Veröffentlicht September 25, 20159 j Hallo ich bin auf der Suche nach einem soliden und fahrbereiten Saab 99, mein Budget liegt bei 4000-6000€ wodurch ein Turbo ausscheiden wird. Der Wagen muss nicht perfekt sein und kann auch kleine Macken haben (Lack, Innenraum etc.) es sollte aber die Substanz stimmen. Ich habe mir die üblichen Internetportale angeschaut - leider sind meine Favoriten (nur nach Bildern) doch recht weit von der Mitte Deutschlands entfernt. Kennt ihr eines der folgenden Fahrzeuge bzw. Händler und könnt mir eine Empfehlung für oder gegen einen Besuch geben? Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5 Mein Favorit ist aufgrund der Außen- und Innenfarbe Link 5, wobei dann auch schon wieder Vorsätze zum Budget über den Haufen geworfen sind... Ich würde mich über euer Feedback freuen. Sven
September 25, 20159 j Hallo Sven, hinsichtlich Unkompliziertheit (auch, was evtl. Reparaturmöglichkeiten angeht) würde ich zu einem 99er der letzten Modelljahre raten. Bei denen ist, nach meiner Erfahrung, das Potential zur Langlebigkeit noch mehr gegeben. Besonders in Bezug auf Konservierung ab Werk haben "die Finnen" in Uusikaupunki damals nicht gespart. Der Anbieter aus Delitzsch hat immer mal wieder Fahrzeuge mit solcher niederländischen Geschichte im Angebot und war hier im Forum auch immer mal wieder Gespräch. Sollte Dich der Wagen selbst näher interessieren, biete ich Dir gerne an, den mal persönlich in Augenschein zu nehmen. Aus Deinen Suchergebnissen finde ich Nr. 1 und Nr. 5 am interessantesten. Ansonsten habe ich bei mir noch meinen ersten SAAB, einen 99er allerletzter Art (Modelljahr 1984), stehen. Das soll kein Marktplatzumgehungsangebot sein, weil ich den nicht verkaufen möchte - aber falls es Dich reizt, für den Pate zu spielen, um dabei auch erste eigene 99er-Erfahrungen (?) zu sammeln, biete ich Dir den gerne zum Kennenlernen an. Für Weiteres kannst Du mir gerne eine Privatnachricht schreiben. Grüß mir das Cabrio (und die Saison ist schon wieder so gut wie rum... oh Mann ), StRudel
September 25, 20159 j Nur zur Ergänzung: Meiden solltest Du auf jeden Fall Saab 99er aus belgischer (!) Fertigung (Montage), da deren Korrosionsschutz katastrophal war! Ich besaß einen solchen (nicht einmal mein Saab Händler wollte zunächst glauben, daß dort mal gefertigt wurde) aus dem Modelljahr 1975. In den üblichen VIN-Schlüssel-Dateien ist das belgische (Montage-)Werk nicht aufgeführt. Die Fg.Nr, noch nicht VIN? , lautete 99 75 7000392. Dieser Wagen rostete mir, saab-untypisch, innerhalb von 11 Jahren, trotz gründlicher Behandlung mit der damals angesagten 2-Schicht-Hohlraumversiegelung Tuffcote Dinol, an allen typischen und untypischen Stellen direkt unter dem Hintern weg und mußte deshalb schon 1986 verschrottet werden ! Fast hätte er meine Beziehung zu Saab gleich mit geshreddert !
September 25, 20159 j Wie wäre es mit einer Woche Urlaub in Holland bzw wenigstens einem verlängerten Wochenende, gepaart mit einer entsprechenden Besichtigungstour? Das Preisniveau dort scheint mir niedriger zu sein als hier und die Auswahl größer. Auch ich würde dringend zu einem Finnen ab MY82/83 raten.
