April 18, 20169 j Servus! falls noch jemand für Brembo Kit interessiert ist: http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=47_50_84&products_id=744 oder http://www.eeuroparts.com/Parts/60771/Disc-Brake-Kit-Front-314mm-Brembo-Big-Brake-Kit-101K10127/ da kann man Teile auch einzeln kaufen. Bei keinem Angebot ist ABE dabei. Eintragen geht nur per Einzelabnahme und man muss noch den Prüfer finden, der so was eintragen kann/darf/will.
April 18, 20169 j Warum nicht die Tarox G88 ? Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk Gabs bei dir auch Probleme mit dem Rost? http://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-bremsscheiben-tarox-g88-t3376747.html#post29404946
April 18, 20169 j Mit den roten Klötzen würde mich die Bremsperformance bei kalter Bremse in der Tempo 30 Zone interessieren Das hängt sicherlich von den Scheiben ab - EBC rot + Brembo Max ist kalt grottenschlecht - Brembo Standard + Brembo Max lässt mich auf 9-3OG den fehlenden Viggen Bremskraftverstärker vergessen.
April 20, 20169 j Wie ich schon schrieb, gibt es für hinten DS Performance. Die Best -Nr. bei at-rs lautet FER-FDS850 Danke für die Nummer Sacit! Ich hatte einen PDF-Katalog für die DS-Performance gefunden und da war für meinen 9-5 (Aero 2001) für hinten keine Nummer gelistet und die genannte FDS850 nur für BMW (div. E36 + E46 ... ). Wenn ich z.B. über ATE-Nummern rückwärts suche werden diese BMWs und der 9-5 angezeigt. Super .
April 20, 20169 j Noch eine "doofe" Frage: Sieht man abgenommenen Hinterrädern durch eines der zahlreichen Löcher in der Nabe der Bremsscheibe die verbleibende Dicke der Handbremsbeläge? Ich hab beim Reifenwechsel tatsächlich nicht dran gedacht das zu prüfen .
April 20, 20169 j Wozu auch, bei reinen Handbremstrommel hab ich die bisher nur wechseln müssen, weil sie verrostet waren und bei Frost abgerissen sind. Oder beim Volvo auch einfach so abgefallen sind. Aber wirklich verschlissene hab ich da noch keine gesehen. Also gelegentlich, insb. vor dem Winter, bei Schritttempo die Trommeln blank bremsen dann halten die fast ewig.
April 22, 20169 j Hast nix verpasst - nein. Die Löcher sitzen dazu zu weit innen. Danke, ich hatte es erwartet/befürchtet nachdem ich mir im Netz Bilder von Bremsscheiben angeschaut hatte. Wozu auch, bei reinen Handbremstrommel hab ich die bisher nur wechseln müssen, weil sie verrostet waren und bei Frost abgerissen sind. Oder beim Volvo auch einfach so abgefallen sind. Aber wirklich verschlissene hab ich da noch keine gesehen. Also gelegentlich, insb. vor dem Winter, bei Schritttempo die Trommeln blank bremsen dann halten die fast ewig. Blank bremsen führe ich ohnehin regelmäßig durch und verwende die Handbremse eigentlich an jeder Ampel. Mich hat es nur interessiert, weil das Auto 210tkm hat und ich evtl./wahrscheinlich/... doch noch die hinteren Bremsscheiben erneuern muss (rubbeln) und dann eben alle Teile dabei haben wollte und nicht auf der Bühne feststellen muss, dass die Handbremsbeläge fehlen. Wenn es da da eine Inspektionsöffnung gäbe, wäre es meiner Meinung nach ziemlich dämlich diese vorbeugend nicht zu nutzen. Grüße, Uwe
April 22, 20169 j Danke, ich hatte es erwartet/befürchtet nachdem ich mir im Netz Bilder von Bremsscheiben angeschaut hatte. Blank bremsen führe ich ohnehin regelmäßig durch und verwende die Handbremse eigentlich an jeder Ampel. Mich hat es nur interessiert, weil das Auto 210tkm hat und ich evtl./wahrscheinlich/... doch noch die hinteren Bremsscheiben erneuern muss (rubbeln) und dann eben alle Teile dabei haben wollte und nicht auf der Bühne feststellen muss, dass die Handbremsbeläge fehlen. Wenn es da da eine Inspektionsöffnung gäbe, wäre es meiner Meinung nach ziemlich dämlich diese vorbeugend nicht zu nutzen. Grüße, Uwe Wobei die Kosten für neue Handbremsbeläge so gering ausfallen, dass du einfach mitmachen kannst. Für das bessere Gefühl...
