Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da ist doch nix weiter zu klären, steht doch alles drin: du darfst die genannten Größen 185/65, 195/60, 205/55 auf der Felge fahren, bei den letzteren beiden muss eine Eintragung erfolgt sein (s. Auflage A01: "Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen ... Sachverständigen oder Prüfer ... auf der im Abdruck der ABE des Sonderrades enthaltenen Bestätigung bescheinigen zu lassen.") Das müsstest du kontrollieren oder ggf. nachholen lassen.

 

Ansonsten hat das, was in deiner Zulassungsbescheinigung steht, nicht mehr die Bedeutung, weil da (anders als früher in der alten Zulassung, in der alle erlaubten Größen eingetragen wurden) grundsätzlich nur noch eine Größe eingetragen wird.

Da der TÜV im Zweifelsfall Zugriff auf die entsprehenden Unterlagen hat, gibt es dort normalerweise keine Probleme - ehr könnte es sie geben, wenn du im Verkehr kontrolliert wirst und auf jemanden triffst, der mit der Marke nicht so vertraut ist. :redface: Aber ABE im Auto -> kein Problem.

  • Antworten 55
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

nimm die 205/55 sind wesentlich leichter und günstiger zu beschaffen, ausserdem sehen 205/50 richtig fies hässlich aus ...
Du meinst wohl 205/55 sind schwer zu bekommen (alternativ teuer, bzw. als alte Reifenmodelle, nix aktuelles) Serienmaessig gabs die groesse mE nur auf dem Calibra, der wurde nur vergleichweise selten gebaut, entsprechend gering ist die Nachfrage, Nachruestgroesse fuer 3er BMW noch, sonst nix, also 195/60R15
  • 8 Monate später...
205/50 R16 ist serienmäßig eingetragen (Rückseite der Bedienungsanleitung) und schwer zu bekommen. 205/55 R16 ist populär, muss aber eingetragen werden.
205/50 R16 ist serienmäßig eingetragen (Rückseite der Bedienungsanleitung) und schwer zu bekommen.

:confused: Ein zufällig rausgesuchter Reifenversender hat 113 verschiedene Reifen im Angebot. Die meisten davon auf Lager.

:confused: Ein zufällig rausgesuchter Reifenversender hat 113 verschiedene Reifen im Angebot. Die meisten davon auf Lager.

 

Schöne Zahl - wo ist der Vergleich?

Beim lokalen Dealer wird es 205/50 R16 kaum auf Lager geben; im Gegensatz zu 205/55 R16.

In Schweden hat man mich seinerzeit mit großen Augen angesehen, als ich auf 205/50er (nach Reifenpanne) bestanden habe, um nicht nachträglich eine Eintragung vornehmen zu müssen. Dort fährt die Originalgröße offenbar niemand.

Außerdem ist die Auswahl echt beschränkt. Michelin hat bspw. kein aktuelles Profil in der Größe.

Okay, immerhin.

Für MY 98 bräuchte es dann noch Index W...

Okay, immerhin.

Für MY 98 bräuchte es dann noch Index W...

Bist du sicher? W=270 km/h; V=240 km/h

Beim Sauger ist V eingetragen.

Bei meinem Sauger von 99 ist W eingetragen. Völlig überzogen, ist aber so asdf
Bist du sicher? W=270 km/h; V=240 km/h

Beim Sauger ist V eingetragen.

Sehr sicher. Mein MY 98 lässt ab Werk nur W zu. Entsprechendes ist montiert.

Sehr sicher. Mein MY 98 lässt ab Werk nur W zu. Entsprechendes ist montiert.

Ich habe auch gerade nachgesehen 185er M+S H, 195er V und 205er W. Ziemlicher Schwachsinn. Und im W Bereich gibt es auch deutlich weniger Reifen. Interessant wäre sicherlich der Goodyear Effizient Grip. Habe ich als 195er und bin sehr zufrieden.