September 25, 20159 j Nach meiner Info wurden die Rohkarossen damals ungeschützt nach Belgien transportiert, was zur Folge hatte, dass sie schon vor Fertigstellung dort erste Korrosion angesetzt hatten. Bei solchen Exemplaren, sofern überhaupt noch ein lebendes anzutreffen ist, hilft wohl nur komplettes Auseinandernehmen bis aufs Grundblech und Neuaufbau ab da. Selbst in den streusalzärmsten Regionen der USA habe ich 99er mit Rost gesehen... das belgische Typenschild sagte alles.
September 25, 20159 j Wieso haben 1 & 5 das Zusatzinstrument auf dem Armaturenbrett, dachte immer, das hat nur der Turbo? Was zeigt das bei denen denn an?
September 25, 20159 j Das gab's auch für nicht-Turbos als Originalzubehör - ist dann ein "Ecometer", also eine sehr einfache Verbrauchsanzeige.
September 26, 20159 j Das ist ein Schätzeisen für den Ansaug-Unterdruck. Bei neueren Modellen gibt es dafür eine Anzapfung am Anschluss der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Wenn das Eco-Meter nicht verbaut ist, ist die Anzapfung mit einem kleinen Verhüterli verschlossen.Man kann da auch ein "richtiges" Instrument anschließen, z.B. zu Diagnosezwecken.
September 26, 20159 j Ich würde Dir ebenfalls zu 1 oder 5 raten, ev. noch zu 2 ( wobei hier "alles original" aber definitiv nicht zutrifft ) . Der 99 mit dem H-Motor ist ganz sicher die unkompliziertere ( Stichwort Wasserpumpe und Hilfswelle ) und dank 5-Gang Getriebe auch alltagstauglichere Alternative zum B-Motor. Angebot 1 hat schon das finale "Gesicht", das mir persönlich sehr gut gefällt, aber das ist Geschmackssache. Angebot 5 hat noch die klassischere Optik und ist in rot einfach wunderschön. Dem gegenüber stehen der deutlich höhere Preis und auch spürbar mehr Kilometer. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass Du bei 1 vermutlich mehr Auto fürs Geld kriegst, wenns rein um entspanntes Fahren geht. Aufregender ist definitiv 5...
September 26, 20159 j in schweden sind 2 interessante fahrzeuge im angebot http://www.blocket.se/varmland/Veteranbil_Saab_99_Combi_Coupe_62859316.htm?ca=1_10&w=3 http://www.blocket.se/dalarna/Saab_99_lagmilare_61277875.htm?ca=1_10&w=3 der b-motor ist kein hexenwerk, deutlich einfacher in wartung und verfügbarkeit von teilen ist aber natürlich der h-motor in holland auch sehr spannend: http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/oldtimers/m962812547-saab-99-van-eerste-eigenaar.html?c=a2384ef0ece270f44503df9f8598c624&previousPage=lr selbst wenn da was gravierendes am motor sein sollte hat man noch genug investitionsrücklage
September 26, 20159 j Den H-Motor gab's anfangs noch mit 4-Gang-Getriebe. War okay für (damals) schaltfaule Fahrer wie mich.