April 22, 20169 j Keine Ahnung, ob man durch die Löcher der Radschrauben was sieht. Vermutlich nur durch die ohne Gewinde, aber wenn man die sieht ist die Trommelscheibe ja schon runter. http://www.motor-talk.de/bilder/bremsen-hinten-g36862269/die-federn-mit-den-sicherungen-bajonett-gleich-druecken-und-drehen-sind-etwas-fuer-kuenstler-i203802761.html Angesichts der regelmäßig abgegammelten Beläge beim V70 würde ich bei neuen Scheiben auch beide Belagsätze mit neu machen. Samt Montagekit. Und den Mechanismus gleich mit überholen!
Mai 4, 20169 j Ihr habt jetzt so viel gefachsimpelt, dass ich wieder völlig überfragt bin, was ich kaufen soll. Ich fahre viel Stadt.... Wenn ich auf der Autobahn bin, verlange ich von meiner Bremse aber, dass sie zuverlässig von 220+ auf 0 abbremsen kann, ohne dass es dieses aktuell allgegenwärtige klackern und vibrieren gibt. Was nehme ich denn nun für ein Setup?
August 1, 20168 j Servus, hier mal eine erste Rückmeldung: ATE Power Disc und FERODO DS Performance sind vorne verbaut. Radnaben richtig sauber gemacht. Führungshülsen getauscht, Bohrungen waren im Sattel noch absolut TOP + korrosionsfrei. Führungsstifte nur gereinigt. Fazit (nach 70km Autobahn und 40km Landstraße und 20km Stadt): Beläge wurden konditioniert: einige Male so 120 - 40 mit ordentlicher Verzögerung bremsen bis man das Harz in den Belägen riecht, Bremse danach kalt fahren. Bremst gut, besser als zuvor (Zimmermann normal mit ATE-Belägen); rubbelt (zumindest vorne) nicht mehr; Powerdisc schrummt / brummt bei etwas schärferen Bremsungen (weit entfernt vom ABS) aus ab ca. 140km/h deutlich. Ob mich das stört weiß ich noch nicht. Neues Problem: Hinten rubbelt es jetzt ... , bzw. ist es jetzt (doch störend) wahrnehmbar ... Verbaut sind ATE-Scheiben normal mit ATE-Belägen. Power Disc/DS Performance gibts für diese Hinterachse nicht. Vielen Dank, Uwe Moin moin, Kleines Fazit nach ~3.000km, die überwiegend auf BABs zurück gelegt wurden. (Hinten sind immer noch ATE-Scheiben und ATE-Beläge montiert.) Bremst tatsächlich gut und ergibt ein besseren Pedalgefühl. Die Menge des bräunlichen Bremsstaubs ist allerdings erstaunlich. Bin sehr gespannt, wie lange die Beläge halten. Spätestens im Frühjahr kommen hinten dann hinten neue Scheiben (wohl ATE) und auch Ferodo DS Performance FDS850 drauf. Grüße, Uwe
August 1, 20168 j (...) Bremst tatsächlich gut und ergibt ein besseren Pedalgefühl. Die Menge des bräunlichen Bremsstaubs ist allerdings erstaunlich. (...) Moin :-) Der Bremsstaub ist in der Tat beachtlich! Sowas kenne ich von den green stuff Belägen bei meinem nicht. Hast Du eigentlich Stahlflex-Bremsleitungen (in Sachen Pedalgefühl)?
