Veröffentlicht 28. Oktober 20159 j Habe in der Suche nix gefunden, daher stelle ich hier mal meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, beim 16-Ventiler ( konkret 16i 2,1 ) das BPR zu überbrücken? Habe das ganze Gedöns im Beifahrerfußraum bereits freigelegt; BPR-Steckplatz ist nun frei zugänglich. Die Relais´ an sich scheinen in Ordnung zu sein, sie klacken beide beim Schlüssel-drehen. Aber an der Benzinpumpe kommt kein Saft an. Es war eine el. Wegfahrsperre von JK verbaut, die ich als erste Maßnahme stillgelegt habe. Dennoch tut sich an der Spritpumpe nichts. Wenn ich direkt von Batterie Saft auf die Pumpe gebe, springt er problemlos an... Gruß, Marcus Bearbeitet 28. Oktober 20159 j von Pink Floyd
28. Oktober 20159 j Das Klacken vom Relais sagt leider nur bedingt viel über dessen Funktion aus. Habe ich in leidiger Erfahrung über mehrere Episoden mal selbst feststellen müssen … Besorg dir ein neues Relais. Wenn das hält, ist gut. Wenn du in ein paar Wochen wieder ein neues brauchst, würde ich mir über den Strombedarf der Benzinpumpe Gedanken machen.
28. Oktober 20159 j ..... Besorg dir ein neues Relais. Wenn das hält, ist gut. Wenn du in ein paar Wochen wieder ein neues brauchst, würde ich mir über den Strombedarf der Benzinpumpe Gedanken machen. Kann ich vielleicht helfen: dann bitte PN.
28. Oktober 20159 j Autor Das Klacken vom Relais sagt leider nur bedingt viel über dessen Funktion aus. Habe ich in leidiger Erfahrung über mehrere Episoden mal selbst feststellen müssen … Besorg dir ein neues Relais. Wenn das hält, ist gut. Wenn du in ein paar Wochen wieder ein neues brauchst, würde ich mir über den Strombedarf der Benzinpumpe Gedanken machen. Die Relais´ hatte ich bereits gegen definitiv funktionsfähige aus einem Schlachtfahrzeug getauscht, leider ergab dies keine Änderung. Beide Relais´ klacken, aber die Benzinpumpe wird nicht angesteuert. Die Elektrik ist bei diesem Wagen derart verbastelt, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen! Daher meine Frage, wo und wie man die Relais durch überbrücken umgehen kann. Soll nur für 1 Fahrt in meine 40 km entfernte Halle sein. Dort widme ich mich dem Wagen dann in Ruhe, wenn ich mal Zeit finde. Das Problem ist, daß ich eine schnelle Antwort benötige, da ich heute Nachmittag damit fahren muß! In den nächsten Tagen und Wochen werde ich dafür keine Zeit haben, und der Wagen soll zügig abgemeldet werden, da er noch auf den Vorbesitzer zugelassen ist. Was ich benötige, ist einfach nur eine Aussage, von wo nach wo ich ein Überbrückungskabel legen muß. Denn mir fehlt einfach die Zeit, ein paar Leitungen durch den Wagen hindurch von Batterie zur Pumpe zu legen...
28. Oktober 20159 j Sei mir nicht böse aber in #1 letzter Satz hast Du doch beschrieben wie es für die paar Kilometer geht.
28. Oktober 20159 j Denn mir fehlt einfach die Zeit, ein paar Leitungen durch den Wagen hindurch von Batterie zur Pumpe zu legen...Eine Leitung reicht ja. Und wenn nicht von er Batterie, suchst Du Dir eben eine andere, entsprechend hoch abgesicherte, Quelle, welche näher dran liegt. Im allergrößten Notfalle würde ich an die Kofferraumbeleuchtung gehen. Da dann aber nochmal schauen, wie hoch diese abgesichert ist.
28. Oktober 20159 j Beim Brücken der Pumpe läuft der Motor doch. Wo liegt dann das Problem? Die passende Sicherung liegt doch gleich nebenan.
28. Oktober 20159 j Autor Ach so, wird das BPR auch beim 16-Ventiler im Sicherungskasten überbrückt? Aber da ist doch gar kein BPR-Relais...?? Ich dachte, das wird am Relaissockel im Beifahrerfußraum gemacht...
28. Oktober 20159 j Autor Beim 16v also auch im Sicherungskasten? Okay...wo denn genau? Es ist ein ´91er 2,1i. Bearbeitet 28. Oktober 20159 j von Pink Floyd
28. Oktober 20159 j mach den sicherungskasten (vorne links, radhaus) auf, such eine sicherung, die du für die 40km nicht brauchst (mindestens 10A). nimm ein multimeter, schau nach wo die 12V sind (links oder rechts). nimm die sicherung der benzinpumpe raus, biege eine büroklammer so auf, dass du die 12V in die andere seite des steckplatzes pumpensicherung bekommst. die pumpe sollte jetzt laufen.
28. Oktober 20159 j Klaus, du weißt doch, alles ist einfach, wenn man weiß, wie's geht (oder wo es steht)
29. Oktober 20159 j Irgendwo existiert sogar ein Foto davon, wie man's macht, vorausgesetzt bei Lucas ist das gleich.
29. Oktober 20159 j http://www.saab-cars.de/threads/wie-wird-sicherung-nr-30-gebrueckt.40085/#post-858869 http://www.saab-cars.de/threads/eilig-benzinpumpenrelais-91er-900i.18007/#post-360363 http://up.picr.de/11902586jw.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/dsc00893a-jpg.30687/
29. Oktober 20159 j Autor Danke für eure Hilfe, nur leider hat es so nicht funktioniert. Nach wie vor kein Saft auf der Benzinpumpe. Habe dann doch zwei Leitungen durchs Wageninnere gelegt; war eine ganz schöne Pfriemelei durch diese beiden halbkreisförmigen Ausschnitte in der Kofferraum-Abtrennwand durch, um sie dann unterhalb der Rücksitzlehne entgegenzunehmen. Die eine Leitung an den einen der beiden Benzinpumpensteckplätze, die andere an Masse. Wagen ließ sich dann problemlos starten. Überführungsfahrt war ansonsten problemlos. War nur etwas überrascht, daß der 2,1er derart lahm beschleunigt...Hatte durchaus eine spürbar kräftigere Beschleunigung im direkten Vergleich zu meinem ´86er Sauger mit 110 PS erwartet...Kein nennenswerter Unterschied. Beide sind mit 6er Primär bestückt. Aber ansonsten wirklich angenehmes Fahrgefühl, auch dank tiptop Fahrwerk. Getriebe und Lenkung sind tadellos, bestens!
30. Oktober 20159 j Danke für eure Hilfe, nur leider hat es so nicht funktioniert. Nach wie vor kein Saft auf der Benzinpumpe. ...... Trotz brücken von 30/31? Das ist unmöglich, es sei denn jemand hat die Kabel abgetrennt. Und wozu legst Du 2 Kabel von hinten nach vorn? Masse gibts überall...
30. Oktober 20159 j Danke für eure Hilfe, nur leider hat es so nicht funktioniert. Nach wie vor kein Saft auf der Benzinpumpe.Immerhin hast Du jetzt das Problem weiter eingerenzt....
30. Oktober 20159 j Klaus: ist möglich. Hatte ich an Papas 900. Irgendwo zwischen Sicherung und Relais war ein Kabelbruch. Mal lief die Karre, mal ging sie plötzlich aus. Hatte dann erstmal temporär ein neues Kabel gelegt und jetzt kommt dann endlich der Ersatz-Kabelstrang von dir rein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.