September 26, 20159 j Bei eBay ist gerade ein 99 zu ersteigern, Die Fotos sehen auf den ersten Blick nicht schlecht aus, leider sind keine Details zu erkennen, die wirklich Aussagen über den Karosseriezustand aussagen. den müsste man sich halt vor Ort ansehen. In den niederlanden ist das Angebot an 99ern aller Baujahre (und aller Pflegezustände) deutlich größer als in D. Die Zustandsbeschreibungen sind allerdings meist mit etwas Vorsicht zu genießen. Was in NL noch als noch fahrbar aber mit Patina angesehen wird (braucht etwas Pflege:ciao:), geht in D gerade noch als Schlachtfahrzeug durch. Es gibt auch einige Händler dort, bei denen man durchaus interessante Angebote findet. Als ich noch in Bremehaven gewohnt habe, war ich wegen gebrauchter Ersatzteile bei van der Laan bei Groningen. Mindestens ein Forumsmitglied hat dort auch einen 900 Steilschnauzer gekauft und ist wohl ganz zufrieden. Für dich wäre aber wohl eher ein Anbieter im Süden der Niederlande interessant. Mit 99ern kenne ich mich etwas weniger aus, wegen der eng verwandten Konstruktion, dürften die Erfahrungen mit frühen 900 aber wohl weitgehend übertragbar sein. Die B-Motoren (bis 1980) sind sicherlich kein Hexenwerk und grundsätzlich auch solide. Es dürften sich (gute Pflege vorausgesetzt) auch ähnliche Laufleistungen wie beim H-Motor (ab MJ81) erreichen lassen. Es gibt aber nur noch wenige Werkstätten in D, die sich mit diesen Motoren bzw deren Eigenheiten auskennen und die erforderlichen Spezialwerkzeuge haben. Insbesondere der Aus- oder Einbau der Wasserpumpe, die auf einer Agregatwelle im Motorblockk sitzt, kann auch den Motor ruinieren, wenn man nicht weiß was man tut. Mir persönlich gefallen die 900 mit Einspritzer B-Motor deutlich besser als die Nachfolger mit H-Motor. Durch eine andere Motor/Getriebeabstimmung haben die frühen Modelle bei niedrigen Drehzahlen mehr Druck, auch wenn sie dafür bei hohen Drehzahlen eher zäh werden. Wie bei fast allen Herstellern haben die Fahrzeuge vom Ende der 70er Jahre (bei saab bis ca. 81/82) fast alle deutlich mehr Rostprobleme, als die Jahrgänge davor und danach. Das betrifft nicht nur die belgische Produktion, sondern alle Herstellungsorte.
September 26, 20159 j Wie schon geschrieben sind 1 und 5 auch meine Favoriten. Der 99'er mit einem H - Motor sollte nahezu unzerstörbar sein. Schau mal unter saabworld.nl, hier wird immer mal wieder einer verkauft und die Fotos sehen vielversprechend aus. Es gab mal in der Oldtimer Markt eine Kaufberatung zum 99'er, wenn du willst sende ich sie dir per mail zu. Ich meine sie mal eingescannt zu haben. Geht aber erst am Montag oder Dienstag, liegt auf meinem Arbeitsrechner. Ansonsten sind 99'er sehr schöne und sehr fahraktive Autos. Allerdings immer ohne Servolenkung. Mit Ausnahme des GLE. Soweit ich informiert bin.
September 26, 20159 j Allerdings immer ohne Servolenkung. Mit Ausnahme des GLE. Soweit ich informiert bin. Gegen die beschleunigte Bildung von Oberarmmuskulatur ist nichts einzuwenden . Schön ist auch das in Einzelteilen verschraubte Armaturenbrett des 99. Man muss nicht das halbe Auto zerlegen, um z.B. ein Birnchen zu wechseln.
September 26, 20159 j Was spricht eigentlich gegen Nr. 3, mal abgesehen vom etwas übertriebenem Anzeigetext?
September 26, 20159 j Was spricht eigentlich gegen Nr. 3, mal abgesehen vom etwas übertriebenem Anzeigetext? Könnte auch interessant sein. Todo's: Himmel neu beziehen, außer es stört einen nicht, dass der komplett durchhängende Himmel mit Stecknadeln befestigt ist. Sitzbezüge vorne reparieren (lassen) Der sichtbare Riß im Kunstleder der Kopfstütze des Fahrersitzes (vorne/außen) spricht dafür, dass die Befestigungsschlaufen, mit denen der Stoff der Rückenlehne in der Mitte fixiert wird, mindestens teilweise aufgegeben haben. Beim Reinsetzen wird der Stoff nach unten geschoben, ohne die Entlastung durch die Befestigungsschlaufen zieht die volle Kraft am (bereits durch UV geschädigten) Kunstleder. Unter Umständen kann ein guter Sattler den Riß hinterkleben und weitgehend kaschieren. Die ursprünglichen Stoffe und Kunstleder der Saabsitze sind nicht mehr aufzutreiben.
