Zum Inhalt springen

Pirelli Reifen löst sich bei 230kmh auf - Unfassbar

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an euch alle,

 

ich bin froh, hier noch schreiben zu können, denn gestern passierte mir etwas, was ich in 30 Jahren Autofahrerleben weder erlebt noch davon gehört habe. :thumpdown:

Ich war mit meinem Saab auf der Autobahn unterwegs, freie Strecke, kaum Verkehr und gutes Wetter was will man mehr. Plötzlich aber starke Vibrationen, ein heftiges Schlagen und Scheppern von vorne links, ein Reifenteil flog hinter mir weg. Ich dachte mir fällt das Auto auseinander, glücklicherweise blieb es aber stabil und ich konnte langsam herabbremsen und sicher die Abfahrt (waren noch etwa 500m) nehmen.

Die Begutachtung des Problems ergab dann folgendes Bild:

 

http://up.picr.de/23234189tw.jpg

 

Ein Teil der Reifendecke ist davon geflogen, die Stahlstruktur des Reifens zerfleddert, die Flankenkante aufgerissen und die Decke lässt sich abheben. Ein Bild wie ich es nicht für möglich gehalten hätte bei einem Pirelli Reifen.

Es handelt sich um einen Pirelli P Zero in der Größe 235/45/17 mit dem Traglastindex 94 und der Geschwindigkeitskennung W, also 270kmh. Die Reifen habe ich vor einigen Monaten neu gekauft, DOT ist 2812, sie haben noch nie heftige Schläge durch Unsachgemäße Verwendung (schnelles Überfahren von Bordsteinkanten, Bremsschwellen, etc.) gesehen, sind immer nur im Autobahn Langstreckeneinsatz gefahren worden. Die gefahrene Höchstgeschwindigkeit liegt mit 250kmh auch deutlich unter dem Limit, ich bin nirgendwo drüber gefahren, was den Reifen in der Situation beschädigt haben könnte.

 

Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn er durch diesen Vorfall geplatzt wäre bei dem Tempo... :dong:

 

Für mich steht fest, dass die nächsten Reifen keine Pirellis mehr werden, denn scheinbar sind die Reifen nicht nur in der Formel 1 ein Problem.

 

Meine Frage an euch: Ist euch so etwas schon einmal vorgekommen?

 

LG

Bearbeitet von brose

  • Antworten 59
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Feder noch ganz oder gebrochen ?
  • Autor
Meine Feder ist unbeschädigt. Warum?
Bei dem häufig auftretenden Federbruch an der Vorderachse am 9-3(II) steht üblicherweise die scharfe Bruchkante seitlich heraus und kann den Reifen aufschlitzen. Schau nochmal genau hin, nur um sicher zu sein.
  • Autor

Ich muss mich korrigieren: Der Reifen ist ein Pirelli P7, die Daten sind aber korrekt! Hatte da was falsches im Kopf, da auf der HA Pirelli P Zero montiert sind.

Ich war gerade eben nochmal nachsehen, meine Feder ist in Ordnung und hat keine scharfe Kante. Der Reifen hat an sich auch keine sichtbaren Schleifspuren oder ähnliches.

Hier nochmal einige Fotos vom Reifen, die Macken an der Felge kommen vom Vorbesitzer, haben also nichts mit der Behandlung der Reifen zu tun. Die Abnutzung des Profils ist auch gleichmäßig, der Luftdruck nicht zu niedrig oder zu hoch.

 

http://up.picr.de/23236542uh.jpg

 

http://up.picr.de/23236543vt.jpg

 

http://up.picr.de/23236544vp.jpg

 

http://up.picr.de/23236591az.jpg

 

Ich würde den Hersteller mal kontaktieren....

Moin,

 

Dot 2812 ? Nur mal so gefragt: Warum hat dieser Reifen und wo 3 Jahre lang "rumgelegen?" Und dann als "neu" gekauft ?

Moin,

 

Dot 2812 ? Nur mal so gefragt: Warum hat dieser Reifen und wo 3 Jahre lang "rumgelegen?" Und dann als "neu" gekauft ?

 

Hallo, dies ist "leider" legitim.

DSC_0947.thumb.JPG.61ba05b61669eaca4b34a339878b4488.JPG

Entschuldigt das schlechte Foto...hab ich die Tage nur durch Zufall erhalten.

Richtig.

War bei mir auch schon öfters der fall.

Reifen als "Neu" gekauft,jedoch z.b DOT 2114 Hergestellt.

