Mai 25, 20178 j Autor Gestern war ich mal wieder vor Ort. Die Lackierung ist fertig und soweit ich das beurteilen kann, richtig gut geworden. Was jetzt noch fehlt, ist der finale Zusammenbau. Der sich - wie könnte es anders sein? - jetzt wieder ein wenig zieht. Der Grund ist allerdings ein gut gemeinter. Mein Lackierer wollte schlichtweg nicht die angerostete Anhängekupplung ans nun makellose Heck schrauben. Gut so! Mittlerweile ist auch sie entrostet und neu lackiert... Also jetzt noch fertig zusammenbauen und "Pickerl" ( TÜV ) neu... Ich hoffe, das gute Stück nächste Woche endlich mitnehmen zu können. Falls nicht, haben die nicht mit meinem Urlaub gerechnet, denn dann habe ich alle Zeit der Welt, um dort jeden Tag auf der Matte zu sehen und jemanden gehörig auf den Geist zu gehen
Mai 27, 20178 j Lieber Gerald, Brauchen wirst du ihn kaum, und dennoch würde mich interessieren, ob der für Skandinavien typische Motorheizer funktioniert. Aber erst mal alles Gute Tür die Zielgerade! Gruß Martin
Mai 28, 20178 j Autor Lieber Martin! Ob der Motorheizer in diesem speziellen Auto funktioniert, habe ich noch nicht getestet ( gibt´s eigentlich das Kabel dazu, weiß ich jetzt gar nicht mehr...? ) In meinem silbernen 99 hatte ich jedenfalls einen eingebaut, der Effekt hielt sich damals allerdings in äußerst eng gesteckten Grenzen ( siehe auch HIER und HIER ) . Bearbeitet Mai 28, 20178 j von gerald
Mai 28, 20178 j Lieber Martin! Ob der Motorheizer in diesem speziellen Auto funktioniert, habe ich noch nicht getestet ( gibt´s eigentlich das Kabel dazu, weiß ich jetzt gar nicht mehr...? ) In meinem silbernen 99 hatte ich jedenfalls eine eingebaut, ihr Effekt hielt sich damals allerdings in äußerst eng gesteckten Grenzen ( siehe auch HIER und HIER ) . An einer normalen Schuko-Dose mit 16 Ampere hast du eine maximale Leistung von ca. 3,5 kW zur Verfügung. Welche Leistung hatte denn der "Tauchsieder" ?
Juni 9, 20178 j Autor Es ist soweit!!!! Seit gestern steht das gute Stück wieder bei mir. Die Blech- und Lackarbeiten sind sehr schön geworden ( Bilder folgen ) . Jetzt gehts ans Abarbeiten einiger kleiner Fehler , dann folgt in vermutlich knapp zwei Wochen die Mike Sanders Dusche und der finales Zusammenbau ( Radlaufleisten, ob ich die hinteren Schmutzfänger wieder montiere, muss ich mir noch gut überlegen ) . Was gibt es also noch zu tun? Gestern hab ich gleich mal die Schaltlagenfeder in Stand gesetzt. Fährt man täglich mit dem Wagen, gewöhnt man sich auch an den Status quo relativ rasch. Veronika hätte ich damit so allerdings nicht fahren lassen können... Daher: Federchen gekürzt, nachgebogen und wieder eingehängt. Falls wider Erwarten einer der 99- und früh-900-Fahrer diese Feder noch nicht aus eigener Erfahrung kennt: Das Handschuhfachschloss, hatte den Geist aufgegeben, aber im Keller lag glücklicherweise Ersatz. Die Hupe krächzt eher müde vor sich hin, da ist Optimierungsbedarf. Versuchsweise habe ich gestern mal ein Holzlenkrad montiert, das ich kurz im Cabrio hatte und als sehr angenehm empfand. Leider passte da die Farbe des Holzes überhaupt nicht zum Armaturenbrett Dekor... Zum hellen Interieur des 99 passt es hingegen gut ( auch da werden noch Fotos folgen ) . Einziger nennenswerter Fehler ist noch der Tacho. Wie öfter bei 99ern nach länger Standzeit geht die Tachonadel zwar wunderschön hinauf , aber nur mehr seeeehr langsam wieder runter. Immer wieder spannend, mit angezeigten 80Km/h um rechtwinkelige Ecken zu preschen ... Mal sehen, ob sich das mit etwas Geduld und vermehrtem Einsatz von selbst wieder gibt, oder ob ich da einen Tachodienst bemühen muss.
Juni 9, 20178 j Das hört sich gut an! Wir können ja fast schon ein 99er Alteisen Treffen machen. Fünf bekommen wir ja jetzt schon zusammen Bin auf deine Bilder gespannt!
Juni 12, 20178 j Autor So schaut es jetzt aus, wenn man dem Fräulein unters Röckchen schaut... Und nächste Woche kriegt sie ihr Fett weg!
Juni 12, 20178 j Wir können ja fast schon ein 99er Alteisen Treffen machen. Fünf bekommen wir ja jetzt schon zusammen! Bin ich für... wollte ich schon mal angehen, aber geht alleine nicht... Gibt ja auch die 99er Liste. http://www.saab-cars.de/threads/99er-liste.49304/
Juni 13, 20178 j Autor Wir können ja fast schon ein 99er Alteisen Treffen machen. Fünf bekommen wir ja jetzt schon zusammen Grundsätzlich eine reizvolle Idee. Allerdings bin ich eher dafür, das bisherige Alteisentreffen auch "offiziell" für 99er zu öffnen. Oder auch umgekehrt 95/96 zum 99 Treffen einzuladen. Ich sähe nur ungern die persönlichen Bande zerrissen... Separatistenströmungen gibt´s in der Saab Szene ohnehin immer wieder genug...
