Veröffentlicht Oktober 19, 20159 j Hallo zusammen, auf dem Rückweg von der Allgäu Ausfahrt habe ich wohl meinen Turbolader gehimmelt. Ich will nicht jammern, es war wohl noch der erste und hielt damit über 173TKM. Aber nun meine Frage für die Spezialisten: Gibt es Alternativen zum Garrett? Damit meine ich nicht ein baugleiches, günstigeres Modell sondern etwas das vielleicht mehr Reserven bietet oder besser gelagert ist? Darf auch ein bisschen mehr Leistung haben? Danke Euch schon mal für die Antworten und wünsche einen schönen Abend Herbert
Oktober 19, 20159 j Hallo Herbert, deine Wünsche können sich mit dem TD04-Lader aus dem Aero erfüllen.... Ich habe das upgrade vom GT17 auf TD04 ohne Software-Anpassung am 9-5 (2,3t) durchgeführt. Funktioniert problemlos. Beim 9-3 könnte ich mir vorstellen, dass eine Softwareanpassung sinnvoll sein könnte, weil sonst das Turboloch doch etwas größer ausfallen könnte. Beim mir hat sich das Einsetzen des Schubs etwa um 300 Umdrehungen nach oben verschoben. Oben raus (jenseits der 4500 Umdrehungen) hat der TD04 dann deutlich mehr Puste. Zur Umrüstung gibt es bereits diverse Threads, z.B. http://www.saab-cars.de/threads/teileliste-turbolader.52822/#post-1024895 http://www.saab-cars.de/threads/gt17-gegen-td04-tauschen.26687/#post-631985 Gruß Sven Bearbeitet Oktober 19, 20159 j von Sven
Oktober 19, 20159 j Autor Vielen Dank Sven, genau diese threads hatte ich gesucht und nicht gefunden.
Oktober 19, 20159 j Alternativ dazu wäre auch eine Überholung deines Laders mit besseren Lagern und einer ordentlichen Wuchtung möglich. Es gibt ja einige Anbieter die das machen. Das Turbozentrum Berlin zum Beispiel. Der Vorteil ist halt, dass keine Anpassungen nötig sind. Sirko
Oktober 20, 20159 j Autor Vielen Dank Sirko, hast Du Erfahrungswerte und eventuell einen Kostenrahmen für mich? Es stehen zwar Basispreise da aber der reale Satz dürfte doch höher sein. Bearbeitet Oktober 20, 20159 j von Franke67
Oktober 20, 20159 j Meine Erahrungen beziehen sich nicht auf Saab. Ich hatte vor Jahren ein Hyundai S Coupe mit Turbolader. Der Schaden am Lader wurde dort repariert und bis zum Verkauf des Fahrzeugs war die Leistung wie nie zuvor. Das ist einige Jahre her aber an den abgesprochenen Preis wurde sich gehalten. Ein Anruf hilft sicherlich. Der Inhaber des Turbozentrums ist ein alter Schulfreund von mir. Deshalb ist von meiner Seite da keine absolute Objektivität zu erwarten. Aber da Turbo bei Saab ja sehr verbreitet ist und das Turbozentrum Berlin ja recht bekannt ist, wirst du sicherlich von anderen Usern unabhängigere Meinungen bekommen. Sirko
Oktober 20, 20159 j Wenn zu Turbozentrum Berlin...dann aber gleich Nägel mit Köpfen und CNC gefrästes Turbinenrad einbauen lassen. Lager verstärken (für was? die Welle schwebt im Ölfilm) und Originalteil feiner Auswuchten halte ich für weniger versprechend. Und den TD04 gibt/gab es permanent auf ebay zu ergattern, also in gebrauchter Form. Funktioniert wunderbar. Nur der Einbau ist nicht plug and play wenn vorher Garrett verbaut.
Oktober 20, 20159 j Hallo Herbert, hatte vorher einen 2.0t/Garrett und jetzt 2.0T/TD 04 jeweils mit Step 1 ...der Garret spricht besser, früher und schneller an und das Mehr an Leistung beim TD 04 ist im Alltagsbereich zu vernachlässigen bzw. nur auf der AB ab 180 und für etwas mehr VMax wesentlich...also breche ich die Lanze für einen neuen/überholten GT1752 mit passender Software Step 1...einfach spritziger im Alltag , plug and play und wie du selber gesehen hast durchaus haltbar bei angemessener gelegentlicher Nutzung des Potentials.
Oktober 20, 20159 j Autor Vielen Dank für Eure Antworten , ich werde erst einmal einen gebrauchten Lader aus meines Kumpel Fundus verbauen und je nach Zustand den Garrett eventuell einschicken. Maptune hat ja gerade Oktoberfest.
Oktober 20, 20159 j Hallo Herbert, hatte vorher einen 2.0t/Garrett und jetzt 2.0T/TD 04 jeweils mit Step 1 ...der Garret spricht besser, früher und schneller an und das Mehr an Leistung beim TD 04 ist im Alltagsbereich zu vernachlässigen bzw. nur auf der AB ab 180 und für etwas mehr VMax wesentlich...also breche ich die Lanze für einen neuen/überholten GT1752 mit passender Software Step 1...einfach spritziger im Alltag , plug and play und wie du selber gesehen hast durchaus haltbar bei angemessener gelegentlicher Nutzung des Potentials. Und das ist alles fundierte Kenntnis?
Oktober 20, 20159 j Und das ist alles fundierte Kenntnis? eher seine Erfahrung,denke ich, da bleibt für mich nur Hinterfragen, redet [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] von Automatikfahrzeugen?..............dann kommt es mit seinem Eindruck schon hin.