 

Das ist Legal..... Warum auch immer

 

Die sollten eher die "alten" reifen in der beschreibung als "Lagerware inkl.Standzeit" kennzeichnen.

:motz:

  • Autor

So ist es, ich hatte mich damals auch etwas geärgert, nur habe ich im Leben nicht damit gerechnet, dass dieser Reifen mir mal bei weit über 200kmh um die Ohren fliegen wird..

Der andere Reifen (auch DOT 2812) sieht aus wie neu, nicht ein kleiner Riss oder ähnliches.

 

Werde mich definitiv an Pirelli wenden, das kann ja so nicht angehen.

 

LG

Allgemein wird immer angenommen, dass ein Reifen, der nicht älter als 36 Monte ist, als Neuware verkauft werden darf. Es gibt aber auch schon andere Meinungen dazu:

 

https://www.avd.de/wissen/infothek/sicherheit/reifen-nach-laengerer-lagerzeit-nicht-mehr-neu/

 

Im Übrigen würde ich mich an den Reifenhändler wenden und dort das persönlich klären, es sei denn Du hast den Reifen im Netz gekauft...............

  • Autor

Der Reifen ist aus dem Internet, bei irgendeinem der großen Online-Reifenbuden bestellt. Ich werde die Tage mal die Rechnung suchen und eine Email dorthin schicken, vielleicht ergibt sich ja etwas.

Laut Google kommt das Phänomen der aufgerissenen inneren Reifenflanken häufiger vor bei den Pirellis, aber der Hersteller schickt die Reifen nur Munter von D nach Italien und wieder zurück, viel passiert ist aber nicht.

Ich würde da nicht locker lassen und den Hersteller kontaktieren.

Bei 200kmh........hätte schlimmes passieren können! Zum glück ist aber nix passiert.

 

Wenn es so viele meldungen gibt mit aufgeschlitze flanken,werde ich definitiv diese marke meiden.

 

Fahre seit jahren Fulda oder Hankook,und immer sehr zufrieden.

guten Morgen

und Glückwunsch zum überstandenen Reifenplatzer

 

 

meine Frage:

....wie war der Luftdruck im Reifen ?

wann hattest du den zuletzt geprüft ?

 

war der Luftdruck eventuell sogar zu hoch ?

 

 

Hieraus können sich genügend Gründe ergeben um die "Fachleute" von Pirelli sagen zu lassen : " selber schuld" :dontknow:

  • Autor

Hallo,

 

ich bin auch heilfroh, dass es so glimpflich ausgegangen ist. Bisher dachte ich an solch einen Vorfall nicht einmal, wieso sollte einem schon der Reifen platzen?...

 

Der Luftdruck in den Reifen beträgt knapp 2,8bar, so steht es im Handschuhfach für die Bereifung 235/45/17 wenn man von 160-Max. kmh unterwegs ist. Prüfen und ggf. nachfüllen tu ich das alle paar Wochen.

 

Momentan steht der Saab vorne links leicht unterdimensioniert da, das sieht wirklich nicht aus. Aber gut, dass das Ersatzrad da ist, sonst hätte ich Schwierigkeiten gehabt.

http://up.picr.de/23242996ol.jpg

 

Und Markentreue, sogar bei Pannen, versteht sich von selbst :top:

http://up.picr.de/23242997bx.jpg

 

LG

Momentan steht der Saab vorne links leicht unterdimensioniert da, das sieht wirklich nicht aus. Aber gut, dass das Ersatzrad da ist, sonst hätte ich Schwierigkeiten gehabt.

http://up.picr.de/23242996ol.jpg

 

Kleineres Ersatzrad nie auf die angetriebene Achse.

  • Autor
Kleineres Ersatzrad nie auf die angetriebene Achse.

 

Da ich hinten Spurverbreiterungen fahre, hätte ich nicht so leicht das Ersatzrad hinten montieren und das hintere Rad dann vorne anbringen können.

Für die Fahrt nach Hause ging es auch so problemlos.

Das sieht ja auch nach einem vollwertigen fünften Rad aus? Da dürften die Unterschiede im Abrollumfang zu vernachlässigen sein. Bei den kleinen Noträdern hat [mention=4119]elsch[/mention] aber vollkommen recht...
  • Autor
Das sieht ja auch nach einem vollwertigen fünften Rad aus? Da dürften die Unterschiede im Abrollumfang zu vernachlässigen sein. Bei den kleinen Noträdern hat [mention=4119]elsch[/mention] aber vollkommen recht...

