Veröffentlicht Oktober 12, 20159 j Hallo! Wollte mir nur einmal Eure Meinung anhören. Meine Saab lose Zeit soll endlich zu Ende sein. Habe jetzt 2 Angebot vorliegen, jeweils für kleines Geld. 1) BJ 1998, 180.000 km, Vollausstattung inkl. Schiebedach. Kettensatz ist neu, Turbo wird gerade neu gemacht. 2) Bj 2003, 260.000 km, ohne Schiebedach, Ketten wurde auch schon gemacht. Welchen würde Ihr nehmen? Liebe Grüße Roman
Oktober 12, 20159 j es gibt da die Einen, die schwören eher auf Vor-Facelift ... und eben die Anderen! Ich persönlich habe ja nun grad beide hier zur Auswahl (siehe Signatur) Ich stehe mehr auf die 4-Gangautomatik des 1998-er SE als auf die "nervöse" 5-Gangautomatik des 2002-er Aero. Ansonsten nehmen sich beide nicht viel! Gruß Claus PS.: Hab hoffentlich mit meiner Äusserung keine große Diskussion ausgelöst
Oktober 12, 20159 j Ich würde so zusammenfassen: Prä-2002: doofe Sitze, Antrieb mit mehr Vorsicht zu genießen (möglicherweise Ölschlamm), klassische Optik, leicht hochwertigere Verarbeitung Post-2001: bisschen mehr Extras (Regensensor, Xenon, 5-Gang-Automat (wobei auch mir die 4-Gang mehr zusagt), anklappbare Außenspiegel, Navi...) Auf die Vorteile der Post-2001 kann ich gut verzichten bzw ich sehe sie nicht als solche, außer auf die Sitze, die habe ich bei meinem nachgerüstet. Kürzlich habe ich mich bei einem 2005er geärgert, dass man nicht mal eben schnell den Scheinwerfer ausbauen kann, sondern die Schürze teilweise mit lösen muss...
Oktober 12, 20159 j Autor Gut, das mit der nervöseren Automatik kenne ich noch nicht. Wobei der angebotene 1998 auch anklappbare Spiegel hat. Wie sieht es mit dem Schiebedach aus? Gibt es da auffällige Probleme oder ist das eher unauffällig?
Oktober 12, 20159 j Gut, das mit der nervöseren Automatik kenne ich noch nicht. Wobei der angebotene 1998 auch anklappbare Spiegel hat. Elektrisch anklappbar? Einklappen von Hand kann man soweit ich weiß alle Spiegel beim 9-5, aber irgendwann 2004 oder so gab es dann die elektrische Bedienung dafür. Halt ich aber ganz sicher nicht für ein Muss... Wie sieht es mit dem Schiebedach aus? Gibt es da auffällige Probleme oder ist das eher unauffällig? Unauffällig soweit ich weiß, allerdings fand ich die Gestaltung des Himmels bei verbautem Schiebedach sehr unschön bis einschließlich 1999, und hab mich deswegen dagegen entschieden, nur um dann herauszufinden, dass er (der Himmer) 2000 schon gefälliger umgesetzt war...
Oktober 12, 20159 j Autor Na dann lasse ich mich überraschen, ob die anklappbar sind (elektrisch oder nur mit Schwung ) War eigentlich der ausfahrbare Boden Serie?
Oktober 12, 20159 j ausfahre Boden war Extra, kann man aber nachrüsten, hätten noch einen abzugeben. davon muss die entscheidung also nicht abhängen schiebedach: fahre einen 2000er ohne und einen 2001 aero mit. Schiebedach klappert minimal, liegt aber vlt. auch am strafferen fahrwerk des aero
Oktober 12, 20159 j Autor Na gut, einmal die Entscheidung welcher es wird und dann alles nachrüsten, was sinnvoll ist. Also Schiebdach und weniger km sprechen schon mal für den "alten"
Oktober 12, 20159 j schiebedach muss du selbst wissen, ob du das auch gebrauchst. den einen habe ich gekauft, weil der farblich mir sehr gut gefiel und wenig km runter hatte. den anderen kaufte ich wenige wochen später, weil der eben zusätzlich noch schiebedach bot, was ich echt oft nutze, aber dafür hatte die ölschlammproblematik dessen motor gekillt, so dass ein neuer motor auch noch her musste. viel erfolg bei der entscheidungsfindung! falls die beiden angebotenen online stehen, poste doch mal die links. dann mag die eine oder der andere noch genauer einschätzungen dazu geben. Kaufberatung hast sicherlich schon durchgeackert, richtig? PS bzgl. Seitenspiegel: die manuellen lassen sich total easy mit einer handbewegung umklappen, keine Vergleich zum 9000. elektr. umklappmechanismus wäre für mich (!) kein kaufargument, weil sowas zusätzliche masse und störquelle mit sich bringt.
Oktober 12, 20159 j Habe auch einen Aero mit Schiebedach: absolut keine Probleme. Ist dicht, macht was es soll und bringt ein schöneres räumlicheres Gefühl ins Auto. Manchmal vermisse ich dieses Dach in meinem Volvo XC90.
Oktober 12, 20159 j Autor Ölschlammproblematik steht eh am Radar. Gefahren wird eh nicht ohne die Ölwanne runter zu machen. Der 2003 ist halt ein "Aero". Zwar das Topmodell, aber natürlich auch mehr monatliche Kosten.