Oktober 20, 20159 j eher seine Erfahrung,denke ich, da bleibt für mich nur Hinterfragen, redet [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] von Automatikfahrzeugen?..............dann kommt es mit seinem Eindruck schon hin. Ich kann ja nur meine Erfahrung im 9-5 beitragen, aber ich teile diesen Eindruck. Ich fahre SKR Stage1 zuerst mit GT17 und jetzt mit TD04. Ohne weitere Anpassung. Mit dem TD04 fühlt sich der 9-5 jetzt eine Klasse schwerer an: Im Antritt erst verhalten, dann mit deutlichem Punch. Mit GT17 fuhr sich die Kiste spritziger, eher wie ein großer Sauger. Der TD04 drückt oben raus kräftiger. Vor allem jenseits der 160 km/h fühlt sich das deutlich kräftiger an. Mag sein, dass dieser Unterschied ein stückweit dem Vergleich "ausgelutschter GT17 vs. intakter TD04" geschuldet ist. Dennoch kann ich die von [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] gepostet Aussage unterschreiben. P.S. Der 9-5 ist ein Schalter... Bearbeitet Oktober 20, 20159 j von Sven
Oktober 20, 20159 j Der kleinere Garrett spricht aufgrund geringerer Trägheiten bei Lastwechseln schneller an, das ist reine Physik. Bis 160 km/h ist man mit dem GT1752 und Stage 1 sehr brauchbar motorisiert. Ich finde den Garrett sehr angenehm. Ab 3000 Umdrehungen ist der sofort da, ohne Verzögerung. Ein Aero ist da etwas träger. Ich beziehe mich auch auf den 9-5. Bin vor kurzem noch einen 9000 2.0t mit Stage 1 gefahren, der hat einen größeren Garrett als den GT1752. Der hatte ein richtiges Turboloch und kam erst bei 2500 Umdrehungen zur Sache. Das fand ich unharmonischer für ein komfortables Reiseauto als bei meinem.
Oktober 20, 20159 j , aber ich teile diesen Eindruck. Ich fahre SKR Stage1 zuerst mit GT17 und jetzt mit TD04. Ohne weitere Anpassung. Dennoch kann ich die von [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] gepostet Aussage unterschreiben. ich kann zwar im mom nicht folgen u verstehe auch nicht warum du mich zitierst.......... Und das ist alles fundierte Kenntnis? eher seine Erfahrung,denke ich.......dann kommt es mit seinem Eindruck schon hin. .....würde trotz allem gern wissen ob er von Automaten redet. und ohne hier nun eine Endlosdiskusion loszutreten http://www.ebay.de/itm/390919735134?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT 4x verbaut u ein guter Kompromis zwischen irgendetwas Gebrauchtes u einem gewissen Zeitwert des Auto's, zumal zum Laderwechsel auch eine gründliche Reinigung des Öl (Wanne ab)u Wasserkreislauf gehört. mein ganz pers. Eindruck: das Ding (lader) kann genau das, was manche ohne Software anpassung zwischen GT17 u dem TD04 vermissen. wie lange die Lader halten.........einer davon hat seine 2j geschaft u läuft, ein weiterer hat die 10tsd überschritten, ein weiterer hat regelmäßig einen öltropfen hängen....Fazit keine Langzeiterfahrung!!und der vierte hängt hart am Gas.....mal sehen wie lange der Lebt...T7 Stage 2
Oktober 20, 20159 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] ...........9-5 T7 2,3l....? erfahrenes Gefühl ...ja, Automatik. auch dein Aero ein Automat mit Hirsch?
Oktober 20, 20159 j erfahrenes Gefühl ...ja, Automatik. so wird auch ein schuh daraus...;-)....nennen wir es Drehmomentbegrenzung.. Der kleinere Garrett spricht aufgrund geringerer Trägheiten bei Lastwechseln schneller an, das ist reine Physik. und alles andere macht sich im Verbrauch bemerkbar ......OT..oder man hat wasser im Tank..
Oktober 21, 20159 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] ...........9-5 T7 2,3l....? Ja. Beim B205 müsste der Effekt noch etwas stärker ausgeprägt sein.
Oktober 21, 20159 j Ja. Beim B205 müsste der Effekt noch etwas stärker ausgeprägt sein. T7 ja...... T5 nein.. egal wird zum Glaubensempfindungskrieg und führt letztendlich ins leere. jedem das Seine und in der Serie war die Zusammenstellung schon eine ordentliche Sache!.... also dieser verlinkte eBay Lader könnte helfen............:biggrin:
Oktober 21, 20159 j also dieser verlinkte eBay Lader könnte helfen............:biggrin: Ist ja offenbar plug&play (fälschlicherweise nur für 9-5 ausgewiesen?) , was ist anders...anderer Querschnitt...stramme Dose?
Oktober 21, 20159 j Ist ja offenbar plug&play (fälschlicherweise nur für 9-5 ausgewiesen?) , was ist anders...anderer Querschnitt...stramme Dose? also 2x im 9-5 2.0 1x 9-5 2,3l 170ps 1x 9-3 2,0l 150 nie als TD04 Ersatz. was ist anders.....keine Ahnung er funktioniert gut u Dose zuckt bei 0,4bar...;-)
Oktober 25, 20159 j Autor Abschluss: Neuer No-Name oder "was-weiß-ich-wie-der-heißen-soll" Turbo wurde verbaut. Das Teil ist eine Empfehlung meines Schrauberkumpels, der in schon in mehreren B205E verbaut hat und ich bin nach anfänglicher Skepsis begeistert! Gute Gasannahme, kein Loch mehr im Stadtverkehr und ruhigerer Motorlauf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.