Zum Inhalt springen

Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Geht grad so weiter.

Vor zwei Wochen Mauerkontakt.

 

Heute vormittag Schlüssel im Kofferraum.

 

Nachdem das geregelt war, ist unsere Tochter genau bis Tübingen gekommen, da ist dann ein Schlauch der Kupplungshydraulik von der Schraubverbindung abgerutscht. Auto steht da jetzt, vor Montag wird das wohl nichts mit der Reparatur.

 

Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um die Druckleitung von der Kupplung zum Kupplungshebel. Ich weiß nie, ist das dann Geber oder Nehmer? Da ist der Schlauch samt Verklemmung von der Verschraubung abgerutscht (D).

 

Gibt es dazu eine Teilenummer?

Bzw, paßt die Leitung:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/schlaeuche-leitungen/kupplungsschlauch/1004672/

Und kann man das ambulant aus dem Motorraum tauschen?

 

Daß das vor zwei Tagen gekaufte Bahnhofsrad bzw Unirad einen nicht erkannten Rahmenbruch hat, hat nix mit Saab zu tun, paßt aber in`s derzeit gräuliche Bild.

 

Kann nur besser werden.

 

Grüße

Ralf

SC12Trhire1.jpg.ee307e83f217d25d77835a86fdd5fc12.jpg

GrafikHydrLeitung.jpg.04ef20c87e743556a7e6e3eb59a3b025.jpg

Bearbeitet von ra-sc91

  • Antworten 51
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Ralf,

Das ist die Leitung vom Geber- zum Nehmerzylinder, leider passiert das mit der Kupplungsleitung irgendwann :-( Hintergrund ist das sich im Laufe der Zeit im Inneren der Leitung im Bereich des Gummistücks kleine Gummiteile ablösen und so den Flüssigkeitsdurchlass in der Leitung beeinträchtigt.

Dadurch wird der Druck in der Leitung "höher" als normal und das schwächste Glied ( die Pressverbindungen Leitung Schlauch ) gibt nach. :-((.

Ist aber mit überschaubaren Aufwand zu wechseln, mit Hebebühne ca. 1/2 Stunde.

Wichtig nur nach dem Wechsel das Hydrauliksystem länger entlüften damit im Nehmerzylinder keine Gummirückstände bleiben...

 

Alles wird GUT

 

PS Die Teilenummer passt

  • Autor
Hallo Ralf,

Das ist die Leitung vom Geber- zum Nehmerzylinder,..............................

.

 

Danke, dann bestelle ich die Leitung mal.

Und ich hoffe, das läßt sich auch ohne Hebebühne reparieren, mit defekter Kupplung zur nächsten Werkstatt fahren, ist schwierig.

 

Grüße

Ralf

..., ist schwierig.
Außerhalb von Stop&Go aber machbar, wenn man etwas 'Schalt-Gefühl' hat.

Mit 'nem 98k mußte ich das noch nicht absolvieren, mit einem 900er jedoch sehrwohl.

  • Autor
Außerhalb von Stop&Go aber machbar, wenn man etwas 'Schalt-Gefühl' hat.

Mit 'nem 98k mußte ich das noch nicht absolvieren, mit einem 900er jedoch sehrwohl.

 

Idealerweise sollte das Auto zu mir nachhause, das ist blöderweise zweimal durch Stadtverkehr.

Ich frage mal beim ADAC, vielleicht holen die es. Ansonsten geht noch Stange, fragt sich ob 15 km noch Nothilfe ist, außerdem geht die Strecke über eine autobahnähnliche Straße, ich weiß nicht, ob das erlaubt ist.

 

Wir haben die Aktion aber aus Verkehrsgründen schon auf Sonntag Vormittag verschoben.

 

Grüße

Ralf

.

 

Danke, dann bestelle ich die Leitung mal.

Und ich hoffe, das läßt sich auch ohne Hebebühne reparieren,

Ich habe mich auch an der Stelle für eine Stahlflexleitung entschieden und bin damit sehr zufrieden.

