Zum Inhalt springen

Bremsen hinten Grundeinstellung und Kolben!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde - wenn ich hinten neue Bremsscheiben und Beläge verbaue -

1. was muss ich dann bezüglich der Grundeinstellung der Handbremse beachten??

2. wie bekommen ich den Kolben zurück? Mir scheint, als liese er sich nicht so einfach zurück drücken.

  • Autor
beim 9000er hab ich gerade gelesen, daß die Eienstellschraube der HB zurück gedreht werden muss - was beide Probleme klärt - trifft das auch beim 900/1 zu?

Wenn du einen 92iger fährst sind in den hinteren Bremssätteln Einstellschrauben versteckt. Diese werden zum zurückdrücken der Kolben in die Ausgangsstellung gebracht und nach der Montage justiert, sodaß die Räder gerade frei drehen. Die Handbremse sollte nicht verstellt werden.

 

Keine Haftung bei falscher Montage!

Richy

beim 9000er hab ich gerade gelesen, daß die Eienstellschraube der HB zurück gedreht werden muss - was beide Probleme klärt - trifft das auch beim 900/1 zu?
Die HA-Bremssättel 9000er und 900er ab MY '87 asdf MarBo hat natürlich recht: ab Mitte '87, also MY '88! (also 'neue Achse') sind absolut teileidentisch.

Bearbeitet von René

88

Klar, mein Fehler. Ab MY '87 kam ja erstmal die schräge Schnauze.

Habe es oben (sichtbar) korrigiert.

  • Autor

Danke fürdie info. Habe es hin bekommen.

Kämpfe gerade lediglich mit einem der Handbrems-Umlenkhebel am Sattel. Der ist schwergängig. Jemand ne Idee?

WD40 ist bereits dran.

Zerlegen scheint mir nicht Zielführend ;-)

Danke fürdie info. Habe es hin bekommen.

Kämpfe gerade lediglich mit einem der Handbrems-Umlenkhebel am Sattel. Der ist schwergängig. Jemand ne Idee?

WD40 ist bereits dran.

Zerlegen scheint mir nicht Zielführend ;-)

 

Dann bleibt noch die Alternative "Sattel tauschen".

Ich hatte ebenfalls das Problem... habe ihn erneuert (ca 100 euro)
Dann bleibt noch die Alternative "Sattel tauschen".

stimmt.

  • Autor

Befürchte ich auch.

Hat mir jemand einen gebrauchten?

Jo, da würde ich mir auch nicht die Arbeit machen und das Risiko, dass der dann auch kaputt ist...
Kämpfe gerade lediglich mit einem der Handbrems-Umlenkhebel am Sattel. Der ist schwergängig. Jemand ne Idee?

WD40 ist bereits dran.

Zerlegen scheint mir nicht Zielführend ;-)

Doch, so weit wie möglich zerlegen. Hatte ich in den letzten 20 Jahren auch schon ein- oder zweimal.

Raten alle, die es sicher noch nie wirklich gemacht haben, von ab. Funktioniert aber tatsächlich.

  • Autor

[mention=1307]René[/mention]

Doch, so weit wie möglich zerlegen.

hab dich per PM scheinbar nicht erreicht - kannst du mir näheres dazu sagen, wie ich an die "tiefen" des Handbrems-Hebels an der Bremszange komme?

Muss der Kolben dazu raus?

Doch, hatte Deine PN jetzt sogar doppelt.

 

Hier daraus auch nochmal meine Antwort:

Nee, muss ich leider ehrlich gesagt völlig passen.

Ist Jahre her, und ich habe damals auch nur ganz einfach nach 'Lösen durch Draufschauen' gearbeitet.

Und ich habe momentan auch leider keinen Sattel soweit griffbereit, um damit nochmal einen Reaktivierungsversuch meines Gedächtnisses zu unternehmen.

 

 

Gerade in's BordBuch meines damaligen Aeros geschaut: War Ende Februar '09, als ich bei diesem da ran mußte.

Eventuell (!!!) hatte ich damals hier im Forum etwas dazu geschrieben.

  • Autor
alles klar - danke dann nochmal - mache glaub eine anderes Thema dazu auf - vielleicht weiß ja jemand was!
  • 8 Jahre später...

ich hänge mich hier mal ran...

Wenn die Dichtung vom Bremshebel herausquillt hilft also nur tauschen?

VG Berni

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.