Das erklärt auch, warum die Reifenfinder nach Modell immer V Reifen auswerfen.
Also der fred bringt mich ja ins Schwitzen: habe jetzt mal nachgeschaut, bei meinem Zweitsaab, einem 9-31 Sauger ist im Schein nur 185/65 R15 88H eingetragen. Drauf hat er 195/60 R15 88V. Schaut man z.B. beim Michelin Reifenfinder, werden auch die 195/60 R15 88V angegeben. Jetzt muß ich diese 195er eintragen lassen, sofern ich keine ABE habe? Krass.

ne, für 195-60-15V müsste es eine Freigabe geben. Diese Reifen sind beim 901 ja schon der Klassiker gewesen. Die würd ich nicht eintragen. Wegen der Freigabe kann ich Dir das nicht bestätigen bzw. sie Dir reichen, bin mir aber recht sicher, dass es die gibt.

 

Oder eine alte Briefkopie mitnehmen.

Normalerweise stehen die freigegebenen Reifen im CoC, wenn man das nicht hat, entweder schriftliche Freigabe des Herstellers/Importeurs, oder beim naechsten TUeV bestaetigen lassen. In den "neuen" Papieren steht grundsaetzlich nur die "kleinste" Groesse drin. (Ausnahmen betstaetigen die Regel)
Das erklärt auch, warum die Reifenfinder nach Modell immer V Reifen auswerfen.

(Ausnahmen betstaetigen die Regel). Typischerweise ist es so. Vielleicht war W typisch vor 18 Jahren, als die Karre ihre Homlogation erhalten hat.

Mein 1995er cabi ist "V" eigetragen, allerdings seperat mit Felgengröße.

185/65/15, 195/60/15, 205/55/15 und 205/50/16 dürfen auf allen 902 und 9³-1 gefahren werden

Manche haben sogar die 195/65/15 und 205/55/16 eingetragen bekommen, da es eine nachträgliche Freigabe von Saab geben soll.

Leider konnte die beim KBA keiner finden und verwiesen mich an den Hersteller....asdf

 

Gruß aus Stolberg :ciao:

Das erklärt auch, warum die Reifenfinder nach Modell immer V Reifen auswerfen.

 

Das dürfte mit dem MY zusammenhängen. Soweit ich weiß, wurde ab MY 00 oder 01 dann 20/50 R16 V auf der Rückseite der Bedienungsanleitung vermerkt - somit wurde wohl die Freigabe entsprechend erweitert...

..... Rückseite der Bedienungsanleitung vermerkt - somit wurde wohl die Freigabe entsprechend erweitert...
NOCHMAL: der geforderte Speedindex ist von der eingetragenen Hoechstgeschwindigkeit (und ein paar kleinen Nebenparametern, siehe zuvor geposteten Links fuer Details) abhaengig und NICHT vom Modelljahr und auch NICHT von der Betriebsanleitung.
NOCHMAL: der geforderte Speedindex ist von der eingetragenen Hoechstgeschwindigkeit (und ein paar kleinen Nebenparametern, siehe zuvor geposteten Links fuer Details) abhaengig und NICHT vom Modelljahr und auch NICHT von der Betriebsanleitung.

Das habe ich durchaus gelesen, DENNOCH gibt es hinsichtlich der Angaben resp. der Zulassung durchaus Unterschiede zwischen den Modelljahren - und die liegen allesamt VOR dem Erlass von 2004 (den ich ganz gern auch mal direkt verlinkt bekäme anstelle der indirekten Zitation).

NOCHMAL: der geforderte Speedindex ist von der eingetragenen Hoechstgeschwindigkeit (und ein paar kleinen Nebenparametern, siehe zuvor geposteten Links fuer Details) abhaengig und NICHT vom Modelljahr und auch NICHT von der Betriebsanleitung.

 

Bei Fahrzeugen mit EZ vor 5-2009 muss für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes ein Sicherheitsaufschlag auf die bbH (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) nach folgender Formel berücksichtigt werden:

 

bbH × 0,01 + 6,5 km/h

 

Beispiel 901 Turbo:

 

205 km/h × 0,01 + 6,5 km/h = 2,05 km/h + 6,5 km/h = 8,55 km/h

Der Reifen muss also für eine Geschwindigkeit von: 205 km/h + 8,55 km/h = 213,55 km/h ausgelegt sein.

 

Quelle: Wiki

 

Was ich nicht verstehe, ist, wie der 9-3 in unserer Familie 235kmh eingetragen haben kann aber nur V-Reifen im Eintrag stehen hat.

Wie kann man sich seitenweise über solche Banalitäten streiten ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.