Für den Tausch brauchst Du keine Hebebühne. Im Innenraum solltest Du reichlich Lappen auslegen, mit Kleckerei ist zu rechnen.

  • Autor
Ich habe mich auch an der Stelle für eine Stahlflexleitung entschieden und bin damit sehr zufrieden.

Für den Tausch brauchst Du keine Hebebühne. Im Innenraum solltest Du reichlich Lappen auslegen, mit Kleckerei ist zu rechnen.

Gibt es die Stahlflexleitung für die Kupplung denn vorgefertigt?

Bei Skandix und Flenner finde ich nur die normale Leitung.

=> Spiegler (http://www.fabian-spiegler.de/)

 

Die Sätze 900er mit neuer Achse und 9k wurde dort jetzt auch gerade nochmal neu mit den Originalleitungen abgeglichen. Wenn man schon dabei ist, kann man da den ollen Gummi ja auch gleich mit raus werfen.

Wie René schon schrieb - auch meine Leitung ist von Spiegler.
  • Autor
Wie René schon schrieb - auch meine Leitung ist von Spiegler.

Ruf ich morgen mal an.

Ist die dann auch mit Gummi für die Karosseriedurchführung?

Ja Ralf, wenns mal schief läuft:

Wollte ich Dich heute nachmittag aufsuchen vor lauter Anteilnahme,

da bin ich doch in der Kaiserstraße geblitzt worden:

Zu schnell, nicht angeschnallt mit Händy - und Du warst nicht da.

  • Autor
Ja Ralf, wenns mal schief läuft:

Wollte ich Dich heute nachmittag aufsuchen vor lauter Anteilnahme,

da bin ich doch in der Kaiserstraße geblitzt worden:

Zu schnell, nicht angeschnallt mit Händy - und Du warst nicht da.

 

Da warste wohl zu schnell, bisserl später war ich zuhause.

 

Auto steht jetzt bei mir. ADAC war zwar bestellt, ist aber nicht gekommen. Ich habe die Leitung zusammengesteckt, hat etwa 10 mal kuppeln gehalten, hat gereicht, die 15 km vorsichtig zurückzulegen.

Ruf ich morgen mal an.

Ist die dann auch mit Gummi für die Karosseriedurchführung?

Die alte Durchführung wird wiederverwendet.

  • Autor

Hallo.

Teile sind da, Tausch gestaltet sich fummelig.

 

Wie kriegt man denn die Leitung vom Kupplungspedal zur Kupplung raus und wieder rein? Ich schätze mal, vom Motorraum nach innen und umgekehrt. Was muß ich dazu alles lösen? Batteriehalter habe ich ausgebaut, muß der Geberzylinder auch losgeschraubt werden? Und müssen dazu dann die Verkleidungsteile weg?

 

Im Augenblick jedenfalls läßt sich zwar die Verschraubung am Pedal lösen, aber schon der Rohrnippel geht mangels Platz zur Spritzwand nicht aus der Vertiefung. Und dann hat das Ding noch zwei Bögen, keine Ahnung wie das gehen soll ohne Teile der Spritzwand rauszuschneiden.

 

Hat jemand einen Tip?

Danke

Ralf

Bearbeitet von ra-sc91

.....

Hat jemand einen Tip?

Danke

Ralf

Ist wie die Metall Knobelspiele. Richtig drehen, in die richtige Richtung und im richtigen Moment. :tongue:

 

Geht ohne etwas abzubauen....

  • Autor
Ist wie die Metall Knobelspiele. Richtig drehen, in die richtige Richtung und im richtigen Moment. :tongue:

Geht ohne etwas abzubauen....

 

An diesen Knobelspielen, hieß wohl treffenderweise "Wer kann`s", bin ich als Knabe schon verzweifelt.

Dann tüftle ich mal.

Zur Not, Montag kommt er in die Werkstatt wegen Ölsieb, da kann Herr Tz gleich die Leitung mit machen.

 

Danke

Ralf

  • Autor
Ist wie die Metall Knobelspiele. Richtig drehen, in die richtige Richtung und im richtigen Moment. :tongue:..