August 1, 20168 j Moin moin, leider keine Stahlflexleitungen. Die Bremse ist gefühlt einfach griffiger und nicht so stumpf. Der Staub auf dem Bild stammt von ~1.000km BAB (freiwillig nicht unter 160 und max. 225) ohne Gewaltbremsungen, eher vorausschauendes Fahren. In der Realität ist eher noch mehr Staub da, das konnte ich bildlich nicht einfangen.
August 1, 20168 j Nach meinem Empfinden ist die Bremse mit eingebauten Stahlflexleitungen noch etwas griffiger. Das kann ich nur empfehlen.
August 1, 20168 j Mitglied Nach meinem Empfinden ist die Bremse mit eingebauten Stahlflexleitungen noch etwas griffiger. Das kann ich nur empfehlen. Das kann ich bestätigen…… Gruß, Thomas
August 2, 20168 j Moin moin, Kleines Fazit nach ~3.000km, die überwiegend auf BABs zurück gelegt wurden. (Hinten sind immer noch ATE-Scheiben und ATE-Beläge montiert.) Bremst tatsächlich gut und ergibt ein besseren Pedalgefühl. Die Menge des bräunlichen Bremsstaubs ist allerdings erstaunlich. Bin sehr gespannt, wie lange die Beläge halten. Spätestens im Frühjahr kommen hinten dann hinten neue Scheiben (wohl ATE) und auch Ferodo DS Performance FDS850 drauf. Grüße, Uwe Die Paarung hält bei mir mittlerweile ca. 65000 km und ist noch nicht am Ende. Der braune Staub tritt bei mir nicht auf. Ich vermute mal, daß das kein Bremsstaub ist, sondern vom Rost an Sattel, Spritzblech, o.ä. kommt.
August 2, 20168 j Nach meinem Empfinden ist die Bremse mit eingebauten Stahlflexleitungen noch etwas griffiger. Das kann ich nur empfehlen. Das kann ich bestätigen…… Gruß, Thomas Ja, war bei mir identisch. Wie ich schon schrieb, weniger Kraftaufwand, direktes Feedback, bessere Dosierbarkeit...
August 3, 20168 j Die Paarung hält bei mir mittlerweile ca. 65000 km und ist noch nicht am Ende. Der braune Staub tritt bei mir nicht auf. Ich vermute mal, daß das kein Bremsstaub ist, sondern vom Rost an Sattel, Spritzblech, o.ä. kommt. 65tkm? Das ist gut, dann hält das bei meiner aktuellen Jahresfahrleistung ja noch mindestens 10 Jahre . Es ist wirklich Bremsstaub, so braun-rötlich. Ich wünschte es wäre Staub aus der Toskana südlich von Siena, der sieht ähnlich aus.
April 24, 20223 j Meine eigenen Erfahrungen (YS3D, am YS3E Aero noch nichts probiert): 288er Power Disc + ATE Belag - ganz ok, nichts für die Rennstrecke aber nicht schlechter als die deutschen Premiums 308er orig. Viggen Scheiben/Saab Klötze - gefällt mir hinsichtlich Dosierbarkeit und Standfestigkeit gut im Normalbetrieb und eingeschränktemTrackbetrieb 308er orig Viggen Scheiben/Ferodo DS2500, wie vorher, mehr Reserven auf der Rennstrecke als Serie 308er orig Viggen Scheiben/EBC red, habe ich gegen die DS2500 getauscht, kamen mir im Normalbetrieb zu 'stumpf' vor 308er Brembo Max/EBC red, bitte nicht bremsen müssen, wenn die Kombination kalt ist - diese Kombination braucht Temperatur, dann ist es gut - siehe auch Klassifizierung AT-RS 308er Brembo Max/Brembo, für Straße sehr gut, fühlt sich locker wie Viggen Original ohne dessen größeren Bremskraftverstärker an, Track steht noch aus 332er Brembo(Hirsch)/Brembo(Hirsch), war bis zum Verbau des Viggen-Bremskraftverstärkers etwas enttäuschend - jetzt hält es mit M-Modellen und Porsche bis Mitte der letzten Dekade mit Sind deine Erfahrungen noch aktuell?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.