September 26, 20159 j Oh, den Riss habe ich gar nicht gesehen... Ein hängender Himmel sollte aber grundsätzlich kein Hinderungsgrund sein, ist ja auch ein gutes Argument zur Reduzierung des Preises. Ansonsten hat der Wagen noch so schöne alte Attribute, schaut eben noch nach 70er aus (ist aber auch Geschmackssache).
September 26, 20159 j der himmel ist ja nun wirklich fix und günstig selber behoben, anleitungen gibt es hier zuhauf...
September 26, 20159 j Gegen die beschleunigte Bildung von Oberarmmuskulatur ist nichts einzuwenden . Schön ist auch das in Einzelteilen verschraubte Armaturenbrett des 99. Man muss nicht das halbe Auto zerlegen, um z.B. ein Birnchen zu wechseln. Müssen ja nicht 185er# Reifen sein .... - 195er hatte ich auch schon mal bewegen dürfen ... uaahhh - 165er sind relativ leicht zu kurbeln, 175 hatte ich nie Gelegenheit zu fahren, halte diese aber für eine gute "Zwischenlösung", der 90er wurde damit so ausgeliefert ... Bearbeitet September 26, 20159 j von Mela-Berlin
September 26, 20159 j Sicher? Bei meinem standen sie zwar auch im Schein (neben u.A. 165), montiert und ebenfalls im Schein vermerkt waren aber 185/65. Fand ich gut. War fahraktiv und noch ohne weiteres "kurbelbar". (Wobei man ja eigentlich eh nicht im Stand lenken soll...) Daß die Servolenkung fehlt merkt man eigentlich nur beim einparken. Sobald die Kiste rollt sind auch mit den "dicken" 185ern die Lenkräfte sehr moderat. Wir haben hier aber ein gutes Stichwort: den 90. Vielleicht mag der TE sich auch mal ein paar 90 anschauen? Die fahren sich wie ein später 99, sehen vom Fahrersitz aus genauso aus, sind aber in der Regel überdurchschnittlich rostarm... und günstig, denn die meisten haben ihn gar nicht auf dem Schirm.
September 26, 20159 j Originale 175er Werksauslieferungsbereifung gibt es eh nicht wenn man einen gebrauchten 90 kauft ... :) i.d.R. habe die Neubereifer 185er genommen ... häufig sogar billiger und einfacher zu kriegen ... und sei es gebraucht, oder vom 900 mit doppeltem Reifensatz ... vom Schlachti oder sonst woher. Frühere 900 (mein alter 900 GLE) hatten 165er im Schein und montiert ... mit Servo super zu lenken ... fast schon flutschig :), ok, "dicke" sehen allg. im Radhaus oder von hinten besser aus ..., 165er auf´m 900 schon etwas dürftig ... der frühe GLi hatte die auch "im Schein", die 99 Turbo hatten (anfänglich) auch nur 175er. Meine ganzen Stapel mit 185er (1 x 195er) brauchen noch Jahre bis die abgefahren sind ... als Neubereifung bekäme mein 90er 175er, die 99 ebenfalls (auch der 99 GLE), selbst der Alltags-Allwetter-Daily-Driver 900 16V i.
September 27, 20159 j Deine Farben........... http://voorraad.autodatawheelerdelta.nl/static-storage1/autodata/images/occasions-module/63/1853263_22.jpg?3268633890 http://www.vloten-amsterdam.nl/volvo-used-car-locator Gruß->
September 27, 20159 j Boah, hier könnte ich schwach werden. Toller Fund! Wenn den jemand kauft, bekommt er von mir den originalen Drehzahlmesser mit Zeituhr! Versprochen!
September 27, 20159 j Und weil das Modell hier erwähnt wurde.......... http://cdn.blocket.com/static/0/original/97/9795468609.jpg http://www.blocket.se/uppsala/SAAB_90_samlarbil_62764346.htm?ca=21&w=3 Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.