Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

heute habe ich mein Cabrio mal offen etwas schneller bewegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das linke Ohr plötzlich im Fahrtwind angefangen hat zu flattern. Das rechte lag ruhig auf dem Verdeckkasten.

 

Gibt es da eine Feder die erlahmt sein könnte? Wer kennt das Problem?

 

Gruß hundemumin

  • Moderator

Das ist, nicht nur bei meinem, auch so.

Theoretisch könnte man die Feder, die sie zudrückt, verstärken - ich fürchte nur, dass man dabei riskiert, Probleme mit der vollständigen Öffnung der Klappe zu bekommen, mit dem Ergebnis, dass sie abbricht.

  • Autor
...ja, aber bedrohlich erst ab >220 :rolleyes:

 

Ja... stimmt es war noch einen kleinen Tick schneller.

 

Geht halt gut ... das Teil... und die Bahn im Norden war frei und Regen war auch grad nicht.

 

Frage ich mich doch, warum meine SAABine nur das linke Ohr aufgestellt hat und das rechte Ohr unten geblieben ist.

 

Kann die Feder einzeln getauscht werden? Hat das schon jemand versucht??

  • Moderator

Dass nur ein Ohr flattert hängt wohl mit der Windrichtung zusammen.

Wobei meine schon bei viel geringeren Geschwindigkeiten anfangen - aber mich stört es nicht, und ich werd da nix dran ändern.

Die Feder ist hier am rechten Bildrand zu sehen:

IMG_0608.thumb.jpeg.72993f229333bdca052b4c4e0387a16e.jpeg

denn End Anschlag fürs Ohr (Anschlagschraube im Deckel) etwas ändern, dann sollte auch dieses ohr durch den wind runter gedrückt werden.........:confused:

flattern der Ohren bei über 220 km/h:rofl:....wenn sonst keine Probleme:aetsch:...............langsamer od Dach zu!.......man könnte das Auto auch aussaugen, musst:aetsch: nicht immer den Dreck über die BAB verteilen..........

gibt da noch einen Punkt, ist bei mir momentan defekt. Der Montagepin der inneren Seitenverkleidungen hinten. Wenn die hinten nicht auf den oberen Längsholm runter gezogen werden, dann drücken sie die Ohren auch nach oben, den die Ohren liegen vorne auf ihnen auf. Zunächst unmerklich, bis hin zu einem Spalt an der Außenseite.
Meine sind ganz unten und flattern trotzdem. Ich find's lustig.:dancing:

Die Lösung:

......klick....

  • Autor
Die Lösung:

......klick....

das riecht nach fussel-Tuning....

Moin Moin,

Ich finde es normal das die Ohren das flattern anfangen.

Das linke Ohr bei meinem so ab 200km/h das rechte dann ab 205km/h.

Bei 210km/h hört das flattern übrigens auf und die Ohren sind aufgestellt.

Es spielt auch keine Rolle ob das Windschott aufgestellt ist oder nicht.

Ohne Windschott tut sich mein Sauger aber schwer offen über die 210km/h zu kommen.

  • 3 Wochen später...
denn End Anschlag fürs Ohr (Anschlagschraube im Deckel) etwas ändern, dann sollte auch dieses ohr durch den wind runter gedrückt werden.........:confused:

flattern der Ohren bei über 220 km/h:rofl:....wenn sonst keine Probleme:aetsch:...............langsamer od Dach zu!.......man könnte das Auto auch aussaugen, musst:aetsch: nicht immer den Dreck über die BAB verteilen..........

 

Wo finde ich die Anschlagschraube im Verdeckdeckel? Ich stand heute davor, aber so richtig ins Auge gesprungen ist mir nichts.

Wo finde ich die Anschlagschraube im Verdeckdeckel? Ich stand heute davor, aber so richtig ins Auge gesprungen ist mir nichts.

 

IMG_53651.thumb.JPG.60192e16fe28da3d30e2b82bbabd59ee.JPG

gibt da noch einen Punkt, ist bei mir momentan defekt. Der Montagepin der inneren Seitenverkleidungen hinten. Wenn die hinten nicht auf den oberen Längsholm runter gezogen werden, dann drücken sie die Ohren auch nach oben, den die Ohren liegen vorne auf ihnen auf. Zunächst unmerklich, bis hin zu einem Spalt an der Außenseite.

 

Gibts da irgendwie nen Trick die Seitenverkleidungen wieder richtig zu montieren?

Hatte meine letztens ab um nach Rost zu suchen und seitdem ich sie wieder Montiert habe sitzt mein Öhrchen wenige mm zu weit oben.

Die zwei Pins scheinen eingerastet zu sein.:confused:

 

Sonst versuche ich mal an der Anschlagschraube zu drehen..

hast du den Kunststoffklotz wieder richtig montiert, gern reißen die von der pappe ab.

 

Behelf: beidseitig neu verkleben, zu Trocknung bei offenen Dach u gesenkten Fenster mit etwas beschweren.

ich meine Ja, werde ich aber nochmal prüfen.
Ich hatte Heißkleber verwendet, nehmen die im Werk wohl auch. Ist dann aber nicht so einfach mit dem Zielen. Denn die Position muss recht gut passen. In sofern hat Achim schon recht. Montagekleber, etc. was sich schön breit drücken lässt und auch Spalte überbrückt.
Wo finde ich die Anschlagschraube im Verdeckdeckel? Ich stand heute davor, aber so richtig ins Auge gesprungen ist mir nichts.

besseres Bild gefunden...

 

Verdeckdeckel_902_Ohr_von_innen.jpg.4162d5fd07123ee283b72922f2a1e151.jpg

gibt es eigentlich überhaupt einen Grund die hoch zu drehen? Die Ohren liegen doch eh ringsum mir der Gummilippe auf. Wired.
gibt es eigentlich überhaupt einen Grund die hoch zu drehen? Die Ohren liegen doch eh ringsum mir der Gummilippe auf. Wired.

sieht doch schön aus, wenn alles in einer flucht übergeht.....insbesondere wenn man steht ;-))

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/0/8/3/3/7/Bilder-Der-Leidensweg-von-Saab-3279x2186-db6228b8c8d8b0d5.jpeg

klar, keine Frage. Aber das stellt sich doch schon dadurch ein, dass die Ohren zumindest bei offenem Dach und geschlossenem Deckel ringsum auflegen. Nur wenn der Deckel aufgeht spielen die eine Rolle. Oder ist meiner da mal wieder besonders?

ach [mention=2503]Flemming[/mention] das wird nun aber........................

es braucht doch nur im laufe der Jahre, die Seiten Verkleidung, der klotz, der Deckel usw nicht richtig sitzen, schon könnte der wind dort unter greifen.

in dem von mir vorgeschlagenen ....bin ich einfach von einem nicht mehr ganz runtergezogenen Deckel ausgegangen (häufig)

egal....wenn man 220 offen fahren muss!.... morgen füllen wir Seiten, nur weil bei 500 das windshot umklappt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.