 

Das übersteigt meine psychische Stabilität.

Bevor ich die Kiste kurz und klein haue, miete ich mir lieber einen Transporter und fahre das Ding nach LB.

Ich weiß, ist fummelig. Habe ich auch einmal im Dunkeln bei Regen machen müssen.

 

:tongue:

  • Autor
Ich weiß, ist fummelig. Habe ich auch einmal im Dunkeln bei Regen machen müssen.:tongue:

Mein Mitgefühl! Meine Nervfaktoren sind starker Wind und zwei rieselnde Birken über dem Auto, das Bröselzeug sammelt sich in Augen und Unterhose. Von sauberer Arbeit ist nicht zu sprechen.

 

Und ich sehe leider den Ansatz nicht. Abzwicken wäre denkbar, aber was wenn ich die neue Leitung dann nicht reinkriege........??!!

Das übersteigt meine psychische Stabilität.

Bevor ich die Kiste kurz und klein haue, miete ich mir lieber einen Transporter und fahre das Ding nach LB.

 

In diesem Fall sicher der beste Plan.

  • Autor
In diesem Fall sicher der beste Plan.

Meine Frau ist da ganz anderer Meinung.

Die empfiehlt den Ankauf eines Fahrzeuges das vor Ort reparierbar ist und nicht immer nach LB oder St.Augustin muß.

Teile sind da gut

Tausch gestaltet sich fummelig.Ja, ist aber mit Geduld machbar

Wie kriegt man denn die Leitung vom Kupplungspedal zur Kupplung raus und wieder rein? Ich schätze mal, vom Motorraum nach innen und umgekehrt.Richtig

Was muß ich dazu alles lösen? Hast Du Dir schon beantwortet

Batteriehalter habe ich ausgebaut, okay

muß der Geberzylinder auch losgeschraubt werden?Nein

Und müssen dazu dann die Verkleidungsteile weg? Ja, die Verkleidung oberhalb der Pedalerie

Im Augenblick jedenfalls läßt sich zwar die Verschraubung am Pedal lösen,

aber schon der Rohrnippel geht mangels Platz zur Spritzwand nicht aus der Vertiefung. Du muß die Dämmung stark eindrücken, sie lässt sich ein gutes Stück komprimieren.

Und dann hat das Ding noch zwei Bögen, keine Ahnung wie das gehen soll ohne Teile der Spritzwand rauszuschneiden Nein, das nicht notwendig!Vor dem Griff zur Blechschere nochmal Kaffee trinken.

  • Autor

Danke für die ausführliche Anleitung, das hilft. Hoffe ich.

 

............Und müssen dazu dann die Verkleidungsteile weg? Ja, die Verkleidung oberhalb der Pedalerie.....................

Die hatte ich bisher nicht weg, die Meinungen tendierten zu, "man muß nichts abbauen."

 

........aber schon der Rohrnippel geht mangels Platz zur Spritzwand nicht aus der Vertiefung. Du muß die Dämmung stark eindrücken, sie lässt sich ein gutes Stück komprimieren........................

Also noch mehr Kraft, muß ich mal schaun, wo ich die hernehme.

 

..................Und dann hat das Ding noch zwei Bögen, keine Ahnung wie das gehen soll ohne Teile der Spritzwand rauszuschneiden Nein, das nicht notwendig!Vor dem Griff zur Blechschere nochmal Kaffee trinken.

Gut, Kaffee. Und über geometrische Abgänge werde ich nochmal intensiver nachdenken.

Die Verkleidung wird von wenigen Stiften gehalten. Ausbauzeit ca. 2 Min., inkl. Bücken...
Meine Frau ist da ganz anderer Meinung.

Die empfiehlt den Ankauf eines Fahrzeuges das vor Ort reparierbar ist und nicht immer nach LB oder St.Augustin muß.

 

Verständlich. Ihr Interesse gilt sicher anderen Dingen.

 

Und nebenbei:

Wohin gehtst/fährst Du mit Deinen Kastenwagen?

Oder sind die unzerstörbar?

Bearbeitet von klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.