor aus ist und die 2./1./R Methode klappt auch nicht. Tante SuFu habe ich natürlich strapaziert, aber nicht allzuviel gefunden.

Fragen: wie prüfe ich das Schaltgestänge? Sollte des Getriebe gehimmelt sein, dann passt ja wohl nur eins ohne Peilstab ab 1994. Muss das dann zwingend eins vom 2,3 ohne Turbo sein, oder passen die anderen Dinger auch und mit welchem Ergebnis? Ein passendes bekomme ich in Schweden für ca. 3000 SEK. Überlegung: Ist ein Umbau auf ein Automatikgetriebe machbar, oder muss ich dafür "den halben 9k" tauschen?

Danke vorab für den Input!

Mal so in den blauen Dunst: Gelenk Schaltgetriebe ausgenudelt :confused:
  • Autor
...prüfe ich Morgen auf der Bühne.
Ich würde auch erstmal das Schaltsegment in der Schaltstange überprüfen...

Schaltsegment ist auf jeden Fall erster Verdächtiger.

Es gibt hier auch einen Thread zum abgerissenen Geberzylinder/ Pedalbock, lies doch da noch mal drüber...

 

Gruß steini

  • Autor
So..., der Gummiblock (http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/silentblock-schaltgestaenge/1025218/?bi=4afdfac1045b02fe08299198b590ec27) ist elastisch und ok, alle Teile des Schaltgestänges sind fest und Spielfrei miteinander verbunden. Die Gänge 1 - 4 gehen immer einwandfrei rein, der 5. zu 99,9%, der Rückwärtsgang geht gaaaanz selten rein, nie ohne Wiederstand. Heil und flutschig wie sonst ist echt was anderes. Auf der Bühne gelauscht "rauscht" das Getriebe deutlich unangenehm. Wo sitzt dieses Teil: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/gelenk-schaltgestaenge-satz/1014857/ ich konnte es nicht sehen.

Beide Links: ent-oder-weder, also nur einer von beiden.

Bei der erste Link gehört zu der Version mit tauschbarem Block. Im zweiten Falle ist es ein komplett zu tauschendes Gelenk.

  • Autor
Habe grade im WHB das 2. Gelenk entdeckt. Es sitzt unterm Schalthebel. Am Wochenende baue ich das alles mal auseinander. Solange muss ich ohne R auskommen... Sollte dann doch das Getriebe tot sein, dann brauche ich ein paar Monate 9k Pause. Dann brauche ich: Getriebe, Kupplung, Ausrücklager, Wedis... am besten gleich alle Motorlager und eine Kettenkur ist auch fällig. Frohes Fest...
Ein gutes LPT-Getriebe, welches mit 2,3i identisch sein sollte, hätte ich noch liegen. Bei Bedarf dann enfach PN.
  • Autor
Gelenk und Gummiblock sind ok und aus dem Getriebe ist ein Lagerrauschen zu hören...

Ein gewisses "Rauschen" aus dem Getriebe ist ja eigentlich normal. Da sich 5 und R gegenüberliegen, kannst du auch zunächst versuchen, die Schaltstange so einzustellen, dass nach rechts mehr Druck ausgeübt wird, d.h.im Zahnsegment einen nach links verrücken. Ansonsten wird es dann der Synchronring sein und dein Rauschen ein Lager, die Überholung des Getriebes eine schöne Winterarbeit...

Vielleicht lässt sich die Zeit mit einem Getriebe der "Lageristen" hier im Forum überbrücken, so dass der 9k weiter bewegt wird.

Nach meiner Erfahrung mögen die nämlich keinen Stillstand :rolleyes:

  • Autor

DAS Rauschen ist, genau wie das Zahnflankenspiel im Diff, nicht mehr normal. Die Schaltstangenkugel habe ich freigelegt um das Gelenk zu prüfen und dabei auch mit größerer Bewegungsfreiheit geschaltet, leider ohne jegliche Verbesserung. Meine Zeit ist auch im Winter knapp, trotzdem würde ich es nicht entsorgen, ohne es vorher zu öffnen. Mit Rene schreibe ich schon. Ich schwanke noch zwischen Getriebe mit oder ohne Auto drann zu besorgen (http://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-beim-schrotti-geschreddert-info.55413/#post-1071463). Teile kann ich ja immer gebrauchen....

 

Ist es eigentlich (un)möglich auf Automatik umzurüsten?

Automatik-umbau:

Getriebe+Wandler passt plug+play

Pedalbock tauschen

Wählhebelführung einbauen, dazu muss geschweißt werden hab ich glaube mal gelesen

Verkabelung ändern (Anzeige Fahrstufe, Startblockierung, Beleuchtung Wählhebel usw.)

Kombiinstrument tauschen

Kühler tauschen...

 

kein Anspruch auf Vollständigkeit!

  • Autor
Die Idee mit der Automatik kommt von meinem kaputten Knie... Im die aktuellen 9k habe ich das Blech 2014 komplett gemacht. Grübelgrübel....
Kauf lieber einen Automatik. Gibt doch schöne im Angebot.
  • Autor
Update: nachdem meine Schalthebelreparatur keine 2 Wochen gehalten hat baue ich jetzt eine gute gebrauchte Schalthebeleinheit ein. Danach kann ich Fehler im Schaltgestänge auschliessen. Dann ist das Getriebe drann....

Hallo Leute!

 

Habe einen Saab 9000 Aero 1996 Bj. ( Getriebeschaden) Wer kennt sich damit aus, welche Getriebe noch passen ? Denke jetzt irrgend ein Passende drauf geben, vermute 2,3 170 ps. passt ???

Wer kann mir helfen?

 

Danke im vorrauß.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.