 

Ja ist ein vollwertiges Ersatzrad, 205/55/16 bis 270kmh. Nichtsdesto trotz sind zwei gleiche Reifengrößen auf der Achse immer besser.

Hallo [mention=9237]trollpower[/mention] ,

auch von mir Glückwunsch, dass das so glimpflich ausgegangen ist. Absolutes Horrorszenario!

 

 

Hallo, dies ist "leider" legitim.

[ATTACH=full]99529[/ATTACH]

Entschuldigt das schlechte Foto...hab ich die Tage nur durch Zufall erhalten.

 

Wenn ich einen "neuen" Reifen bekomme, der älter als ein halbes Jahr ist, geht der zurück, gar keine Diskussion! Kann man ja bei Internetkäufen problemlos machen.

 

Grüße,

Jakob

ach du Schande! Mein Glückwunsch zum 2. Geburtstag!

 

bitte wende Dich schnell an den Hersteller mit der direkten Fristsetzung zur Antwort mit Verweis, dass Du Dich nach Ablauf dieser Frist direkt bei den Medien vorstellen wirst. Pirelli wird nichts machen. Ich hatte vor Jahren eine ähnliche Situation und noch nichtmal eine Antwort erhalten. Dummerweise hatte ich die Reifen nicht selber neu gekauft, die waren beim Saab dabei gewesen.

 

Du hast also eine vergleichsweise gute Ausgangssituation, dass Dir wirklich geglaubt wird und Du für viele (zukünftige!!!) mögliche Unfälle Vorbeuge erstreiten könntest.

Bei solchen Schäden, die sich zudem noch häufen, muss eine Rückrufaktion starten. Sowas habe ich bei Michelin schon mehrfach positiv miterlebt.

 

An Deiner Stelle würde ich alle 4 Reifen gegen Michelin tauschen. Wenn Pirelli sie ersetzen sollte, dann Pirelli verkaufen und direkt Michelin montieren.

 

Good Ride so far!

Wenn Pirelli sie ersetzen sollte, dann Pirelli verkaufen und direkt Michelin montieren.

 

damit andere sich mit dem kram überschlagen?

Hallo [mention=9237]trollpower[/mention]

Wenn ich einen "neuen" Reifen bekomme, der älter als ein halbes Jahr ist, geht der zurück, gar keine Diskussion! Kann man ja bei Internetkäufen problemlos machen.

 

Grüße,

Jakob

 

Da stimme ich dir zu.

Ach komm, sind doch tolle Reifen, nur inkompatibel mit Trollpower ;-O

 

Hm, kann mich schon fast nicht erinnern wann ich die Pirelli hatte. Gingen meine ich runter weil sie auch Torsionsschwingungen machten, halt dauerhaft an der Lastgrenze betrieben.

Ich schalt mich auch mal ein. Jungs, so unkonstruktiv das jetzt wirken mag, aber: erst einmal die Emotionen zügeln. Ein Reifen ist ein hochtechnologisches Produkt, selbst das "Billigste vom Billigsten" platzt nicht einfach so von allein. Versucht euch mal auszumalen was das für einen Hersteller bzw. Konzern bedeuten würde..

Ein mögliches Szenario basierend auf beruflicher Erfahrung im Reifenreklabereich: Ohne den Reifen aus der Nähe selbst gesichtet zu haben (wichtig!) könnte man Indizien für eine Einfahrverletzung erkennen, und zwar an der Stelle wo sich die Lauffläche vom Cordgeflecht/Karkasse ablöst. Das geht Ratzfatz: eine Schraube auf der Bahn reingehämmert, und nach wenigen hundert Metern oder einigen Kilometern fliegt dir alles um die Ohren. Eine Reklamation kannst du selbstverständlich melden, jedoch wird der Hersteller den Reifen zur Untersuchung anfordern. Und sofern sich z.B. eine Einfahrverletzung herausstellt, haben sich im selbigen Moment alle Ansprüche in Rauch aufgelöst.

Evtl. kannst du auch leichte Schmauchspuren an der Flanke erkennen, was darauf hindeuten würde dass der Fremdkörper bereits zuvor unbemerkt eingedrungen war und der Reifen allmählich durch den Druckverlust (Walkarbeit) überhitzt, übermüdet und schließlich platzt.

 

#edit

Schön dass dir nichts passiert ist! Schade um's Material, hätte aber auch anders ausgehen können. *aufHolzklopf*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.