Veröffentlicht Oktober 8, 20159 j Hallo zusammen, mein 79er V4 lässt sich trotz aller Bemühungen nur mit leicht angezogenem Choke fahren! Über den Winter möchte ich den Vergaser - Weber 32/36 DGV - überholen lassen und auch gleich mit den richtigen Düsen bestücken lassen! Gibt es Empfehlungen und/oder Erfahrungsberichte dazu! Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße, Christoph
Oktober 8, 20159 j Hallo Christoph, ich weiß nicht wie gut Du Dich selbst mit Feinabstimmung auskennst … ich mich gar nicht, deswegen hab ich meine Sonett (noch mit ausgelutschtem FoMoCo-Vergaser) zu IOZ-Vergasertechnik gebracht. Perfekte Beratung, Umbau auf Weber 34ICH mit Choke-Umbau (sie hätten mir aber auch den FoMoCo überholt), Einbau kontaktlose Zündung, Feinabstimmung auf Leistungsprüfstand, ausgiebige Probefahrt mit Erklärung und Zufriedenheits-Abfrage… umsonst machen die es nicht, aber seither läuft meine Karre perfekt … Die Spezis hier können das auch selbst, aber wenn ich es im Forum richtig verstanden habe, gibt es immer nur ne generelle Düsenempfehlung, die im Zweifelsfall individuell abgestimmt werden muss. Grüße Philipp
Oktober 10, 20159 j Vielleicht hilfts ja weiter. Ich hab den hier ( Weber 32/36 DGAV ) drin. [attachment=111316:name] Läuft problemlos.
Oktober 11, 20159 j Es gibt verschiedene DGV-Typen. Der DGV5A ist meines Wissens für unsere Motoren passend. Ciao!
November 18, 20159 j Am 2.03.16 hab jetzt auch meinen Termin bei IOZ. Hoffentlich liegt dann keine Schnee....
November 18, 20159 j oh fein, dann komme ich vorbei, wenn es von der Uhrzeit passt. dann gehen wir einen Kaffee trinken!
November 18, 20159 j Nicht weggehen, ruhig dabei bleiben und sich das Ganze anschauen, ist echt toll. :top:
November 18, 20159 j Unbedingt zugucken. Davon kann man nur lernen. Ich würde ihr vermutlich ein Loch in den Bauch fragen :) Ciao! Bearbeitet November 18, 20159 j von po taket
November 18, 20159 j Genau das hab ich vor, ist ja eine Wissenschaft für sich, die sich mir noch nicht ganz erschlossen hat.
November 19, 20159 j natürlich dabei sein! Feinabstimmung auf dem Rollenstand ist schon spannend bei Annette:nurse:
November 19, 20159 j Ja, das ist jedes mal aufs neue eine schöne Sache. Erst recht wenn dann das Ergebnis da ist und man einfach Freude hat beim Fahren.
März 2, 20169 j So,heute war der große Tag. Nachdem erst noch Federn der Fliehkraftverstellung ausgetauscht werden mussten (hatte schon bei 1750U/min vollte Verstellung), ging es dann zu Sache.Diese Universal Abstimmung, mitder derDGAV verkauft wird, passte bei meinem Setup bis Ende Teillast perfekt, aber!: Da drüber magerte er ganz gefährlich ab. Also noch Hauptdüse von der zweiten Stufe und Luftkorrekturdüse geändert,dann passte es. Ergebnis:muntere 88 Pferdchen und 139Nm.Macht Spaß:biggrin:.
März 3, 20169 j [quote name='erik']1,7Liter Motor? Was hast du sonst noch gemacht außer Vergaser? :smile:[/QUOTE] würde mich auch interessieren! Ciao!
März 3, 20169 j Also, 1731ccm ( zweite Übermaß, andere Kolben hab ich nicht gekriegt), Block 5/10 geplant (musste sein wegen Korrosionsmacken), 7.2 Nocke von Swedspeed mit leichten Stösseln, Ventilfedern und Ölpumpe vom V6, Einlasseitig Kanäle an Dichtungsausschniitte angepasst, Auslasseitig 38 mm mit passenden Flanschen, Brücke an Kanäle angepasst, Zwischenflansch an Vergaser angepasst, Ventile Standart, Elektronische Zündung, kein Lüfterflügel, Simons. Mit der Universalbedüsung und den ausgeleierten Verteilerfedern zog der Motor unterhalb 2500u/min stärker an, dafür sind die Kurven jetzt viel gleichmäßiger. Ich denke, das ist auch besser fürs Getriebe. Achso, die Feinarbeit hat dann auch noch 4 PS rausgekitzelt. Bis später,
März 3, 20169 j Die mechanische Bearbeitung des Motorblockes ( bohren, hohnen, Kurbelwelle auf das erste Übermaß schleifen, Ausgleichswelle schleifen, Pleuel um pressen und anschließend komplettieren) hat ca.1750€ gekostet plus 280€ für einen Satz Nüral Kolben plus ca.500€ für Lager,Schrauben und Dichtungen plus ca.360€ für Nockenwelle und Stößel. Ventilfedern und Ölpumpe hatte ein Freund noch neu zu Freundschaftspreis.Den Vergaser gab es vor 2 Jahren in England für 179£. Fräserei an den Köpfen hab ich selber gemacht. Stirnräder hatte ich noch neuwertig und die Kupplung ca.350€. Also alles zusammen ungefähr das was ein Standart ATM kostet. Bis später.
März 4, 20169 j Konsequenter und nachhaltiger Invest, gefällt mir richtig gut. :top: Ist zwar erstmal nicht wenig, aber so über die Jahre gesehen verteilt sich das und der Spaß daran ist eh unbezahlbar. :smile:
März 4, 20169 j [quote name='po taket']Danke. Ich hatte mich unklar ausgedrückt. Ich meinte die Abstimmarbeit. Ciao![/QUOTE] Ich bin mit mehreren Kisten da gewesen!! Um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen muss immer alles überprüft werden. Ventileinstellung Zündung, Vergaser zerlegen reinigen und herrichten. Dann zusammenbau und Abstimmung. Da liegst Du immer im Bereich von 600-1000€. Bearbeitet März 4, 20169 j von Meki
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.