Oktober 12, 20159 j aufgrund der 5-Gang Automatik würde ich zum 2003er raten. Die Automatik ist gut übersetzt und sehr langstreckentauglich. Bei Bj. 1998 sollten alle Alarmglochen hinsichtlich Rost angehen. Da würde ich schon SEHR GENAU hinsehen, bevor ich sowas kaufe. Wir haben einen 2004er und der hat wirklich keinen Rost - bislang.
Oktober 12, 20159 j Schiebedach ist in Österreich eher selten. Wäre also ein echtes Argument für den Wagen, wenn Du eines willst. Ich ganz persönlich würde schon rein optisch zum Pre-Facelift tendieren. Die 4-Gang Automatik ist jedenfalls definitiv zu empfehlen.
Oktober 12, 20159 j Schiebedach empfinde ich ebenfalls als ein ein tolles Tool. Ich würde beide mal Probe fahren und dann auf die Bühne... dann entscheiden. Die 5-Gang Automatik ist idR nicht nervös. Solche Beschreibungen lagen oft an einem verschlammten (Wandler-) Getriebe. Zumindest sagen viele Nutzer, dass nach einer Spülung die Automatik weniger nervös schaltet. Wir haben die TimEckart Spülung machen lassen. Schaltet butterweich ohne irgendein Rucken. Die Spülung würde ich in jedem Fall mit einrechnen (ca. 300 EUR, allein schon um einem Getriebeinfarkt vorzubeugen (Filter ist fest verbaut). Man muss halt bedenken, dass die 5-G verhältnismäßig modern agiert und Fahrprozesse voraussieht, bpsw. erkennt sie Bremsprozesse und bremst mit einem Gang mit. Das Gaspedal ist sensibel hinsichtlich der Gangwahl (Beschleunigungsweise). Evtl. ist das bei der alten 4-Gang weniger empfindlich.
Oktober 12, 20159 j Autor So, den 2003 habe ich einmal besichtigt. Steht natürlich traurig da, nachdem schon länger nicht gefahren wurde. Automatik schaltet vernünftig, könnte ich allerdings nur auf einer kurzen Strecke probieren. Aber von D auf R geht ruckfrei. Jedoch bei kaltem Öl. Innen ist der Wagen etwas ungepflegt, aber nichts defekt oder abgekratzt. Die einzigen Probleme sind die Übergänge bei der von den Radkästen bei der C-Säule. Hier beginnt der Gammel schon. Also wäre Handlungsbedarf gegeben. Der Motor läuft sehr angenehm, selbst mit einem "Hörstab" sind keine verdächtigen Geräusche festzustellen. Die Sommerreifen sind am Ende, genauso wie die vorderen Scheiben.
Oktober 12, 20159 j Ich würde - das Auto mit Schiebedach wegen des besseren Raumgefühls und der Möglichkeit Sonne und Luft wenn's beliebt hereinzulassen - das Post Facelift weil mir die Optik und die Sitze wesentlich besser gefallen wählen. Was bleibt da übrig? Ich glaube der Aero Sind die monatlichen Belastungen beim Aero denn so viel höher als zB beim 2,3t?
Oktober 12, 20159 j Autor Also, es ist kein Aero, die ganz normale Variante mit 185 PS. Somit wären keine Mehrkosten zum 170 PS Modell zu verbuchen.
Oktober 12, 20159 j Die paar Euro mehr Steuer für 15 Mehr-PS sind wirklich egal. Ich würde aus dem Bauch heraus entscheiden, nachdem ich beide probegefahren bin. Meistens hat man dann ja einen Favoriten.
Oktober 12, 20159 j Die paar Euro mehr Steuer für 15 Mehr-PS sind wirklich egal. ... Mehr Steuern??? Hier in D wird nach Hubraum berechnet, nicht nach PS. Wie das in Nachbarländern aussieht entzieht sich meiner Kenntnis
Oktober 12, 20159 j Autor In Ö wird nach den kW berechnet. Je kW sind es glaube ich 62cent, ab 100kW dann 66cent pro Monat
Oktober 12, 20159 j Seit der Erhöhung der KFZ-Steuer in Ö verdränge ich die aktuellen Steuersätze. Mein 9-5 mit 147kw kostet mich im Jahr rund 1000 Euro alleine an Steuer
Oktober 13, 20159 j Oha, das ist ja in Belgien gerdezu günstig. Ich bezahle hier für den 2,0 t mit 150 PS (2004) knapp 400 EUR Steuer im Jahr
Oktober 18, 20159 j Autor So, wollte nur ein kurzes Upgrade von meiner Entscheidung mitteilen. Nachdem beide Kandidaten ihre Fehler haben, der aus 1997 hat sogar einen Motorschaden und derzeit die Angebote sehr überschaubar sind, habe ich mir einen anderen Schweden angelacht. Volvo V70. Somit werde ich hier wieder nur sporadisch rein schauen. Ich möchte Euch allen aber sagen, dass dies hier das absolut netteste Forum ist, das ich kenne. Die Mitglieder sind nett, hilfsbereit und kollegial. Dafür möchte ich Euch allen danke sagen. Alles Liebe Roman
Oktober 19, 20159 j ...habe ich mir einen anderen Schweden angelacht. Volvo V70. Gratuliere trotzdem, der V70 ist ja auch ein wirklich feines Auto! Ansonsten gilt: Kommt Zeit, kommt Saab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.