Juni 13, 20178 j Auf den Treffen in Eisenach, bei denen ich bisher dabei war, wurde sowieso kein 99er ausgegrenzt. Selbst mit dem frühen 900 wurde ich herzlich aufgenommen, obwohl ich nicht einmal einen 96/95er besitze. Der einzige Grund ein separates Treffen auszurufen wäre, wenn sich die Teilnehmerzahl plötzlich vervielfachen würde. Dann gäbe es im bisherigen Rahmen sicherlich organisatorische Probleme. Da an Pfingsten aber immer reichlich Oldtimertermine stattfinden, bin ich sicherlich nicht der einzige, der nicht jedes Jahr kommen wird. Aber auch wenn die meisten Teilnehmer der Alteisentreffen hier sicherlich mitlesen, solltediese Diskussion vielleicht in einem anderen Rahmen stattfinden.
Juni 14, 20178 j Bitte zurück zm Thema!!!!! Alles zum Alteisentreffen zur rechten Zeit und auf anderem Wege!!! Gruß Ulrich
Juni 22, 20178 j Autor Auch wenn wir das aus Höflichkeitsgründen in der Regel nicht allzu laut hinausposaunen: Es ist ein Fakt, dass auch die knackigsten Fräuleins im fortgeschrittenen Alter gerne mal etwas Fett an den Hüften ansetzen. So auch das Fräulein Gylengul! Erstmal wird penibelst abgeklebt. Danach wird allem, was noch an Schmutz und losem Rost irgendwo vorhanden ist, mit Spachtel und Drahtbürste zu Leibe gerückt. Kaum zu glauben, was sich da an einem Trockeneis gestrahlten Unterboden noch ansammelt... Alles was irgendwie rostig ist, wird vorbehandelt. In diesem Fall mit Owatrol. Bearbeitet Juni 22, 20178 j von gerald
Juni 22, 20178 j Autor Danach wirds fettig... Erst die Hohlräume: Dann der Unterboden: Und am Schluss natürlich auch noch die Hohlräume in Türen, Hauben etc... Gefolgt von Auspacken und Reinigen der Scheiben... Insgesamt hat die Aktion etwa 8 Stunden gedauert.
Juni 22, 20178 j Autor Und falls jemand nun die Idee haben sollte, dass das doch auch in Eigenregie machbar sein sollte... Theoretisch ja. Speziell die Hohlraumbehandlung wäre wohl machbar. Der Aufwand dafür ist vertretbar und auch das penible Abkleben in dem Fall gar nicht sooo wichtig. Von der Unterbodenbehandlung mit Hakendüse in der heimischen Doppelgarage würde ich aber vehementest abraten. Warum?
Juni 22, 20178 j Autor So, wie geht es nun weiter mit den guten Fräulein? Um eine Überholung des Tachos werde ich wohl nicht herumkommen. Die Tachonadel ist so schwergängig, dass sie zwar nach oben geht, aber nur mehr sehr langsam wieder zurück. Und unter 40 fällt sie überhaupt nicht mehr. Der Endtopf hat sich auf der Hebebühne als knapp vor dem Exitus erwiesen. Aber da liegt Ersatz mehrfach in meinem Fundus. Die Bremsen quietschen fürchterlich. Ob das mit ein wenig Kupferpaste zu beheben ist, oder ob sich da eine anstehende Überholung der Bremszangen ankündigt, wird sich zeigen. Falls ja, wäre eine Umrüstung auf Mike sanders DOT 5 Bremsflüssigkeit eine Überlegung wert. Aber zuerst werden jetzt mal die Verkleidungen wieder verbaut und dann wird einmal gefahren. Auch älteren Fräuleins tut es gut, öfter mal ein wenig an die Luft zu kommen.
Juni 22, 20178 j Schön, dass sich bei dir nach all dem Aufwand jetzt das gute Gefühl einstellen kann, alles zum Werterhalt beigetragen zu haben. Sollte ich bei ihrem Bruder wohl auch mal bald angehen... Danke für deinen Bericht und die aufschlussreichen Fotos!
Juni 22, 20178 j Autor Sollte ich bei ihrem Bruder wohl auch mal bald angehen... Kann ich nur empfehlen! Ich werde wahrscheinlich heuer auch noch den 96 Trockeneis Strahlen und konservieren lassen.
Juni 22, 20178 j Ja,ja hab ich bei Ida auch alles hinter mir. Der Tacho wird schon wieder werden, man muss halt fahren:biggrin::biggrin:
Juni 22, 20178 j Ja,ja hab ich bei Ida auch alles hinter mir. Der Tacho wird schon wieder werden, man muss halt fahren:biggrin::biggrin: Ja, lieber Gerald, ein paar Fahrten, die ich in sommerlicher Wärme unternommen habe, und er hat wieder funktioniert, ging auch wieder ganz zurück. Wünsch dir viel Erfolg dazu, heiß genug ist es ja...!
Juni 23, 20178 j Das Fräulein scheint nun für den Ganzjahresbetrieb im Salzsprühtest gerüstet zu sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.